Echinocactus platyacanthus



Echinocactus platyacanthus

Echinocactus platyacanthus

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Cacteae
Gattung: Echinocactus
Art: Echinocactus platyacanthus
Wissenschaftlicher Name
Echinocactus platyacanthus
Link & Otto
Blüte

Echinocactus platyacanthus ist eine Pflanzenart in der Gattung Echinocactus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton platyacanthus bedeutet ‚(griech. platys) breit, mit breiten Stacheln‘. Spanische Trivialnamen sind „Biznaga de Dulce“ und „Biznaga Gigante“. Echinocactus platyacanthus ist die größte Kugelkakteenart.

Beschreibung

Echinocactus platyacanthus wächst mit fast kugelförmigen, kugelförmigen, breit säulen- bis fassförmigen, grünen bis gelblich grünen, gelegentlich glauken Trieben und erreicht bei Durchmessern von 40 bis 80 Zentimetern Wuchshöhen von 50 bis 250 Zentimetern. Es sind 5 bis 60 (und mehr) Rippen vorhanden. Die Gestalt und Form der großen, steifen, etwas abgeflachten, quergefurchten, gelblich bis rötlichen Dornen, die später schwärzlich werden, hängt von ihrem Alter ab. Die 4 etwas gebogenen Mitteldornen sind häufig kreuzweise angeordnet und 5 bis 10 Zentimeter lang. Der unterste Mitteldorn ist häufig größer als die restlichen. Die 8 bis 10 Randdornen sind 3 bis 4 Zentimeter lang.

Die zahlreichen Blüten erscheinen aus der gelben Scheitelwolle. Sie erreichen Durchmesser von 5 bis 7 Zentimeter. Die bei Reife trockenen, länglichen, gelben Früchte sind mit Schuppen, Wolle und Haaren besetzt und besitzen einen ausdauernden Blütenrest.

Systematik und Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet von Echinocactus platyacanthus erstreckt sich von Süd- bis Mittel-Mexiko.

Die Erstbeschreibung durch Heinrich Friedrich Link und Christoph Friedrich Otto wurde 1827 veröffentlicht.[1] Ein Synonym ist unter anderem Echinocactus ingens Zucc. ex Pfeiff. (1837).

Nutzung

Die wolligen Scheitelhaare wurden als Stopfmaterial und zum Weben verwendet.

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 189.

Einzelnachweise

  1. Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich Preussischen Staaten. Band 3, 1827, S. 423.

Weblinks

Commons: Echinocactus platyacanthus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage