Alamania punicea
Alamania punicea | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alamania punicea | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Alamania | ||||||||||||
La Llave & Lex. | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Alamania punicea | ||||||||||||
La Llave & Lex. |
Die Orchidee Alamania punicea ist die einzige Art in der Gattung Alamania. Die Pflanzen wachsen epiphytisch in Eichenwäldern in Hochlagen Mexikos.
Beschreibung
An einem kriechenden Rhizom stehen die kaum verdickten Sprosse. Es werden vegetative Sprosse mit einem bis drei Blättern gebildet, die Blütenstände erscheinen endständig auf einem separaten, blattlosen Spross. Blütezeit ist von April bis Juni, zu Beginn der feuchten Jahreszeit. Die zwei bis fünf resupinierten Blüten stehen dicht beieinander. Die Blütenfarbe ist ein leuchtendes, warmes Rot, im Licht glitzern die Blüten. Der Durchmesser einer einzelnen Blüte beträgt etwa 2,5 Zentimeter. Die Sepalen und Petalen sind gleich geformt - lanzettlich, zugespitzt und nach vorne weisend. Die ansonsten rote Lippe ist an der Basis gelb, hier ist sie auch mit der Säule verwachsen. Die Seitenlappen der Lippe sind sehr klein und schmal. Die Säule ist gelblich-weiß und etwas geflügelt. Die Antherenkappe ist dunkelrot, sie enthält vier Pollinien. Als Bestäuber werden Kolibris vermutet.[1]
Verbreitung
Alamania punicea wächst in den mexikanischen Bundesstaaten México, Michoacán, Puebla, Oaxaca und Veracruz in Höhenlagen von 1500 bis 2000 Meter. Sie kommt als Epiphyt an den Stämmen und unteren Ästen von Eichen sowie gelegentlich auch auf Felsen vor. Das Klima dort ist durch eine trockene und kühle Winterperiode gekennzeichnet.
Systematik
Innerhalb der Unterfamilie Epidendroideae wird die Gattung Alamania in die Tribus Epidendreae eingeordnet. Alamania ist nah verwandt mit Prosthechea und Artorima.[2] Weitere verwandte Gattungen sind in der Subtribus Laeliinae zusammengefasst.
Alamania punicea wurde schon 1825 von La Llave und Lejarza beschrieben. Reichenbach stellte sie zu Epidendrum, neuere Untersuchungen zeigten aber, dass sie näher mit Prosthechea verwandt ist.
Der Gattungsname Alamania ehrt Don Lucas Alamán; das Artepithet puniceus bedeutet „purpurrot“ und bezieht sich auf die Farbe der Blüten.
Kultur
Die Pflanzen werden aufgrund ihrer schönen Blüten gelegentlich kultiviert. Die Wurzeln müssen schnell abtrocknen können, während der Ruhezeit ist trockenes Substrat - nicht aber trockene Luft - nötig.
Einzelnachweise
- ↑ Robert L. Dressler: Phylogeny and Classification of the Orchid Family. University Press, Cambridge 1993, S. 192. ISBN 0-521-45058-6
- ↑ Cássio van den Berg u.a.: A phylogenetic analysis of Laeliinae (Orchidaceae) based on sequence data from internal transcribed spacers (ITS) of nuclear ribosomal DNA. In: Lindleyana. West Palm Beach Fl 15.2000,2, 96–114. ISSN 0889-258X
Literatur
- Carl L. Withner: The Cattleyas and their relatives. Bd 5. Timber Press, Portland Or 1998, S. 5–6. ISBN 0-88192-456-3