Ornithoctoninae



Ornithoctoninae
Systematik
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Vogelspinnenartige (Mygalomorphae)
Familie: Vogelspinnen (Theraphosidae)
Unterfamilie: Ornithoctoninae
Wissenschaftlicher Name
Ornithoctoninae
Reginald Innes Pocock (1895)
Gattungen
  • Citharognathus
  • Cyriopagopus
  • Haplopelma
  • Lampropelma
  • Ornithoctonus
  • Phormingochilus

Ornithoctoninae, im englischen Sprachraum auch Earthtiger genannt, bilden eine Unterfamilie der Vogelspinnen (Theraphosidae), die 1895 durch Reginald Innes Pocock beschrieben wurde.

Verbreitung nach Schmidt (2003)

Bei den Ornithoctoninae handelt es sich um eine Vogelspinnenunterfamilie mit nachgewiesenem Verbreitungsgebiet in Asien: Sulawesi, Philippinen, Borneo, Java, Sumatra, Singapur, Malaysia, Thailand, Kambodscha, Laos, Myanmar, Vietnam und China. Die meisten Arten leben in Erdröhren, es gibt aber auch Baumbewohner unter ihnen. Sie gelten als defensive Arten. Bei Störungen ziehen sie sich sehr schnell in ihre Wohnröhre bzw. -höhle zurück. Haben sie nicht die Möglichkeit zum Rückzug, gehen sie in Verteidigungs-/Drohstellung. Werden sie weiter provoziert, schlagen sie meist erst drei- bis viermal mit den Vorderbeinen und den Tastern nach dem Angreifer, bevor sie zubeißen.

Die Unterfamilie der Ornithoctoninae unterscheidet sich von den anderen Unterfamilien der Familie der Theraphosidae durch das Vorhandensein eines großen Feldes gefiederter Haare (Scopula) auf der Außenseite der Cheliceren. Dieses Merkmal teilt sie zwar mit den Harpactirinae, unterscheidet sich jedoch von diesen durch die Form (locker stehenden Gruppe dornenartiger Stäbchen) des Stridulationsorgans zwischen der Chelizerenaußenseite und der Tastercoxainnenseite.

Im Zoohandel und auf Vogelspinnenbörsen sind vor allem Vertreter aus den Gattungen Haplopelma, Ornithoctonus und Cyriopagopus zu finden, die für die Haltung im Terrarium in Frage kommen.

Haplopelma spp. sind Röhrenbewohner – bei ihrer Haltung spielt die Grundfläche des Terrariums eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist ein hoher Bodengrund (mindestens 15 cm), der es ihnen ermöglicht zu graben und ihre Röhre anzulegen. Empfohlen wird die Haltung in den Haplopelma-Spezialbecken wie sie von Wirth & Huber (2002) beschreiben. Besonderer Augenmerk sollte hier auf deren Haltungsmethode, gerade bezüglich des Wässerns der Becken, gelegt werden. Die Tiere können alternativ in einer (möglichst hohen) Fauna Box untergebracht werden, die bis etwa fünf Zentimeter unter den Deckel mit einem Blumenerde-Sand-Gemisch bzw. einem lehmhaltigen Waldboden gefüllt ist. Bei dieser Haltung gehen jedoch einige Vorteile, die die erwähnten Haplopelma-Spezialbecken bieten, verloren – gerade in Bezug auf das einfache Beobachten und Kontrollieren der Tiere. Terrarientemperaturen von 23°–25 °C reichen aus.

Cyriopagopus spp. hingegen sollten in einem Terrarium für Baumbewohner untergebracht werden, in das eine etwas höhere Bodenschicht eingebracht wurde, da die Tiere in der Terrarienhaltung – vor allem in juvenilen Stadien – ihre Wohnröhre in den Bodengrund erweitern.

Gattungen und Arten der Ornithoctoninae

  • Citharognathus Pocock, 1895
    • Citharognathus hosei
    • Citharognathus tongmianensis
  • Cyriopagopus Simon, 1887
    • Cyriopagopus dromeus
    • Cyriopagopus paganus
    • Cyriopagopus schioedtei
  • Haplopelma Simon, 1892
    • Haplopelma albostriatum
    • Haplopelma doriae
    • Haplopelma hainanum
    • Haplopelma lividum
    • Haplopelma longipes
    • Haplopelma minax
    • Haplopelma robustum
    • Haplopelma salangense
    • Haplopelma schmidti
  • Lampropelma Simon, 1892
    • Lampropelma nigerrimum
    • Lampropelma violaceopes
  • Ornithoctonus Pocock, 1892
    • Ornithoctonus andersoni
    • Ornithoctonus aureotibialis
    • Ornithoctonus costalis
  • Phormingochilus Pocock, 1895
    • Phormingochilus everetti
    • Phormingochilus fuchsi
    • Phormingochilus tigrinus

Quellen

  • von Wirth, V. & M. Huber (2002): Einige Praxis-Tipps zur Haltung von Haplopelma Arten und anderen Röhren bewohnenden Vogelspinnen. DeArGe Mitteilungen 7(11): 14-23.
  • von Wirth, V. & M. Huber (2003): Earth Tigers – die asiatischen Vogelspinnen der Unterfamilie Ornithoctoninae. DRACO 4(16): 26-36.
  • von Wirth, V. & B. F. Striffler (2005): Neue Erkenntnisse zur Vogelspinnen – Unterfamilie Ornithoctoninae, mit Beschreibung von Ornithoctonus aureotibialis sp. n. und Haplopelma longipes sp. n. (Araneae, Theraphosidae). Arthropoda 13(2): 2-27.
  • Norman I. Platnick: The World Spider Catalog, American Museum of Natural History.

Weblinks

Commons: Ornithoctoninae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien