Sporokarp


Als Sporokarp wird der sporenbildende Fruchtkörper der Schleimpilze bezeichnet. Sehr dicht angeordnete Sporocarpien werden als Pseudoaethalium bezeichnet. Bei verschmolzenen Sporocarpien handelt es sich um ein Aethalium.

Der Organismus eines Schleimpilzes besteht aus einer unförmigen vielkernigen Masse, dem Plasmodium. Zur Bildung von Sporen organisiert sich die Zelle zu einem Sporokarp. Hierfür richtet sich die Plasmamasse auf und bildet Fruktifikationen, die in Teilen die Sporen enthalten. Der sporentragende Teil wird als Sporocarpie bezeichnet. Die Hülle der Sporocarpie nennt man Peridie. Beim Capillitium handelt es sich um das Fadensystem im Inneren der Sporocarpie.

Auch die Sporenbehälter der Kleefarngewächse werden als Sporokarpien bezeichnet.[1]

Quellen

Literatur

  • Hermann Neubert, Wolfgang Nowotny, Karlheinz Baumann: Die Myxomyceten Deutschlands und des angrenzenden Alpenraumes unter besonderer Berücksichtigung Österreichs. Band 1. Karlheinz Baumann Verlag, Gomaringen 1993, ISBN 3-929822-00-8.

Einzelnachweise

  1. Eduard Strasburger (Begr.), Peter Sitte, Elmar Weiler, Joachim W. Kadereit, Andreas Bresinsky, Christian Körner: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 35. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2002, ISBN 3-8274-1010-X, S. 745.

Weblinks