Gotteslachse



Gotteslachse

Lampris guttatus

Systematik
Teilkohorte: Eurypterygii
Ctenosquamata
Acanthomorpha
Ordnung: Glanzfischartige (Lampriformes)
Familie: Lampridae
Gattung: Gotteslachse
Wissenschaftlicher Name der Familie
Lampridae
Gill, 1862
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Lampris
Retzius, 1799

Die Gotteslachse (Lampris (Gr.: „lampros“ = klar)) auch Mondfische oder Opah genannt, sind eine aus zwei Arten bestehende Gattung pelagisch lebender Meeresfische aus der Ordnung der Glanzfischartigen (Lampriformes). Lampris ist die einzige rezente Gattung der Familie Lampridae.

Merkmale

Gotteslachse werden einen bis 1,80 Meter lang. Ihr hochrückiger Körper ist oval, seitlich stark abgeflacht und von sehr kleinen Cycloidschuppen bedeckt. Rücken- und Afterflosse sind lang, die sichelfömigen, hochelastischen Brustflossen sind das Hauptantriebsorgan. Sie sind flügelartige und setzen in einem waagrechten Scharniergelenk an. Sie werden von zwei starken, antagonistischen roten Muskeln bewegt, die am breiten Coracoid ansetzen. Der Schultergürtel ist extrem stark ausgebaut und erreicht ein Drittel des Körpervolumens. Das Volumen liegt bei anderen Fischen nur bei 1/30 bis 1/140. Der vordere Abschnitt der Seitenlinie verläuft in einem hohen Bogen über der Brustflosse. Das Maul ist stark vorstülpbar (protaktil). Gotteslachse haben 43 bis 46 Wirbel. Sie sind goldglänzend oder purpurn gefärbt, der Rücken ist blau oder blaugrün, die Flossen sind rot.

Flossenformel Dorsale 48-56; Anale 33-41, Ventrale 15-17.

Lebensweise

Gotteslachse leben als Einzelgänger im freien Wasser und ernähren sich von Kalmaren, pelagischen Krebsen, Flügelschnecken und kleinen Fischen. Man vermutet, dass Lampris durch seine Färbung gut getarnt ist, sich in Fisch- oder andere Tierschwärme mittreiben lassen kann und durch plötzlichen Vorstoß des hochentwickelten Mundapparates Beutetiere einsaugt.

Arten und Verbreitung

  • Gotteslachs (Lampris guttatus) (Brünnich, 1788), lebt im Atlantik, im Mittelmeer, in gemäßigten Regionen des Indischen Ozean und im Ost-Pazifik von Alaska bis nach Südkalifornien. Im Sommer gelegentlich in der Nordsee. 1,20 bis 1,80 m lang. Flossenformel: Dorsale 48-55, Anale 33-41.[1]
  • Südlicher Gotteslachs (Lampris immaculatus) Gilchrist, 1904, lebt in den Meeren der südlichen Hemisphäre, in gemäßigten und kalten Regionen zwischen dem 34° südlicher Breite und dem südlichen Polarmeer. 1,10 m lang. Flossenformel: Dorsale 55-56, Anale 36-40.[2]

Neben den beiden rezenten Arten wurde auch ein großer fossiler Gotteslachs aus dem späten Oligozän von Neuseeland beschrieben. Megalampris keyesi wird in eine eigene Gattung eingeordnet und wurde mit vier Metern etwa doppelt so lang wie Lampris guttatus. [3]

Nutzung

Gotteslachse werden nicht gezielt befischt, sind aber als Beifang geschätzt, da ihr fetthaltiges, rotes Fleisch sehr schmackhaft ist.

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
  • Kurt Fiedler: Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische. Gustav Fischer Verlag Jena, 1991, ISBN 3-334-00339-6
  • Bent J. Muus, Jørgen G. Nielsen: Die Meeresfische Europas. In Nordsee, Ostsee und Atlantik. Franckh-Kosmos Verlag, ISBN 3440078043

Einzelnachweise

  1. Lampris guttatus auf Fishbase.org (englisch)
  2. Lampris immaculatus auf Fishbase.org (englisch)
  3. Gottfried, Fordyce & Rust: Megalampris keyesi, a giant moonfish (Teleostei, Lampridiformes) from the Late Oligocene of New Zealand. In: Journal of Vertebrate Paleontology. 26, Nr. 3, 2006, S. 544–551, doi:10.1671/0272-4634(2006)26[544:MKAGMT]2.0.CO;2.

Weblinks

Commons: Lampris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage