Messeraale



Messeraale

Gymnotus sp.

Systematik
Clupeocephala
Kohorte: Ostarioclupeomorpha
Unterkohorte: Ostariophysi
Otophysi
Ordnung: Neuwelt-Messerfische (Gymnotiformes)
Familie: Messeraale
Wissenschaftlicher Name
Gymnotidae
Rafinesque, 1810

Die Messeraale (Gymnotidae) sind eine Familie der Neuwelt-Messerfische (Gymnotiformes). Die Fische leben in Mittelamerika, von Südmexiko bis Panama und im nördlichen und zentralen Südamerika. Sie fehlen im östlichen Brasilien im Rio São Francisco. Gymnotus inaequilabiatus hat mit dem Río Paraguay das südlichste Verbreitungsgebiet. Gymnotus carapo kommt auch in Gewässern auf Trinidad vor.

Merkmale

Der Körper der Messeraale ist aalartig langgestreckt und hat einen, zumindest im vorderen Teil, drehrunden Querschnitt. Wie bei allen Messerfischen ist die Afterflosse lang ausgezogen und zum Hauptantriebsorgan geworden. Rücken-, Schwanz- und Bauchflossen fehlen. Fast alle Arten sind von bräunlicher Farbe, einige haben ein Muster aus vielen dunklen Querstreifen oder Flecken. Messeraale der Gattung Gymnotus werden zehn bis 60 Zentimeter lang; sie haben kleine Schuppen und ihr Maul ist oberständig. Der Zitteraal erreicht eine Maximallänge von 2,50 Meter; er hat keine Schuppen und sein Maul ist endständig. Alle Messeraale können mit umgewandelten Muskelzellen ein elektrisches Feld erzeugen, das bei Gymnotus zur Orientierung und zur Kommunikation mit Artgenossen dient, beim Zitteraal dem Beutefang.

Lebensweise

Die Fische sind dämmerungsaktiv und leben meist in strömungsarmen Bereichen großer Flüsse oder in Sümpfen. Alle Messeraale leben carnivor von kleineren Wirbellosen und Fischen.

Systematik

Heute zählt man 33 Arten in zwei Gattungen zur Familie der Messeraale. Der Zitteraal wurde, bis seine enge Verwandtschaft mit Gymnotus festgestellt wurde, in die eigene Familie Electrophoridae gestellt.

Zitteraal (Electrophorus electricus)
Gebänderter Messeraal (Gymnotus carapo)
  • Gattung Electrophorus
  • Gattung Gymnotus
    • Gymnotus anguillaris Hoedeman, 1962.
    • Gymnotus arapaima Albert & Crampton, 2001.
    • Gymnotus ardilai Maldonado-Ocampo & Albert, 2004.
    • Gymnotus bahianus Campos-da-Paz & Costa, 1996.
    • Gymnotus carapo Linnaeus, 1758.
    • Gymnotus cataniapo Mago-Leccia, 1994.
    • Gymnotus choco Albert, Crampton & Maldonado, 2003.
    • Gymnotus coatesi La Monte, 1935.
    • Gymnotus coropinae Hoedeman, 1962.
    • Gymnotus curupira Crampton, Thorsen & Albert, 2005.
    • Gymnotus cylindricus La Monte, 1935.
    • Gymnotus diamantinensis Campos-da-Paz, 2002.
    • Gymnotus esmeraldas Albert & Crampton, 2003.
    • Gymnotus henni Albert, Crampton & Maldonado, 2003.
    • Gymnotus inaequilabiatus (Valenciennes, 1842).
    • Gymnotus interruptus Rangel-Pereira, 2012.
    • Gymnotus javari Albert, Crampton & Hagedorn, 2003.
    • Gymnotus jonasi Albert & Crampton, 2001.
    • Gymnotus maculosus Albert & Miller, 1995.
    • Gymnotus mamiraua Albert & Crampton, 2001.
    • Gymnotus melanopleura Albert & Crampton, 2001.
    • Gymnotus obscurus Crampton, Thorsen & Albert, 2005.
    • Gymnotus onca Albert & Crampton, 2001.
    • Gymnotus panamensis Albert & Crampton, 2003.
    • Gymnotus pantanal Fernandes, Albert, Daniel-Silva, Lopes, Crampton & Almeida-Toledo, 2005.
    • Gymnotus pantherinus (Steindachner, 1908).
    • Gymnotus paraguensis Albert & Crampton, 2003.
    • Gymnotus pedanopterus Mago-Leccia, 1994.
    • Gymnotus stenoleucus Mago-Leccia, 1994.
    • Gymnotus sylvius Albert & Fernandes-Matioli, 1999.
    • Gymnotus tigre Albert & Crampton, 2003.
    • Gymnotus tiquie Maxime, Lima & Albert, 2011.
    • Gymnotus ucamara Crampton, Lovejoy & Albert, 2003.
    • Gymnotus varzea Crampton, Thorsen & Albert, 2005.

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. 4. Auflage. John Wiley & Sons, New York NY 2006, ISBN 0-471-25031-7.
  • Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt. 2. Auflage. Urania-Verlag, Leipzig u. a. 1990, ISBN 3-332-00109-4.

Weblinks

Commons: Gymnotidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage