
Strukturformel | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||||
Name | Diethylglycol | ||||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||||
Summenformel | C6H14O2 | ||||||||||||||||||||
CAS-Nummer | 629-14-1 | ||||||||||||||||||||
PubChem | 12375 | ||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit mit etherartigem Geruch[1] | ||||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||||
Molare Masse | 118,18 g·mol−1 | ||||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | ||||||||||||||||||||
Dichte |
0,84 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||||
Schmelzpunkt |
−74 °C[1] | ||||||||||||||||||||
Siedepunkt |
122 °C[1] | ||||||||||||||||||||
Dampfdruck |
35 hPa (20 °C)[1] | ||||||||||||||||||||
Löslichkeit |
schlecht in Wasser (34 g·l−1 bei 20 °C)[1] | ||||||||||||||||||||
Brechungsindex |
1,3923 bei 20 °C[2] | ||||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||
LD50 |
4390 mg·kg−1 (oral, Ratte)[2] | ||||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Diethylglycol (nicht zu verwechseln mit Diethylenglycol) ist eine chemische Verbindung die zur Gruppe der Ether gehört und als Zwischenprodukt in der chemischen Industrie und als Lösungsmittel eingesetzt wird.
Eigenschaften
Diethylglycol ist eine farblose Flüssigkeit mit etherartigem Geruch und gehört zu den Glycolether-Verbindungen.
Verwendung
Diethylglycol wird als Synthesechemikalie und als Lösungsmittel (z. B. für Nitrozellulose) verwendet.
Sicherheitshinweise
Diethylglycol ist leichtentzündlich und seine Dämpfe bilden mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 19 °C, Zündtemperatur 175 °C). Es kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen.