Trichocomaceae
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Parameter Monat, Tag
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Parameterfehler
- Eurotiomyceten
- Eurotiomycetes
Trichocomaceae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Elektronenmikroskopaufnahme des Sporenträgers von Aspergillus fumigatus | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Trichocomaceae | ||||||||||||
Jungh. |
Die Trichocomaceae sind eine relativ große Familie der Schlauchpilze (Ascomycota). Die Arten der Familie verfügen über einen pleomorphen Entwickungszyklus, das heißt, dass sie sowohl sexuelle Stadien, Teleomorphen genannt und asexuelle Stadien Anamorphen genannt durchlaufen. Die Trichocomaceae sind insofern besonders unter den Schlauchpilze, als viele Arten bevorzugt in ihrer asexuellen Form, als Anamorphe, auftreten.
Beschreibung
Die typischen Fruchtkörper der Trichocomaceae sind Kleistothecien die in stromatische Struktur eingebettet sind, einige Arten bilden aber auch Asci ganz ohne eine kleistothecienartige Wand, die direkt in der stromatischen Struktur liegen.
Das Peridium der Kleistothecien, wenn vorhanden, ist zwischen den einzelnen Gattungen sehr variabel. Falls es sich um ein echtes Peridium handelt, entspringt es aus Hyphen die es umgeben. Die Asci sind nahezu kugelig oder breit keulenförmig.
Häufig treten die Arten aber als Anamorphen auf, oder sind sogar Fungi imperfecti, so dass eine Bestimmung anhand der Fruchtkörper unmöglich ist.
Verbreitung
Die Familie ist kosmopolitisch verbreitet, jedoch schwerpunktmäßig in den Tropen und Subtropen.
Systematik
David Malloch teilte die Familie 1985 in zwei Unterfamilien, die Trichocomoideae und die Dichlaenoideae. Da dieselben Ananmorphen aber in beiden Gruppen auftauchen, sind diese wahrscheinlich nicht monophyletisch. Eine molekulargenetische Untersuchung aus dem Jahr 1995 lässt jedoch vermuten, dass es sich bei der Familie der Trichocomaceae um eine monophyletische Gruppe handelt.[1]
Folgende Gattungen werden zur Familie gezählt:
- Unterfamilie Trichocomoideae Malloch
- Byssochlamys Westling
- Dendroshaera Pat.
- Sagenoma Stolk et Orr
- Talaromyces C.Benj.
- Trichocoma Jungh.
- Unterfamilie Dichlaenoideae
- Chaetosartorya Subr.
- Cristaspora Fort et Guarro
- Dichlaena Dur. et Mont.
- Dichotomyces Scott
- Eupenicillium Ludw.
- Edyuillia Subr.
- Emericella Berk. et Br.
- Eurotium Link
- Fennellia Wiley et Simmons
- Hamigera Stolk et Samson
- Hemicarpenteles Sarbhoy et Elphick</span
- Hemisartorya Rao et Chowdheri
- Neopetromyces
- Neosartorya Malloch et Cain
- Penicilliopsis Solms-Laubach
- Petromyces Malloch et Cain
- Sclerocleista Subr.
- Thermoascus Miehe
- Warcupiella Subr.
In der Unterfamilie Trichocomoideae existieren die anamorphen Gattungen Penicillium und Paecilomyces. In der Unterfamilie Dichlaenoideae hingegen treten die anamorphen Gattungen Aspergillus, Penicillium, Merimbla, Paecilomyces und Polypaecilium auf.
Quellen
Literatur
- David Malloch: The Trichocomaceae: Relationships with other Ascomycetes. In: Robert A. Samson, John I. Pitt (Hrsg.): Advances in Penicillium and Aspergillus Systematics. Plenum Press, New York 1085, ISBN 978-0-306-42222-5, S. 365–382.