Nirvanin


Strukturformel
Nirvanine.svg
Allgemeines
Freiname Nirvanin
Andere Namen

5-(Diethylaminoacetamido)- salicylsäuremethylester

Summenformel C14H20N2O4
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 6245-02-9
PubChem 3083948
Wikidata [[:d:Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 865: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)|Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 865: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)]]
Eigenschaften
Molare Masse 280,32 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Nirvanin ist die Bezeichnung des ersten Lokalanästhetikums aus der Aminoamidgruppe.

Es wurde zuerst von Alfred Einhorn synthetisiert und 1898 von den Farbwerken Hoechst in den Handel eingeführt.[2] Wegen seiner lokalen Reizwirkung und geringen Tiefenwirkung im Vergleich zur Referenzsubstanz Kokain, musste es wieder vom Markt genommen werden. Erst 1943 synthetisierte dann Nils Löfgren das heute noch in der Medizin genutzte und meist als erstes Aminoamid bezeichnete Lidocain, das zur Ausgangssubstanz für die Entwicklung weiterer Lokalanästhetika aus der Aminoamidgruppe wurde.[3]

Einzelnachweise

  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. Charles Owens Wilson, John Block, John Beale, Jaime N. Delgado; Textbook of Organic Medical Pharmacology; ISBN 978-0-7817-3481-3.
  3. Richard Liebenherr: Synthese einiger lokalanästhetisch und tuberkulostatisch wirksamer Derivate des 2-Oxy-4-aminochinolins, Dissertation ETH Zürich 1950.

Die News der letzten Tage