Leimkraut-Nelkeneule



Leimkraut-Nelkeneule

Leimkraut-Nelkeneule (Hadena perplexa)

Systematik
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Überfamilie: Noctuoidea
Familie: Eulenfalter (Noctuidae)
Unterfamilie: Hadeninae
Gattung: Hadena
Art: Leimkraut-Nelkeneule
Wissenschaftlicher Name
Hadena perplexa
(Denis & Schiffermüller, 1775)

Die Leimkraut-Nelkeneule (Hadena perplexa) oder Leimkraut-Kapseleule ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Merkmale

Falter

Die Flügelspannweite der Falter beträgt 24 bis 34 Millimeter.[1] Die Grundfarbe der Vorderflügel variiert von graubraun bis zu schwarzbraun. Regional können jedoch auch sehr hell gefärbte Exemplare vorkommen. Geographische Einflüsse sind für die farbliche Ausgestaltung mitverantwortlich. Ring- und Nierenmakel sind weißlich umrandet und berühren sich nicht. Charakteristisch sind schwarze Pfeilflecke, die von der weißen Wellenlinie ausgehend nach innen zeigen. Das Mittelfeld ist leicht verdunkelt. Die Hinterflügel sind einfarbig graubraun.

Raupe

Erwachsene Raupen sind graubraun gefärbt und zeigen eine weißliche Rückenlinie sowie hellbraune Seitenstreifen.

Ähnliche Arten

  • Die Lichtnelken-Eule (Hadena bicruris) unterscheidet sich durch einen schwärzlichen Fleck, der sich markant am Innenrand der Vorderflügel unterhalb der Ringmakel ausdehnt. Außerdem sind die schwarzen Pfeilflecke an der Wellenlinie undeutlich oder fehlend. Oftmals nähern sich auch Ring- und Nierenmakel im unteren Teil stark an. Schließlich sind die Falter in der Regel größer als diejenigen von perplexa.

Synonyme

  • Harmodia lepida
  • Dianthoecia carpophaga
  • Hadena lepida

Geographische Verbreitung und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nordafrika durch ganz Europa bis nach Sibirien. Die Art fehlt lediglich im Norden Schottlands und Fennoskandinaviens. Außerdem kommt sie in Vorderasien vor. Bevorzugter Lebensraum sind warme Hänge, trockene Waldränder sowie verwilderte Streuobstwiesen, Gärten und Weinberge. In den Alpen steigt sie bis auf etwa 2000 Meter Höhe.[2]

Lebensweise

Die Falter sind überwiegend tagaktiv, saugen gerne an Blüten und besuchen nur gelegentlich künstliche Lichtquellen. Hauptflugzeit sind die Monate Mai bis August. Zuweilen bildet sich eine unvollständige zweite Generation im Spätsommer aus. Die Raupen ernähren sich vorwiegend von den Blüten und Samenkapseln von Nickendem Leimkraut (Silene nutans) sowie von Taubenkropf (Silene vulgaris), Seifenkraut (Saponaria) und anderen Nelkengewächsen. Die Art überwintert als Puppe.

Gefährdung

Die Leimkraut-Nelkeneule kommt in Deutschland in unterschiedlicher Häufigkeit vor und ist auf der Roten Liste gefährdeter Arten als nicht gefährdet eingestuft,[3] in Baden-Württemberg jedoch auf der Vorwarnliste.[4]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Hermann Hacker, László Ronkay & Márton Hreblay: Hadeninae I. In: Michael Fibiger, David Agassiz & Martin Honey (Hrsg.): Noctuidae Europaeae. Band 4. Entomological Press, Sorø 2002, ISBN 87-89430-07-7 (englisch).
  2. W. Forster, T. A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band IV, Eulen. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1971.
  3. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Landwirtschaftsverlag, Münster 1998, ISBN 3-89624-110-9.

Literatur

  • Hermann Hacker, László Ronkay & Márton Hreblay: Hadeninae I. In: Michael Fibiger, David Agassiz & Martin Honey (Hrsg.): Noctuidae Europaeae. Band 4. Entomological Press, Sorø 2002, ISBN 87-89430-07-7 (englisch).

Weblinks

Commons: Leimkraut-Nelkeneule – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien