Artenschutz bei Primaten



In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an nicht-menschlichen Primaten an vielen Fronten deutlich gestiegen. Dieser Umstand hat Naturschützern teilweise breite Unterstützung bei ihren Bemühungen zum Schutz von Primaten eingebracht.

Die Pioniere langfristiger Feldstudien von Menschenaffen [10][11][15][39][43] haben mit uralten Mythen über die engsten lebenden Verwandten der Menschheit aufgeräumt und lieferten neue Einblicke in unsere Ursprünge und unser angeborenes Verhalten.

Die ständige Suche nach Medikamenten zur Bekämpfung globaler Krankheiten wie Krebs oder AIDS und die Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten von Tropenkrankheiten wie Malaria hat eine große Zahl von Primaten als Versuchstiere erforderlich gemacht [20]. Bei einigen Arten hat dies zu starken Einbrüchen der wildlebenden Populationen geführt und letztlich die Frage aufgeworfen, ob man die Affen in Gefangenschaft als Teil einer langfristigen Strategie der biomedizinischen Forschung züchten kann. In anderen Fällen sind ehemals kaum bekannte Primatenarten zu "Aushängeschildern" aufgestiegen für die Erhaltung ihrer Lebensräume, dem tropischen Wald, das reichste verbliebene natürliche Ökosystem auf unserem Planeten.


Artenschutz: gefangenes Orang-Utan Kind
Durch Tierhandel, Wilderei und Abholzung seiner Regenwälder extrem bedroht: der Orang-Utan.

Die Forschung über das Verhalten und die Ökologie von Primaten hat seit den ersten Feldstudien in den 1930er Jahren [5] stark zugenommen, genau wie unser Bewusstsein für die allgegenwärtigen Bedrohungen für ihr Überleben. Gefährliche Kombinationen aus Zerstörung von Lebensraum, Jagd und Wildfänge haben Dutzende von Affenarten an den Rand der Ausrottung gebracht, soweit, dass viele Taxa heute nur noch wenige tausend, und einige vermutlich nicht mehr als ein paar hundert Individuen zählen. Solche Populationen sind ohne langfristigen Schutz, ohne Überwachung und ohne gestärktes Bewußtsein für ihre Notlage bei lokalen Bevölkerungsgruppen so gut wie verloren. Mit der zunehmenden Fragmentierung und Isolation von Populationen sind genaue Kenntnisse über ihre (Über-)Lebensfähigkeit langfristig von grundlegender Bedeutung. Während in der Vergangenheit aufsehenerregende Feldstudien über Primaten dazu beigetragen haben, unser Bewußtsein über die Gefährdung vieler Arten zu sensibilisieren, hat sich der Schwerpunkt in den 1980er und 1990er Jahren auf die Untersuchung der Gruppen, der individuellen sozialen und reproduktiven Mechanismen und Strategien und auf Ernährungsverhalten und Ökologie konzentriert. Dies sind natürlich wichtige Informationen, aber - worauf Strier (1997) bereits hinwies - auch die wenigen umfassenden langfristigen Feldstudien liefern selten jene demographischen Daten, welche für die immer ausgefeilteren Methoden zur Analyse der Lebensfähigkeit von Populationen erforderlich sind - entscheidende Werkzeuge in der Erhaltungsbiologie [19][38]. Wie von Strier (1997) überzeugend argumentiert, ist die Herausforderung für die Zukunft eine einheitliche Agenda der sich rasch entwickelnden Wissenschaft der Erhaltungsbiologie, mit wissenschaftlich fundiertem Management der in der freien Wildbahn lebenden als auch in Gefangenschaft gehaltenen Populationen [17][21][33].

Trotz der anhaltenden Bedrohungen blicken Naturschützer mit einem gewissen Stolz auf das letzte Jahrhundert und sehen, dass keine einzige Primatenart während dieser Zeit ausgestorben ist. Das 21. Jahrhundert könnte jedoch Zeuge des endgültigen Verlusts einiger vom Aussterben bedrohten Primaten werden, wie etwa der Tonkin-Stumpfnase (Rhinopithecus avunculus) aus Vietnam, deren Population auf 130 - 350 Tiere geschrumpft ist [35] oder Miss Waldron's Stummelaffe (Piliocolobus badius waldroni), eine Unterart des Westafrikanischen Stummelaffen (Piliocolobus badius), die seit etwa 20 Jahren nicht mehr gesichtet wurde und die Forscher auch in mehreren Erhebungen in ihrem winzigen Verbreitungsgebiet in Ghana nicht mehr lokalisieren konnten [32]. Jedoch geben neue Belege zu der Vermutung Anlass, dass eine sehr kleine Anzahl dieser Affen in der südöstlichen Ecke der Elfenbeinküste überlebt haben könnte. Mit dem Beginn des zweiten Jahrzehnts im neuen Jahrtausend scheint das Überleben dieser und anderer bedrohter Taxa ein erreichbares Ziel zu sein, vorrausgesetzt die bestehenden Programme zum Schutz der Primaten sind nachhaltig und neue werden nach einer globalen Strategie ins Leben gerufen. Glücklicherweise scheint die Unterstützung für den weltweiten Schutz von Primaten seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre nach einer Durststrecke wieder größer zu werden, und das Know-how ist vorhanden, um die verfügbaren Ressourcen auf Arten mit der höchsten Priorität, auf die Erhaltung von Lebensräumen und auf neue Projekte zu konzentrieren.

Bedrohungen für das Überleben von gefährdeten Primaten lassen sich in drei große Kategorien einteilen: die Zerstörung von Lebensräumen, die Jagd (wegen ihres Fleisches und einer Vielzahl anderer Zwecke) und Wildfänge für den Export oder den lokalen Handel [27]. Die Auswirkungen dieser Bedrohungen variieren von Spezies zu Spezies und von Region zu Region erheblich, sie werden beeinflusst durch die Größe des verbleibenden Lebensraums, durch Art und Grad menschlicher Tätigkeiten innerhalb des Lebensraums einer bestimmten Art, durch lokales Jagdbrauchtum, durch die Körpergröße verschiedener Primatenarten und deren Zweckmäßigkeit als Nahrungsmittel oder als Ausgangsprodukte zur Weiterverarbeitung zu anderen, dem Menschen nützliche Produkte, durch die Nachfrage nach einer bestimmten Primatenart in der Forschung oder des Haustierhandels, durch die Durchsetzung der bestehenden Tierschutzgesetze und Begrenzung der kommerziellen Tierhändler [8]. Fest steht, dass mindestens eine der drei größten Bedrohungen auf fast alle Primatenpopulationen zutrifft.

Auf globaler Ebene ist die Zerstörung von Lebensräumen ohne Zweifel der wichtigste Faktor für das Verschwinden wildlebender Primatenpopulationen. Das fortgesetzte Wachstum der menschlichen Weltbevölkerung und ihr ständig wachsender Bedarf an natürlichen Ressourcen haben erheblich zur Zerstörung oder Veränderung der natürlichen Lebensräume in einem fast unvorstellbaren Ausmaß beigetragen, und nirgends zeigt sich dieses Problem deutlicher als in den tropischen Regionen der Welt. Mehr als 90 Prozent aller nicht-menschlichen Primaten bewohnen die tropischen Wälder Afrikas, Asiens, Süd- und Zentralamerikas, und diese Wälder werden mit einer Rate von mehr als 10 Millionen Hektar pro Jahr abgeholzt [2]. Die unmittelbaren Auswirkungen der Zerstörung des Lebensraumes auf Primaten unterscheiden sich von einer Region zur anderen erheblich. In Madagaskar und in den atlantischen Waldregionen im Osten Brasiliens ist so wenig geeigneter Lebensraum übrig, dass jeder weitere Verlust eine ernste Gefahr nicht nur für Primaten, sondern auch für ander Tierarten darstellt. Im Gegensatz zu dieser Situation sind in den großen Waldgebieten Amazoniens und des Kongo-Beckens, die mit der Insel Neuguinea die drei verbleibenden großen tropischen Regenwaldgebiete unseres Planeten repräsentieren, die Auswirkungen der Zerstörung von Lebensraum nur allmählich zu spüren.

Primaten werden wegen einer Vielzahl von Gründen gejagt, am meisten jedoch wegen ihres Fleisches. Obwohl die Jagd in vielen Ländern verboten ist, scheint die Durchsetzung der Schutzgesetze in der Regel selten und in entlegenen Gebieten - in denen Jagd fast ausschließlich stattfindet - oft nicht existent zu sein. Jagd auf Primaten als Nahrungsquelle ist eine erhebliche Bedrohung in der Amazonas-Region in Südamerika, in West- und Zentralafrika und in vielen Teilen Asiens. In jeder der genannten Regionen gehören Primaten zu den am häufigsten gejagten Tieren und werden regelmäßig auf Märkten verkauft, außer wenn dies gesetzlich verboten ist. In den Teilen der Welt, in denen die Jagd auf Primaten weit verbreitet ist, betrifft dies keineswegs alle Arten gleichermaßen. In Amazonien gehören zum Beispiel die größeren Affen wie Lagothrix, Ateles, Alouatta und Cebus zu den begehrteren Arten, während kleinere Affen wie Saguinus und Saimiri selten wegen ihres Fleisches erschossen werden, da sie kaum genug Fleisch bringen, um dem Jäger allein die Patronenkosten wieder einzubringen. Das gleiche gilt für Westafrika, wo Jäger die größeren, fleischreicheren Stummelaffen den kleineren Meerkatzen vorziehen.

In Regionen, in denen Jagd auf Primaten wegen ihres Fleisches stattfindet, kann sie eine größere Bedrohung als die Zerstörung der Wälder darstellen. Beispielsweise gibt es in einigen Teilen Amazoniens große Urwaldflächen in denen noch verbliebene Populationen der Primatengattungen Lagothrix, Ateles, Alouatta und Cebus nun durch übermäßige Jagd praktisch ausgerottet sind [24][34][40]. In Gebieten, in denen neben der Jagd auch noch Abholzung stattfindet, können Populationen größerer Waldprimaten - und anderer Wildtiere - sehr schnell verschwinden.

Dies wird zunehmend in den Regenwäldern Zentral- und Westafrikas deutlich, wo durch neue Konzessionen die Holzindustie dem kommerzialisierten Buschfleischhandel (bushmeat) Vorschub geleistet wird. Straßen erschließen nun ehemals abgelegene Gebiete für die Jagd, deren Ertrag deutlich über dem Existenzminimum der einheimischen Bevölkerung liegt. Fleisch von Wildtieren stellt das Hauptnahrungsmittel für Abholzungsteams, gilt aber auch als Köstlichkeit auf fernen Märkten. Primaten sind sehr begehrt, besonders die größeren Affen und Menschenaffen, obwohl viele Arten gesetzlich strengstens geschützt sind. Der kommerzielle Handel mit Buschfleisch hat in mehreren afrikanischen Ländern das Ausmaß einer Krise erreicht und ist nun einer der größten Gefahren für die ohnehin schon bedrohten Affen und Menschenaffen.

Es ist wichtig zu betonen, dass in einigen Teilen der Welt religiöse Einschränkungen oder andere kulturelle Faktoren das Töten und Essen von Primaten verbieten (oder hemmen). In Indien werden zum Beispiel Primaten nur selten wegen ihres Fleisches gejagt, weil sie dem Affengott Hanuman, einer wichtigen Figur in der Hindu-Religion, verbunden sind, während Primaten in streng muslimischen Ländern nicht gegessen werden, weil ihr Fleisch als unrein und ungenießbar gilt. In der Tat weigern sich Hindu Menschen Rhesus-Affen zu töten oder nur sie umzusiedeln, auch wenn diese Affen in städtischen Gebieten Indiens inzwischen so zahlreich sind, dass sie eine Bedrohung für die dort lebenden Menschen darstellen [36]. In anderen Ländern wie Madagaskar bestehen lokale Tabus gegen den Verzehr bestimmter Primaten (z.B. Indri), während andere Arten (z.B. Eulemur und Varecia) zu den beliebtesten Nahrungsmitteln für einen bestimmten Stamm oder ein bestimmtes Dorf zählen können.

Primaten werden nicht nur wegen ihres Fleisches gejagt, sondern auch wegen einer einer Reihe anderer Dinge: zur Verwendung in der traditionellen Medizin und als Köder, oder ihre Körperteile werden zu Zierrat und Trophäen verarbeitet. Die Hersellung von Arzneimitteln aus bestimmten Körperteilen wegen ihres angeblich medizinischen Wertes ist in den meisten Fällen nichts anderes als ein Nebenprodukt der Jagd zum Zweck des Nahrungserwerbs. In Südindien ist zum Beispiel das Fleisch der Nilgiri Languren (Trachypithecus johnii) und der gefährdeten Bartaffen (Macaca silenus) als Aphrodisiakum und anderer angeblicher medizinischer Eigenschaften sehr gefragt. In Thailand glaubt man, dass das Blut von Haubenlanguren (Trachypithecus), wie etwa des Phayre-Brillenlangurs (Trachypithecus phayrei), dem Trinker Kraft verleiht, insbesondere, wenn man es mit Whisky mischt. In verschiedenen Ländern Südamerikas glaubt man, dass das Trinken aus dem becherförmigen Zungenbein eines erwachsenen männlichen Brüllaffen (Alouatta) Kropfbildung, Husten und Stottern heilt, sowie die Schmerzen während der Geburt lindert. Obwohl die Jagd auf Primaten für medizinische Zwecke in der Gesamtwertung des weltweiten Rückgangs der wild lebenden Primaten-Populationen als ein relativ kleiner Faktor gilt, kann sie, wenn es um gefährdete Arten wie den Bartaffen geht, in der Tat zu einer ernsthaften Bedrohung werden.

Vor allem in entlegenen Ecken des Amazonasbeckens werden Primaten auch erschossen, um als Köder zum Fangen und Töten anderer Tiere herzuhalten. Katzenjäger verwenden größere Affen wie Lagothrix und Ateles für Fallen, die sie für Jaguare (Panthera onca) und Ozelots (Leopardus pardalis) aufstellen [24]. Möglicherweise wird auch eine größere Anzahl von Amazonasprimaten für Fisch- und Schildkrötenköder verwendet, in Sri Lanka dienen Affen oft als Köder für Krokodile. Obwohl die Verwendung von Primaten als Köder eine relativ geringe Bedrohung ist, vergleichbar mit der Jagd zur Arzneimittelherstellung, kann sie den Gesamtdruck erhöhen, mit dem sich große Arten wie Lagothrix und Ateles zunehmend konfrontiert sehen.

In einigen Ländern werden Primaten wegen ihrer Felle oder anderer Körperteile getötet, die dann zu allerlei Zierrat weiterverarbeitet werden. Am auffälligsten ist dies in Afrika, wo die Felle von Mantelaffen (Colobus guereza) und verwandten Arten zu Kopfschmuck und Mänteln sowohl für die einheimischen afrikanischen Völker als auch in nicht geringen Zahlen für den internationalen Handel verarbeitet wurden. Im Jahr 1899 waren zum Beispiel 223.599 Affenhäute allein in London versteigert worden, und mindestens 2,5 Millionen wurden zwischen 1880 und 1900 nach Europa exportiert [1][29], vor allem nach Deutschland, wo sie zu Umhängen, Muffs und Teppichen verarbeitet wurden. Noch in den frühen 1970er Jahren wurden Teppiche aus Colobusaffen in ostafrikanischen Touristenläden angeboten und Mäntel aus Colobusaffen fanden zu der Zeit in Europa und Japan immer noch fleißige Abnehmer [23][29]. Über weite Teile Amazoniens bieten Souvenirläden auch heute noch ausgestopfte Affen, Affenschädel, Affenhaut-Hüte, Staubwedel aus Affenschwänzen und Halsketten aus Affenzähnen an. Allerdings wird dieser Handel in der Regel nur in kleinem Maßstab betrieben und ist fast immer ein Nebenprodukt der Jagd für Nahrungszwecke. Dennoch kann die Nachfrage nach Körperteilen von Primaten für den Verkauf an Touristen eine sehr ernste Sache werden, besonders wenn gefährdete Arten mit im Spiel sind. Das markanteste Beispiel dafür wäre die Tötung der Berggorillas in Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo, nur um ihnen die Hände und Schädel für den Verkauf an europäische Touristen abzutrennen [10]. Obwohl relativ selten und trotz der Tatsache, dass es in dieser Region heute langfristige und wirksame Schutzprogramme gibt, tritt diese Praxis immer noch auf.

Die Sportjagd auf Primaten ist glücklicherweise selten und eine geringfügige Bedrohung für wild lebende Populationen. Sie dürfte auf Gebiete rund um Holzfällercamps und auf militärische Zonen in abgelegenen Gebieten von Entwicklungsländern beschränkt sein, wo Waffen reichlich und Strafverfolgungsbehörden grundsätzlich nicht vorhanden sind. Kinder mit Steinschleudern und Luftgewehren bewaffnet sind oft die schlimmeren Übeltäter. Die prestigeträchtigere Trophäenjagd hat ebenfalls eine Rolle (wenn auch eine geringfügige) bei den sinkenden Zahlen der Primatenpopulationen gespielt. Arten wie der Gorilla waren im neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert bei Trophäenjägern eine besonders begehrte Beute und ihre Geschichten wurden in einer Reihe von Büchern erzählt [3][6][14][16][22]. Im Großen und Ganzen spielt die Sport- und Trophäenjagd jedoch eine untergeordnete Rolle, es sei denn, eine vom Aussterben bedrohte Art ist betroffen, wobei in diesem Fall solche Sportaktivitäten fast immer und überall illegal wären.

Ein letzter Grund, warum Jagd auf Primaten gemacht wird, liegt in ihrem Ernährungsverhalten. Primaten gelten vielerorts als landwirtschaftliche Schädlinge, was für wildlebende Populationen einiger afrikanischer und asiatischer Arten zu einer signifikanten Belastung werden kann. Das auffälligste Beispiel sind die ehemals von der Regierung Sierra Leones unterstützten "monkey drives", die bis vor einigen Jahrzehnten noch häufig stattfanden. Dabei wurden elf der über vierzehn Primatenarten des Landes während Treibjagden routinemäßig erschossen oder in Netze getrieben und zu Tode geprügelt - nur 3 Arten wurden als für Kulturpflanzen harmlos erachtet. Nach amtlichen Unterlagen wurden zwischen 1949 und 1962 etwa eine Viertelmillion Affen bei solchen Treibjagden getötet, und das waren nur die, die auch tatsächlich gezählt wurden. Für Primatenköpfe und -schwänze wurden Kopfgelder bezahlt, und es gab keine Kontrolle darüber, welche Arten getötet wurden [18][42]. Hauptschädlinge für die Ernten sind in der Regel anpassungsfähige und weit verbreitete Arten wie Savannenpaviane (Papio spp.) in Afrika oder Makaken (Macaca spp.) in Asien, aber es gibt auch Berichte über Orang-Utans und Gorillas, die sich an Obstbäumen gütlich taten und dafür getötet wurden. Unter den neotropischen Arten werden nur die Kapuzineraffen (Cebus spp.) und manchmal auch die Totenkopfäffchen (Saimiri spp.) als landwirtschaftliche Schädlinge betrachtet. Manchmal geben ihre lokalen Namen ihre Ernährungsgewohnheiten wieder. Zum Beispiel heißt der Gehaubte Kapuziner (Cebus apella) in Kolumbien »maicero« und in Surinam heißt der Braune Kapuziner (Cebus olivaceus) »Nyan-Karu Mongi«, beide Namen kann man mit "Mais-Fresser" übersetzen [25].

Es ist schwer zu beurteilen, wie viel Schaden Primaten an den Kulturen in den verschiedenen Teilen der Welt tatsächlich anrichten. Ebenso schwer ist es zu bestimmen, wie effektiv die Bekämpfungsmaßnahmen waren oder in welchem Ausmaß sie zum Rückgang der wild lebenden Primatenpopulationen beigetragen haben. Doch wenn die Lebensräume der Primaten weiter angetastet werden, was zwangsläufig zur Verknappung ihrer natürlichen Nahrungsressourcen führt, ist es wahrscheinlich, dass die anpassungsfähigsten unter ihnen verstärkt Kulturpflanzen als eine regelmäßige Nahrungsquelle plündern und vielleicht sogar in ihrem Überleben von ihnen abhängig werden. Dieser Teufelskreis wird wahrscheinlich, leider, zu vermehrten Konflikten zwischen Menschen und ihren Primatenverwandten führen.

Primaten wurden routinemäßig für den Export (zur Lieferung an internationale Zoos, zur Verwendung in der biomedizinischen Forschung und für Labortests der pharmazeutischen Industrie) oder zum Verkauf im örtlichen Haustierhandel lebend gefangen. Der Blütezeit des internationalen Handels mit Primaten begann Ende der 1950er Jahre und dauerte bis Mitte der 1960er Jahre. Während dieser Zeit wurden jährlich Hunderttausende von Affen aus ihrer natürlichen Umgebung herausgerissen [20]. Der Handel konzentrierte sich größtenteils auf Rhesusaffen (Macaca mulatta), die aus Indien exportiert wurden und in Labortests bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Polio Verwendung fanden, und auf Totenkopfäffchen (Saimiri sciureus), die von den Vereinigten Staaten in großer Zahl aus mehreren Ländern Amazoniens importiert wurden.

Erst als einige Exportländer Ausfuhrverbote und einige Importländer Einfuhrbeschränkungen verhängten und die Nachfrage aus den biomedizinischen Labors und der zoologischen Gärten sank, kam es zu einem deutlichen Rückgang des internationalen Primatenhandels. Die Tatsache, dass Schimpansen (Pan troglodytes) Träger von AIDS Viren sein können, ohne jemals krank zu werden, verursacht bei vielen Naturschützern einiges Kopfzerbrechen und man befürchtet, dass die Nachfrage in der biomedizinischen Forschung wieder ansteigen wird [13]. Erst 2010 wurden Versuche an Menschenaffen in Europa EU-weit verboten. Interview vom 16.05.2010 in der Sendung Leonardo, WDR5

Im Jahr 1982, als klar wurde, welch schwerwiegende Auswirkungen Wildfänge auf freilebende Primatenpopulationen haben, hat die IUCN/SSC Primate Specialist Group eine Erklärung zur Verwendung von Primaten in medizinischen und pharmazeutischen Labors abgegeben mit der Empfehlung, dass gefährdete und seltene Arten in Forschungsprojekten nur dann zum Einsatz kommen dürfen, wenn sie aus sich selbst reproduzierenden Populationen in Gefangenschaft stammen. Diese politische Erklärung wurde später von der World Health Organization (WHO), der Ecosystem Conservation Group of the United Nations (EGG), der United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO), der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), dem United Nations Environment Program (UNEP) und der International Union for Conservation of Nature und Natural Resources (IUCN) übernommen und ist bis zum heutigen Tag gültig.

IUCN Headquarters, Schweiz
Der Hauptsitz der IUCN befindet sich heute in Gland in der Schweiz.

Die IUCN wurde am 5. Oktober 1948 nach einer internationalen Konferenz in Fontainebleau, Frankreich als International Union for the Protection of Nature (IUPN) gegründet. 1956 änderte sie ihren Namen in International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN), welcher heute immer noch gültig ist, aber selbst von der IUCN offiziell nur noch in der verkürzten Form International Union for Conservation of Nature verwendet wird. Die Verwendung des Namens World Conservation Union in Verbindung mit der IUCN begann 1990. Seit März 2008 wird dieser Name nicht mehr länger verwendet. Der Hauptsitz der IUCN befindet sich heute in Gland in der Schweiz. Daneben unterhält sie Niederlassungen in 62 Ländern. Ihr Ziel ist die Förderung und Durchführung von wissenschaftlich fundierten Maßnahmen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen.

Logo der Species Survival Commission (SSC)

Zu den Mitgliedern der IUCN gehören souveräne Staaten, Regierungsstellen, Forschungseinrichtungen und nichtstaatliche Organisationen, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Weltnaturerbe zu bewahren. Die Species Survival Commission (SSC), 1949 gegründet, ist eine internationale Allianz von Umweltschützern und Herausgeber der Roten Liste gefährdeter Arten mit tausenden ehrenamtlichen Mitgliedern aus Wissenschaftlern, Feldforschern, Regierungsbeamten und Führungskräften aus Natur- und Umweltschutz aus 158 Ländern. Die Primate Specialist Group ist eine von über 120 Specialist Groups im Rahmen der IUCN Species Survival Commission [4][9][12][37].

Logo IUCN Rote Liste für bedrohte Arten

Die 2007 veröffentlichte Ausgabe der Roten Liste gefährdeter Arten umfasst 16.308 bedrohte Arten, unter ihnen viele Primaten. Die Rote Liste ist eine Gemeinschaftsarbeit der World Conservation Union Species Survival Commission, des World Conservation Monitoring Centre und BirdLife International.

Die IUCN empfiehlt die Klassifizierung in folgende Kategorien:

  • EX – Extinct (ausgestorben)
  • EW – Extinct in the Wild (in freier Wildbahn ausgestorben)
  • CR – Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)
  • EN – Endangered (stark gefährdet)
  • VU – Vulnerable (gefährdet)
  • NT – Near Threatened (gering gefährdet, Vorwarnliste)
  • LC – Least Concern (nicht gefährdet)
  • DD – Data Deficient (keine ausreichenden Daten)
  • NE – Not Evaluated (nicht bewertet)

Im Allgemeinen ist eine bedrohte Art wie folgt definiert:

  1. Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) ist eine Art, wenn ihr Verbreitunggebiet schätzungsweise weniger als 100 km² umfasst, wenn die Population auf weniger als 250 geschlechtsreife Individuen geschrumpft ist, und/oder quantitative Analysen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit des Aussterbens in der Wildnis innerhalb von 10 Jahren oder drei Generationen bei mindestens 50 % liegt;
  2. Endangered (stark gefährdet) ist eine Art, wenn ihr Verbreitunggebiet schätzungsweise weniger als 5.000 km² umfasst, wenn die Population auf weniger als 2.500 Individuen geschätzt wird, und/oder quantitative Analysen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit des Aussterbens in der Wildnis innerhalb von 20 Jahren oder fünf Generationen bei mindestens 20 % liegt;
  3. Vulnerable (gefährdet) ist eine Art, wenn ihr Verbreitunggebiet schätzungsweise weniger als 20.000 km² umfasst, wenn die Population auf weniger als 10.000 Individuen geschätzt wird und/oder quantitative Analysen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit des Aussterbens in der Wildnis innerhalb von 100 Jahren bei mindestens 10 Prozent liegt.

Die Mission der Primate Specialist Group ist es, die derzeitige Vielfalt der Ordnung der Primaten zu erhalten, und zwar mit zwei Schwerpunkten: (1) das Überleben bedrohter und gefährdeter Arten zu sichern wo immer sie vorkommen und (2) einen wirksamen Schutz für Primaten in Regionen zu gewährleisten, in denen sie noch zahlreich und in großer Artenvielfalt vorkommen.

