Vitex
- Seiten mit Skriptfehlern
- Lippenblütler
- Lamiaceae
Vitex | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Vitex | ||||||||||||
L. |
Vitex ist eine artenreiche Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Ein bekannter Vertreter der Gattung ist der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus).
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Vitex-Arten wachsen als Sträucher oder Bäume mit Wuchshöhen zwischen 1 und 35 Metern, selten auch Kletterpflanzen. Die Rinde der Zweige ist glatt oder spärlich flaumig behaart.
Die gegenständigen Laubblätter sind meistens handförmig, unpaarig gefiedert mit drei oder fünf (selten ein oder sieben) Fiederblättchen. Die gestielten Fiederblättchen besitzen glatte, gezähnte, gesägte oder eingeschnittene Ränder. Es sind keine Nebenblätter vorhanden.
Generative Merkmale
Die end- oder seitenständigen, zymösen, thyrsoiden oder rispigen Blütenstände besitzen meist kleine, oft früh abfallende Tragblätter. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und oft relativ klein, meist mit doppelten Perianth. Die meist fünf Kelchblätter sind glocken-, trichterförmig oder röhrig verwachsen. Die meist fünf weißen, blauen, violetten oder gelblichen Kronblätter bilden eine zweilippige Krone. Die Oberlippe ist dreilappig, wobei der Mittellappen stark verlängert ist. Die Unterlippe ist zweilappig. Es sind vier Staubblätter vorhanden, sie können manchmal über die Krone ragen. Der Fruchtknoten enthält in jeder seiner zwei bis Kammern nur ein oder zwei Samenanlagen. Der dünne Griffel endet in einer zweispaltigen Narbe.
Die kleine und kugelige bis eiförmige oder verkehrt-eiförmig Steinfrüchte ist vom vergrößerten Kelch umhüllt und enthält normalerweise in seinen vier Kammern je einen harten Kern mit einem Samen. aber manchmal ist nur ein Teil davon ausbildet und man findet dafür Hohlräume. Das Endokarp ist hart und das Mesokarp ist üblicherweise fleischig. Die verkehrt-eiförmig bis länglichen Samen enthalten meist fleischige Keimblätter (Kotyledonen), aber kein Endosperm.
Verbreitung
Die Gattung Vitex ist in tropischen, subtropischen und gemäßigt warmen Klimazonen weltweit verbreitet.
Systematik
Der Gattungsname Vitex wurde 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, 2, S. 638 erstveröffentlicht [1]. 1925 wurde als Lectotypus Vitex agnus-castus L. festgelegt. Synonyme für Vitex L. sind: Macrostegia Nees, Neorapinia Moldenke, Paravitex H.R.Fletcher, Tsoongia Merr., Viticipremna H.J.Lam [2].
Die Gattung Vitex wurde früher zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) gestellt. Die Umgliederung in die Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) ist neueren Datums; in dieser Familie steht sie in der Unterfamilie der Viticoideae.
In der Gattung Vitex gibt es etwa 250 Arten [2]:
- Vitex acuminata R.Br.
- Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus L.)
- Vitex altissima L. f.
- Vitex burmensis Moldenke: Die Heimat ist China und Myanmar (daher der Artname).
- Vitex canescens Kurz: Die Heimat ist China, Kambodscha, Indien, Laos, Malaysia, yanmar, Thailand und Vietnam. Ihr Holz wird genutzt und die medizinischen Wirkungen wurden untersucht.
- Vitex camporum Büttner
- Vitex capitata
- Vitex cofassus Reinw. ex Blume
- Vitex cymosa Bertero ex Spreng.
- Vitex doniana Sweet (Syn.: Vitex cienkowskii Kotschy & Peyr., Vitex cuneata Thonn.
- Vitex duclouxii Dop: Sie gedeiht im Dickicht entlang von Fließgewässern in Höhenlagen zwischen 1000 und 2300 Meter in Sichuan, Xizang (Mêdog) und Yunnan.
- Vitex eylesii S.Moore
- Vitex gigantea
- Vitex glabrata R.Br.
- Vitex grandifolia Gürke
- Vitex harveyana H.Pearson
- Vitex keniensis Turrill
- Vitex kwangsiensis P'ei: Es ist ein Endemit nur in Longzhou Xian und Ningming Xian innerhalb der chinesischen Provinz Guangxi in Höhenlagen zwischen 300 und 600 Meter.
- Puriri (Vitex lucens Kirk) (Syn.: Vitex littoralis A.Cunn.
- Vitex megapotamica (Spreng.) Moldenke (Syn.: Bignonia megapotamica Spreng., Vitex montevidensis Cham.
- Vitex mollis
- Vitex negundo L.
- Vitex orinocensis
- Vitex parviflora Juss. (Syn.: Vitex littoralis Decne.)
- Vitex peduncularis Wallich ex Schauer: Mit weiter Verbreitung in Südostasien.
- Vitex pierreana Dop: Die Heimat ist Hainan, Laos und Vietnam.
- Vitex pinnata L. (Syn.: Vitex pubescens Vahl)
- Vitex polygama
- Vitex pooara Corbishley
- Vitex pseudolea
- Vitex pseudonegundo (Hausskn.) Hand.-Mazz. (Syn.: Vitex agnus-castus var. pseudonegundo Hausskn. ex Bornm.)
- Vitex quinata (Lour.) F.N.Williams (Syn.: Cornutia quinata Lour.): Mit weiter Verbreitung in Südostasien.
- Vitex rehmannii Gürke
- Vitex rotundifolia L. f.
- Vitex sampsonii Hance: Die Heimat ist Guangdong, Guangxi, Hunan, Jiangxi in Höhenlagen zwischen 400 und 600 Meter.
- Vitex simplicifolia B.N.Lin & S.W.Wang
- Vitex taruma Mart.
- Vitex triflora Vahl
- Vitex trifolia L.
- Vitex tripinnata (Lour.) Merrill: Die Heimat ist Hainan, Kambodscha und Vietnam.
- Vitex vestita Wallich ex Schauer: Die Heimat ist Südostasien.
- Vitex yunnanensis W.W.Smith: Sie gedeiht in Höhenlagen zwischen 1800 und 3500 Meter in Sichuan und Yunnan.
Nicht mehr der Gattung Vitex zugeordnet werden:
- Vitex leichhardtii F.Muell. ist jetzt Gmelina leichhardtii (F.Muell.) Benth.
Quellen
- Shou-liang Chen & Michael G. Gilbert: Verbenaceae in der Flora of China, Volume 17, 1994, S. 28: Vitex - Online. (Abschnitt Beschreibung)
- S. M. H. Jafri & Abdul Ghafoor: Verbenaceae in der Flora of Pakistan: Vitex - Online. (Abschnitt Beschreibung)