Codonopsis
- Seiten mit ignorierten Anzeigetiteln
- Seiten mit Skriptfehlern
- Glockenblumengewächse
- Campanulaceae
Codonopsis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Codonopsis lanceolata (Sieb. et Zucc.) Benth. et Hook. | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Codonopsis | ||||||||||||
Wall. |
Die Gattung Codonopsis, manchmal Tigerglocken genannt, gehört zur Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Die Gattung enthält etwa 67 Arten. Sie ist in Ostasien verbreitet mit Schwerpunkt im Himalaya und Südwestchina.
Merkmale
Codonopsis-Arten sind überwiegend kriechend, niederliegend oder kletternd, selten aufrecht wachsende, ausdauernde krautige Pflanzen bis Sträucher. Sie besitzen Knollen als Überdauerungsorgene. Die gegenständig oder wirtelig angeordneten Laubblätter sind mit oder ohne Blattstiel.
Die fünfzähligen Blüten sind glockenförmig, trichterförmig oder röhrig, sie sind groß und oft hängend. Manche Arten haben einen stechend-ranzigen Geruch, ähnlich dem von Katzenurin. Die fünf blauen, purpurnen, grünen, gelben oder weißen Kronblätter sind verwachsen, wobei die Kronröhre länger ist als die Kronzähne. Es ist nur ein Kreis mit fünf freien Staubblättern vorhanden. Der Pollen hat meist sieben bis neun (fünf bis zehn) Furchen („colpat“). Der Fruchtknoten ist dreifächrig und der Griffel spaltet sich in drei Narbenäste auf.
Die dreifächrige Kapselfrucht ist anfangs fleischig, später wird sie trocken und hart.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n=16, Polyploide sind jedoch nicht auszuschließen.
Ökologie
Die Arten dieser Gattung sind Gebirgspflanzen. Die Bestäubung erfolgt durch Bienen (Melittophilie), möglicherweise durch Schmetterlinge (Lepidopterophilie), teilweise durch Fliegen (Myiophilie) oder Wespen (Sphecophilie).
Systematik
Die Gattung Codonopsis gehört zu den Glockenblumengewächsen im engeren Sinne (Campanuloideae) und wird dort in eine Verwandtschaftsgruppe mit Campanumoea, Canarina, Cyananthus, Leptocodon und Platycodon gestellt.[1] Die Gattungen Campanumoea und Leptocodon ähneln Codonopsis sehr stark, weswegen diese mitunter in Codonopsis eingegliedert werden.
Arten und ihre Verbreitung
- Codonopsis accrescenticalyx - Sikkim (Indien), Yunnan (China)
- Codonopsis affinis - Himalaya
- Codonopsis alpina - Tibet
- Codonopsis argentea - „Kweichau“ (China)
- Codonopsis benthamii - Himalaya, Sikkim
- Codonopsis bhutanica - Bhutan, Nepal
- Codonopsis bicolor - Sichuan (China)
- Codonopsis bodinieri - „Kweichau“ (China)
- Codonopsis bragaensis - Nepal
- Codonopsis bulleyana - Yunnan
- Codonopsis canescens - Sikang (China)
- Codonopsis clematidea - Dsungarischer Alatau, Kaschmir, Pamir, Tianshan
- Codonopsis cardiophylla - Hubei (China)
- Codonopsis chimiliensis - Nord-Myanmar
- Codonopsis convolvulacea - Myanmar, Yunnan
- Codonopsis cordifolia - China
- Codonopsis cordifolioidea - Yunnan
- Codonopsis deltoidea - „Mt. Omi“ (China)
- Codonopsis dicentrifolia - Himalaya
- Codonopsis draco - China
- Codonopsis farreri - Nord-Myanmar
- Codonopsis foetens - Sikkim, Yunnan
- Codonopsis gombalana - China
- Codonopsis graminifolia - Yunnan
- Codonopsis grey-wilsonii - Nepal
- Codonopsis griffithii - Himalaya
- Codonopsis henryi - Hubei
- Codonopsis hongii - Tibet
- Codonopsis japonica - Japan
- Codonopsis kawakamii - Taiwan
- Codonopsis lanceolata - Nord-China, Japan, Korea, Russisch-Fernost
- Codonopsis levicalyx - China
- Codonopsis limprichtii - Yunnan
- Codonopsis longifolia - Tibet
- Codonopsis macrocalyx - Yunnan
- Codonopsis mairei - Yunnan
- Codonopsis meleagris - Yunnan
- Codonopsis micrantha - Kunming-Gebiet (Yunnan, China)
- Codonopsis microtubulosa - Sichuan
- Codonopsis minima - Korea
- Codonopsis nepalensis - Nepal
- Codonopsis nervosa - Tibet
- Codonopsis obtusa - Kuram-Tal (Nordwest-Afghanistan), „Zagan-tunge, Turkestan“
- Codonopsis ovata - Himalaya
- Codonopsis pianmaesis - China
- Codonopsis pilosa - Yunnan
- Codonopsis pilosula - Nordwest-China, Korea, Mongolei
- Codonopsis pinifolia
- Codonopsis purpurea - Himalaya
- Codonopsis retroserrata - Sichuan
- Codonopsis rosulata - Sichuan
- Codonopsis rotundifolia - Himalaya
- Codonopsis silvestris - Ostasien
- Codonopsis subglobosa - Yunnan
- Codonopsis subscaposa - Sichuan
- Codonopsis subsimplex - Himalaya, Sikkim, Tibet
- Codonopsis tangshen - China
- Codonopsis thalictrifolia - Himalaya, Sikkim, Tibet
- Codonopsis truncata - Myanmar
- Codonopsis tsinlingensis - Shaangxi (China)
- Codonopsis tubulosa - China
- Codonopsis ussuriensis - temperates Nordostasien
- Codonopsis viridiflora - Ostasien
- Codonopsis viridis - Himalaya
- Codonopsis xizangensis - Tibet
Literatur
- J. Anthony: A key to the genus Codonopsis, Wall. with an account of two undescribed species In: Notes of the Royal Botanical Garden, Edinburgh 73/August 1926, S. 173-191 .
- T. F. Chipp: A revision of the genus Codonopsis, Wall. In: Journ. Linn. Soc. Bot. 38/1908, S. 374-391.
- T. G. Lammers: Campanulaceae In: The families and genera of vascular plants. Springer-Verlag, Berlin & Heidelberg 2007.
- K. E. Morris & T.G. Lammers: Circumscription of Codonopsis and the allied genera Campanumoea and Leptocodon (Campanulaceae: Campanuloideae). I. Palynological data In: Bot. Bull. Acad. Sin. 36/1997, S. 277-284. online
Einzelnachweise
- ↑ W. M. M. Eddie, T. V. Shulkina, J. F. Gaskin, R. C. Haberle & R. K. Jansen: Phylogeny of Campanulaceae s. str. from ITS sequences of nuclear ribosomal DNA In: Annals of the Missouri Botanical Garden 90/2003, S. 554–575
Weblinks
- Beschreibung in der Flora of Pakistan. (engl.)
- The Codonopsis Website (auf englisch)
- Eintrag bei Plants for a Future. (engl.)