Ronald J. Clarke
- Seiten mit Skriptfehlern
- Paläoanthropologe
- Brite
- Geboren 1944
- Mann
- Restaurator
Ronald J. Clarke, auch: Ron Clarke (* 1944) ist ein in Südafrika lebender britischer Paläoanthropologe, der in Fachkreisen international bekannt wurde als Entdecker von „Little Foot“, einem außergewöhnlich vollständigen Fossil der Gattung Australopithecus, das bisher keiner der bekannten Australopithecus-Arten zugeordnet wurde.[1][2][3]
Ron Clarke entdeckte bereits 1969 in Swartkrans das Fossil SK 847, ein 1,8 bis 1,5 Millionen Jahre altes Schädelfragment, das zunächst als „robuster Australopithecus“, heute aber zumeist als Homo ergaster,[4] gelegentlich aber auch als Homo habilis [5] eingeordnet wird.
Clarke war ferner unter anderem an der Diskussion um die Abgrenzung des Homo rudolfensis von Homo habilis beteiligt, die nach dem Fund des Fossils OH 65[6] in der Olduvai-Schlucht entstand.[7]
Clarke war lange Zeit an der University of the Witwatersrand als Restaurator tätig, wurde jedoch 1998 von Lee Berger, dem Leiter der Abteilung für Paläoanthropologie, entlassen weil seine Forschung „altmodisch und zu teuer“ sei.[8] Er konnte seine Forschung – insbesondere im Zusammenhang mit der Freilegung von „Little Foot“ – zunächst nur fortsetzen, weil er von Reiner Protsch von Zieten für dessen Arbeitsgruppe an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main angeworben wurde. Drei Jahre nach seiner Entlassung richtete die Witwatersrand-Universität je eine gesonderte Abteilung für Clarke und für Berger ein, so dass Clarke wieder nach Südafrika zurückkehren konnte.
Literatur
- Jörn Auf dem Kampe: Der Schatz von Sterkfontain. In: Geo, 06/2011, S. 78–92
Weblinks
- talkorigins.org Detaillierte Beschreibung von Little Foot
- washingtonpost.com vom 10. Dezember 1998: „Full Australopithecus Fossil Found in South Africa.“
Einzelnachweise
- ↑ Reiner Protsch von Zieten, Ronald J. Clarke: The oldest complete skeleton of an Australopithecus in Africa (StW 573). In: Anthropologischer Anzeiger. Band 61, 2003, S. 7–17
- ↑ B. Bower: Ancient ancestor reveals skeletal stamina. Science News vom 19. Dezember 1998, Volltext (PDF) (auf Englisch)
- ↑ Timothy C. Partridge, John Shaw, David Heslop, Ronald J. Clarke: The new hominid skeleton from Sterkfontein, South Africa: age and preliminary assessment. In: Journal of Quaternary Science. Band 14, Nr. 4, 1999, S. 293–298, doi:10.1002/(SICI)1099-1417(199907)14:4<293::AID-JQS471>3.0.CO;2-X
- ↑ Ron J. Clarke, F. Clark Howell: Affinities of the Swartkrans 847 hominid cranium. In: American Journal of Physical Anthropology. Band 37, Nr. 3, 2005, S. 319–335, doi:10.1002/ajpa.1330370302
- ↑ humanorigins.si.edu Kurzbeschreibung des Fossils SK 847 auf der Website der Smithsonian Institution
- ↑ talkorigins.org: Kurzbeschreibung des Fossils OH 65
- ↑ Robert J. Blumenschine, Charles R. Peters, Fidelis T. Masao, Ronald J. Clarke et al.: Late Pliocene Homo and Hominid Land Use from Western Olduvai Gorge, Tanzania. In: Science. Band 299, Nr. 5610, S. 1217–1221, doi:10.1126/science.1075374
- ↑ nytimes.com vom 17. März 1999: „Solving a 3.5-Million-Year-Old, 3-D Jigsaw Puzzle.“
Personendaten | |
---|---|
NAME | Clarke, Ronald J. |
ALTERNATIVNAMEN | Clarke, Ron |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Paläoanthropologe |
GEBURTSDATUM | 1944 |