Obwohl es viele menschliche Aktivitäten wahrscheinlich unvermeidlich machen, dass ein Teil der Wälder auf der Erde und die in ihnen lebenden Primaten verschwinden, ist es das Ziel der Primate Specialist Group, diesen Verlust zu minimieren wo immer möglich durch:

  • Einrichtung besonderer Schutzgebiete für die vom Aussterben bedrohten und gefährdeten Arten;
  • Schaffung von Nationalparks und Naturreservaten in Regionen mit hoher Primatenvielfalt und/oder zahlreichem Vorkommen;
  • Aufrechterhaltung von bestehenden Parks und Reservaten und die Durchsetzung der jeweiligen Schutzgesetze in ihnen;
  • Untersuchung von Möglichkeiten und Wegen, damit menschliche und nichtmenschliche Primaten in gemeinsamen Lebensräumen koexistieren können;
  • Gründung erhaltungsorientierter Zuchtprogramme für bedrohte Primatenarten in Gefangenschaft;
  • Beendigung allen illegalen und destruktiven Handels mit Primaten;
  • Sicherstellung, dass jenen Forschungseinrichtungen, die Primaten als Versuchstiere nutzen, der Schutzstatus der verwendeten Arten bekannt ist, dass die verwendeten Primaten so vorsichtig wie möglich behandelt werden und dass die meisten oder alle Versuchstiere aus eigenen Zuchtprogrammen stammen;
  • Schaffung öffentlichen Bewusstseins für die Notwendigkeit von Artenschutz und für die Bedeutung der Primaten als natürliches Erbe der Länder, in denen sie heimisch sind.

Ende 1977 hat der Vorsitzende der Primate Specialist Group in Zusammenarbeit mit anderen Gruppenmitgliedern eine 325-seitige »Globale Strategie zum Schutz von Primaten« erarbeitet [26]. Dieses Dokument war ein Versuch, Erhaltungsmaßnahmen mit dem höchsten internationalen Prioritäten zu organisieren und dafür zu sorgen, dass die begrenzten Mittel der bestmöglichen Nutzung zugeführt werden. Der erste Entwurf der »Global Strategy« umfasste 65 Projekte in Afrika, Asien, Süd- und Zentralamerika. Jedem Projekt wurden Prioritäten zugeordnet, hauptsächlich basierend auf dem Status der örtlichen Primatenarten und den Erfolgsaussichten des jeweiligen Projekts. Die »Global Strategy« führte schnell zu einer deutlichen Erhöhung der Finanzmittel für den Primatenschutz und im Jahr 1979 zur Gründung eines Sonderprogramms für Primaten und einem Primate Action Fund beim World Wildlife Fund (WWF) in den Vereinigten Staaten. Neben den Großprojekten, die als Folge dieses Programms ins Leben gerufen wurden, folgte auch eine rasche Unterstützung unzähliger Kleinprojekte in der Größenordnung von 500 bis 3.000 $. Das Programm bestand mehr als zwei Jahrzehnte und hat in dieser Zeit hunderte von Projekten mit mehreren hunderttausend Dollar unterstützt. Andere wichtige Institutionen, die wesentlich zum Schutz von Primaten in dieser Zeit beigetragen haben sind die New York Zoological Society (heute Wildlife Conservation Society), die Fauna and Flora Preservation Society (heute Fauna and Flora International), die Rare Animal Relief Effort, der Jersey Wildlife Preservation Trust, Wildlife Preservation Trust International und die National Geographic Society.

Alle Specialist Groups der IUCN Species Survival Commission veröffentlichen ausführliche Berichte über den Erhaltungszustand von bestimmten Arten oder Artengruppen. Diese Aktionspläne beurteilen die aktuelle Situation der Arten in ihren Lebensräumen, und - ganz wichtig - legen die erforderlichen Schritte zu ihrem Schutz fest. Die Stärke eines Aktionsplan-Formates liegt in der Kombination von Artenübersichten und klaren Abgrenzungen von Prioritäten.

Fast ein Jahrzehnt nachdem die »Global Strategy« ins Leben gerufen wurde, wurde der erste regionale Aktionsplan zur Erhaltung von Primatenarten von der IUCN/SSC Primate Specialist Group vorbereitet. Als erstes wurde der Aktionsplan zur Erhaltung der afrikanischen Primaten (Action Plan for African Primate Conservation: 1986-90) veröffentlicht [30], schnell gefolgt vom Aktionsplan zur Erhaltung der asiatischen Primaten (Action Plan for Asian Primate Conservation: 1987-91) [7]. Einige Jahre später folgte ein Aktionsplan zur Erhaltung der Lemuren Madagaskars (Lemurs of Madagascar: 1993-1999) [28] und 1996 eine Aktualisierung des ersten Aktionsplans von 1986 [31]. Der letzte veröffentlichte Aktionsplan stammt aus dem Jahr 2003 und ist der Rettung der westafrikanischen Schimpansen gewidmet (West African Chimpanzees, 2003). Diese Aktionspläne können hier downgeloadet oder bestellt werden.

