Schuppenfrüchtige Gelb-Segge


Schuppenfrüchtige Gelb-Segge

Schuppenfrüchtige Gelb-Segge (Carex lepidocarpa)

Systematik
Monokotyledonen
Commeliniden
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
Gattung: Seggen (Carex)
Art: Schuppenfrüchtige Gelb-Segge
Wissenschaftlicher Name
Carex lepidocarpa
Tausch

Die Schuppenfrüchtige Gelb-Segge (Carex lepidocarpa) ist ein deutschlandweit gefährdeter Vertreter des Artenkomplexes der Gelb-Seggen (Carex flava agg.). Sie blüht im Mai und Juni.

Erkennungsmerkmale

Carex lepidocarpa bildet kleine, lockere oder feste Horste aus. Die Blätter der 20 bis 50 cm hohen Stängel werden 2 bis 3 mm breit und sind wie die übrige Pflanze auch hellgrün bis gelbgrün gefärbt. Die Hüllblätter des 5 bis 10 cm langen Blütenstandes sind laubblattartig und stehen zumeist schräg ab. An der Spitze befindet sich eine endständige, gestielte männliche Ähre, darunter entfernt gibt es 1 bis 2 seitliche weibliche Ähren. Diese werden etwa 7 bis 10 mm breit und 7 bis 15 mm lang. Die männlichen dagegen sind deutlich schlanker und werden 2 bis 3 mm breit und 10 bis 25 mm lang. Die 4,5 mm großen Schläuche sind im unreifen Zustand zunächst grün, später verfärben sie sich in ein charakteristisches Gelbgrün. Sie verschmälern sich rasch in einen 2 mm langen, zweizähnigen, deutlich abwärts gekrümmten Schnabel.

Vorkommen

Carex lepidocarpa besiedelt bevorzugt nährstoffarme, kalkreiche Nieder- und Quellmoore sowie Moorwälder. Sekundär ist es auch auf nassen Wiesen, an Bächen und in Gräben zu finden. Pflanzensoziologisch kann sie dem Verband Caricion davallianae zugeordnet werden. In Deutschland ist sie nur zerstreut bis wenig verbreitet. Ihre Bestände sind derzeit auf Grund der Zerstörung ihrer Lebensräume wie Abbau und Abgrabung von Mooren rückläufig. Bundesweit ist sie auf der Roten Liste der Gefäßpflanzen als gefährdet eingestuft. Sie ist sonst in weiten Teilen Europas verbreitet.

Literatur

  • Werner Rothmaler [Begr], Eckehart J. Jäger, Klaus Werner (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Band 4. Gefäßpflanzen: Kritischer Band. 10., bearb. Auflage. Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag, München/Heidelberg 2005, ISBN 3-8274-1496-2.
  • E. Foerster: Seggen, Binsen, Simsen und andere Scheingräser des Grünlandes - Ein Schlüssel zum Bestimmen im blütenlosen Zustand (Manuskript Kleve-Kellen März 1982)
  • Henning Haeupler, Thomas Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Eugen Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3364-4.

Weblinks

Commons: Carex lepidocarpa – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage