|
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung. |
Vor allem aufgrund einer direkten Versorgung mit Trinkwasser aus den Gewässern in Kombination mit dem Fehlen von sanitären Einrichtungen kommt es zur Ausbreitung entsprechender Parasitosen. Die Versorgung der Weltbevölkerung mit hygienisch und toxikologisch unbedenklichem Wasser sowie hygienisch einwandfreier Abwasserentsorgung stellt daher eine der größten Herausforderungen der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten dar (Wasserkrise).
Folgende Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit parasitisch verunreinigtem Wasser oder mit Überträgern, die auf Süßwasser angewiesen sind:
Krankheit | Krankheitserreger | Vektor (Überträger) |
---|---|---|
Amöbenruhr | Entamoeba histolytica | |
Ascaridiasis | Spulwurm | |
Leberegelbefall | Saugwürmer | Schnecken, Fische |
Fischbandwurmkrankheit | Bandwürmer | Ruderfußkrebse, Fische |
Drakunkulose | Fadenwürmer | |
Paragonimiasis | Lungenwurm | Schnecken, Krabben |
Malaria | Protozoen | Moskitos (Anopheles) |
Onchozerkose | Onchocerca volvulus | Kriebelmücken |
Schistosomiasis | Pärchenegel | Schnecken |