Selenicereus testudo



Selenicereus testudo

Selenicereus testudo

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Hylocereeae
Gattung: Selenicereus
Art: Selenicereus testudo
Wissenschaftlicher Name
Selenicereus testudo
(Karw.) Buxb.

Selenicereus testudo ist eine Pflanzenart in der Gattung Selenicereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Ein spanischer Trivialname ist „Pitaya de Tortuga“.

Beschreibung

Selenicereus testudo wächst epiphytisch oder lithophytisch, kletternd oder hängend mit reich verzweigten Trieben. Die Triebe besitzen auf der Unterseite Luftwurzeln. Sie erreichen Durchmesser von bis zu 8 Zentimetern und sind in bis zu 25 Zentimeter lange Abschnitte gegliedert. Ihre drei bis acht dünnen und flügelartigen Rippen sind oft einseitig angeordnet und zwischen 1 und 3 Zentimeter hoch. Die bis zu 10 (oder mehr) bräunlichen Dornen sind ausgebreitet und 1 bis 2 Zentimeter lang.

Die weißen, weit ausgebreiteten Blüten besitzen oft eine etwas einseitig symmetrische Blütenhülle. Sie sind bis zu 15 Zentimeter lang und erreichen Durchmesser von 15 Zentimetern. Das Perikarpell und die lange Blütenröhre sind mit kleinen Schuppen und braunen 1 bis 3 Zentimeter langen Haaren besetzt. Die gelben, kugelförmigen Früchte sind bedornt und erreichen Durchmesser zwischen 4 und 5 Zentimetern. Das Fruchtfleisch ist weiß.

Systematik und Verbreitung

Selenicereus testudo ist im Süden Mexikos, in Guatemala, Belize, Honduras, Nicaragua, Costa Rica und Kolumbien verbreitet. Die Erstbeschreibung als Cereus testudo wurde 1837 von Wilhelm Friedrich von Karwinsky (1780–1855) veröffentlicht.[1] Franz Buxbaum stellte die Art 1965 in die Gattung Selenicereus.[2]

Die systematische Stellung der Art ist unklar. Ralf Bauer schlug 2003 vor die Gattung Strophocactus wieder anzuerkennen und sie dort einzuordnen.

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 592.

Einzelnachweise

  1. Abhandlungen der Mathematisch-Physikalischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Band 2, München 1837, S. 682.
  2. In: Hans Krainz: Die Kakteen. 1965, Lieferung 30, C IIa.

Weblinks

Commons: Selenicereus testudo – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage