Präriemammut
- Seiten mit Skriptfehlern
- Ausgestorbenes Säugetier
- Rüsseltiere
- Wikipedia:Artikel-Feedback Grundstock
Präriemammut | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Präriemammut (Mammuthus columbi) | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
mittleres Pleistozän bis oberes Pleistozän | ||||||||||||
1,2 Mio. Jahre bis etwa 10.000 Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Mammuthus columbi | ||||||||||||
Hibbard, 1955 |
Das Präriemammut (Mammuthus columbi), auch Kolumbianisches-Mammut oder Amerikanisches Mammut genannt, ist eine ausgestorbene Art aus der Familie der Elefanten. Es gehört zu den größten Elefantenarten, die jemals gelebt haben. Ausgewachsene Bullen konnten eine Widerristhöhe von vier Metern erreichen und wogen bis zu 10 Tonnen. Das Präriemammut war nahe verwandt mit dem Wollhaarmammut (Mammuthus primigenius), das allerdings ein nördlicheres Verbreitungsgebiet hatte. Es ist bis heute nicht geklärt ob es ein Nachfahre des Steppenmammuts (Mammuthus trogontherii) war oder direkt aus dem Südelefanten (Mammuthus meridionalis), der vor etwa 1,8 Millionen Jahren nach Amerika einwanderte, hervorging.
Verbreitung
Das Präriemammut (Mammuthus columbi) lebte ab dem mittleren Pleistozän in weiten Teilen Nordamerikas. Am Ende des Pleistozäns vor etwa 10.000 Jahren starb es aus. Es lebte südlicher als das zeitgleich existierende Wollhaarmammut, und seine Überreste finden sich überall zwischen Kalifornien, Florida und den Großen Seen. Die nördlichsten Fundstellen liegen im heutigen Süd-Kanada, die südlichsten in Costa Rica.[1] Ein Verbreitungsschwerpunkt waren wohl aber die zentralen Präriegebiete der USA. Am Big Bone Lick, einem Fundort am Ohio River in Kentucky fand man Präriemammuts die mit einem Alter von 10.600 Jahren zu den jüngsten Funden zählen. Ein bei Nashville, Tennessee gefundenes Exemplar ist wahrscheinlich sogar erst vor rund 8000 Jahren gestorben.
Lebensweise
Dieses Mammut ernährte sich überwiegend von Gräsern und Riedgräsern. Über die Ernährungsweise dieser Tiere herrscht deshalb so große Sicherheit, weil man in fossilen Resten von Backenzähnen der Präriemammuts Pollen und andere pflanzliche Überreste fand. Bestätigt wurden diese Analysen durch die Dungfunde in der Bechan Cave, die von Präriemammuts vor 15.000 Jahren über einen Zeitraum von 1.500 Jahren genutzt wurde. Dort hatte sich über 300 Kubikmeter Mammutdung angesammelt, dessen Untersuchung zeigte, dass sich Präriemammuts zu 95 % von Gras ernährten. Vermutlich fraß das Präriemammut jedoch auch die Früchte der Amerikanischen Gleditschie, des Milchorangenbaums (Maclura pomifera), die Koloquinte (Citrullus colocynthus) und des Geweihbaums (Gymnocladus dioicus). All diese Pflanzen bilden sehr große Früchte aus, die zu groß für die in Nordamerika lebenden herbivoren Tiere waren, bevor der Mensch wieder Pferde und Hausrind einführte. Aufgrund der reichhaltigen Fossilfunde in Nordamerika konnte man auch das Sozialverhalten dieser Tiere weitgehend rekonstruieren. Sie lebten ähnlich wie die heute noch vorkommenden Elefantenarten in matriarchalischen Gruppen von zwei bis 20 Tieren, die unter der Leitung eines älteren Weibchens standen. Bullen hielten sich nur während der Brunftzeit in der Nähe der Herden auf. Ihre Kälber mussten sie gegen große Raubtiere verteidigen, was ihnen aber nicht immer gelang, wie Funde von hunderten junger Mammuts in der Friesenhahn-Höhle, die neben einigen toten Säbelzahnkatzen der Gattung Homotherium lagen, beweisen.
Die Paläoindianer und das Präriemammut
Knochen dieser Tiere findet man häufig in Verbindung mit menschlichen Hinterlassenschaften, was darauf hindeutet, dass sie von den ersten Einwanderern Amerikas, den Paläoindianern bejagt oder zumindest ihre Kadaver genutzt wurden. Ein Fundplatz liegt bei Naco am San Pedro in Arizona. Hier wurde ein Skelett eines erwachsenen Individuums gefunden, zusammen mit acht Clovis-Spitzen, einem charakteristischem Steingerät, die allesamt noch in wichtigen Körperstellen, wie Schädelbasis oder Schulterblatt lagen. Nur wenige Kilometer entfernt auf dem Gebiet der Lehner-Ranch sind Funde von 13 solcher Spitzen, vergesellschaftet mit ebenso vielen Kälbern, bekannt. Ihr Alter datiert auf 11.200 Jahre. Auch in Clovis (New Mexico) sind solche Steingeräte überliefert. Hier treten sie zusammen mit Präriemammut, Pferd, Bison und anderen Tieren auf. Alle diese Funde gehören der Clovis-Kultur an, die bis vor 10.800 Jahren bestand und zu den frühesten Kulturgruppen der Paläoindianer gehört.[2]
Figürliche Darstellungen des Präriemammuts, wie sie ähnlich für das Wollhaarmammut in Europa bekannt sind, waren bisher nicht überliefert. In Vero Beach (Florida) wurde vor wenigen Jahren ein Langknochen eines großen Säugetiers entdeckt, in dem eine solche Abbildung eingeritzt ist und der ein Alter von rund 13.000 Jahren aufweist. Die nur 7,5 cm lange Darstellung zeigt die markant abfallende Rückenlinie des Mammuts und deutlich gedrehte Stoßzähne.[3]
Taxonomie
Das Kaisermammut (Mammuthus imperator) und Jefferson´s Mammut (Mammuthus jeffersoni) werden heute meist zur Art des Präriemammuts (Mammuthus columbi) gerechnet. Dabei wurde das Kaisermammut wegen seiner altertümlichen Merkmale als Vorläuferform des Präriemammuts angesehen, wogegen das Jefferson's Mammut eher modernere Merkmale aufweist und als evolutive Weiterentwicklung betrachtet wurde.[2]
Stammesgeschichte
Das Präriemammut ist höchstwahrscheinlich aus dem Südelefanten (Mammuthus meridionalis) hervorgegangen, der schon vor 1,8 Mio. Jahren über die Bering-Brücke nach Amerika vordrang, wo Funde u. a. aus Alberta (Kanada) und Florida (USA) belegt sind. Es bildet dabei eine Schwesterlinie zum Wollhaarmammut, welches sich ebenfalls aus dem Südelefanten über das Steppenmammut (Mammuthus trogontherii) entwickelt hatte.[2] Molekulargenetischen Analysen zufolge trennten sich beide Linien vor rund 2 Mio. Jahren. Von einigen Paläontologen wird der Ursprung des Präriemammuts auch im Steppenmammut gesehen.[4] Erstmals aufgetreten ist das Rüsseltier im späten Altpleistozän vor 1,2 Millionen Jahren.[1]
Untersuchungen am vollständigen Genom des Präriemammuts zweier Individuen, die vor ca. 11.200 Jahren gestorben waren, erbrachten eine auffällige Übereinstimmung mit dem des Wollhaarmammuts. So wurde die schon vorher beim Wollhaarmammut identifizierte und als typisch für die ursprüngliche Einwanderungswelle charakterisierte Haplogruppe C[5] nachgewiesen. Die Forscher gehen nun davon aus, dass sich beide Mammutarten in Amerika gekreuzt hatten. Wer aber der ursprüngliche Träger der Haplogruppe C war, kann im jetzigen Stadium der Untersuchungen nicht gesagt werden. Beide Arten trafen wohl im Gebiet der Großen Seen zusammen, da sich hier ihre Verbreitungsareale überschneiden. Hier wurde auch das ursprünglich aufgrund seiner moderneren Merkmale, die teils dem Wollhaarmammut glichen, als eigenständige amerikanische Mammutart beschriebene Jefferson's Mammut häufig aufgefunden. Das Verwandtschaftsverhältnis zwischen Prärie- und Wollhaarmammut war ähnlich nah wie vergleichbar jenes zwischen dem Afrikanischen Elefanten (Loxodonta africana) und dem Waldelefanten (Loxodonta cyclotis).[6]
Das Zwergmammut als naher Verwandter
Das Zwergmammut, das ein Gewicht von nur 1.000 Kilogramm erreicht, ist das nächste verwandte Tier des Präriemammuts. Es lebte auf den Kanalinseln von Kalifornien und zeigt die Merkmale einer Inselverzwergung.
