Braunschwanz-Amazilie



Braunschwanz-Amazilie

Männliche Braunschwanz-Amazilie (Amazilia tzacatl)

Systematik
Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
Familie: Kolibris (Trochilidae)
Unterfamilie: Eigentliche Kolibris (Trochilinae)
Gattung: Amazilia-Kolibris
Art: Braunschwanz-Amazilie
Wissenschaftlicher Name
Amazilia tzacatl
(De la Llave, 1833)
Eine Braunschwanz-Amazilie in der Provinz Alajuela (Costa Rica)

Die Braunschwanz-Amazilie (Amazilia tzacatl) ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris. Sie kommt von Mexiko bis nach Kolumbien und dem Nordwesten Venezuelas vor.

Merkmale

Das Federkleid der Braunschwanz-Amazilie ist überwiegend bräunlich gefärbt. Die Augen sind dunkel. Die Körperlänge beträgt 10 Zentimeter. Der Schnabel ist – wie für Kolibris typisch – mit zwei Zentimeter im Verhältnis zur Körpergröße lang und von braun-rötlicher Farbe. Weibchen ähneln den Männchen, haben an Kehle und Brust aber einzelne graue Federchen.

Verhalten

Die Braunschwanz-Amazilie ist ein Freibrüter. Das Nistmaterial besteht aus Spinnweben, Baumwoll- oder kurzen Hanffäden. Das Weibchen legt zwei Eier. Die Brutdauer beträgt 18 Tage. In Gefangenschaft ist die Nachzucht dieser als robust geltenden Kolibriart bereits gelungen.

Namensgebung

Der Name Tzacatl im wissenschaftlichen Taxon stammt von einem Tolteken-Krieger, der mit dem Oberbefehlshaber verwandt war.

Im Englischen und im Französischen findet man außerdem manchmal die Trivialname Rieffer's Hummingbird bzw. l'Ariane de Rieffer. Dies geht auf einen Artikel von Jules Bourcier in der Revue zoologique par la Société cuviérienne aus dem Jahre 1843 zurück. In seinem Artikel schrieb er:[1]

Nous avons dédié cette espèce à M. Rieffer, voyageur dans cette partie de L'Amérique méridionale, qui, le premier, a rapporté de riches collections d'oiseaux de différents genres. (deutsch: Wir widmen diese Spezies Herrn Rieffer, einem Reisenden in diesem Teil Südamerikas, der als Erster eine beachtliche Sammlung von Vögeln unterschiedlicher Gattungen mitbrachte.)

Zu Bourciers Namensgebung gibt es zahlreiche Varianten in der Literatur. John Gould nannte den Kolibri in seinen Zeichnungen beispielsweise Rieffer's Amazili (Amazilia riefferi). Jean Louis Cabanis und Ferdinand Heine verwendeten 1860 im Museum Heineanum - Verzeichniss der ornithologischen Sammlung des Oberamtmann Ferdinand Heine auf Gut St. Burchard vor Halberstatdt., das wissenschaftliche Taxon Pyrrhophaena Riefferi.

Letztendlich stellte sich heraus, dass Pablo de la Llave bereits 1830 als Erster diesen Vogel beschrieben hatte. Somit hatte laut den Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur sein Taxon, als ältester verfügbarer Name, Vorrang.

Literatur

  • Bo Beolens, Michael Watkins: Whose Bird?: Common Bird Names and the People They Commemorate, Yale University Press, 2004, S.  287, ISBN 978-0300103595
  • Edward S. Gruson: Words for Birds, Quadrangle Books , 1972, S.  161

Weblinks

Commons: Braunschwanz-Amazilie – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle

  1. Revue zoologique par la Société cuviérienne 1843 S. 103 Oiseaux-Mouches nouveaux; par M. Jules Bourcier - Trochilus Riefferi (franz.)

Die News der letzten Tage