Tyrannen


Tyrannen

Ein Scherenschwanz-Königstyrann (Tyrannus forficatus)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Schreivögel (Tyranni)
Familie: Tyrannen
Wissenschaftlicher Name
Tyrannidae
Vigors, 1825

Die Tyrannen (Tyrannidae), gelegentlich auch Neuweltfliegenschnäpper genannt, sind eine Familie der Sperlingsvögel. Sie unterscheiden sich in ihrem Erscheinungsbild und ihrem Verbreitungsgebiet, haben jedoch fast alle eine Vorliebe für Insektennahrung. Ihren Namen verdanken sie ihrer Aggressivität gegenüber Eindringlingen in das eigene Revier, sogar gegenüber Greifvögeln.

Lebensweise

Tyrannen leben sehr territorial und verteidigen ihre Reviere lauthals und mit gewagten Flugangriffen gegen alle Vögel, die dort eindringen, selbst wenn es sich dabei um größere Greifvögel handelt. Nur während der Überwinterungszeit, in der sich viele Arten im Amazonasbecken sammeln, verhalten sie sich friedlich. Dabei kann es vorkommen, dass sich ganze Schwärme verschiedener Tyrannenarten vermischen.

Merkmale

Die Größe der Tyrannen reicht von 5 cm bis 30 cm. Ihr Gewicht liegt zwischen 4,5 g und 80 g. Die Männchen sind meistens schwerer und größer als die Weibchen. Der kleinste Tyrann ist der Stummelschwanz-Zwergtyrann, er hat etwa die Maße eines kleinen Kolibris. Nur wenige Arten haben hellleuchtendes, farbiges Gefieder, die meisten sind unauffällig gefärbt. Einige haben auch unterschiedliche Hauben auf dem Kopf, welche sich bei Aufregung aufstellen.

Fortpflanzung

Die meisten Arten paaren sich einmal im Jahr, während der Brutzeit, die vom Frühjahr bis zum Frühsommer dauert. In dieser Zeit verhalten sich die meisten Vögel sehr aggressiv gegenüber anderen Vögeln. Die Nester sind sehr unterschiedlich, so bauen einige Arten kunstvolle Geflechte, andere hängende Schalen oder auch ganz normale Nester mit Aushöhlungen. Das Gelege besteht aus zwei bis vier braun gesprenkelten Eiern, welche einige Wochen bebrütet werden. Viele Arten verpaaren sich lebenslang. Die meisten Jungen erhalten ihre Geschlechtsreife mit einem Lebensjahr.

Nahrung

Tyrannen ernähren sich hauptsächlich von Insekten, fressen aber auch Beeren, tropische Früchte und manchmal auch kleine Fische. Bei der Jagd sitzen sie auf einem Ast und warten auf vorbeifliegende Insekten, die sie zu schnappen versuchen.

Verbreitung

Tyrannen halten sich vor allem im offenen Land auf, sowie in Strandsavannen, Waldland und dem Regenwald. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Kanada bis nach Feuerland. Etwa zehn Prozent aller südamerikanischen Vögel gehören der Familie der Tyrannen an. Einige Arten leben auch auf den Galápagos-Inseln und den westindischen Inseln. Das östlichste Verbreitungsgebiet hat der Noronha-Olivtyrann (Elaenia ridleyana), der auf dem brasilianischen Fernando-de-Noronha-Archipel endemisch ist. Die Vögel, die hoch im Norden oder weit im Süden leben, ziehen gegen Winter in gemäßigtere Zonen.

Das Verbreitungsgebiet der Tyrannen

Gattungen und Arten

Die Familie der Tyrannen umfasst über 429 Arten. Viele von ihnen wurden nach ihren Rufen benannt, wie auch der Phoebe-Tyrann.

Ein Königstyrann (Tyrannus tyrannus)
Arkansaskönigstyrann (Tyrannus verticalis)

Gattungen:

  • (Ornithion)
  • (Camptostoma)
  • (Myiopagis)
  • (Elaenia)
  • (Serpophaga)
  • (Mionectes)
  • (Leptopogon)
  • (Pseudotriccus)
  • (Phylloscartes)
  • (Phyllomyias)
  • (Zimmerius)
  • (Sublegatus)
  • (Suiriri)
  • (Mecocerculus)
  • (Inezia)
  • (Stigmatura)
  • (Uromyias)
  • (Anairetes)
  • (Culicivora)
  • (Polystictus)
  • (Pseudocolopteryx)
  • (Euscarthmus)
  • (Myiornis)
  • (Lophotriccus)
    • Rot-Schuppenkopftyrann (Lophotriccus pileatus)
  • (Oncostoma)
  • (Poecilotriccus)
  • (Hemitriccus)
  • (Todirostrum)
  • (Corythopis)
  • (Ramphotrigon)
  • (Rhynchocyclus)
  • (Tolmomyias)
  • (Platyrinchus)
  • (Myiophobus)
  • (Myiobius)
  • (Lathrotriccus)
  • (Aphanotriccus)
  • (Xenotriccus)
  • (Mitrephanes)
  • (Contopus)
  • (Empidonax)
  • (Sayornis)
  • (Silvicultrix)
  • (Ochthoeca)
  • (Myiotheretes)
    • Rostbinden-Buschtyrann (Myiotheretes fuscorufus)
    • Rußbuschtyrann (Myiotheretes fumigatus)
    • Santa-Marta-Buschtyrann (Myiotheretes pernix)
    • Streifenkehl-Buschtyrann (Myiotheretes striaticollis)
  • (Xolmis)
  • Grundtyrannen (Muscisaxicola)
  • Hakentyrannen (Agriornis)
    • Kleinhakentyrann (Agriornis murinus)
    • Schwarzschnabel-Hakentyrann (Agriornis montanus)
    • Schwarzschwanz-Hakentyrann (Agriornis lividus)
    • Weißbrauen-Hakentyrann (Agriornis micropterus)
    • Weißschwanz-Hakentyrann (Agriornis albicauda)
  • (Lessonia)
  • (Knipolegus)
  • (Fluvicola)
  • (Alectrurus)
  • (Gubernetes)
  • (Satrapa)
  • (Colonia)
  • (Machetornis)
  • (Muscipipra)
  • (Attila)
  • (Casiornis)
  • (Sirystes)
  • (Rhytipterna)
  • (Myiarchus)
  • (Deltarhynchus)
  • (Pitangus)
  • (Megarynchus)
  • (Myiozetetes)
  • (Conopias)
  • (Myiodynastes)
  • (Legatus)
  • (Phelpsia)
  • (Empidonomus)
  • (Griseotyrannus)
  • (Tyrannopsis)
  • Königstyrannen (Tyrannus)
  • (Sapayoa)
  • (Schiffornis)
  • (Xenopsaris)
  • (Pachyramphus)
  • (Tityra)
  • (Pyrocephalus)
  • (Thachuris)

Weblinks

Commons: Tyrannen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien