Mondschnecken



Mondschnecken

Naticarius orientalis

Systematik
Klasse: Schnecken (Gastropoda)
Überordnung: Caenogastropoda
Ordnung: Sorbeoconcha
Unterordnung: Hypsogastropoda
Überfamilie: Naticoidea
Familie: Mondschnecken
Wissenschaftlicher Name
Naticidae
Guilding, 1834

Die Mondschnecken oder auch Nabelschnecken (Naticidae) sind eine Familie ausschließlich mariner Schnecken, die sich ausnahmslos fleischfressend ernähren. Sie erbeuten andere Weichtiere, fressen aber auch Aas. Erste Vertreter der Naticiden erscheinen im Fossilbericht bereits in Ablagerungen der Unter-Kreide.[1][2]

Merkmale

Die Gehäuse sind rechts gewunden und haben eine Adultgröße von etwa 1 bis 12 cm. Die Gehäuseform ist innerhalb der Familie sehr variabel und reicht von ohrförmigen, kugeligen und eiförmigen Formen bis zu konischen Gehäusen. Die Schale kann verhältnismäßig dick sein. Sie kann mit einem kalkigen oder hornigem Operculum verschlossen werden. Der Fuß ist charakteristischerweise extrem groß und schwellbar mit einem großen Propodium. Die Radula ist taeniogloss (Bandradula). Die Vertreter der Familie sind, soweit bekannt getrenntgeschlechtlich.[3][4]

Verbreitung

Mondschnecken sind typische Weichbodenbewohner und kommen von den Tropen bis in die Polargebiete vor.[2] In der Nordsee sind sie unter anderen durch die Halsband-Mondschnecke (Lunatia catena), die Ungefleckte Mondschnecke (Lunatia montagui) und die Glänzende Mondschnecke (Euspira pulchella) vertreten. Im Mittelmeer sehr häufige Arten sind insbesondere die Hebräische Mondschnecke (Natica hebraea), die Tausendpunkt-Mondschnecke (Natica stercusmuscarum) und die Josephines Mondschnecke (Neverita josephinia).[5] Im Indopazifik gibt es sehr viele Arten, von denen unter anderen die Blasen-Mondschnecke (Glossaulax didyma), die Orientalische Mondschnecke (Naticarius orientalis) und die Australische Mondschnecke (Conuber sordidum) zu nennen sind. An der Westküste Nordamerikas lebt die mit bis zu 13 cm Gehäusedurchmesser größte Mondschneckenart, die Lewis-Mondschnecke (Lunatia lewisii).

Lebensraum und Lebensweise

In der Wassersäule sind die Mondschnecken vom Gezeitenbereich bis in die Tiefsee heimisch. Die größte Tiefe, in der eine Art der Familie gefunden wurde, ist knapp 5000 m. Die Tiere bewegen sich auf dem Sediment vorwärts. Je nach Konsistenz "gleiten" die Tiere dabei auf dem Sediment oder "durchpflügen" es. Das Propodium wird nach vorne über den Kopf gelegt. Dabei können die Tiere charakteristische Kriechspuren hinterlassen.[4]

Naticiden sind ausnahmslos Jäger, die sich auf weichbodenbewohnende Weichtiere (Muscheln, Schnecken und Kahnfüßer) spezialisiert haben. Auch eigene Artgenossen werden angegriffen (Kannibalismus). Gelegentlich wird auch Aas angenommen (zum Beispiel tote Fische). Als bisher einzige Art wurde Conuber sordidum beobachtet, auch größere Krebse der Gattung Mictyris (Crustacea) aktiv zu jagen und durch Anbohren zu verspeisen.[6][7] Dabei verwendet C. sordidus die gleiche Jagdstrategie, wie sie für alle Mondschnecken bekannt ist.[7] Darüber hinaus gibt es Berichte darüber, dass bestimmte Mondschnecken sessile Polychaeten fressen, indem sie ihre Röhren anbohren. Wahrscheinlich handelt es sich um die kleine Mondschneckenart Natica prietoi.[8][9]

Die Gehäuse werden mit Hilfe der Radula und Ausscheidungen der Bohrdrüse angebohrt. Die Bohrlöcher sind charakteristisch und lassen sich von den Bohrlöchern anderer bohrender Schnecken (Muricidae) und bohrender Kraken (Octopodidae) unterscheiden. Gefressen wird die Beute fast ausschließlich im Sediment; auf der Sedimentoberfläche erbeutete Opfer werden ins Sediment gezogen.

Fortpflanzung

Mondschnecken legen ihre Eier in eine Struktur, die sie aus mit gelatinösem Schleim verfestigtem Sand zu einem sogenannten „Sandkragen“ (engl. "sand collar") formen.[2] Innerhalb dieser Struktur werden die befruchteten Eier in Reihen angeordnet, wobei jede Eikapsel zwischen 1 und 3 Larven enthalten kann, bei einzelnen Arten bis zu 7 und bei Euspira heros bis über 80. Die fertigen „Sandkragen“ werden schließlich zum Schlüpfen auf dem Meeresboden hinterlassen. Je nach Art schlüpfen aus den Kapseln pelagisch bis zu mehrere Wochen bis zur Metamorphose von Plankton lebende Veliger-Larven (z.B. Glänzende Mondschnecke) oder fertige kleine Schnecken (z.B. Halsband-Mondschnecke).[10] Jungtiere können bereits in den ersten Tagen nach der Metamorphose auf Beutejagd gehen.[11] Es wird vermutet, dass sich die Morphologie der Sandgelege ja nach Gattung unterscheidet.[12][13][2]

Systematik

Früher wurde die Familie Mondschnecken zu den Mesogastropoden (Mittelschnecken), einer Ordnung der ebenfalls veralteter Unterklasse Vorderkiemerschnecken (Prosobranchia), gestellt. Aktuell zählen sie zu der von Ponder und Lindberg 1997 aufgestellten Ordnung Sorbeoconcha.[14]

Traditionell wurden die Mondschnecken in vier Unterfamilien unterteilt: Ampullospirinae, Polinicinae, Naticinae und Sininae.[15] Diese Einteilung basierte im wesentlichen auf morphologischen Merkmalen wie dem Oberflächenmaterial der Operkuli (kalkig in Naticinae, hornig in Ampullospirinae, Polinicinae und Sininae) sowie auf Merkmalen des Umbilikus (Nabel), des Protoconch oder der Schalenform.[16][17][18]

Die Familie wird nach Bouchet & Rocroi (2005) heute jedoch in folgende Unterfamilien unterteilt:[19]

  • Naticinae Guilding, 1834
  • Sinninae Woodring, 1928
  • Globisininae Powell, 1933


Die Familie Naticidae umfasst zahlreiche Gattungen.

  • Acrybia Adams, 1853
  • Amauropsis Mörch, 1857
  • Bulbus Brown, 1839
  • Calinaticina J. Q. Burch & Campbell, 1963
  • Conuber Finlay & Marwick, 1937
  • Cryptonatica Dall, 1892
  • Eunaticina Fischer, 1885
  • Euspira Agassiz in Sowerby, 1838
  • Falsilunatia Powell, 1951
  • Friginatica Hedley, 1916
  • Globisinum Marwick, 1924
  • Gyrodes Conrad, 1860
  • Haliotinella Souverbie, 1875
  • Lunatia Gray, 1847
  • Mammilla Schuhmacher, 1817
  • Natica Scopoli, 1777
  • Naticarius Duméril, 1806[12]
  • Neverita Risso, 1826[20] - die Gattung beinhaltet die Untergattung Glossaulax Pilsbry, 1929[17][21]
  • Proxiuber Powell, 1933
  • Polinices Montfort, 1810 [22]
  • Sinum Röding, 1798
  • Sigatica Meyer and Aldrich, 1886
  • Spironema Meek, 1864[23]
  • Stigmaulax Mörch, 1852
  • Tanea Marwick, 1931
  • Tasmatica Finlay & Marwick, 1937
  • Tectonatica Sacco, 1890
  • Uberella Finlay, 1928

Literatur

  1. Winston Ponder, David Lindberg: Towards a phylogeny of gastropod molluscs; an analysis using morphological characters. In: Zoological Journal of the Linnean Society. Nr.: 119, London 1997, ISSN 0024-4082, S. 83–265.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 T. Huelsken u. a.: The Naticidae (Mollusca: Gastropoda) of Giglio Island (Tuscany, Italy): Shell characters, live animals, and a molecular analysis of egg masses. In: Zootaxa. Nr.: 1770, Magnolia Press, 2008, ISSN 1175-5334, S. 1–40 (PDF 1,2 MB)
  3. Victor Millard: Classification of the Mollusca. A Classification of World Wide Mollusca. Rhine Road, Südafrika 1997, ISBN 0-620-21261-6.
  4. 4,0 4,1 Frank Riedel: Ursprung und Evolution der "höheren" Caenogastropda. In: Berliner Geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe E, Band 32, Berlin 2000, ISBN 3-89582-077-6.
  5. Naticidae. S. 598ff. (französisch, auf der Seite der FAO); J.M. Gaillard: Gasteropodes. In: W. Fischer, M. Schneider, M.-L. Bauchot: Guide FAO d’Identification des Espèces pour les Besoins de la Pêche. Mediterranée et Mer Noire. Organisation des Nations Unies pour l'Alimentation et l'Agriculture, Rom 1987, S. 514ff.
  6. Cameron: Some aspects of the behaviour of the soldier crab, Mictyris longicarpus. In: Pacific Science. 20(2) 1966, S. 224–234.
  7. 7,0 7,1 T. Huelsken: First evidence of drilling predation by Conuber sordidus (Swainson, 1821) (Gastropoda: Naticidae) on soldier crabs (Crustacea: Mictyridae). In: Molluscan Research. 31(2) 2011, S. 125–131. (online)
  8. Brian Morton, E. M. Harper: Drilling predation upon Ditrupa arietina (Polychaeta: Serpulidae) from the Mid-Atlantic Açores, Portugal. AÇOREANA, Suplemento 6, Setembro 2009, S. 157–165.
  9. Brian Morton, Andreia Salvador: The biology of the zoning subtidal polychaete Ditrupa arietina (Serpulidae) in the Açores, Portugal, with a description of the life history of its tube. AÇOREANA, Suplemento 6, Setembro 2009, S. 145–156
  10. Guido Pastorino, Andres Averbuj, Pablo E. Penchaszadeh: On the egg masses, eggs and embryos of Notocochlis isabelleana (d’Orbigny, 1840) (Gastropoda: Naticidae) from northern patagonia. Malacologia, 2009, 51(2), S. 395–402, S. 399: Übersichtstabelle: Comparison of spawn, egg capsules and hatchling shells measurements of naticids. Sources are: Thorson, 1935, 1940; Giglioli, 1949, 1955; Natarajan, 1957; Fioroni, 1966; Gohar & Eisawy, 1967; Ziegelmeier, 1961; Bandel, 1975, 1976; Pedersen & Page, 2000; Kingsley-Smith u. a., 2005; Huelsken u. a., 2008.
  11. Peter R. Kingsley-Smith, Christopher A. Richardson, Raymond Seed: Growth and development of the veliger larvae and juveniles of Polinices pulchellus (Gastropoda: Naticidae). In: Journal of the Marine Biological Association of the United Kingdom. vol. 85 (1), February 2005, S. 171–174.
  12. 12,0 12,1 T. Huelsken, H. Wägele, B. Peters, A. Mather, M. Hollmann: Molecular analysis of adults and egg masses reveals two independent lineages within the infaunal gastropod Naticarius onca. (Röding, 1798) (Caenogastropoda: Naticidae). In: Molluscan Research. 31(3) 2011, S. 141–151. (PDF)
  13. M. E. C. Giglioli: The egg masses of the Naticidae (Gastropoda). In: Journal of the Fisheries Research Board of Canada. 12 1955, S: 287-327.
  14. Winston Ponder, David Lindberg: Towards a phylogeny of gastropod molluscs; an analysis using morphological characters. In: Zoological Journal of the Linnean Society. Nr. 119, London 1997, ISSN 0024-4082, S. 83–265.
  15. A.R. Kabat: The classification of the Naticidae (Mollusca: Gastropoda): Review and analysis of the supraspecific taxa. In: Bull. Mus. Comp. Zool. 152, 1991, S. 417–449.
  16. W. O. Cernohorsky: The family Naticidae (Mollusca: Gastropoda) in the Fiji Islands. Auckland Inst. Mus., 8, 1971, S. 169–208.
  17. 17,0 17,1 L. N. Marincovich: Cenozoic Naticidae (Mollusca: Gastropoda) of the Northeastern Pacific. In: Bulletins of American Paleontology. 70, 1977, S. 169–212.
  18. K. Bandel: On the origin of the carnivorous gastropod group Naticoidea (Mollusca) in the Cretaceous with description of some convergent but unrelated groups. In: Greifswalder Geowissenschaftliche Beiträge. 6, 1999, S. 134–175
  19. Philippe Bouchet, Jean-Pierre Rocroi: Part 2. Working classification of the Gastropoda. In: Malacologia. Nr.: 47, Ann Arbor 2005, ISSN 0076-2997, S. 239–283.
  20. T. Huelsken u. a.: Neverita delessertiana (Recluz in Chenu, 1843): a naticid species (Gastropoda: Caenogastropoda) distinct from Neverita duplicata (Say, 1822) based on molecular data, morphological characters, and geographical distribution. In: Zootaxa. 1257, 2006, S. 1–25. (PDF)
  21. R. Majima: Cenozoic fossil Naticidae (Mollusca: Gastropoda) in Japan. In: Bulletin of American Paleontology. 96 (331) 1989, S. 1–159.
  22. Huelsken, T., Tapken, D., Dahlmann, T., Wägele, H., Riginos, C., Hollmann, M. (2012). Systematics and phylogenetic species delimitation within Polinices s.l. (Caenogastropoda: Naticidae) based on molecular data and shell morphology. Organisms Diversity & Evolution. DOI: 10.1007/s13127-012-0111-5. ODE homepage
  23. C. T. Siemers, N. R. King: Macroinvertebrate paleoecology of a transgressive marine sandstone, Cliff House Sandstone (Upper Creteceous), Chaco Canyon, northwestern New Mexico. 1974. (PDF)

Weblinks

Commons: Naticidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage