Urospermum picroides
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Interner Fehler
- Cichorioideen
- Cichorioideae
Urospermum picroides | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bitterkraut-Schwefelkörbchen (Urospermum picroides) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Urospermum picroides | ||||||||||||
(L.) Scop. ex F.W.Schmidt |
Das Bitterkraut-Schwefelkörbchen[1] (Urospermum picroides) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schwefelkörbchen (Urospermum) und damit der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Beschreibung
Urospermum picroides ist ein einjähriger Schaft-Therophyt, der Wuchshöhen von 30 bis 45 Zentimeter erreicht. Der Stängel ist aufrecht, nur wenig verzweigt und rauhaarig. Die Blätter sind eiförmig-länglich, schrotsägeförmig, ausgebissen gezähnelt und halbstängelumfassend.
Die Blütenhülle ist eiförmig. Die Hüllblätter sind einreihig, am Grund verbunden, lineal-lanzettlich, lang zugespitzt und borstig behaart. Die Köpfchen haben einen Durchmesser bis 40 Millimeter. Die Zungenblüten sind hellgelb. Der Fruchtschnabel ist 6 bis 8 Millimeter lang, dünn, hohl, zylindrisch und mit kurzen Haaren bedeckt. Der Pappus ist weiß.
Die Blütezeit reicht von Februar bis Juli.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 10.[2]
Vorkommen
Urospermum picroides kommt im Mittelmeerraum vor. Das Verbreitungsgebiet reicht von den Azoren und Nordafrika bis zum Kaukasus[3] und weiter bis Pakistan.[4] Als Neophyt kommt die Art aber auch in Kalifornien,[5] Uruguay, Argentinien und Chile[6] in Südafrika[7] in den Provinzen Westkap, Ostkap und KwaZulu-Natal[8] und im westlichen und südlichen Australien[9] vor.
Auf Kreta wächst die Art in Olivenhainen, Phrygana, Schutthalden und Ruderalstellen in Höhenlagen von 0 bis 1300 Meter.
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Ingrid Schönfelder, Peter Schönfelder: Kosmos-Atlas Mittelmeer- und Kanarenflora. Franckh-Kosmos, Stuttgart 1994, ISBN 3-440-06223-6, S. 246.
- ↑ Peter Derek Sell: Urospermum Scop. In: T. G. Tutin, V. H. Heywood, N. A. Burges, D. M. Moore, D. H. Valentine, S. M. Walters, D. A. Webb (Hrsg.): Flora Europaea. Volume 4: Plantaginaceae to Compositae (and Rubiaceae). Cambridge University Press, Cambridge 1976, ISBN 0-521-08717-1, S. 308 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Werner Greuter: Compositae (pro parte majore): Urospermum picroides. In: Werner Greuter, Eckhard von Raab-Straube (Hrsg.): Compositae. Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity. Berlin 2006–2009.
- ↑ Karl Heinz Rechinger: Urospermum. In: Karl Heinz Rechinger (Hrsg.): Flora Iranica. Flora des Iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Band 122: Compositae II – Lactuceae. Akademische Drucks- und Verlagsanstalt, Graz 1977, ISBN 3-201-00728-5, S. 137–138.
- ↑ John L. Strother: Urospermum Scopoli. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 19: Magnoliophyta: Asteridae, part 6: Asteraceae, part 1 (Mutisieae–Anthemideae). Oxford University Press, New York u.a. 2006, ISBN 0-19-530563-9, S. 296–297. , online.
- ↑ Flora del Conosur. Catálogo de las Plantas Vasculares. Instituto de Botánica, Darwinion. San Isidro. Prov. de Buenos Aires, abgerufen am 11. März 2012.
- ↑ G. E. Gibbs Russell, W. G. Welman, E. Reitief, K. L. Immelman, G. Germishuizen, B. J. Pienaar, M. v. Wyk, A. Nicholas: List of species of southern African plants. In: Memoirs of the Botanical Survey of South Africa. Band 2, Nr. 1–2: 1–152 (Teil 1), 1–270 (Teil 2), Urospermum picroides online bei Tropicos, abgerufen am 11. März 2012.
- ↑ Conservatoire et Jardin botaniques & South African National Biodiversity Institute (Hrsg.): African Plant Database: Urospermum picroides, abgerufen am 11. März 2012.
- ↑ Weeds of Australia, Biosecurity Queensland Edition. Fact Sheet Urospermum picroides, abgerufen am 11. März 2012.