Cricosaurus



Cricosaurus

Schädel von Cricosaurus suevicus im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart.

Zeitliches Auftreten
Oberjura bis Unterkreide
160 bis 136 Mio. Jahre
Fundorte
  • Europa (Deutschland, Frankreich, Schweiz, England)
  • Süd- und Mittelamerika (Kuba, Mexiko, Argentinien)
Systematik
Crocodylomorpha
Krokodile (Crocodylia)
Mesoeucrocodylia
Thalattosuchia
Metriorhynchidae
Cricosaurus
Wissenschaftlicher Name
Cricosaurus
Wagner, 1858

Cricosaurus ist eine ausgestorbene Gattung meeresbewohnender Krokodilverwandter aus der Familie der Metriorhynchidae. Die Gattung wurde 1858 von Johann Andreas Wagner anhand dreier Schädelfunde aus dem Tithonium (Oberjura) Deutschlands beschrieben.[1] Die Bezeichnung Cricosaurus bedeutet "Ringechse" und leitet sich aus dem Altgriechischen her.

Fossile Exemplare von Cricosaurus sind aus dem Oberjura Englands, Frankreichs, der Schweiz und Deutschlands überliefert.[2] Außerdem sind Überreste in Argentinien,[3] in Mexiko.[4] und auf Kuba,[5] gefunden worden.

Entdeckungsgeschichte und Klassifikation

Historische Rekonstruktion von C. suevicus von Williston, 1914

Cricosaurus wurde von Wagner im Jahr 1858 reklassifiziert,[1] nachdem er bereits ein anderes Exemplar im Jahr 1852 beschrieben hatte.[6]

Seitdem ist eine Reihe weiterer Arten benannt worden, so auch C. suevicus von Fraas im Jahre 1901, welche vorher zu Geosaurus gestellt wurde.[7] Eine ursprünglich von Wagner ebenfalls 1858 beschriebene Art, C. medius, wurde später als ein Juniorsynonym von Rhacheosaurus gracilis neuklassifiziert.[8]

Die ursprünglichen drei Schädel, welche alle unterschiedlichen Arten zugeordnet wurden, waren nur unzureichend bekannt, so dass die Gattung in der Vergangenheit von verschiedenen Paläontologen als Juniorsynonym von Metriorhynchus, Geosaurus oder Dakosaurus angesehen wurde.[2] Mehrere phylogenetische Analysen konnten die Monophylie der Gattung Cricosaurus nicht bekräftigen.[9] Eine umfassendere Studie konnte 2009 jedoch zeigen, dass die beschriebenen Arten der Gattung Cricosaurus gültig waren und darüber hinaus einige Arten mit langen Schnauzen, die zuvor als den Gattungen Geosaurus, Enaliosuchus und Metriorhynchus zugehörig klassifiziert worden waren, in Wirklichkeit näher mit der Typusart von Cricosaurus verwandt waren. Diese Arten wurden daher der Gattung Cricosaurus zugewiesen.[8]

Insgesamt sind acht gültige Arten beschrieben worden:

  • C. elegans (Wagner, 1852) (Typusart)
  • C. gracilis (Philips, 1871)
  • C. macrospondylus (Koken, 1883)
  • C. suevicus (Fraas, 1901)
  • C. schroederi (Kuhn, 1936)
  • C. araucanensis (Gasparini & Dellapé, 1976)
  • C. vignaudi (Frey et al., 2002)
  • C. saltillense (Buchy et al., 2006)

Enaliosuchus ist ein Synonym von Cricosaurus macrospondylus.[10]

Kladogramm nach Cau & Fanti (2010).[11]

 Cricosaurus  

C. sp.


   

C. suevicus


   

C. saltillense


   

C. elegans


   

C. vignaudi


   

C. gracilis


   

C. araucanensis


   

C. schroederi


   

C. macrospondylus




Vorlage:Klade/Wartung/3

Vorlage:Klade/Wartung/3Vorlage:Klade/Wartung/4Vorlage:Klade/Wartung/5

Vorlage:Klade/Wartung/Style

Paläobiologie

Künstlerische Darstellung von C. suevicus

Alle momentan bekannten Arten besaßen eine Länge von drei Metern oder weniger. Verglichen mit rezenten Krokodilen erreichte Cricosaurus kleine bis mittlere Größen. Der Körper des Tieres war stromlinienförmig, und es besaß außerdem eine Schwanzflosse, was es zu einem effizienteren Schwimmer als moderne Krokodile machte.[12]

Salzdrüsen

Neuere Untersuchungen der fossilen Exemplare von Cricosaurus araucanensis haben gezeigt, dass sowohl juvenile als auch adulte Tiere gut entwickelte Salzdrüsen besaßen. Das bedeutet, dass die Tiere von Geburt an in der Lage waren, Salzwasser zu "trinken" und Beute zu fressen, welche die gleiche Ionien-Konzentration aufwies, wie das sie umgebende Meerwasser (wie z.B. Cephalopoden), ohne zu dehydrieren.[13][14] Adulte Exemplare von Metriorhynchus besaßen ebenfalls gut entwickelte Salzdrüsen.[15]

Nischenaufteilung

Cricosaurus macrospondylus

Mehrere Arten der Metriorhynchidae sind aus der Mörnsheim-Formation (Solnhofener Plattenkalk, frühes Tithonium) in Bayern bekannt: Dakosaurus maximus, Geosaurus giganteus, Cricosaurus suevicus und Rhacheosaurus gracilis. Es ist die These aufgestellt worden, dass Einnischung es mehreren Arten von Krokodilverwandten ermöglichte im gleichen Lebensraum zu koexistieren. Die Spitzenprädatoren dieser Formation scheinen Dakosaurus und G. giganteus gewesen zu sein, die sehr groß waren und ein mit gesägten Zähnen besetztes kurzes Maul besaßen. Die verschiedenen Cricosaurus-Arten ernährten sich mit ihren langen Mäulern wohl vorwiegend von Fisch, obwohl der leicht gebaute Rhacheosaurus sich auf kleine Beute spezialisiert haben mag. Neben diesen vier Arten von Metriorhynchiden existierte eine mittelgroße Art des Teleosauriden Steneosaurus zur gleichen Zeit.[16]

Aus dem etwas älteren Nusplinger Plattenkalk (oberes Kimmeridgium) in Süddeutschland sind sowohl C. suevicus als auch Dakosaurus maximus bekannt. Wie im Solnhofener Plattenkalk ernährte sich C. suevicus von Fisch, während Dakosaurus maximus an der Spitze der Nahrungskette stand.[17]

Nachweise

  1. 1,0 1,1 Wagner A. 1858. Zur Kenntniss der Saurier aus den lithographischen Schiefern. Abhandlungen der Mathemat.-Physikalischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften 8: 415-528.
  2. 2,0 2,1 Steel R. 1973. Crocodylia. Handbuch der Paläoherpetologie, Teil 16. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag,116 pp. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „Steel, 1973“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  3. Gasparini ZB, Dellapé D. 1976. Un nuevo cocodrilo marino (Thalattosuchia, Metriorhynchidae) de la Formación Vaca Muerta (Jurasico, Tithoniano) de la Provincia de Neuquén (República Argentina). Congreso Geológico Chileno 1: c1-c21.
  4. Frey, E., Buchy, M.-C., Stinnesbeck, W. & López-Oliva, J.G. 2002. Geosaurus vignaudi n. sp. (Crocodylia, Thalattosuchia), first evidence of metriorhynchid crocodilians in the Late Jurassic (Tithonian) of central-east Mexico (State of Puebla). Canadian Journal of Earth Sciences 39: 1467–1483.
  5. Gasparini ZB, Iturralde-Vinet M. 2001. Metriorhynchid crocodiles (Crocodyliformes) from the Oxfordian of Western cuba. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Monatshefte 9: 534–542.
  6. Wagner A. 1852. Neu-aufgefundene Saurierüberreste aus den lithographischen Schiefern und dem oberen Jurakalk. Abhandlungen der Mathemat.-Physikalischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften 6: 661-710.
  7. Fraas E. 1901. Die Meerkrokodile (Thalattosuchia n. g.) eine neue Sauriergruppe der Juraformation. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde, Württemberg 57: 409-418.
  8. 8,0 8,1 Young, M.T. and de Andrade, M.B. (2009). "What is Geosaurus? Redescription of Geosaurus giganteus (Thalattosuchia: Metriorhynchidae) from the Upper Jurassic of Bayern, Germany." Zoological Journal of the Linnean Society, 157: 551-585.
  9. Young MT. 2007. The evolution and interrelationships of Metriorhynchidae (Crocodyliformes, Thalattosuchia). Journal of Vertebrate Paleontology 27 (3): 170A.
  10. Koken E. 1883. Die Reptilien der norddeutschen unteren Kreide. Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft 35: 735-827.
  11. The oldest known metriorhynchid crocodylian from the Middle Jurassic of North-eastern Italy: Neptunidraco ammoniticus gen. et sp. nov. In: Gondwana Research. in press. Jahrgang, 2010, doi:10.1016/j.gr.2010.07.007.
  12. Massare JA. 1988. Swimming capabilities of Mesozoic marine reptiles; implications for method of predation. Paleobiology 14 (2):187-205.
  13. Fernández M, Gasparini Z. 2000. Salt glands in a Tithonian metriorhynchid crocodyliform and their physiological significance. Lethaia 33: 269-276.
  14. Fernández M, Gasparini Z. 2008. Salt glands in the Jurassic metriorhynchid Geosaurus: implications for the evolution of osmoregulation in Mesozoic crocodyliforms. Naturwissenschaften 95: 79-84.
  15. Gandola R, Buffetaut E, Monaghan N, Dyke G. 2006. Salt glands in the fossil crocodile Metriorhynchus. Journal of Vertebrate Paleontology 26 (4): 1009-1010.
  16. Andrade MB, Young MT. 2008. High diversity of thalattosuchian crocodylians and the niche partition in the Solnhofen Sea. The 56th Symposium of Vertebrate Palaeontology and Comparative Anatomy
  17. Dietl G, Dietl O, Schweigert G, Hugger R. 2000. Der Nusplinger Plattenkalk (Weißer Jura zeta) - Grabungskampagne 1999.

Die News der letzten Tage