Das erste Werkzeug für eine regelmäßige und effektive Kommunikation zwischen Primatenschützern weltweit war der IUCN/SSC Primate Specialist Newsletter, der 1981 an den Start ging. Umbenannt in Primate Conservation im Jahr 1985 ist er seitdem mehr oder weniger jährlich erschienen. In der Folge begannen die vier regionalen Sektionen der Primate Specialist Group mit der der Veröffentlichung eigener regelmäßiger Newsletter und reagierten darauf auf den wachsenden Bedarf an weiteren aktuellen Informationen. Der Newsletter Asian Primates erschien im Jahr 1991, Neotropical Primates und Lemur News im Jahr 1993 und African Primates im Jahr 1995. Die Newsletter Neotropical Primates und Asian Primates erscheinen mit der größten Häufigkeit und Regelmäßigkeit. In Kombination haben alle Newsletter die Menge, Qualität und Aktualität der zur Verfügung stehenden Informationen für Primatenschützer in der ganzen Welt deutlich erhöht.

Mit diesen und anderen Werkzeugen in der Hand konnten nun sowohl die personellen als auch finanziellen Ressourcen für die Umsetzung der Ziele zusammen gebracht werden. Glücklicherweise haben sich neue Quellen der Unterstützung für den Schutz von Primaten aufgetan. Während das Special Primate Program des WWF (USA) nicht mehr existiert, geben viele andere nichtstaatliche Quellen weiterhin Zuschüsse für Feld-, Zucht- und Laborprogramme und akademische Institutionen stellen weiterhin Mittel für Feldstudien bereit, die erheblichen Einfuß auf Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen haben. Feldstudien wie das Indo-US Primate Project (Juli 1994 - Juli 2001) lieferten hervorragende Modelle, wie internationale Zusammenarbeit funktionieren kann, und eine wachsende Zahl von internationalen Zoos hat sich zusammengetan, nicht nur um ihre Erfahrungen mit Zuchtprogrammen in Gefangenschaft auszutauschen, sondern auch um in-situ-Projekte zuLogo Margot Marsh Biodiversityunterstützen. In den 1990er Jahren haben sich darüber hinaus zwei neue wichtige Quellen etabliert, die sich dem Schutz der Primaten verschrieben haben: Die Primate Conservation, Inc. (PCI) ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich der Untersuchung, der Erhaltung und dem Schutz der Lebensräume der am wenigsten bekannten und am meisten bedrohten Primaten der Welt widmet und die Margot Marsh Biodiversity Foundation, die sich ebenfalls weltweit für den Primatenschutz einsetzt. Diese und viele andere, hier nicht genannten Organisationen und Agenturen gehören zu einem Geflecht an Förder- und Schutzorganisationen, die notwendig sind, um mit einem globalen Aktionsplan für die weltweit am meisten bedrohten Primaten voranzukommen, von dem man hofft, dass sich im Zuge der Umsetzung weitere Quellen der Unterstützung auftun.


Literatur

[1] Brass, 1925; [2] Bryant et al., 1997; [3] Burbridge, 1928; [4] Butynski, 1996/1997; [5] Carpenter, 1934; [6] Du Chaillu, 1930; [7] Eudey, 1987; [8] Eudey, 1994; [9] Eudey, 1996/1997; [10] Fossey, 1983; [11] Galdikas, 1995; [12] Ganzhorn, et al., 1996/1997;[13] Gao et al., 1999; [14] Gatti, 1932; [15] Goodall, 1968; [16] Hastings, 1922; [17] IUDZG/CBSG. 1993; [18] Jones, 1950; [19] Lacy, 1993/1994; [20] Mack und Mittermeier, 1984; [21] Mallinson, 1995; [22] Merfield und Miller, 1956; [23] Mittermeier, 1973; [24] Mittermeier und Coimbra-Filho, 1977; [25] Mittermeier, 1977; [26] Mittermeier, 1978; [27] Mittermeier et al., 1986; [28] Mittermeier et al., 1992; [29] Oates, 1977; [30] Oates, 1986; [31] Oates, 1996;[32] Oates et al., 1996/1997; [33] Olney et al., 1994; [34] Peres, 1990; [35] Ren et al., 1996/1997; [36] Richard et al., 1989; [37] Rylands et al., 1996/1997; [38] Rylands et al., 1998; [39] Schaller, 1963; [40] Soini, 1982; [41] Strier, 1997; [42] Tappen, 1964; [43] Van Lawick-Goodall, 1971

Die News der letzten 7 Tage