Jungsteinzeit


Urgeschichte in Europa
Holozän (Frühgeschichte)
Eisenzeit
  Späte Bronzezeit  
  Mittlere Bronzezeit
  Frühe Bronzezeit
Bronzezeit
    Kupfersteinzeit  
  Jungsteinzeit
Mittelsteinzeit / Epipaläolithikum
Pleistozän     Jungpaläolithikum  
    Mittelpaläolithikum
    Altpaläolithikum
  Paläolithikum
Steinzeit

Die Jungsteinzeit, auch Neolithikum (vom altgriech. {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) ,neu, jung‘ und {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) ,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, deren Beginn mit dem Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu sesshaften Bauern mit domestizierten Tieren und Pflanzen definiert ist.

Der Übergang zur neolithischen Wirtschaftsweise (fachsprachlich Neolithische Revolution oder Neolithisierung) vollzog sich weltweit unterschiedlich. Nomadische Lebensweise wurde im Zuge von Ackerbau und Viehhaltung gegen Sesshaftigkeit in Dorfgemeinschaften eingetauscht. Der Ackerbau schuf die Grundlage zu einer arbeitsteiligen Gesellschaft. Nahrungsproduktion und Vorratshaltung führten zu einer größeren Unabhängigkeit von der natürlichen Umwelt und bilden die Basis für Bevölkerungswachstum. Dieser Prozess vollzog sich vor etwa 12.000 Jahren erstmals im Gebiet des Fruchtbaren Halbmonds, vor allem an den Südrändern von Taurus- und Zagrosgebirge. Noch bevor der dörfliche Hausbau aus Holz oder Stein archäologisch belegt ist, gab es in dieser Region bereits monumentale Tempelanlagen, wie auf dem Göbekli Tepe oder in Nevalı Çori (Südosttürkei).[1][2]

Das Ende der Jungsteinzeit wurde mit der regional einsetzenden Verarbeitung von Kupfer eingeleitet (Kupfersteinzeit), aber erst durch die Bronzezeit abgelöst. In Afrika folgt auf die Jungsteinzeit direkt die Eisenzeit.

Definition

Rekonstruktion einer jungsteinzeitlichen Sichel aus Holz mit eingeklebten Feuersteinklingen

Der britische Anthropologe Sir John Lubbock teilte in seinem 1865 erschienenen Werk Prehistoric Times die Steinzeit in die „Periode des geschlagenen Steins“ (Old Stone Age ,Altsteinzeit‘) sowie die „Periode des geschliffenen Steins“, die er New Stone Age ,Jungsteinzeit‘ nannte.[3] Heute wird der Beginn der Jungsteinzeit mit dem Übergang von der aneignenden (Jäger und Sammler) zur produzierenden Wirtschaftsweise (Ackerbau, Viehzucht) in Verbindung gebracht. Da dies im archäologischen Kontext weitere Merkmale mit sich bringt, werden diese auch als Neolithisches Bündel (engl.: Neolithic package) bezeichnet:

  • Domestizierung von Tieren und Pflanzen
  • Sesshaftigkeit der Bauern (Nomadismus auf Viehhaltung basierender Kulturen, etwa Transhumanz, bleibt bestehen)
  • Verbreitung geschliffener Steingeräte (Steinbeile, Dexel)
  • Ausweitung des Gebrauchs von Gefäßen aus Keramik

Das Auftreten des Neolithischen Bündels innerhalb von etwa zwei Jahrhunderten gilt nur für die frühesten neolithischen Kulturen Mitteleuropas. Daher wird der von Gordon Childe postulierte Begriff Neolithische Revolution[4] im Allgemeinen heute kritisch gesehen. Nach neuen Ergebnissen der Paläogenetik verdrängten die Bauern aus dem Karpatenbecken die Mesolithiker Mitteleuropas im Laufe des 6. vorchristlichen Jahrtausends jedoch nicht nur kulturell, sondern auch genetisch.[5]

Zeitliche Entwicklung

  • 11.500 bis 9500 v. Chr.: Proto-Neolithikum (auch Natufien)
Die Jäger- und Sammler- und Fischerkultur, die in der Levante und am mittleren Euphrat auftrat, war zumindest saisonal sesshaft, kannte allerdings weder Viehzucht noch Getreideanbau. Die Wohnplätze bestanden aus Rundhütten (Ohalo). Feuersteinwerkzeuge wurden noch nicht geschliffen, sondern in die gewünschte Form geschlagen.
Wichtige Fundorte: Jericho und Mureybet I A
  • 9500 bis 8200 v. Chr.: Präkeramisches Neolithikum A (Pre-Pottery Neolithic A, PPNA), ältere Phase des Akeramikums
In dieser Zeit bestanden erste Siedlungen aus Rundhäusern (Trockenmauerwerk). Manche der Siedlungen liegen in der untersten Schicht späterer Tells. Die Kunst dieser Zeit beschränkte sich hauptsächlich auf Idole, kleine Steinskulpturen, die hauptsächlich Frauen, seltener Männer oder Tiere darstellten. Getreideanbau war zu dieser Zeit schon bekannt. Die Viehzucht lässt sich in diesem Frühstadium osteologisch noch nicht belegen, es wurden weiter Gazellen gejagt.
Wichtige Fundorte: Mureybet I B, II, III, Tell es-Sultan (Jericho), Göbekli Tepe III
  • 8200 bis 6800/6500 v. Chr.: Präkeramisches Neolithikum B (Pre-Pottery Neolithic B, PPNB)
Die Häuser waren rechteckig oder quadratisch. Die Domestikation von Tieren ist festgestellt, eine Ausbreitung nach Westen fand statt, mit Floß und Einbaum auch übers Meer (Zypern). Meist weibliche Idole aus Stein oder Ton mit nur angedeuteten Gesichtern aber deutlich ausgeprägten Geschlechtsteilen traten nun auf. Werkzeugherstellung durch geschliffene Steinindustrie und erste ungebrannte Keramik ist bekannt.
Wichtige Fundorte: Nevali Cori, Göbekli Tepe II, 'Ain Ghazal
  • 6500 bis 5500 v. Chr.: Keramisches Neolithikum im Vorderen Orient (Pottery Neolithic, PN), ab etwa 6200 v. Chr. auch im östlichen Mittelmeergebiet
Totenbestattungen erfolgten nun außerhalb der Siedlung. Neben dem Getreideanbau waren auch Nutztiere bekannt, die Jagd war nicht mehr der Hauptfleischlieferant. Die Keramikherstellung verbreitete sich weiter. Archäologisch wird das Keramische Neolithikum in drei Phasen unterteilt:
  • monochrome Phase
  • bemalte Phase
  • klassische Phase
Die Grabungen in Jericho und Mureybet wurden von Jean Cauvin, Kathleen Kenyon und John Garstang durchgeführt. Auf sie geht die wissenschaftliche Systematik zurück.
  • 5500 bis 2200 v. Chr.: Neolithikum in Mitteleuropa
Die Unterstufen Frühneolithikum, Mittelneolithikum, Jungneolithikum, Spätneolithikum, Endneolithikum sind in einzelnen Regionen unterschiedlich definiert. Im südlichen Mitteleuropa werden die Stufen Jung-, Spät- und Endneolithikum synonym auch als Kupfersteinzeit (kurz auch: Kupferzeit) bezeichnet. In einigen Regionen (zum Beispiel Mähren, Ungarn, Norditalien) wird das Neolithikum enger gefasst und die Kupferzeit mit dem „Äneolithikum“ gleichgesetzt.
Phase bäuerlicher Kulturen, Metall spielt noch keine große wirtschaftliche Rolle.
  • 5500 bis 3300 v. Chr.: Kupfersteinzeit (auch Kupferzeit, Chalkolithikum oder Äneolithikum) im Vorderen Orient
Beginn der Metallverarbeitung im Schmelzverfahren. Nun bilden sich auch gesellschaftliche Oberschichten, Fernhandel und stärker befestigte Siedlungen heraus.
  • 4500/4000–2200 v. Chr.: Kupfersteinzeit in Mitteleuropa
Im südlichen Mitteleuropa wird zwischen Jungneolithikum, Spätneolithikum und Endneolithikum unterschieden.
Früheste Kupferverarbeitung in Mitteleuropa (Jordansmühler Kultur, Lengyel-Kultur), erst im Laufe mehrerer Jahrhunderte eigener Erzabbau und Verhüttung nachgewiesen (Mondsee-Gruppe). Einfluss westlicher Megalithkultur (z. B. Michelsberger Kultur, nordische Trichterbecherkultur).
Karte der europäischen Jungsteinzeit,
um 4500–4000 v. Chr.

Neolithische Evolution

In Palästina entstanden einige dauerhafte Siedlungen bereits vor der Entwicklung der Landwirtschaft. Die Umgebung dieser Siedlungen bot den Bewohnern aber nur zeitweise genügend Ressourcen (Fisch, Fleisch oder Pflanzen). Der Kultivierung und dem Anbau von Getreide ging eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen voraus; in der Levante seit 21.000 v. Chr. nachweisbar (Ohalo II). Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft wird als proto-neolithisch bezeichnet.

Entstehung der Landwirtschaft

Die Entstehung der Landwirtschaft beginnt etwa 10.000 v. Chr. mit dem Ende der letzten Eiszeit, gleichzeitig Beginn der jetzigen Zwischeneiszeit, dem Holozän. Die genauen Ursachen sind noch strittig, doch steht der bisher allgemein akzeptierten Mängelhypothese, die einen Mangel an zur Verfügung stehenden jagbaren Wildtieren in Verbindung mit der Klimaänderung durch das Holozän favorisiert inzwischen auch eine vor allem von Josef H. Reichholf (in: Warum die Menschen sesshaft wurden. 2. Aufl. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2008, ISBN 978-3-10-062943-2) favorisierte Überflusshypothese gegenüber, die nicht von einem Mangel an jagbarem Wild ausgeht und unter anderem auch einen mehrtausendjährigen Gebrauch von Getreide als Grundlage alkoholischer Getränke (vor allem Bier) postuliert, bevor es zur dessen eigentlicher Nutzung für die Herstellung von Brot kam und die dabei auch einen einheitlichen Ursprung der Getreidenutzung bei den uralaltaischen Völkern Zentralasiens annimmt. Ein durch Überjagung entstandener Mangel ist danach archäologisch nicht nachweisbar. Auch bedurfte die Nutzung von Pflanzen, vor allem der wegen der größeren Samen einzig nutzbaren einjährigen Körnerfrüchte, danach und schon wegen der aus den Wildformen nur mühsam zu gewinnenden zunächst sehr geringen Mengen einen sehr langen Vorlauf bei der Domestizierung. Lange Zeit genügten diese Mengen schon rein rechnerisch auch nicht annähernd, eine vorwiegend auf dieser Basis beruhende kalorisch ausreichende Ernährung zu gewährleisten.[6] Nicht zuletzt standen auch in den ersten Jahrtausenden der Jungsteinzeit offenbar keine hinreichend sicheren Lagermöglichkeiten zur Verfügung, die Korn und Mehl vor Tierfrass, Pilzbefall etc. sicher schützten.[7] Die archäologisch gefundenen Keramiken waren zu diesem Zweck viel zu klein und deuten nach Reichholf viel eher auf die Erzeugung von Alkoholika hin, wie sie schon in frühen sumerischen Darstellungen bezeugt sind (Reichholf, S. 262).

Der Übergang zur bäuerlichen Lebensweise, also dem Wandel hin zur Kultivierung geeigneter Arten, vollzog sich nach der herrschenden Meinung allerdings eher entsprechend der Mängelhypothese und unabhängig voneinander aber nicht gleichzeitig an mindestens drei, wahrscheinlich sogar an fünf oder mehr Orten:

  • Naher Osten - früheste Entstehung
  • Südchina
  • Nordchina
  • Mittelamerika
  • Südamerika (Anden)
  • Westafrika
  • Indien (vermutlich mehrere Neolithisierungsherde)
  • ungesichert aber wahrscheinlich: Äthiopien, im Osten Nordamerikas, Neuguinea

Naher Osten

Funde aus Ohalo II. am See Genezareth in Israel zeigen, dass bereits vor 20.000 bis 22.000 Jahren Jäger und Sammler große Mengen unterschiedlichster Gräser, darunter wilder Weizen und wilde Gerste, als Nahrung nutzten. Darunter waren auch sehr kleinsamige Gräser, die vermutlich mit Schwingkörben geerntet wurden.

Der Übergang zur Landwirtschaft war – zumindest in der Levante – weniger eine „freiwillige“ Entwicklung als vielmehr eine aus der Veränderung der Umwelt resultierende Notwendigkeit zum Überleben. Die Großtierfauna (insbesondere die Gazelle) hatte diese Region schon sehr früh verlassen, weshalb in der Region zwischen oberem Euphrat und Mittelmeer vermehrt Wildgetreide auf Reibsteinen (Handmühlen) verarbeitet wurde. Die bislang ältesten Spuren von möglicherweise domestiziertem Getreide (in diesem Fall Roggen) fand man in Tell Abu Hureyra am syrischen Euphrat; sie werden auf ein Alter von 13.000 Jahren geschätzt. In dieser Zeit, dem Jüngeren-Dryas-Stadial, ließ eine langanhaltende Dürre einen Großteil der wilden Getreidearten abwandern, weshalb die Menschen gezielt die dürreresistentesten züchteten. Zu den wichtigsten in dieser Gegend domestizierten Getreidearten gehört Gerste und vor allem Weizen.

Fruchtbarer Halbmond um 7500 v. Chr.

In den trockeneren Gebieten von Judäa und im Sinai ging man nach dem Verschwinden der Gazellen dazu über, Wildziegen und Wildschafe in Herden zu halten. Eine Domestikation der Tiere lässt sich in Beidha bereits um 11.000 v. Chr. ableiten und ab 8300 v. Chr. belegen, da zu diesem Zeitpunkt Caproviden und Boviden aber auch Cervinalen (Damtiere) mit den Menschen nach Zypern gelangten. Sie muss daher weitaus früher erfolgt sein. Anfangs wurden Schafe und Ziegen ausschließlich als Fleisch- und Felllieferanten gehalten; um 7500 v. Chr. lässt sich die Nutzung des Sekundärproduktes Milch, später auch Wolle archäologisch belegen. Genetisch (Untersuchung Peltonen) weist der Beginn des Abbaus der Laktoseintoleranz, die bei allen Menschen zunächst bei 100 %t lag, auf einen frühen Genuss von Tiermilch. Dieser Erbfortschritt, Milchzucker (Laktose) verdauen zu können (Laktosetoleranz), wurde dabei, anders als die Fortschritte im Landbau, nicht im Nahen Osten, sondern einmal (etwa 3500 v. Chr.) südlich von Dänemark und später noch dreimal in Ostafrika gemacht (Massai) und ist noch heute nur in der einheimischen Bevölkerung von Nordeuropa allgemein vorhanden. Der Einsatz von Rindern als Zugtier vor dem Pflug ermöglichte schließlich den Übergang vom jungsteinzeitlichen Hackbau zu einer höheren Ackerbaukultur. Siehe dazu auch Geschichte des Transportwesens im Altertum.

China

Im Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang wurde in etwa zur gleichen Zeit wie in der Levante dazu übergegangen, den bisher nur gesammelten wilden Reis nach und nach zu kultivieren. Weiter flussabwärts wird in einem Gebiet mit damals feuchtwarmem subtropischem Klima von der chinesischen Forschung das Zentrum der Nassreis-Kultivierung gesehen. Im deutlich kühleren und trockeneren Norden Chinas, nördlich und südlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende später (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300 v. Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, domestiziert.

Zur Fleischgewinnung wurden in China Schweine, Hunde und Bankivahühner domestiziert. Wo der Wasserbüffel domestiziert wurde, ist unklar. Vermutlich fand dies aber ebenfalls in Südchina um 4000 v. Chr. statt. Ebenso wie der Auerochse im Nahen Osten sollte er besonders als Zugtier Bedeutung erlangen.

Mittelamerika

Mais gehört zu den ältesten Kulturpflanzen Amerikas

Der Beginn der Landwirtschaft in Mittelamerika hatte (anders als in der Levante und in China) praktische Gründe. So züchteten die Bewohner des Oaxacatals im Süden Mexikos bereits um 8000 v. Chr. Gartenkürbisse, um darin Wasser von den Flussläufen zu ihren bewohnten Höhlen in den Bergen zu transportieren. Ihre Nahrung beschafften sie sich dagegen weiterhin als Jäger und Sammler. Erst um 5100 v. Chr. begann im nahegelegenen Grijalvadelta die Kultivierung einer als Nahrungsmittel bestimmten Nutzpflanze: die Teosinte, die wilde Form des Maises. Knapp tausend Jahre später, 4200 v. Chr., wurde die kultivierte Teosinte auch im Oaxacatal angebaut. Im Laufe der Zeit kamen Paprika, Sonnenblumen und Gartenbohnen hinzu.

Da es in der amerikanischen Fauna an Wildtieren fehlte, die eine biologische Disposition zur Domestikation hatten, wurden außer Lama, Hund und Truthahn keine Tiere als Fleischlieferanten oder Arbeitstiere domestiziert.

Verbreitung der Landwirtschaft

Jungsteinzeitliche Essensreste und Geschirr: Mahlsteine, verkohltes Brot, verkohlte Getreidekörner und Äpfelchen, Kochtopf aus Ton, Trinkgefäße aus Hirschgeweih und Holz

Anderswo wurde der Ackerbau aus einer der Ursprungsregionen importiert. In erster Linie liegt das am Fehlen geeigneter Wildpflanzen- und Tierarten in diesen Regionen. So kamen die Wildformen von heute weltweit verbreiteten Nutzpflanzen wie Weizen und Gerste ursprünglich nur in Kleinasien und Syrien vor, weshalb sie nur dort domestiziert und von dort verbreitet wurden.

Naher Osten und Mittelmeerraum

Die Ackerbauern der Levante hatten sich um 8000 v. Chr. etwa im Gebiet des südlichen Kleinasien (inklusive Zypern) bis zur persischen Golfküste ausgebreitet. Es begann eine konzentrische Expansion der Landwirtschaft, und zwar vermutlich durch Migration der Bauern mit den von ihnen domestizierten Pflanzen und Tieren aus der Levante sowie dem Wissen um deren Pflege, Aufzucht und Vermehrung im Gepäck. So zeigen Vergleiche der mitochondrialen DNA (mtDNA), dass die frühen indischen Bauern näher mit den Bauern der Levante verwandt waren als mit den Jägern und Sammlern in ihrer Nachbarschaft. Ähnliches gilt für Europa, welches die Ackerbauern vor etwa 9000 Jahren über die noch existierende Landbrücke am Bosporus kultivierten. Von Südosteuropa verbreiteten sie sich zunächst entlang der Mittelmeerküste sowie entlang der großen Flussläufe nach Ost- und Mitteleuropa. Neuere genetische Analysen von Y-Chromosomen europäischer Männer und mtDNA aus neolithischen Skeletten zeigen keine Verwandtschaft der heutigen Mitteleuropäischen Bevölkerung mit den neolithischen Bauern.

Auf Zypern züchtete man Katzen und in Sumer und Ägypten Esel zu Haustieren und fügte die Erdmandel und die Maulbeer-Feige zu den Anbaupflanzen hinzu. Die Bewohner des Indus-Tals domestizierten Sesam, die Osteuropäer dagegen Hafer und die Westeuropäer Schlafmohn. Auf der arabischen Halbinsel wurde das Dromedar und in Kasachstan das Pferd domestiziert.

Afrika

Afrika ist ein Sonderfall, in dem sich das Neolithikum wesentlich langsamer und anders entwickelte. Teilweise liegen zwischen den einzelnen Merkmalen mehrere Jahrtausende, zum Beispiel zwischen der Domestizierung des Rindes und den ersten Kulturpflanzen. Der Prozess der Neolithisierung verlief hier über mehrere tausend Jahre, so dass er als Epochengrenze “Neolithikum“ seine Gültigkeit verliert. Aus diesem Grund wird der Begriff des “Neolithikums“ im Zusammenhang mit Afrika eher vermieden. Im Gegensatz zu Mitteleuropa, in dem das gesamte „Bündel“ vor etwa 7500 Jahren komplett in Erscheinung trat und deswegen als Neolithische Revolution bezeichnet wurde.

In Afrika gab es bereits um 4900 v. Chr. pastoral lebende Gemeinschaften, die zunächst mit Schafen/Ziegen und später Rindern weitgehend nomadisch lebten. Im Afrika südlich der Sahara tauchen erst zu Beginn des zweiten vorchristlichen Jahrtausends Kulturpflanzen in Form von Perlhirse und Augenbohne auf. Es gibt Hinweise, dass die Neolithisierung Afrikas vielfach eigene Wege gegangen ist und zumindest teilweise autochthon stattfand. Die Keramik ist beispielsweise älter als im Vorderen Orient.

Inwieweit bei den domestizierten Tieren afrikanische Vorfahren beteiligt waren, ist nicht vollkommen geklärt. Nach molekularbiologischen Untersuchungen ist auch die indigene Domestikation zumindest einiger Haustiere nicht auszuschließen. Dies gilt jedoch nicht für die Ziege, die vom vorderen Orient eingeführt wurde. Im südlichen Afrika datieren die ältesten Schafe und Ziegen nicht vor die Jahrtausendwende. Dies und vorwiegend linguistische Argumente sind die Grundlage für die Annahme einer „Bantu-Wanderung“. Dafür fehlen bisher aber archäologische Belege.

In Äthiopien wurden (möglicherweise sogar vor dem Eintreffen der vorderasiatischen Kulturpflanzen) Teff und Kaffee domestiziert.

Ostasien und Polynesien

Mit der um ebenfalls 3000 v. Chr. einsetzenden austronesischen Expansion verbreitete sich die Landwirtschaft mit den in Südchina kultivierten Pflanzen in Südostasien und dem pazifischen Raum. Da ein weiteres Domestikationszentrum zwischen Indien und Südchina von der Forschung als unwahrscheinlich erachtet wird, ist China demnach auch Ursprungsort des indischen Reis. In Neuguinea dagegen waren unter Umständen bereits vor dem Eintreffen der südchinesischen Kulturpflanzen die einheimischen Jäger und Sammler dazu übergegangen, Bananen und Zuckerrohr zu nutzen. Von Nordchina aus, wo Reis ab 3000 v. Chr. angebaut wurde, verbreitete sich die Landwirtschaft binnen eintausend Jahren nach Korea und schließlich sehr spät nach Japan.

Amerika

Der mesoamerikanische Ackerbau breitete sich nordwärts aus, wo er jedoch in den Wüstengebieten des heutigen Texas ein Hindernis fand. Womöglich fand die Domestizierung von Sonnenblumen, Gänsefüßen, Maygrass und Topinambur im Osten der heutigen Vereinigten Staaten daher unbeeinflusst statt. Der Kürbis, so bewiesen Gentests, wurde in insgesamt sechs verschiedenen Regionen domestiziert. Ebenso wurden zahlreiche andere Pflanzenarten mehrfach in unterschiedlichen Regionen kultiviert. In den peruanischen Anden und dem angrenzenden Amazonasbecken wurden daher vermutlich eigenständig Maniok und Kartoffeln domestiziert und erst später durch Mais ergänzt.

Ebenso wie in Mittelamerika mangelte es in Südamerika an geeigneten großen Säugetieren zur Domestikation. Einzig das Lama wurde für den Lastentransport genutzt. Zur Fleischversorgung diente Charque, getrocknetes, in Streifen geschnittenes Lamafleisch, und es wurden Meerschweinchen gehalten.

