Nahrung spielt wichtige Rolle für Influenza-A-Infektionen bei afrikanischen Säugetieren
Bio-News vom 06.03.2019
Obwohl Influenzaviren weit verbreitet sind, weiß man überraschend wenig über Infektionen bei wild lebenden Säugetieren. Eine neue Studie unter der Leitung von Alex D. Greenwood und Gábor Á. Czirják vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) in Berlin brachte nun neue Erkenntnisse darüber, in welchen Kontexten Wildtiere Influenza-Viren ausgesetzt sind.
Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass Säugetiere besonders häufig mit diversen Influenza-A-Virustypen in Kontakt kommen, wenn Vögel einen Großteil ihrer Nahrung ausmachen. Verwandtschaften zwischen Arten oder das Sozialverhalten innerhalb einer Art spielten erstaunlich kleine Rollen, zeigen sie in der im „The Journal of Infectious Diseases” publizierten Studie.
Um die Auslöser und Ausbreitung von Influenza-A-Infektionen bei wilden Säugetieren besser zu verstehen, hat das Leibniz-IZW gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen in Hannover, den Niederlanden und Namibia die neue Studie aufgesetzt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchten 111 Serumproben von unterschiedlichen Säugetierarten in Namibia und identifizierten die unterschiedlichen Stränge der Influenza-A-Viren, mit denen die Tiere in Kontakt gekommen waren. „Wir konnten sehr häufig viele verschiedene Virustypen nachweisen, wobei eine klare Tendenz zu erkennen war: Pflanzenfresser waren weitaus seltener und mit weniger verschiedenen Virusstämmen infiziert als Fleischfresser“, erklärt Gábor Á. Czirják, Wissenschaftler am Leibniz-IZW. Für die Tests nutzen sie einen Virenchip, den das Erasmus Medical Centre in Rotterdam, einer der Projektpartner, speziell für diesen Zweck entwickelt hatte.
Publikation:
Soilemetzidou S, de Bruin E, Franz M, Aschenborn OHK, Rimmelzwaan GF, van Beek R, Koopmans M, Greenwood AD, Czirják GÁ
Diet may drive influenza A virus exposure in African mammals
J Infect Dis.
Das Forscherteam hat drei Hypothesen getestet, wonach entweder Verwandtschaften zwischen Spezies, das Sozialverhalten der Tierarten oder die Zusammensetzung der Nahrung mit der Häufigkeit und Variabilität der Viren zusammenhängen. Es bestand Grund zur Annahme, dass eng verwandte Tierarten ähnliche Reaktionen auf den Kontakt mit den Viren zeigten, da Rezeptoren und die Physiologie der Tiere vergleichbar sind. Die Daten zeigten jedoch, dass dies statistisch keine signifikanten Auswirkungen auf das tatsächliche Vorkommen von Influenza-A-Viren hat. Ebenso erwarteten die Wissenschaftler, dass besonders soziale Tiere – die beispielsweise in größeren Herden oder Gruppen zusammenleben – häufiger infiziert seien, da sich die Viren leichter verbreiten können als bei einzelgängerischen Tieren. Viele soziale Pflanzenfresser zeigten jedoch kaum Infektionen, womit auch dieser Faktor ausgeschlossen werden konnte.
„Der gemeinsame Nenner für Häufigkeit und Diversität der Virentypen war eine vogelreiche Nahrung“, schließt Sanatana Soilemetzidou, Doktorandin und Erstautorin der Studie. „Insbesondere bei Tieren wie dem Schakal und dem Karakal, die sich hauptsächlich von Vögeln ernähren, konnten wir häufig viele verschiedene Influenza-A-Viren auffinden.“
Influenza-A-Viren gehören zu den wichtigsten und am besten erforschten Krankheitserregern bei Menschen und Haustieren. Die Viren treten typischerweise bei Wasservögeln auf und werden häufig von Vögeln auf Säugetiere und Menschen übertragen. Bei dieser Übertragung kommt es oft zu einer Veränderung des Virus, indem es sich auf den neuen Wirt anpasst. „Aus diesem Grund ist es erstaunlich, wie wenig bisher darüber bekannt war, welche Influenza-A-Stämme wilde Säugetierarten infizieren und warum“, sagt Alex Greenwood, Leiter der Leibniz-IZW-Abteilung Wildtierkrankheiten. „Wenn sich Virusstämme, die von Vögeln auf wilde Säugetiere übergehen, an diese neue Wirtsumgebung anpassen, könnte dieser Prozess ein Sprungbrett für die Infektion von Haus- und Nutztieren sowie des Menschen sein.“
Die Studie wurde in Namibia durchgeführt, einem Land mit hohem Artenreichtum im Bereich der Säugetiere und einer Wasservogelpopulation, in denen Influenzaviren regelmäßig nachgewiesen werden. Darüber hinaus treffen wilde und gehaltene Tiere auf den großen Farmen häufig aufeinander. Nicht zuletzt führen mehrere Vogelzugrouten durch das Land, weshalb die hier gewonnenen Erkenntnisse mit hoher Wahrscheinlichkeit über das Land, möglicherweise auch über Afrika, hinaus übertragbar sind. Das Leibniz-IZW führt mehrere Langzeit-Forschungsprojekte in Namibia durch.
Diese Newsmeldung wurde via Informationsdienst Wissenschaft erstellt.