Atlas-Zeder



Atlas-Zeder

Blaue Atlas-Zeder (Cedrus atlantica cv. 'Glauca')

Systematik
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Abietoideae
Gattung: Zedern (Cedrus)
Art: Atlas-Zeder
Wissenschaftlicher Name
Cedrus atlantica
(Endl.) Manetti
Männliche Zapfen.
Nadeln und unreife Zapfen der Blauen Atlas-Zeder
(Cedrus atlantica cv. 'Glauca').
Nadeln und reife Zapfen der Blauen Atlas-Zeder
(Cedrus atlantica cv. 'Glauca').

Die Atlas-Zeder (Cedrus atlantica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zedern (Cedrus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Vorkommen

Die Heimat der Atlas-Zeder ist das nordafrikanische Atlas-und Rif-Gebirge. Dort bildet sie in Höhenlagen zwischen 1000 und 1800 Meter Reinbestände oder ist vergesellschaftet mit der Numidischen Tanne. Sie wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts vorwiegend im milden Klima Südeuropas als Zierbaum angepflanzt, seit dem späten 20. Jahrhundert werden Atlas-Zedern auch für die forstliche Nutzung vor allem im französischen Luberon und auf Korsika eingesetzt. Die Atlas-Zeder gedeiht aber auch in den geschützten Lagen Mitteleuropas (Bodensee, Rheinland, Rügen). Die Atlas-Zeder wird dort vorwiegend als Blauform (Cedrus atlantica 'Glauca') angepflanzt, die als etwas winterhärter gilt.

Beschreibung

Habitus und Rinde

Die Atlas-Zeder ist ein immergrüner Baum, der Wuchshöhen von 40 Meter und Stammdurchmesser von 200 Zentimetern erreicht. Der Wuchs von Atlas-Zedern ist oft sehr individuell, sowohl bei der reinen Art, als auch bei den Gartenformen, so dass eine Bestimmung aufgrund des Erscheinungsbildes – insbesondere bei älteren Zedern – sehr schwierig ist. Atlas-Zedern können bis 900 Jahre alt werden. In der Jugend locker-kegelförmig mit aufrechten Gipfeltrieb. Im Alter unregelmäßige Krone, oft mehrstämmig. Äste unregelmäßig und steil aufwärts wachsend. Die Borke ist bei jungen Bäumen grau und glatt, bei älteren Atlas-Zedern-Stämmen ist sie schuppig, etwas rissig und dunkel- bis schwarzgrau. Die Rinde der nicht hängenden Zweige ist dicht behaart und gelblich.

Nadeln

Die Nadeln der Atlas-Zeder sind 1,5 bis 2,5 cm lang, 1 bis 1,2 mm breit an Kurztrieben zu 10 bis 30 gebüschelt, an Langtrieben vereinzelt wachsend, steif und spitz, bläulich-grün, etwa gleich lang.

Zapfen und Samen

Die Atlas-Zeder ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Die Blühfähigkeit der Atlas-Zeder beginnt mit 25 bis 30 Jahren. Die Zapfen wachsen aufrecht an Kurztrieben. Männliche Zapfen sind blassgelb, zylindrisch, 3 bis 5 cm lang. Weibliche Zapfen sind unscheinbar, grün bis rötlich, 1 cm lang, eiförmig. Die Samenschuppen sind etwa 3,5 cm breit.

Bei Reife weisen die Zapfen eine Länge von 5 bis 7,5 cm und einen Durchmesser von bis zu 4 cm auf; sie sind tonnenförmig, mit flacher oder eingedellter Spitze. Im ersten Jahr sind sie hellgrün, im zweiten hellbraun, aufrechtstehend. Nach der Reife (Reifezeit 2 bis 3 Jahre) zerfällt der Zapfen am Baum, wobei die verholzte Spindel stehen bleibt.

Die Samen sind 1 bis 1,2 cm lang, mit 1,2 bis 1,5 cm langem Flügel. Die Samen keimen leicht.

Quellen

  • Christopher J. Earle: Cedrus atlantica. In: The Gymnosperm Database. 25. Dezember 2010, abgerufen am 26. Oktober 2011 (englisch).

Weblinks

Commons: Cedrus libani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage