Hesperornithiformes



Hesperornithiformes

Skelettrekonstruktion von Hesperornis regalis

Zeitliches Auftreten
Kreidezeit
110 bis 65 Mio. Jahre
Fundorte
  • Nordamerika: Kansas (Niobrara-Kreide),
    Saskatchewan (Judith-River-Formation),
    Alaska
  • Europa: Großbritannien, Schweden, Ukraine
  • Asien: Kasachstan, Russland, Mongolei
  • Antarktika
Systematik
Paraves
Vögel (Avialae)
Pygostylia
Ornithurae
Hesperornithiformes
Wissenschaftlicher Name
Hesperornithiformes
Fürbringer, 1888

Die Hesperornithiformes sind eine Gruppe bezahnter flugunfähiger Tauchvögel, deren Fossilien in Sedimentgesteinen der Kreidezeit Nordamerikas, Eurasiens und Antarktikas vorkommen.

Die älteste der bekannten Gattungen ist Enaliornis aus der Unteren Kreide (Albium) des Cambridge Greensand bei Cambridge. Die Mehrzahl der Arten lebte in der Oberen Kreide. Hesperornis ist in marinen Ablagerungen des westlichen Nordamerikas vom Coniacium bis zum Campan nachgewiesen und somit die langlebigste der bisher entdeckten Gattungen der Hesperornithiformes. Im Maastrichtium, am Ende der Kreide, starb die Gruppe aus.

Als Tauchvögel, die mit den Beinen schwammen, besaßen Enaliornis, Hesperornis und Baptornis rudimentäre Flügel. Bei Hesperornis bestanden die Vordergliedmaßen nur noch aus einem splintartigen Oberarm. Einige kleinere Arten der Hesperornithiformes, welche die Größe von Kormoranen erreichten, waren eventuell noch flugfähig. An Land dürften hesperornithiforme Vögel ähnliche wie die rezenten Seetaucher eher unbeholfen gewesen sein. Es gibt Funde aus estuarinen und kontinentalen Ablagerungen, die belegen, dass sie nicht nur marine sondern auch andere aquatische Lebensräume bewohnten.

Die größten bislang bekannten Vertreter gehören der 1999 beschrieben Art Canadaga arctica an. Sie konnten Längen von über 1,5 Metern erreichen.

Verwandtschaftsverhältnisse

Zeichnerische Rekonstruktion des Schädels von Hesperornis

Die Vertreter der Hesperornithiformes besaßen ebenso wie viele die meisten anderen Vögel der Kreidezeit im Schnabel Reihen einfacher, scharfer Zähne, die beispielsweise zum Ergreifen von Fischbeute geeignet waren. Marsh beschrieb im Jahr 1880 Ichthyornis und Hesperornis aus der Niobrara-Formation als Mitglieder der Gruppe Odontornithes („Kreidezahnvögel“). Es zeigte sich jedoch, dass die möwenähnlichen Ichthyornithiformes näher mit den modernen Vögeln (Neornithes) verwandt sind als mit den Hesperornithiformes.

  Aves („Avialae“ nach Fastovsky und Weishampel 2005) 
  Pygostylia  

 Confuciusornithidae


   

 ? Oviraptorosaurier (nicht zu Vögeln laut Fastovsky und Weishampel 2005)


  Ornithothoraces  

 Enantiornithes


  Ornithuromorpha 

 Patagopteryx


   

 Vorona


  Ornithurae  
  Hesperornithiformes 

 Enaliornithidae


  N.N. 

 Baptornithidae


   

 Hesperornithidae




  Carinatae 

 Ichthyornithiformes


   

 Neornithes („Aves“ nach Fastovsky und Weishampel 2005)




Vorlage:Klade/Wartung/3


Vorlage:Klade/Wartung/3

   

 Archaeopterygidae


   

 Rahonavis


   

 Jeholornis


Vorlage:Klade/Wartung/3Vorlage:Klade/Wartung/4

Vorlage:Klade/Wartung/Style

(Kladogramm vereinfacht in Anlehnung an Zhou 2004, innerhalb der Hesperornithiformes nach Martin 1984, siehe Feduccia 1999)

Familien

  • Baptornithidae
  • Enaliornithidae
  • Hesperornithidae

Literatur

  • Alan Feduccia: The Origin and Evolution of the Birds. 2. Auflage. Yale University Press, New Haven/ London 1999, ISBN 0-300-07861-7.
  • Peter M. Galton, Larry D. Martin: Enaliornis, an Early Cretaceous Hesperornithiform Bird from England, with Comments on Other Hesperornithiformes. In: Luis M. Chiappe, Lawrence M. Witmer: Mesozoic Birds: Above the Heads of the Dinosaurs. University of California Press, Berkeley/ Los Angeles/ London 2002, ISBN 0-520-20094-2, S. 317–338.

Weblinks

Commons: Hesperornithiformes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien