†Bugtilemur (Ekgmowechashalidae)
Bugtilemur ist eine Primatengattung innerhalb der Familie Ekgmowechashalidae, deren 2 Mitglieder ab dem frühen Oligozän lebten, das vor ungefähr 33,9 Millionen Jahren begann und bis vor vor 23,03 Millionen Jahren andauerte. Viele Überreste wurden in Pakistan gefunden.
Die Gattung Bugtilemur lebte im frühen Oligozän vor etwa 30 Millionen Jahren und ist nur von einer Handvoll kleiner Zähne aus den Bugti Hills in Pakistan bekannt. Es sind die fossilen Überreste des frühesten und einzigen bekannten Lemuren außerhalb Madagaskars.
Zu diesem Schluß kommt ein Forscherteam um den Paläontologen Laurent Marivaux von der Université Montpellier in Frankreich in in einem Artikel der Zeitschrift Science (2001).
Bugtilemur mathesoni [1], wie die Forscher die 30 Millionen Jahre alte Lemurenart nennen, bietet einen extrem seltenen Einblick in die Entwicklung der Feuchtnasenaffen, zu denen neben den Lemuren auch ihre nahen Verwandten, die Loris gehören. Obwohl die Strepsirrhini eine heterogene Gruppe sind, gibt es praktisch keine Fossilien von Lemuren, so dass man nichts über ihren Ursprung außerhalb Madagaskars weiß.
Physiologie | |
---|---|
Gewicht: | ? |
Schwestertaxa | |
Diese enge Beziehung stellt ein Problem für Primatenforscher dar. Aktuelle Daten zeigen, dass Madagaskar und der indischen Subkontinent vor etwa 88 Millionen Jahren voneinander wegbrachen, lange vor dem Ursprung aller Lemuren (vor etwa 62 Millionen Jahren), und viel länger vor dem Auftauchen spezialisierter Lemuren wie Cheirogaleus (vor ca. 46-37 Millionen Jahren).
Neben Bugtilemur wurden auch aquatische und weitere terrestrische Fossilien gefunden. Fossile Teile von Bäumen, Pollen und Früchten zeigen, dass Bugtilemur in einem tropischen Wald lebte. Die nahe gelegene Entdeckung des Skeletts eines Paraceratherium (früher Baluchitherium) zeugt ebenfalls von einer ehemals üppigen Landschaft. Paraceratherium war eines der größten Landsäugetiere, das jemals auf der Erde gelebt hat, mit einem Gewicht von fast 20 Tonnen.
Bugtilemur mathesoni
Das Typusexemplar mit der Bezeichnung DBC 2146 ist ein rechter Backenzahn (M2). Basierend auf dessen Morphologie kann man Rückschlüsse auf die Ökologie ziehen: Bugtilemur mathesoni war ein Allesfresser, der sein Leben auf Bäumen verbrachte. Der Fund stammt aus den untersten Schichten des Bugti Member der Chitarwata Formation, Provinz Balutschistan, Pakistan. Er ist zwischen 33,9 und 28,4 Millionen Jahre alt und wird am Institut des Sciences d l´Evolution, Université de Montpellier II aufbewahrt
Sammlung | Kommentar zum Fundort | Epoche, Alter | Geologie, Formation | Kommentar zur Sammlung |
---|---|---|---|---|
Paali Nala level C2 (DBC2) | Chitarwata | Bugti Hills; Gandoï syncline; DB-C2; Dera Bugti C2 | ||
Kommentar z. Stratigraphie | ||||
"in the lowermost levels of the Lower Chitarwata Formation, which is early Oligocene in age" |
Literatur
L. Marivaux, J.-L. Welcomme, P.-O. Antoine, G. Metais, I. M. Baloch, M. Benammi, Y. Chaimanee, S. Ducrocq, J.-J. Jaeger 2001, A fossil lemur from the Oligocene of Pakistan.. Science. 294, p. 587 - 591E. H. Lindsay, L. J. Flynn, I. U. Cheema, J. C. Barry, K. Downing, A. R. Rajpar, S. M. Raza 2005, Will Downs and the Zinda Pir Dome. Palaeontologia Electronica. 8:1, p. 19A:1 - 18