57 Milliarden Fadenwürmer pro Mensch: Nematoden sind die weltweit häufigsten Tiere



Bio-News vom 14.08.2019

Wissenschaftler veröffentlichen eine Studie, in der die weltweite Verbreitung von bodenlebenden Fadenwürmern modelliert wurde. Die Forschenden zeigen, dass hochgerechnet etwa 4,4 x 1020 Nematoden die Böden der Welt besiedeln und eine Biomasse von 300 Millionen Tonnen ausmachen. Dabei nimmt die Häufigkeit der winzigen Bodentiere von den subarktischen Regionen zum Äquator ab.

Fadenwürmer (Nematoda) sind mikroskopisch kleine, farblose Würmchen, die sich an nahezu jedes terrestrische und aquatische Ökosystem angepasst haben.

Nematoden übernehmen wichtige Funktionen für den Nährstoffkreislauf im Boden und damit für das Pflanzenwachstum und die Bodenfruchtbarkeit. Dennoch lagen bisher der zahlenmäßigen Verbreitung dieser Bodenlebewesen auf unserer Erde nur grobe Schätzungen zugrunde“, erklärt Dr. Karin Hohberg vom Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz.


Etwa 57 Milliarden Fadenwürmer pro Mensch gibt es laut der neuen Studie weltweit.

Publikation:


Johan van den Hoogen et. al.
Soil nematode abundance and functional group composition at a global scale
Nature

DOI: 10.1038/s41586-019-1418-6



Hohberg ist Teil eines internationalen Forscher*innenteams, das – unter der Leitung von Johan van den Hoogen von der ETH Zürich und Stefan Geisen vom Netherlands Institute of Ecology in Wageningen – Nematodendaten aus der ganzen Welt zusammengetragen und damit die weltweite Verbreitung von Fadenwürmern modelliert hat. „Obwohl wir wussten, das Nematoden in sehr hoher Anzahl auftreten – oft mehr als eine Million pro Quadratmeter Boden in unseren Breiten - sind die Ergebnisse verblüffend: „Nach unseren Berechnungen kommen auf jeden Menschen etwa 57 Milliarden Fadenwürmer. Ihre Biomasse bringt ein Gewicht von 300 Millionen Tonnen auf die Waage – das sind 80 Prozent der Masse der derzeitigen menschlichen Weltbevölkerung.“

Insgesamt 6759 Bodenproben aus allen Regionen und von allen Kontinenten der Erde haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter dem Mikroskop ausgewertet und analysiert. In Summe zeigen die weltweit generierten Daten, dass die Anzahl und Masse der Nematoden von den subarktischen Regionen zum Äquator abnimmt. 38,7 Prozent der Nematoden leben in borealen Wäldern und Tundren Nordamerikas, Skandinaviens und Russlands, 24,5 in den gemäßigten Zonen und nur 20,5 Prozent in den Tropen und Subtropen. „Dies ist gegenteilig zu dem Bild, das wir oberhalb des Bodens kennen – hier sind die Tropen am tierreichsten“, ergänzt die Görlitzer Biologin.

Diese überraschende geographische Verteilung könnte auch erhebliche Auswirkungen auf das globale Klima haben: Die Böden der Arktis und Subarktis bilden große Kohlenstoffreservoirs, in denen Treibhausgase gebunden sind. „Da Nematoden und auch alle anderen Bodentiere bei höheren Temperaturen aktiver sind, setzen sie mit zunehmender Wärme in diesen Regionen möglicherweise auch zunehmend Kohlenstoff frei, der dann als Treibhausgas Kohlendioxid wiederum zu einem Temperaturanstieg führen kann“, legt Hohberg dar und gibt einen Ausblick: „Unsere Studie soll dabei helfen, die Rolle der Bodenorganismen im globalen Stoffkreislauf besser zu verstehen und so unter anderem auch die Auswirkungen im und auf den Klimawandel besser einzuschätzen.“


Diese Newsmeldung wurde mit Material des Informationsdienstes der Wissenschaft (idw) erstellt

Die News der letzten 7 Tage 5 Meldungen






warte

warte

warte

warte

warte

warte

warte

warte

warte

warte