Echter Mehltau



Mehltaupilzverwandte

Uncinula tulasnei auf einem Spitzahornblatt

Systematik
Unterreich: Dikarya
Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota)
Unterabteilung: Echte Schlauchpilze (Pezizomycotina)
Klasse: Leotiomycetes
Ordnung: Mehltaupilzartige
Familie: Mehltaupilzverwandte
Wissenschaftlicher Name der Ordnung
Erysiphales
H. Gwynne-Vaughan
Wissenschaftlicher Name der Familie
Erysiphaceae
Tul. & C. Tul.
Mehltaubefall von Weinbeeren
Detail eines Echten Mehltaus.
Echter Mehltau (vergrößert)
Kleistothecium des Eichen-Mehltaues Microsphaera alphitoides auf einem Stieleichen-Blatt

Echter Mehltau sind Pflanzenkrankheiten, die durch Schlauchpilze der Ordnung Erysiphales beziehungsweise deren einziger Familie Erysiphaceae verursacht werden. Die Erysiphales sind eine monophyletische Gruppe obligat biotropher Ektoparasiten auf Bedecktsamern.

Biologie

Erysiphaceenarten wachsen oberflächlich auf ihrem Wirt. Auf der Blattoberfläche bildet sich ein Pilzgeflecht, das als weißer, abwischbarer Belag erscheint. Dieser bildet so genannte Haustorien aus. Dies sind spezielle Saugorgane des echten Mehltaus, die sich in den Zellen der Epidermis verankern. So wird der Pilz mit Nährstoffen versorgt. Dabei durchstoßen die Haustorien zwar die Zellwand, nicht jedoch die Plasmamembran. Durch den Entzug von Nährstoffen welkt das Blatt und fällt schließlich ab. Aus dem oberflächlichen Mycel entwickeln sich Konidienträger, auf denen Konidien (Sommersporen) angeordnet sind. Die sich nun verbreitenden Konidien sorgen für die Massenvermehrung während der Vegetationsperiode. Fruchtkörper entstehen am Ende der Vegetationsperiode durch die Verschmelzung unterschiedlich ausgeprägter Pilzfäden an der Oberfläche der befallenen Pflanzenorgane. Diese sogenannten Kleistothezien oder Chasmothecien[1] enthalten Ascosporen, die kleiner sind als Konidien.[2] Der echte Mehltau überwintert mit seinem Mycel in den Knospen der befallenen Pflanze und beginnt mit dem Austrieb selbiger wieder zu wachsen. Das heißt er breitet sich erneut zu einem Geflecht aus und bildet Konidienträger. Die Konidien werden vom Wind verbreitet und bilden neue Infektionsherde.

Es besteht ein grundsätzlicher Unterschied zu den ebenfalls „Mehltau“ genannten Vertretern der Ordnung Peronosporales, bei denen sich der gräulich-bläuliche Pilz auf der Blattunterseite entwickelt und als Falscher Mehltau bezeichnet wird.

Ökologische Bedeutung

Echter Mehltau ist für einige mycetophage Marienkäferarten lebensnotwendig. So ernähren sich z. B. der Sechzehnfleckige und der Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer ausschließlich von Mehltau.

Gattungen und Arten mit Wirtspflanzen (Auswahl)

Im Taxoboxbild ist ein von Uncinula tulasnei befallenes Blatt des Spitz-Ahorns (Acer platanoides) gezeigt. Uncinula tulasnei ist ein spezifischer Ektoparasit des Spitzahorns und gefährdet ungeachtet des manchmal dramatischen optischen Eindrucks den Wirtsbaum nicht ernstlich. Daher ist eine Bekämpfung mit Fungiziden nicht notwendig. Durch Verbrennen des abgefallenen Laubes im Herbst kann die Gefahr eines erneuten Befalls im folgenden Jahr verringert werden.

Dieses Bild zeigt auf dem weißlichen Myzel die Kleistothecien (Fruchtkörper) als zirka 100 µm große Kugeln in verschiedenen Reifegraden von gelb (unreif) bis schwarz (reif). Bei dieser Vergrößerung kann man an einigen schwarzen Kleistothecien gerade noch einen weißlich erscheinenden Flaum erkennen, der von farblosen Anhängseln gebildet wird. Die Form dieser Anhängsel ermöglicht bei stärkerer Vergrößerung die Bestimmung der Art. So sind diese Anhängsel bei Uncinula tulasnei einseitig gekrümmt zum Unterschied von der auf dem Feld-Ahorn schmarotzenden Art Uncinula bicornis, bei der sie gegabelt sind.

Phytopathologisches Labor und Resistenz

Als obligat biotrophe Ektoparasiten lassen sich alle Echten Mehltaupilze nicht auf Nährmedien kultivieren. Dies stellt für die Erhaltung von Reinkulturen für Resistenzprüfungen von Sorten der verschiedenen Wirtsarten ein Problem dar. Da die Resistenz gegen Echte Mehltauerreger bei einigen Wirtsarten sortenunterscheidendes Merkmal ist, ist auf die Reinerhaltung der Phytopathogene besonderes Augenmerk zu legen. So wird beispielsweise Erysiphe pisi unter semi-sterilen Bedingungen auf Fiederblättern anfälliger Erbsensorten kultiviert. Bei Wirtsarten, bei denen die Resistenz nicht zur Unterscheidung der Sorten dient, kann jedoch ohne weiteres unter natürlichen Befallsbedingungen geprüft werden.

Quellen

Literatur

  • Samuel Blumer: Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae). VEB Gustav Fischer, Jena 1967 (436 Seiten; ASIN B0000BQ5FP).
  • Uwe Braun: The Powdery Mildews (Erysiphales) of Europe. Spektrum, Halle-Wittenberg 1995, ISBN 978-3-334-60994-1.
  • Heinz Butin: Krankheiten der Wald- und Parkbäume. Diagnose, Biologie, Bekämpfung. 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Thieme, Stuttgart/ New York 1996, ISBN 978-3-13-639003-0, 2 Sporentafeln.
  • Stefan Mauch: Molekulare Mechanismen der MLA-vermittelten Resistenz. Inaugural-Dissertation der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. 2005 (PDF; 1,01 MB – 150 Seiten).
  • Wolfgang Wittman: Atlas der Zierpflanzenkrankheiten. Blackwell Wissenschaftsverlag, Berlin 1995, ISBN 978-3-8263-3011-7 (152 Seiten, vergriffen).

Einzelnachweise

  1. V. Heffer, K.B. Johnson, M.L. Powelson, N. Shishkoff: Identification of Powdery Mildew Fungi anno 2006. In: The Plant Health Instructor. American Phytopathological Society, 2006, doi:10.1094/PHI-I-2006-0706-01 (online verfügbar).
  2. Pierre Galet: Les maladies et les parasites de la Vigne. Tome 1. Imprimerie du Paysan du Midi, Montpellier 1977 (872 Seiten).
  3. Wolfgang Helfer: Pilze an Vogelbeere. Beiträge zur Vogelbeere. In: LWF Wissen. Band 17, 1997 (PDF; 25 KB).

Weblinks

Commons: Echter Mehltau (Erysiphaceae) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage