Subarktische Azurjungfer
Subarktische Azurjungfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Subarktische Azurjungfer (Coenagrion interrogatum), Weibchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Coenagrion interrogatum | ||||||||||||
(Hagen, 1876) |
Die Subarktische Azurjungfer (Coenagrion interrogatum) ist eine Art aus der Familie der Schlanklibellen (Coenagrionidae).
Merkmale
Die Libellen erreichen eine Körperlänge von höchstens 3 cm. Bei den männlichen Imagines wirken die blauen Antehumeralstreifen auf den oberen Seiten des Thorax wie durchbrochen und sind breiter als die darunter folgenden schwarzen Humeralstreifen. Eine Y-förmige Zeichnung auf der Unterseite des Thorax unterscheidet die Männchen von der sehr ähnlichen Taiga-Azurjungfer (Coenagrion resolutum). Das ansonsten dunkel gefärbte dritte bis siebte Abdominalsegment des Weibchens hat jeweils einen blauen oder grünlichen Ring und einen dunklen Strich auf der Unterseite. Auf dem achten und neunten Segment finden sich blaue oder grüne Flächen auf der Dorsalseite. Die Weibchen sind auf der Thoraxunterseite ebenfalls gezeichnet.
Die Larven ähneln denen der verwandten Arten Coenagrion angulatum und Coenagrion resolutum.
Vorkommen
Die Art kommt in der subarktischen Zone vor. Sie ist in hauptsächlich in Kanada und im Norden der USA verbreitet, ist aber wesentlich seltener als nahe verwandte Arten. Sie wurde in Kanada im Yukon-Territorium und den Nordwest-Territorien bis Neufundland beobachtet. In den USA kommt sie neben Alaska in einigen Teilen der nördlichen Staaten und östlich bis in die Neuengland-Staaten vor.[1]
Das bevorzugte Habitat sind flache Gewässer im Marschland und in Mooren mit einem hohen Anteil an Wasserpflanzen und Moosen.
Ernährung
Die Imagines jagen meistens Zweiflügler (z.B. Mücken), aber auch Eintagsfliegen und die geflügelten Stadien der Ameisen. Die Larven der Libelle ernähren sich von den Larven der Zweiflügler, Eintagsfliegen, aber auch von Wasserflöhen und kleinen Kaulquappen.[2]
Lebenszyklus
Es gibt noch keine spezifischen Beobachtungen des Lebenszyklus von Coenagrion interrogatum, da sie aber im selben Lebensraum und saisonal im selben Zeitraum auftritt wie die verwandten Arten Coenagrion angulatum und Coenagrion resolutum in der Taiga und der Prärie der subarktischen Zone, wird angenommen, dass diese Azurjungfrau eine ähnliche Überwinterungsstrategie einschlägt wie ihre Verwandten. Diese überwintern als Larven im Eis eingebettet ohne selbst einzufrieren. Bis April bleiben ihre Larven ruhend. Die Entwicklung wird fortgesetzt, wenn das Eis geschmolzen ist. Die Imagines fliegen abhängig vom Breitengrad von Ende Mai bis Ende Juli und legen ihre Eier an der Oberfläche von Wasserpflanzen ab.
Die embryonale Entwicklung im Ei dauert 2 bis 3 Wochen. Dann wachsen die Larven schnell und erreichen bis zum Oktober eines der letzten drei Larvenstadien.
Einzelnachweise
- ↑ Coenagrion interrogatum auf den Seiten des E. H. Strickland Entomological Museum der University of Alberta (engl.)
- ↑ Montana Field Guide(engl.)
Weblinks
- Commons: Subarktische Azurjungfer – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Beschreibungsseite des E. H. Strickland Entomological Museum der University of Alberta (engl.)
- Coenagrion interrogatum bei Talk about Wildlife (engl.)
- Endangered Resources Program Species Information des Department of Natural Resources Wisconsin (engl.)