Cleistocactus samaipatanus



Cleistocactus samaipatanus

Cleistocactus samaipatanus

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Trichocereeae
Gattung: Cleistocactus
Art: Cleistocactus samaipatanus
Wissenschaftlicher Name
Cleistocactus samaipatanus
(Cárdenas) D.R.Hunt

Cleistocactus samaipatanus ist eine Pflanzenart in der Gattung Cleistocactus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Epitheton der Art bezieht sich auf den Fundort Samaipata in Bolivien.

Beschreibung

Cleistocactus samaipatanus bildet von der Basis verzweigte Gruppen mit einigen aufrechten Stämmen und erreicht Wuchshöhen bis zu 1,50 Meter bei Durchmessern von 3,5 bis 4 Zentimeter. Die niedrigen, quergefurchten 14 bis 16 Rippen sind 2 Millimeter hoch und 7 Millimeter breit. Auf ihnen sitzen in einem Abstand von 3 bis 4 Millimetern die Areolen, die oben anfangs bräunlich filzig sind. Aus ihnen entspringen strahlenförmig 13 bis 22 dünne, ungleiche Dornen von 4 bis 30 Millimeter Länge. Diese sind weißlich-aschfarben, blassgelblich oder bräunlich.

Die 4 Zentimeter langen Blüten sind sehr schiefsaumig und haben schmale, lockerere und zurückgebogene, spitzliche Kelchblätter die purpurrot sind. Die Blütenkrone ist leicht zusammengedrückt. Die linearen Kronblätter sind blutrot und werden bis 15 Millimeter lang. Am Röhrengrund ist ein Wollring vorhanden. Die Staubblätter stehen in zwei Reihen und haben dunkelpurpurfarbene Staubbeutel. Der Griffel ragt nicht hervor.

Die kleinen, kugelförmigen Früchte sind 9 bis 11  Millimeter lang und 7 bis 9 Millimeter breit. Sie sind dicht weiß- und braunwollig mit einem anhaftenden Blütenrest und enthalten winzige, schwärzlich-braune oder schwarze Samen.

Systematik und Verbreitung

Cleistocactus samaipatanus ist im Tiefland des bolivianischen Departamento Santa Cruz weit verbreitet.

Die Erstbeschreibung wurde 1951 von Martin Cárdenas unter dem Namen Bolivicereus samaipatanus vorgenommen.[1] David Richard Hunt stellte die Art 1987 in die Gattung Cleistocactus.[2]

Nachweise

Einzelnachweise

  1. Cactus and Succulent Journal. Band 23, S. 91, Los Angeles 1951
  2. Bradleya. Band 5, S. 92, 1987

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 124.
  • Curt Backeberg: Die Cactaceae: Handbuch der Kakteenkunde. 2. Auflage. Band II. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart New York 1983, ISBN 3-437-30381-3, S. 973.
  • Walther Haage: Kakteen von A bis Z. 3. Auflage. Quelle & Meyer Verlag, Heidelberg 1986, ISBN 3-494-01142-7, S. 535.

Weblinks

Commons: Cleistocactus samaipatanus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage