Die Restionaceae sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Süßgrasartigen (Poales). Einige Arten werden im Tropengürtel als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet. Als ausgestorben gilt Elegia fastigiata Mast., eine endemische Art der Kapflora (Südafrika). Die ältesten Pollenfunde der Familie stammen aus der Oberkreide.
Verbreitung
Sie haben eine Verbreitung auf der Südhalbkugel. In Südafrika und Australien nehmen die Restionaceae in der natürlichen Vegetation die ökologischen Nischen der Süßgräser (Poaceae), Binsengewächse (Juncaceae) und Riedgrasgewächse (Cyperaceae) ein. Nach der Besiedlung durch die Europäer wurden sie von diesen Pflanzengruppen bewusst (zum Beispiel um Weideflächen zu schaffen) oder unabsichtlich teilweise verdrängt. Die ursprüngliche Heimat der Taxa der Restionaceae sind die tropischen und subtropischen Gebiete, oder selten die warm gemäßigten Gebiete, im südlichen Afrika, auf Madagaskar, Australien, Tasmanien, Neuseeland, in Südostasien, Neuguinea, und im südlichen Südamerika. Das Areal ist disjunkt und entspricht weitgehend dem Urkontinent Gondwana.
Beschreibung
Es sind ausdauernde krautige Pflanzen mit grasähnlichen Wuchs; einige Arten sind immergrün. Sie bilden meistens Rhizome. Einige Arten sind xeromorph. Die Photosynthese wird oft vom im Stängel durchgeführt da die Blätter oft stark reduziert sind. Die Halme sind oft durch in Nodien und Internodien gegliedert (wie bei den Süßgräsern). Die Laubblätter sind wechselständig.
Die meisten Taxa sind zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch), selten monözisch. Die männlichen und weiblichen Blütenstände sehen oft verschieden aus. Die kleinen, meist eingeschlechtigen, selten zwittrigen Blüten sind dreizählig und radiärsymmetrisch bis schwach zygomorph. Es gibt ein oder meistens zwei Kreise mit je Blütenhüllblättern, also drei oder sechs. Pro Blüte können ein, oder zwei oder drei Staubblätter vorhanden sein. In den weiblichen Blüten sind manchmal Staminodien vorhanden. Pro weiblicher oder zwittriger Blüte gibt es meistens drei oder seltener ein Fruchtblatt/blätter.
Es werden Kapselfrüchte oder Nüsse gebildet.
Die Früchte vieler Arten keimen meist nur nach einem Buschfeuer aus, wobei der eigentliche Auslöser (Rauch oder Asche) nicht bekannt ist. Auch ist die Keimrate trotz passender Umweltverhältnisse oftmals eher gering, sodass sich eine Zucht teilweise als schwierig erweist.
Systematik
Zur Familie der Restionaceae gehören 40 bis 58 Gattungen mit 400 bis 590 Arten (Abhängig davon ob bei einzelnen Autoren Gattungen in andere Familien ausgegliedert werden) [1]:
- Acion B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit nur zwei Arten in Tasmanien
- Alexgeorgea Carlquist: Mit etwa drei Arten in Australien
- Anthochortus Nees: Mit sieben Arten in Südafrika
- Apodasmia B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit drei oder vier Arten, zwei in Australien, eine in Neuseeland und eine in Chile
- Askidiosperma Steud.: Mit 12 Arten in Südafrika
- Baloskion Raf.: Mit etwa 8 Arten in Australien
- Calopsis P.Beauv. ex Desv.: Mit etwa 24 Arten in Südafrika
- Calorophus Labill.: Mit zwei Arten in Tasmanien
- Cannomois P.Beauv. ex Desv.: Mit etwa sieben Arten in Südafrika
- Catacolea B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit nur einer Art:
- Catacolea enodis B.G.Briggs & L.A.S.Johnson, in Westaustralien
- Ceratocaryum Nees: Mit acht Arten in Südafrika (Kap)
- Chaetanthus R.Br.: Mit drei Arten in Westaustralien
- Chondropetalum Rottb.: Mit 12 Arten in Südafrika
- Chordifex B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit etwa 16 Arten in Südwestaustralien
- Coleocarya S.T.Blake: Mit nur einer Art:
- Coleocarya gracilis S.T.Blake, in Australien (Queensland)
