Gewöhnliches Tellerkraut
Gewöhnliches Tellerkraut | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewöhnliches Tellerkraut (Claytonia perfoliata) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Claytonia perfoliata | ||||||||||||
Donn ex Willd. |
Das Gewöhnliche Tellerkraut (Claytonia perfoliata; Syn.: Montia perfoliata (Donn ex Willd.) Howell), auch Kuba-Spinat, Winterportulak oder Postelein (bzw. Winterpostelein) genannt (im englischen Sprachraum Miner's lettuce, Spring Beauty oder Indian lettuce), ist eine Pflanzenart aus der Familie der Montiaceae. Die Art ist ursprünglich im Westen Nordamerikas beheimatet, in Mittel- und Westeuropa tritt sie als Neophyt auf. Sie wird erst seit wenigen Jahren in Mitteleuropa angebaut. Sie ist winterhart und wird darum gelegentlich als Wintergemüse verwendet.
Namensgebung
Die Artbezeichnung perfoliata (= mit durchwachsenen Blättern) und die deutsche Bezeichnung Tellerkraut beziehen sich auf die Hochblätter der Pflanze, die den Stängel flächig umschließen. Kubaspinat heißt die Pflanze, weil Siedler sie von Nordwestamerika in die Karibik mitbrachten, von wo sie über Australien im Jahr 1749 nach Westeuropa kam. Die Namen 'miner's lettuce' und 'indian lettuce' erhielt das Gewöhnliche Tellerkraut schließlich, weil Indianer und Minenarbeiter sie als Salatpflanze nutzten.
Vorkommen
Die Heimat des Gewöhnlichen Tellerkrauts ist in den Berg- und Küstenregionen im Westen Nordamerikas, und zwar vom südlichen Alaska und zentralen British Columbia bis nach Mittelamerika. Am häufigsten kommt es in Kalifornien im Sacramento Valley und nördlichen San Joaquin Valley vor. Heute ist es auch in Mittel- und Westeuropa weit verbreitet, auf der Südhalbkugel wurde es in Australien und Neuseeland eingebürgert, weitere adventive Vorkommen befinden sich im südlichen Argentinien.
In Mitteleuropa ist das Gewöhnliche Tellerkraut vor allem im nordwestlichen Tiefland verbreitet. Es gedeiht auf Äckern und kurzlebigen Unkrautfluren und erscheint nach dem ersten heftigen Frühlingsregen.
Nach Ellenberg ist Gewöhnliches Tellerkraut eine Halbschatten- bis Halblichtpflanze, es zeigt Mäßigwärme bis Wärme, Frische, Schwachbasen und Stickstoffreichtum an und verträgt weder Salz noch Schwermetalle[1].
Beschreibung und Ökologie
Es ist eine fleischige einjährige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 cm erreicht und eine Rosette bildet. Die ersten Grundblätter sind rhombisch eiförmig, lang gestielt fleischig. Spätere Blätter wachsen unterhalb des Blütenstands paarweise zu Blättern zusammen, die so aussehen, als würde ein einziges kreisrundes Blatt vom Stängel durchstoßen werden. Diese Hochblätter können bis zu 30 mm im Durchmesser werden. Oberhalb dieser Blätter erscheinen von Februar bis Mai oder Juni die Blüten in Gruppen von fünf bis 40. Die kleinen weißen oder rosafarbenen Blüten sind zwittrig, die Kronblätter sind 2 bis 4 mm lang. Die Fortpflanzung erfolgt durch Selbstbestäubung. Die Chromosomenanzahl beträgt 2n = 36 [1].
Diese Pflanzenart bietet Lebensraum für Schmetterlingsraupen der Arten Annaphila abdita, A. arvalis, A. diva und Hyles lineata[2]. Die Pflanze kann aufgrund der ungewöhnlichen Blätterformen nicht mit anderen Arten verwechselt werden[3].
Unterarten
Vom Gewöhnlichen Tellerkraut gibt es vier geografisch definierte Unterarten, die sich in Nordamerika voneinander getrennt haben:
- Claytonia perfoliata subsp. perfoliata. Von dieser Unterart sind weitere Varianten bekannt.
- Claytonia perfoliata subsp. intermontana.
- Claytonia perfoliata subsp. mexicana.
- Claytonia perfoliata subsp. utahensis.
Inhaltsstoffe
Die Blätter enthalten Vitamin C, Magnesium, Kalzium und Eisen, aber wenig von dem unerwünschten Nitrat, das bei anderen Salatpflanzen oft ein Problem ist.
Kultivierung, Küche, Rezepte
Die Samen des Kubaspinats keimen erst bei einer Temperatur unter 12 °C und werden darum in der Zeit von September bis März ausgesät (daher Winterportulak). Der im Handel angebotene Kubaspinat stammt fast ausschließlich aus Gewächshäusern. Die Ernte wird schon in einem frühen Stadium des Wachstums vorgenommen. Wenn die zarten Blätter nicht zu tief abgeschnitten werden, sind mehrere Ernten in der Saison von November bis April möglich. Zur Lagerung legt man die fleischigen Blätter des Gewöhnlichen Tellerkrauts locker in eine mit einem feuchten Tuch abgedeckte Schüssel. So bleiben die Blätter im Kühlschrank bei 2 bis 4 °C maximal sechs bis acht Tage haltbar[4].
Das Gewöhnliche Tellerkraut ist fast in seiner Gesamtheit genießbar: junge Blätter, Stängel und auch Blüten können roh, ältere Blätter eher nur gekocht verzehrt werden. Rohe Blätter sind im Geschmack dem Feldsalat sehr ähnlich, jedoch mit weniger Aroma. Gekocht schmecken sie ähnlich dem Spinat.
- Roh: Ideal sind junge Blätter, Stängel und Blüten, wenn vorhanden. Alles zusammen als Salat mit hartgekochten Eierhälften sowie Essig und Öl.
- Gekocht: Blätter und Stängel werden in wenig Wasser gekocht, bis sie zart werden, junge Teile höchstens 3 bis 4 Minuten, die gewaschenen Wurzeln ebenso kurz. Mit Butter und wenig Würze entwickelt sich ein Geschmack ähnlich Wasserkastanien[3].
Ethnobotanik
Das Gewöhnliche Tellerkraut wurde nicht nur von kalifornischen Minenarbeitern während des Goldrauschs verzehrt. Belege gibt es auch über die Verwendung als Nahrungsmittel und Heilkraut durch Indianer. So sollen die Shoshonen die Pflanze in Breiumschlägen gegen rheumatische Schmerzen verwendet haben. Die Nlaka'pamux benutzten sie bei Augenschmerzen und die Mahuna tranken den Saft bei Appetitlosigkeit. Über die Verwendung als Nahrungsmittel gibt es Nachweise bei mehreren anderen Indianerstämmen[5].
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Bundesamt für Naturschutz, FloraWeb. Auf http://www.floraweb.de/datenservice/artenhome.xsql?suchnr=1585&
- ↑ G. S. Robinson u.a.: HOSTS – a database of the hostplants of the world's Lepidoptera. Auf http://www.nhm.ac.uk/research-curation/projects/hostplants/
- ↑ 3,0 3,1 T. S. Elias: Edible Wild Plants: A North American Field Guide. ISBN 0806974885. Sterling Publishing Company Inc. 1990. S. 95.
- ↑ F. Massholder: lebensmittellexikon.de.
- ↑ D. E. Moerman: Native American Ethnobotany. ISBN 0881924539. Timber Press. 1998. S. 167. Online-Datenbank auf http://herb.umd.umich.edu/
Siehe auch
Weblinks
- Gewöhnliches Tellerkraut. FloraWeb.de
- Verbreitungskarte für Deutschland. In: Floraweb.
- Bildergalerie von Lee Dittmann. (engl.)
- Bildergalerie der Oregon State University. (engl.)