Rubinstein-Taybi-Syndrom


Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte.

Das Rubinstein Taybi Syndrom wurde 1957 zum ersten Mal in einer Studie beschrieben. 1963 beschrieben Jack Herbert Rubinstein und Hooshang Taybi erstmals dieses Syndrom.

Häufigkeit

  • allgemeine Häufigkeit (Inzidenz) 1:120.000
  • bis zu den 80er-Jahren wurden nur Studien an Kindern in Wohnheimen durchgeführt, daher gibt es sehr unterschiedliche Angaben
  • RTS wird oft nicht oder erst im Teenageralter diagnostiziert, da Varianten der Erscheinung sehr groß sind
  • es kommt auch oft vor, dass die Kinder keine charakteristischen Gesichtszüge aufweisen und nur sehr gering geistig behindert sind

Erscheinungsbild / körperliche Merkmale

Erscheinungsbild
  • unterschiedlich stark ausgeprägte geistige Behinderung (IQ meist weniger als 50, nach verschiedenen Angaben zwischen 17 und 86)
  • Kleinwuchs
  • auffallend breite, nicht selten abgeknickte Daumen und Großzehen
  • der Kopf ist relativ klein, breiter Augenabstand und schwere oder sehr hohe Augenbrauen
  • Schielen (Strabismus) und Brechungsfehler werden beobachtet (oft tragen Kinder wegen der Schwierigkeiten eine Brille)
  • Nase erscheint akzentuiert, Nasensteg nach unten verlängert,
  • Gaumen schmal und hoch
  • Prämolarisation der Eck- und Schneidezähne in Form von „Krallenhöckern“ bei einem hohen Prozentsatz der Betroffen[1][2]
  • Ohren können tief angesetzt und abnorm modelliert sein
  • vermehrte Körperbehaarung
  • Verbiegung der Wirbelsäule (Kyphoskoliose), Wirbelanomalien
  • kleine, schiefe Hüfte
  • Herzfehler (offener Ductus Botalli, Septumdefekt, Pulmonalstenose)
  • Nierenanomalien (Hydronephrose)
  • weitere Merkmale können sein: rötliches Geburtsmal auf der Stirn und hohe Dehnbarkeit der Gelenke
  • steifer unsicherer Gang
  • feinmotorische Funktionen weniger stark beeinflusst, jedoch durch breite Daumen differenzierte Hantierung erschwert

Ursache

1. Genmutationen des CBP-Gens, in 10-25 % Mikrodeletion auf dem kurzen Arm des Chromosoms 16 (16p13.3)

2. Genmutationen des p300-Gens auf dem langen Arm des Chromosom 22 (22q13.2)

Verhalten

  • im Säuglingsalter:
    • unruhig
    • Schwierigkeiten bei der Essensgabe
    • neigen zu Erkältungen
    • deutlich gestörte, verlangsamte Sprachentwicklung
    • relativ gut ausgebildetes Sprachverständnis
  • Kinder:
    • ängstlich, umtriebig, schwer auf Beschäftigung zu fixieren
    • andererseits: kontaktfreudig, freundlich und zugewandt
    • Lernfortschritte durch Imitationen

Förderung

  • Reizüberflutung vermeiden
  • eindeutig strukturierte Situationen schaffen
  • emotionale Bedürfnisse ausreichend befriedigen
  • wichtig: soziale Verstärker und vertraute Beziehungen
  • motorische Aktivitäten unterstützen und durch geeignete Maßnahmen (z. B. psychomotorische Übungsbehandlung) verbessern
  • Zeichensprache ist wichtig, da einige Kinder nicht sprechen

Literatur

  • Marga Hogenboom: Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen. Ernst Reinhardt GmbH & Co KG Verlag, München 2003
  • Gerhard Neuheuser: Syndrome mit Menschen mit Geistiger Behinderung. Lebenshilfe Verlag, Marburg 2004

Einzelnachweise

Die News der letzten Tage