Paul Leverkühn


Paul Leverkühn (* 12. Januar 1867 in Hannover; † 5. Dezember 1905 in Sofia, Bulgarien) war ein deutscher Ornithologe.

Leben

Leverkühns Leidenschaft galt der Sammlung und dem Schutz von Vögeln. Zusammen mit Carl Parrot gründete er 1889 einen Ornithologischen Lese-Cirkels in Bayern. Gegen einen Jahresbeitrag von 15 Mark wurden 40 Zeitschriften veröffentlicht. 21 der Zeitschriften waren reine ornithologische Zeitschriften.[1] Später würde Leverkühn der erste Direktor des 1889 durch Ferdinand I. gegründeten National Museum of Natural History in Sofia (NMNHS). So organisierte er im Jahr 1907 die erste Ausstellung in 14 Hallen mit zwei Stockwerken. [2]. 1884 publizierte er in der Ornithologischen Monatsschrift den Artikel Jagdergebnisse. Darin ging es u.a. über die Ansiedlung des Fasans und den Abschuss des Seeadlers. Es folgte 1887 Der ornithologische Nachlass Adolf Mejer's im Journal of Ornithology. Er vollendete damit das Werk Adolf Mejers. In der Monatsschrift des deutschen Vereines zum Schutze der Vogelwelt veröffentlichte er 1889 Literarisches über das Steppenhuhn. Im Ornithologisches Jahrbuch, welches von Viktor von Tschusi herausgegeben wurde, publizierte er Eine alte pommersche Vogelfauna. 1892 erschien von Leverkühn in der Stettiner Zeitschrift ein Bericht mit Namen Über eine abnorm gefärbte Ente. 1894 wurde Über das Brutgeschäft der Crotophagiden im Journal of Ornithology veröffentlicht. 1901 folgte im Journal of Ornithology einen Nachruf auf Gustav Hartlaub Zur Erinnerung an Dr. Gustav Hartlaub mit dem er regelmäßig im Briefkontakt stand. In diesem Nachruf zitiert er einen Brief Hartlaubs, indem dieser den Vorreiter der ungarischen Ornithologie Salamon János Petényi (1799 - 1855) diffamierte.[3] In seinem Nachruf Hofrat Dr. Paul Leverkühn † in der Zeitschrift Falco kritisiert Otto Kleinschmidt diese Hartlaub Zitate Leverkühns, die er gern gestrichen gesehen hätte. Da Leverkühn ein Reise im Balkan von Freunden Kleinschmidts aus Gründen des Vogelschutzes verhindern wollte, gab es auch zwischen diesen beiden Kollegen Differenzen, die aber später ausgeräumt wurden.[4] Im Jahr 1905 starb Leverkühn an einer Lungenentzündung.

Zusammen mit Hans Graf von Berlepsch beschrieb er das Taxon für die folgenden Arten und Unterarten:

  • Grauflügel-Ameisenschlüpfer (Myrmotherula behni) (Berlepsch & Leverkühn, 1890)
  • Östlicher Dunkeldickichtschlüpfer (Synallaxis cabanisi) (Berlepsch & Leverkühn, 1890)
  • Unterart des Östlicher Dunkeldickichtschlüpfer (Synallaxis cabanisi cabanisi) (Berlepsch & Leverkühn, 1890)
  • Unterart des Braunschopftyrann (Myiarchus tyrannulus bahiae) (Berlepsch & Leverkühn, 1890)
  • Unterart der Purpurtaube (Patagioenas subvinacea bogotensis) (Berlepsch & Leverkühn, 1890)
  • Unterart des Augenflecken-Baumsteiger (Xiphorhynchus ocellatus lineatocapilla) (Berlepsch & Leverkühn, 1890)

Ohne Berlepsch beschrieb er die Unterart des

  • Langschwanz-Soldatenstärling (Sturnella loyca falklandica) (Leverkühn, 1889)

Werke

  • Ueber Farbenvarietäten bei Vögeln. Aus den Museen in Hannover, Hamburg und Kopenhagen. In: Journal für Ornithologie. Band 35, Nr. 177, 1887, S. 79–86 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Der ornithologische Nachlass Adolf Mejer's. In: Journal für Ornithologie. Band 35, Nr. 178, 1887, S. 189–213 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Südamerikanische Nova aus dem Kieler Museum. In: Journal für Ornithologie. Band 37, Nr. 185, 1889, S. 101–109 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Die Legende vom Stieglitz. In: Ornithologische Monatsschrift. Band 15, 1890, S. 278–281.
  • zusammen mit Hans von Berlepsch: Studien über einige südamerikanische Vögel nebst Beschreibungen neuer Arten. In: Ornis. Band 6, Nr. 1, 1890, S. 1–32 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Biographisches über die drei Naumanns und Bibliographisches über ihre Werke nebst den Vorreden zur zweiten Auflage der Naturegeschichte der Vögel Deutschlands. R. Friedländer und Sohn, Berlin 1891.
  • Vogelschutz in England. In: Ornithologische Monatsschrift. Band 19, 1894, S. 15–29 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Vogelschutz in England. In: Ornithologische Monatsschrift. Band 19, 1894, S. 45–53 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Vogelschutz in England. In: Ornithologische Monatsschrift. Band 19, 1894, S. 82–88 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Vogelschutz in England. In: Ornithologische Monatsschrift. Band 19, 1894, S. 123–129 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Vogelschutz in England. In: Ornithologische Monatsschrift. Band 19, 1894, S. 165–175 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Vogelschutz in England. In: Ornithologische Monatsschrift. Band 19, 1894, S. 199–202 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Vogelschutz in England. In: Ornithologische Monatsschrift. Band 19, 1894, S. 228–233 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Vogelschutz in England. In: Ornithologische Monatsschrift. Band 19, 1894, S. 257–262 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Vogelschutz in England. In: Ornithologische Monatsschrift. Band 19, 1894, S. 291–297 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Vogelschutz in England. In: Ornithologische Monatsschrift. Band 19, 1894, S. 308–312 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Vogelschutz in England. In: Ornithologische Monatsschrift. Band 19, 1894, S. 341–346 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Über das Brutgeschäft der Crotophagiden. In: Journal für Ornithologie. Band 42, Nr. 1, 1894, S. 44–80 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • zusammen mit Hector Arrigoni degli Oddi: Die ornithologische Litteratur Italiens während der Jahre 1891 bis 1893. In: Journal für Ornithologie. Band 42, Nr. 1, 1894, S. 44–80 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Zur Erinnerung an Dr. Gustav Hartlaub. In: Journal für Ornithologie. Band 49, Nr. 3, 1897, S. 337–359 (online [abgerufen am 7. Januar 2013]).
  • Fremde Eier im Nest. Ein Beitrag zur Biologie der Vögel. Fr. Eugen Köhler, Gera-Untermhaus 1904.

Literatur

  • Rolf Schoppe: Die Vogelwelt des Kreises Hildesheim, Olms, 2006, ISBN 978-3487131108
  • Otto Kleinschmidt: Hofrat Dr. Paul Leverkühn †, Falco, unregelmässig im Anschluss an das Werk "Berajah, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift, No 3, 1905, S. 101-103

Einzelnachweise

  1. Streiflichter zur Geschichte der Vogelkunde Bayerns
  2. Homepage NMNHS
  3. Journal of Ornithology, Volume 49, Number 3, Juli 1901 Zur Erinnerung an Dr. Gustav Hartlaub Originaltext
  4. Falco, unregelmässig im Anschluss an das Werk "Berajah, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift, No3, 1905 S. 101-103 Hofrat Dr. Paul Leverkühn † Originalartikel