Eisenkrautgewächse



Eisenkrautgewächse

Eisenkraut (Verbena officinalis), Illustration

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Eisenkrautgewächse
Wissenschaftlicher Name
Verbenaceae
J.St.-Hil.

Die Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) sind eine Pflanzenfamilie, die zur Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales) gehört. Einige Arten und ihre Sorten werden als Ziergehölze in Parks, Gärten und als Beet- und Balkonpflanzen verwendet.

Beschreibung

Es sind meist krautige Pflanzen oder Sträucher, seltener Bäume oder Lianen. Die Stängel sind oft vierkantig. Die überwiegend gegenständig, selten in Quirlen angeordneten Laubblätter sind meist einfach oder dreiteilig, selten zusammengesetzt. Nebenblätter sind keine vorhanden.

Blütendiagramm von Verbena officinalis.

Die bei den meisten Arten ährigen, traubigen oder zymösen Blütenstände besitzen meist Hochblätter (Brakteen). Die meist zwittrigen Blüten sind klein bis mittelgroß, zygomorph (selten radiärsymmetrisch) und besitzen eine doppelte Blütenhülle (Perianth). Sie haben (vier bis) fünf (bis acht) verwachsene Kelchblätter und (vier bis) fünf (bis acht) verwachsene Kronblätter. Es ist nur ein Staubblattkreis vorhanden; die (zwei bis) vier (bis fünf) Staubblätter sind mit dem Kelch (Corolla) verwachsen. Meist zwei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen (synkarp).

Blütenformel: $ \downarrow K_{(5)}\;[C_{(5)}\;A_{5-2}]\;G_{\underline {(2)}} $

Bei vielen Arten erfolgt die Bestäubung durch Insekten (Entomophil). Es werden Steinfrüchte oder Kapselfrüchte gebildet.

Die Arten der Eisenkrautgewächse enthalten ätherisches Öl.

Verbreitung

Die Areale liegen in den gemäßigten Breiten, den Subtropen und Tropen. Weit verbreitet sind sie in den gemäßigten Breiten, einen Schwerpunkt der Artenvielfalt haben sie in den Tropen. Sie fehlen im mittleren und nördlichen Eurasien.

Systematik

Die Familie Verbenaceae wurde 1805 von Jean Henri Jaume Saint-Hilaire in Exposition des Familles Naturelles, 1, S. 245 erstveröffentlicht. Typusgattung ist Verbena L.. Synonyme für Verbenaceae J.St.-Hil. sind: Durantaceae J.Agardh und Petreaceae J.Agardh.

Mit molekularbiologischen Methoden gewonnene Erkenntnisse zur Phylogenese der Lippenblütlerartigen haben zu einer Einengung des Umfangs der Familie geführt. Vorher wurden auch Gattungen dazugezählt, die heute zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) und den Akanthusgewächsen (Acanthaceae) gerechnet werden. Die Familie enthält bei enger Fassung etwa 30 bis 35 Gattungen und etwa 1200 Arten (wie bei der APWebsite [1]). Dabei wurde z. B. die Gattungen Verbena in drei Gattungen aufgegliedert: Verbena s. str., Glandularia und Junellia.

Stachytarpheta glauca.
Citharexylum spinosum
Glandularia bipinnatifida
Wandelröschen (Lantana camara)
Petraea volubilis
Stachytarpheta urticifolia

Gattungen

Die Familie enthält heute etwa 34 Gattungen [2]:

  • Acantholippia Griseb.
  • Zitronensträucher (Aloysia Palau): Beispielsweise mit der Art:
    • Zitronenstrauch (Aloysia citriodora Palau, auch manchmal Lippia triphylla genannt), deren Blätter stark nach Zitrone riechen.
  • Baillonia Bocq.
  • Bouchea Cham.: In der Neuen Welt.
  • Casselia Nees & Mart.
  • Chascanum E.Mey.: Mit etwa 20 Arten in der Alten Welt.
  • Citharexylum L.: Mit etwa 70 Arten von Sträuchern oder Bäumen aus Süd- und Mittelamerika:
    • Citharexylum spinosum L.: Manchmal als Zierpflanze verwendet.
  • Coelocarpum Balf. f.
  • Diostea Miers
  • Dipyrena Hook.
  • Duranta L.: Mit etwa 30 Arten von immergrünen Sträuchern und Bäumen aus dem tropischen und subtropischen Amerika:
    • Duranta erecta L.: Manchmal als Zierpflanze verwendet.
  • Glandularia J.F.Gmel.: Aus Verbena s. l. ausgegliedert. Mit etwa 70 bis 80 Arten.
  • Hierobotana Briq.
  • Junellia Moldenke: Aus Verbena s. l. ausgegliedert.
  • Lampayo F.Phil. ex Murillo
  • Wandelröschen (Lantana L.): Mit etwa 150 Arten aus den wärmeren Gegenden Amerikas. Viele Sorten weniger Arten werden häufig kultiviert. Mit sich verfärbenden Kronblättern.
  • Süßkräuter (Lippia L.):
  • Nashia Millsp.
  • Neosparton Griseb.
  • Parodianthus Tronc.
  • Purpurkränze (Petrea L.): Mit etwa 30 Arten. Es sind Kletterpflanzen, Sträucher und kleine Bäume aus dem tropischen und subtropischen Amerika.
  • Phyla Lour.: Mit etwa 10 bis 15 polsterbildende oder zumindest breit wachsende krautigen Pflanzen aus Mittel- und Südamerika; beispielsweise:
    • Phyla nodiflora (L.) Greene kann in tropischen Gegenden als Rasenersatz verwendet werden.
  • Pitraea Turcz.
  • Priva Adans.: Mit etwa 20 Arten.
  • Recordia Moldenke
  • Rehdera Moldenke
  • Rhaphithamnus Miers: Mit zwei dornige immergrüne Straucharten aus dem gemäßigten Südamerika.
  • Stachytarpheta Vahl: Mit etwa 60 Arten von krautigen Pflanzen und Sträuchern aus Mittel- und Südamerika sowie Ostasien.
  • Stylodon Raf.
  • Tamonea Aubl.
  • Urbania Phil.
  • Verbenen oder Eisenkräuter (Verbena L. s. str.), mit nur noch etwa 150 (früher bis 250 Arten), darunter mehrere Zierpflanzen und eine mitteleuropäische Art.
  • Verbenoxylum Tronc.
  • Xeroaloysia Tronc.
  • Xolocotzia Miranda

Quellen

Einzelnachweise

Weblinks

Die News der letzten Tage