Unionoida
Flussmuschelartige | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gemeine Teichmuschel (Anodonta anatina) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Unionoida | ||||||||||||
Stoliczka, 1871 |
Die Unionoida ("Flussmuschelartige")[1] sind eine Ordnung der Muscheln. Sie gehören zur Überordnung Palaeoheterodonta. Erste Vertreter kennt man aus dem Mittleren Devon. Die Unionoida sind wahrscheinlich die Schwestergruppe der Trigonioida. Derzeit werden etwa 700 rezente Arten zu dieser Gruppe gestellt. Dazu kommt noch eine bisher unbekannte Zahl an fossilen Arten.
Charakteristik
Die Ordnung Unionoida umfasst im Wesentlichen die sog. "Süßwassermuscheln". Allerdings sind auch noch andere Muschelgruppen ins Süßwasser vorgedrungen, sodass der Umkehrschluss, alle "Süßwassermuscheln" gehören zu den Unionoida nicht korrekt ist. Die Gehäuse sind in der Regel gleichklappig. Die Schale besteht aus einer dicken Lage Perlmutt, einer dünneren prismatischen Schicht, das von einer dicken Lage des organischen Periostrakums überlagert ist. Das Schloss ist heterodont, schizodont oder auch weitgehend reduziert. Das Ligament liegt meist extern. Fast alle Formen haben mehr oder weniger deutliche isomyare Schließmuskeln. Die Mantellinie ist integripalliat.
Systematik
Die Klassifikation der Ordnung Unionoida ist bisher noch nicht einheitlich. Während einige Malakologen noch eine Unterteilung in ein oder zwei Überfamilien (plus zwei ausschließlich fossile Gruppen) befürworten, listen andere lediglich die Familien auf. Die Phylogenie innerhalb der Ordnung Unionoida ist derzeit noch sehr im Fluss.
- Überfamilie Flussmuschelähnliche (Unionoidea Rafinesque, 1820)
- Familie Flussperlmuscheln (Margaritiferidae Haas, 1940)
- Familie Flussmuscheln (Unionidae Fleming, 1828)
- Überfamilie Etherioidea Deshayes, 1830
- Familie Etheriidae Deshayes 1830
- Familie Hyriidae Swainson, 1840
- Familie Mycetopodidae Gray, 1840
- Familie Iridinidae Swainson, 1840
- Überfamilie †Archanodontoidea Weir, 1969
- Familie †Archanodontidae Weir, 1969
- Überfamilie †Anthracosioidea Amalitsky, 1892
- Familie †Anthracosiidae Amalitsky, 1892
- Familie †Palaeomutelidae Weir in Vokes, 1967
- Familie †Prilukiellidae Starobogatov, 1970
- Familie †Nyassidae Hall, 1885
- Familie †Ferganconchidae Martinson, 1961
- Familie †Pseudocardiidae Martinson, 1961
Phylogenie
Die Phylogenie der rezenten Gruppen der Unionoida wurde vor kurzem von Graf & Cummings (2006) untersucht, die die größte Wahrscheinlichkeit für folgendes Kladogramm fanden:
Palaeoheterodonta |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unionoidea und Etherioidea bilden wahrscheinlich Schwestergruppen. Innerhalb der Unionoidea bilden wiederum Unionidae und Margaritiferidae Schwestergruppen. Innerhalb der Etherioidea stehen sich Hyriidae und ein noch unbenanntes Taxon bestehend aus Etheriidae ("Süßwasseraustern"), Mycetopodidae und Iridinidae gegenüber.
Literatur
- Michael Amler, Rudolf Fischer & Nicole Rogalla: Muscheln. Haeckel-Bücherei, Band 5. Enke Verlag, Stuttgart 2000 ISBN 3-13-118391-8.
- Rüdiger Bieler & Paula M. Mikkelsen: Bivalvia - a look at the Branches. Zoological Journal of the Linnean Society, 148: 223-235, London 2006.
- Daniel L. Graf & Kevin S. Cummings: Palaeoheterodont diversity (Mollusca: Trigonioida + Unionoida): what we know and what we wish we knew about freshwater mussel evolution. Zoological Journal of the Linnean Society, 148: 343-394, London 2006.
Weblinks
Nachweise
- ↑ Flussmuschelartige bei: aquanet.de