Spinnmilben


Icon tools.svg

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Spinnmilben

Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae)

Systematik
Unterklasse: Milben (Acari)
Überordnung: Acariformes
Ordnung: Trombidiformes
Unterordnung: Prostigmata
Überfamilie: Tetranychoidea
Familie: Spinnmilben
Wissenschaftlicher Name
Tetranychidae
Donnadieu, 1876

Die Spinnmilben (Tetranychidae) sind eine ca. 1200 Arten umfassende Familie der Unterordnung Prostigmata innerhalb der Unterklasse der Milben. Spinnmilben leben im Allgemeinen an der Unterseite von Pflanzenblättern, wo sie feine Netze zu ihrem Schutz spinnen und sich von Pflanzensaft ernähren. Da sie zur Nahrungsaufnahme die Epidermiszellen der Blätter punktieren, können sie die Pflanze schädigen.[1] Es sind Spinnmilben zu mehreren hundert Pflanzenarten bekannt.

Spinnmilben kommen weltweit vor. Einige Spinnmilbenarten sind Schädlinge von enormer wirtschaftlicher Bedeutung, wie etwa die Rote Spinne (Panonychus ulmi), die Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae) oder die Lindenspinnmilbe (Eotetranychus tiliarum).

Merkmale

Spinnmilben an einer Pflanze

Spinnmilben erreichen eine Größe von 0,25  bis 0,8  mm. Die Larven sind mit drei Beinpaaren ausgestattet, die Nymphen und die sich nach zwei, gelegentlich drei Stadien entwickelnden Imagines haben hingegen vier Beinpaare. [1]

Gattungen und Arten (Auswahl)

Die Familie der Spinnmilben umfasst 96 Gattungen mit rund 700 Arten.

  • Allonychus
  • Atrichoproctus
  • Bryobia
    • Rote Stachelbeermilbe (Bryobia ribis)
    • Amerikanische Wiesenmilbe (Bryobia pratensis)
  • Chinotetranychus
  • Eotetranychus
  • Meyernychus
  • Monoceronychus
  • Mononychellus
  • Neotetranychus
  • Oligonychus
  • Panonychus
  • Schizotetranychus
  • Tenuipalponychus
  • Tetranychus

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Horst Börner: Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. Springer Verlag, 2009, ISBN 978-3540490678, S. 181-184.

Weblinks

Commons: Spinnmilben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

News mit dem Thema Spinnmilben

Die News der letzten Tage