Sonstige

In einigen Regionen der Erde hielt die Landwirtschaft – und damit die Jungsteinzeit – nie (d. h. mindestens bis zur europäischen Kolonialzeit) Einzug. Zum einen sind dies Wüsten- und Polar-Regionen, die sich grundsätzlich nicht zur landwirtschaftlichen Nutzung eignen. Zum anderen sind es Regionen, die erstens keine zur Domestikation geeigneten Arten in ihrer Flora und Fauna boten sowie zweitens durch Wüsten oder ähnliche unwegsame Gebiete von den Entwicklungszentren der Landwirtschaft getrennt waren und daher nicht in Besitz geeigneter kultivierter Pflanzen und Tiere kamen (wie Australien). Heute stehen nur noch wenige Naturvölker auf einer Entwicklungsstufe vor der Jungsteinzeit.

Technologie und Entwicklung

Rekonstruktion Steinzeithaus Schussenried (Pfahlbaumuseum Unteruhldingen)
Jungsteinzeitliches Langhaus im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen

Die meisten Werkzeuge aus Holz, Tierknochen oder Feuerstein waren denen aus der Alt- und Mittelsteinzeit sehr ähnlich. Neu waren Beile und Äxte, die durch Sägen und Schleifen geschärft und zur Schäftung durchbohrt wurden. Ebenfalls neu war das Auftreten gebrannter Tongefäße. In den meisten Regionen traten diese meist zur Bevorratung gebrauchten Gefäße mit oder unmittelbar nach der Entwicklung des Ackerbaus auf, in Japan dagegen aber schon weit vorher.

Mit der beginnenden Sesshaftigkeit entwickelte sich auch der Hausbau weiter. Im Gebiet der Alpen baute man Hütten auf meterhohen Stützen (Pfahlbauten) an den Ufergebieten der Seen; eine Bauweise, die den periodischen Überflutungen der Seeufer angepasst war. Um die Dörfer baute man riesengroße Zäune (Palisaden) zum Schutz vor Wölfen oder anderen Feinden. Auch im Seengebiet des Jangtsekiang und am Jangtsekiang-Delta wurde auf diese Weise gebaut.

In Çatalhöyük wurden meist rechteckige Häuser aus Lehmziegeln und einem Holzgerippe gebaut. Für eine sesshafte Kultur war Grundbesitz und dessen Verteidigung von großer Bedeutung; Oasenstädte wie Jericho wurden von meterhohen Mauern umgeben.

Die Entwicklung der Landwirtschaft und die daraus resultierende bessere Versorgungslage führte zu einem Anstieg der Bevölkerungszahl. Gleichzeitig spezialisierten sich Teile der Gruppe auf bestimmte Tätigkeiten. Es bildete sich eine geistige und politische Führungsschicht (Priester, Stammesoberhäupter, Fürsten).

Metalle

Während der Jungsteinzeit wurde auch die Metallbearbeitung entwickelt. Sie beschränkte sich aber auf gediegen (elementar) vorkommende Metalle wie Gold, Silber und Kupfer. Die ältesten Kupferfunde stammen aus Kleinasien und dem Iran und sind über 9000 Jahre alt. Aufgrund der Metallverarbeitung wird der letzte Abschnitt der Jungsteinzeit regional begrenzt als Kupfersteinzeit bezeichnet.

Archäologische Kulturen

Innerhalb der Jungsteinzeit lassen sich (deutlicher als in der Altsteinzeit) archäologisch „typische“ Kulturen erkennen, die jeweils nach mehrhundertjähriger Dauer einander ablösten, beziehungsweise in eine neue Phase eintraten. Die archäologischen Funde und Fundsituationen weisen innerhalb von zeitlich und regional bestimmbaren Regionen Ähnlichkeiten auf und deuten die Grenzen der einheitlichen Kulturräume an.

Während die Menschen der Levante nach neuesten Erkenntnissen bereits vor 13.000 Jahren Ackerbau betrieben, schließt Mitteleuropa etwa 5000 (La-Hoguette-Kultur beziehungsweise Linearbandkeramik) bis 9000 Jahre später auf. Entlang den Mittelmeerküsten wird Südeuropa und Südwesteuropa von der Kultur mit Abdruckkeramik (fachsprachlich italienisch Impresso, französisch Cardial genannt), neolithisch. Die Trichterbecherkultur erreichte Südschweden und das Skagerrak.

Wichtige archäologische Stätten der Mittel- und Endphase der Jungsteinzeit (vor 6500 bis 4800 Jahren) und Nachfolger der Tempel auf dem Göbekli Tepe (Anatolien vor 11.000 Jahren) sind die Megalithanlagen und Menhire in Carnac (Frankreich), in Skara Brae (Schottland), die Tempel auf Malta sowie Newgrange und Knowth in Irland.

Der wichtigste Skelett-Fund aus der Endphase der Jungsteinzeit in Europa ist der als Ötzi bekannte „Mann vom Hauslabjoch“, der vor über 5000 Jahren gelebt hatte. Seine Leiche blieb als gefriergetrocknete Mumie im Eis des Similaungletschers erhalten. Er hatte typische Gerätschaften der Jungsteinzeit wie Pfeil und Bogen bei sich und trug bereits ein Kupferbeil.

Ägäis

Ohne direkte Traditionslinien stehen die neolithischen Funde auf der Kykladeninsel Saliagos. Weder lassen sich Vorläufer (z. B. in Anatolien) noch direkte Nachfolger in der bronzezeitlichen Kykladenkultur nachweisen.

Donauraum (Danubischer Raum), Südosteuropa

Im mittleren Donauraum setzte das Neolithikum mit der Starčevo-Kultur, in Griechenland mit der Sesklo-Kultur ein. Das Mittelneolithikum prägten auch die Alföld-Linearkeramik beziehungsweise die Bükker Kultur in Nordungarn und der Slowakei. Das Endneolithikum war in Serbien und im Banat durch die Vinča-Kultur, in Ungarn durch die Theiß-Kultur bestimmt. Am Übergang zum Mittelneolithikum bricht auf dem Balkan und im danubischen Raum die Kontinuität der Tell-Siedlungen ab.

Mitteleuropa

Hier breitet sich das Neolithikum ab 5600/5500 v. Chr. vom Donauraum her mit der gut erforschten Bandkeramischen Kultur nach Norden bis an die Lössgrenze aus. Sie reichte schließlich von Moldawien bis in das Pariser Becken. Parallel dürften sich in Enklaven, besonders aber an der Peripherie, mesolithische Jäger- und Sammler gehalten haben. Der Bandkeramik folgte im westlichen Verbreitungsgebiet (etwa heutiges Deutschland) die Rössener Kultur, im Osten die Stichbandkeramik, die Oberlauterbacher Gruppe und die Münchshöfener Kultur.

Siehe auch: Frühneolithikum, Mittelneolithikum, Jungneolithikum, Spätneolithikum, Endneolithikum

Nördliches Mitteleuropa und Nordeuropa

Im Norden breitet sich das Neolithikum erst zwischen 4200 und 4000 v. Chr. mit der Trichterbecherkultur aus. Sie wird in ihrer Endphase im Osten von der Kugelamphoren-Kultur überlagert. Es folgen ab 2800 v. Chr. von Westen die Glockenbecherkultur, von Osten die Schnurkeramische Kultur. Mit ihnen endet das Neolithikum in diesem Bereich. Die Trichterbecherkultur entwickelt Stufen, die durch den Dänen C. J. Becker definiert, jedoch inzwischen wissenschaftlich differenziert wurde (siehe Grafik).

Chronologie des Neolithikums im nördlichen Mitteleuropa und in Skandinavien nach C. J. Becker

China

  • Peiligang-Kultur (5600–4900 v. Chr.)
  • Cishan-Kultur (5400–5100 v. Chr.)
  • Hemudu-Kultur (5200–4500 v. Chr.)
  • Yangshao-Kultur (5000–2000 v. Chr.)
  • Dawenkou-Kultur (4100–2600 v. Chr.)
  • Liangzhu-Kultur (3400–2000 v. Chr.)
  • Longshan-Kultur (3200–1850 v. Chr.)

Mittelamerika

  • Olmeken
  • Zapoteken

Südamerika

  • Valdivia-Kultur
  • Aspero-Kultur
  • Chinchoros-Kultur
  • Chorrera-Kultur
  • El-Paraiso-Kultur

Afrika

In Afrika steht die archäologische Erforschung der Jungsteinzeit noch am Anfang. Dadurch sind bis heute nur wenige detailliert beschriebene Komplexe bekannt, die die Bezeichnung archäologische Kultur verdienen, meist beschränken sich die Kenntnisse auf größere Regionen. Folgende Fundkomplexe entsprechen am ehesten den Kriterien der europäischen Jungsteinzeit, sind jedoch jünger:

  • Gajiganna-Kultur in Nigeria
  • Kintampo-Kultur in Ghana
  • Ounjougou in Mali
  • Dhar Tichitt in Mauretanien

Kultur

Poulnabrone Dolmen, Irland

Durch die Entwicklung von Pflanzenbau und Tierzucht kam der Idee der Fruchtbarkeit in der Vorstellung des Menschen eine noch größere Bedeutung zu. Analog zum Säen–Reifen–Ernten wurde die Abfolge Geburt–Leben–Tod in der Glaubenswelt bedeutend. Die Stellung der Frau als im frühen Ackerbau wesentliche Kraft stieg, analog der Rolle weiblicher Fruchtbarkeitsgottheiten in der Religion. Wie in den vorausgehenden Naturreligionen, den steinzeitliche Religionen, wurden Kräfte in der umgebenden Tierwelt vermutet. Menschen-, tier- oder mischgestaltige Chimären wurden Objekte der Verehrung.

Die vielfältige und abwechslungsreiche Formung und Ornamentierung von Töpferware (Keramik) lässt Archäologen einzelne Gefäße (und damit Fundplätze) einer bestimmten Kulturgruppe zuordnen. Als oft einziges verlässliches Indiz für eine Kulturstufe wird die Form oder Ornamentierung ihrer Keramik als typochronologische Leitform vielfach zur Bezeichnung für die Kultur selbst herangezogen, zum Beispiel Trichterbecherkultur, Glockenbecherkultur, Bandkeramische Kultur, Grübchenkeramische Kultur oder Schnurkeramik.

Medien

  • MediaCultura (Hrsg.): Die ältesten Monumente der Menschheit. Vor 12.000 Jahren in Anatolien. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 3-8062-2090-5 (DVD-ROM).

Literatur

Monographien
  • Didier Binder: Le néolithique ancien Provencal. Typologie et technologie des outillages lithique. Paris 1987, ISBN 2-222-03923-1 (Gallia préhistoire, Supplément. 24).
  • Jared Diamond: Arm und Reich. Die Schicksale menschlicher Gesellschaften. Fischer, Frankfurt a. M. 1998, ISBN 3-596-14967-3.
  • Steven Mithen: After the Ice. A Global Human History, 20.000–5000 BC. Weidenfeld & Nicolson, London 2003, ISBN 0-297-64318-5.
  • Johannes Müller: Das ostadriatische Frühneolithikum. Die Impresso-Kultur und die Neolithisierung des Adriaraumes. Spiess, Berlin 1994, ISBN 3-89166-170-3.
  • Hilthart Pedersen: Die jüngere Steinzeit auf Bornholm. Grin, München 2008, ISBN 978-3-638-94559-2.
  • Ernst Probst: Deutschland in der Steinzeit. Jäger, Fischer und Bauern zwischen Nordseeküste und Alpenraum. Bertelsmann, München 1991, ISBN 3-570-02669-8.
  • Dirk Raetzel-Fabian: Göttinger Typentafeln zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas – Neolithikum. Raetzel-Fabian, Göttingen 1983 (PDF).
  • Josef H. Reichholf: Warum die Menschen sesshaft wurden. 2. Aufl. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2008, ISBN 978-3-10-062943-2.
  • Rainer Schreg: Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. Verlag des Vereins zur Förderung der Archäologie des Mittelalters, Tübingen 1998, ISBN 3-9806533-0-7 (Lehr- und Arbeitsmaterialien zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit.).
  • Jürgen E. Walkowitz: Das Megalithsyndrom. Europäische Kultplätze der Steinzeit. Beier und Beran, Langenweissbach 2003, ISBN 3-930036-70-3 (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas. Band 36).
  • Jeanette Werning: Früheste Scherben, frühester Reis, früheste Hirse. Zur Neolithisierung in China. In: Jörg Eckert (Hrsg.): Archäologische Perspektiven. Analysen und Interpretationen im Wandel. Leidorf, Rahden 2003, ISBN 3-89646-400-0, S. 103–129.
  • Daniel Zohary, Maria Hopf: Domestication of Plants in the Old World. The Origin and Spread of Cultivated Plants in West Asia, Europe and the Nile Valley. 3. Aufl. Oxford University Press, Oxford 2000, ISBN 0-19-850357-1.
Aufsätze

Weblinks

Commons: Néolithique – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Jungsteinzeit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.): Die ältesten Monumente der Menschheit. Vor 12.000 Jahren in Anatolien. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 3-8062-2072-7 (Ausstellungskatalog).
  2. Klaus Schmidt: Sie bauten die ersten Tempel. Das rätselhafte Heiligtum der Steinzeitjäger. Beck, München 2006, ISBN 3-406-53500-3.
  3. John Lubbock: Prehistoric Times, as Illustrated by Ancient Remains and the Manners and Customs of Modern Savages. Williams and Norgate, London 1865 (deutsche Ausgabe: Die vorgeschichtliche Zeit erläutert durch die Überreste des Alterthums und die Sitten und Gebräuche der jetzigen Wilden. Costenoble, Jena 1874, 2 Bände).
  4. Vere Gordon Childe: Der Mensch schafft sich selbst. Verlag der Kunst, Dresden 1959.
  5. Paläogenetische Forschungsergebnisse des Instituts für Anthropologie, Mainz. In: Deutschlandfunk, aus Forschung und Technik. 4. September 2009.
  6. Reichholf, S. 184 f.
  7. Reichholf, S. 272.

Die News der letzten Tage