- Cytogonidium B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit nur einer Art:
- Cytogonidium leptocarpoides (Benth.) B.G.Briggs & L.A.S.Johnson, in Australien
- Dapsilanthus B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit vier Arten in Australien, Neuguinea, Malaysia, Kambodscha, Thailand, Vietman und Hainan
- Desmocladus Nees: Mit 15 Arten in Westaustralien und einer Art in Südaustralien
- Dielsia Gilg: Mit nur einer Art, in Australien:
- Dielsia stenostachya (W.Fitzg.)B.G.Briggs & L.A.S.Johnson, im südlichen Westaustralien
- Dovea Kunth: Mit nur einer Art:
- Dovea macrocarpa Kunth, in Südafrika (SW-Kap)
- Elegia L.: Mit etwa 35 Arten in Südafrika
|
- Empodisma L.A.S.Johnson & D.F.Cutler: Mit zwei Arten, einer in Australien und einer in Neuseeland
- Eurychorda B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit nur einer Art:
- Eurychorda complanata (R. Br.) B.G.Briggs & L.A.S.Johnson, in Australien
- Guringalia B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit nur einer Art:
- Guringalia dimorpha (R. Br.) B.G.Briggs & L.A.S.Johnson, in Australien
- Harperia W.Fitzg.: Mit vier Arten in Westaustralien
- Hydrophilus H.P.Linder: Mit nur einer Art:
- Hydrophilus rattrayi (Pillans) H.P.Linder, in Südafrika (Kap)
- Hypodiscus Nees: Mit 15 Arten in Südafrika (Kap, Namaqualand)
- Hypolaena R.Br.: Mit acht Arten in Westaustralien
- Ischyrolepis Steud.: Mit etwa 50 Arten in Südafrika
- Kulinia B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit nur einer Art:
- Kulinia eludens B.G.Briggs & L.A.S.Johnson, in Westaustralien
- Lepidobolus Nees: Mit acht Arten in Australien, davon sieben in Westaustralien
- Leptocarpus R.Br.: Mit nur drei Arten im Süden von Westaustralien
- Lepyrodia R.Br.: Mit etwa 13 Arten vor allem in Australien
- Loxocarya R.Br.: Mit fünf Arten im Süden von Westaustralien
- Mastersiella Gilg-Ben.; Mit drei Arten in Südafrika (Kap)
- Meeboldina Suess.: Mit fünf bis sechs Arten in Westaustralien
- Megalotheca F.Muell.
- Melanostachya B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit nur einer Art:
- Melanostachya ustulata (F. Muell. ex Ewart & Sharman) B.G.Briggs & L.A.S.Johnson in Australien
|
- Nevillea Esterh. & H.P.Linder: Mit zwei Arten in Südafrika (SW-Kap)
- Onychosepalum Steud.: Mit drei Arten in Westaustralien
- Platycaulos H.P.Linder: Mit acht Arten in Südafrika (Süd-Kap)
- Platychorda B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit zwei Arten in Australien
- Restio Rottb.: Mit etwa 91 Arten in Afrika und Madagaskar
- Rhodocoma Nees: Mit sechs Arten in Südafrika (Kap)
- Saropsis B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit nur einer Art in Australien, die auch zu Chordifex gestellt wird
- Sporadanthus F.Muell.: Mit etwa sieben Arten in Australien und Neuseeland
- Staberoha Kunth: Mit neun Arten in Südafrika (Süd-Kap)
- Stenotalis B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit nur einer Art:
- Stenotalis ramosissima (Gilg) B.G.Briggs & L.A.S.Johnson, in Australien
- Taraxis B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit nur einer Art:
- Taraxis grossa B.G.Briggs & L.A.S.Johnson, im südwestlichen Westaustralien
- Thamnochortus P.J.Bergius: Mit etwa 33 Arten in Südafrika und Südwestafrika
- Tremulina B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit zwei Arten im südwestlichen Westaustralien
- Tyrbastes B.G.Briggs & L.A.S.Johnson: Mit nur einer Art:
- Tyrbastes glaucescens B.G.Briggs & L.A.S.Johnson in Westaustralien
- Willdenowia Thunb., mit etwa 11 Arten in Südafrika (Kap, Namaqualand)
- Winifredia L.A.S.Johnson & B.G.Briggs: Mit nur einer Art:
- Winifredia sola L.A.S.Johnson & B.G.Briggs, in Tasmanien
|
Taxa der ehemaligen Familie der Elegiaceae gehören heute in diese Familie.
Quellen
Einzelnachweise
Weblinks