Literatur
- Paul S. Martin, Richard G. Klein (Hrsg.): Quaternary Extinctions. A Prehistoric Revolution. The University of Arizona Press, Tucson AZ 1984, ISBN 0-8165-1100-4.
- Arno Hermann Müller: Lehrbuch der Paläozoologie. Band 3: Vertebraten. Teil 3: Mammalia. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Gustav Fischer Verlag, Jena 1989, ISBN 3-334-00223-3.
- Miles Barton: Wildes Amerika. Zeugen der Eiszeit. Vgs, Köln 2003, ISBN 3-8025-1558-7.
Weblinks
- The Paleobiology Database (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Spencer G. Lucas und Guillermo E. Alvarado: Fossil Proboscidea from the Upper Eozoic of Central America: Taxonomy, evolutionary and paleobiogeographic significance. Revista Geológica de América Central, 42, 2010, S. 9–42
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Adrian Lister und Paul Bahn: Mammuts – Die Riesen der Eiszeit. Sigmaringen, 1997
- ↑ Barbara A. Purdy, Kevin S. Jones, John J. Mecholsky, Gerald Bourne, Richard C. Hulbert Jr., Bruce J. MacFadden, Krista L. Church und Michael W. Warren: Earliest Art in the Americas: Incised Image of a Mammoth on a Mineralized Extinct Animal Bone from the Old Vero Site (8-Ir-9), Florida. Congrès de l’IFRAO, septembre 2010 – Symposium : L’art pléistocène dans les Amériques (Pré-Actes) / IFRAO Congress, September 2010 – Symposium: Pleistocene art of the Americas (Pre-Acts), 2010, S. 3-12
- ↑ Jacob M. Enk, D. R. Yesner, K. J. Crossen, D. W. Veltre und D. H. O’Rourke: Phylogeographic Analysis of the mid-Holocene Mammoth from Qagnax Cave, St. Paul Island, Alaska. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 273 (1-2), 2009, S. 184-190
- ↑ Regis Debruyne, Genevieve Chu, Christine E. King, Kirsti Bos, Melanie Kuch, Carsten Schwarz, Paul Szpak, Darren R. Gröcke, Paul Matheus, Grant Zazula, Dale Guthrie, Duane Froese, Bernard Buigues, Christian de Marliave, Clare Flemming,8 Debi Poinar, Daniel Fisher, John Southon, Alexei N. Tikhonov, Ross D.E. MacPhee, und Hendrik N. Poinar1: Out of America: Ancient DNA Evidence for a New World Origin of Late Quaternary Woolly Mammoths. Current Biology 18, 2008, S. 1–7
- ↑ Jacob Enk, Alison Devault, Regis Debruyne, Christine E King, Todd Treangen, Dennis O’Rourke, Steven L Salzberg, Daniel Fisher, Ross MacPhee uand Hendrik Poinar: Complete Columbian mammoth mitogenome suggests interbreeding with woolly mammoths. BioMed Central Ltd (an open access article) 2011, S. 1-29 (PDF)