Cattleyella araguaiensis
Cattleyella araguaiensis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cattleyella araguaiensis | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Cattleyella | ||||||||||||
Van den Berg & M.W. Chase | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Cattleyella araguaiensis | ||||||||||||
(Pabst) Van den Berg & M.W. Chase |
Die Orchidee Cattleyella araguaiensis ist die einzige Art in der Gattung Cattleyella. Sie wurde erst 1967 von Pabst als Cattleya araguaiensis beschrieben und 2004 von Van den Berg und Chase in eine eigene Gattung gestellt. Die kleinen Pflanzen wachsen epiphytisch und sind in den amazonischen Regenwäldern Brasiliens beheimatet.
Beschreibung
Cattleyella araguaiensis bildet an einem kriechenden Rhizom in kurzem Abstand Sprossen. Diese sind unverdickt, sie bestehen aus mehreren Internodien und werden fünf bis sieben Zentimeter lang bei einem Durchmesser von drei bis fünf Millimeter. Rhizom und Spross sind von häutigen, trockenen Niederblättern umgeben. An der Spitze der Pseudobulben sitzt ein Blatt. Die derben Blätter sind länglich-oval, etwa zehn Zentimeter lang bei zwei bis drei Zentimeter Breite, an der Spitze abgerundet, an der Basis keilförmig zulaufend.
Der Blütenstand erscheint aus einer Blütenscheide an der Spitze der Sprosse. Er trägt meist nur eine resupinierte Blüte. Die Sepalen und Petalen sind annähernd gleich: schmal, etwa fünf bis sechs Zentimeter lang und sieben Millimeter breit, grünlich-braun gefärbt. Die Lippe ist nur undeutlich dreilappig, die Seitenlappen sind um die Säule gerollt und überlappen sich auf deren Oberseite. Vom Grund der Lippe bis zur Mitte ist ein roter Fleck zu sehen, die Spitze ist gelb gefärbt und mit einem roten Streifen abgesetzt. Die etwa zwei Zentimeter lange Säule ist ganz in der Blütenröhre verborgen. Das Staubblatt enthält vier Pollinien.
Verbreitung
Cattleyella araguaiensis wurde im brasilianischen Bundesstaat Goiás gefunden, in der Nähe des namengebenden Rio Araguaia und der Nebenflüsse Rio Formoso und Rio Cocos. Die Art wächst dort als Epiphyt im unteren Kronenbereich auf dünnen Ästen.
Systematik
Innerhalb der Unterfamilie Epidendroideae wird die Gattung Cattleyella in die Tribus Epidendreae und dort in die Subtribus Laeliinae eingeordnet. Cattleyella ist nah verwandt mit Brassavola, Cattleya, Guarianthe und Rhyncholaelia.[1] Van den Berg und Chase stellten die Gattung Cattleyella 2004 auf, nachdem Pabst diese Art zuerst in die Gattung Cattleya eingeordnet hatte. 2008 schlug van den Berg ein erweitertes Konzept für Cattleya vor, das auch wieder Cattleyella in diese Gattung einbezieht.[2]
Belege
- Cássio van den Berg, Mark W. Chase (2004): Um novo gênero de Laeliinae do Brasil: Cattleyella Van den Berg & M.W.Chase. Boletim CAOB 52: 100. Online, abgerufen am 21. Dezember 2007
- Guido J. Braem (1986): Cattleya. Bd. 2, S. 13ff. Brücke-Verlag Kurt Schmersow, Hildesheim ISBN 3-87105-020-2
- Rolf Diekmann (2001): Die Gattung Cattleya. S.126. Parey, Berlin ISBN 3-8263-3309-8
- Carl L. Withner (1998): The Cattleyas and their relatives. Bd. 1, S. 39f. Timber Press, Portland, Oregon ISBN 0-88192-099-1
Einzelnachweise
- ↑ Cássio van den Berg et al (2000): A phylogenetic analysis of Laeliinae (Orchidaceae) based on sequence data from internal transcribed spacers (ITS) of nuclear ribosomal DNA. Lindleyana 15(2): 96–114. Online, abgerufen am 14. Dezember 2007
- ↑ C. van den Berg: New combinations in the genus Cattleya (Orchidaceae). In: Neodiversity. Band 3, 2008, S. 3–12 (cassiovandenberg.com [PDF]).