Gewöhnlicher Froschlöffel



Gewöhnlicher Froschlöffel

Gewöhnlicher Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica)

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales)
Familie: Froschlöffelgewächse (Alismataceae)
Gattung: Froschlöffel (Alisma)
Art: Gewöhnlicher Froschlöffel
Wissenschaftlicher Name
Alisma plantago-aquatica
L.

Der Gewöhnliche Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Froschlöffelgewächse (Alismataceae). Diese Sumpfpflanze ist weit verbreitet.

Beschreibung

Habitus und Blütenstand mit noch geschlossenen Blüten.
Typisch geformtes emerses Laubblatt.

Vegetative Merkmale

Der Gewöhnliche Froschlöffel wächst in feuchten Standorten als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von etwa 20 bis 90 Zentimeter, wobei die Maximalgröße durch den weit aufragenden, ausladenden Blütenstand erreicht wird. Als Überdauerungsorgan dient eine Sprossknolle, die einen Durchmesser von 1 bis 3,5 Zentimeter erreichen kann.

Es werden emerse und submerse Laubblätter gebildet. Die emersen, grundständigen Laubblätter sind lang gestielt. Ihre lineal-lanzettliche, breit-elliptische bis eiförmige frischgrüne Blattspreite kann länger als 20 Zentimeter bei einer Breite von 1 bis 12 Zentimeter sein und zeigt eine netzartige Nervatur und eine abgerundete oder schwach herzförmige Spreitenbasis. Neben den typischen „Luftblättern“ (emersen Blättern) bilden die Pflanzen je nach Standort aber auch flutende, bandförmige „Wasserblätter“ (submerse Blätter) und bei wechselnden Wasserständen entsprechende schmal-längliche Übergangsformen. Aus diesem Grund ist auch eine sichere Abgrenzung schmalwüchsiger Exemplare vom Lanzettblättrigen Froschlöffel (Alisma lanceolatum) im vegetativen Zustand nicht immer möglich. Der Gewöhnliche Froschlöffel ist außerdem in der Lage, mit dieser Art Hybriden hervorzubringen, was eine eindeutige Zuordnung noch schwieriger macht. Neu austreibende Pflanzen des Gewöhnlichen Froschlöffels bilden zunächst untergetauchte, blattstielartige Primärblätter aus; dann folgen meist einige Schwimmblätter (ähnlich wie Laichkraut) und erst dann die großen Luftblätter oder – an tieferen Wasserstellen – die flutenden Tauchblätter.

Generative Merkmale

Dreizählige Blüte mit sechs Staubblättern in einem Kreis.
Samen.

Der auf einem unbeblätterten Blütenstandsschaft stehende, aufrechte, pyramidenförmige, stockwerkartige, ausladende Gesamtblütenstand ist aus rispigen Teilblütenständen zusammengesetzt, entwickelt sich ab Juni und kommt in den Sommermonaten zur vollen Entfaltung. Die Blütenstiele weisen eine Länge von 1 bis 3,5 Zentimeter auf.

Die relativ kleine Blüten sind zwittrig und dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei grünen Kelchblätter weisen eine Länge von 1,7 bis 3,2 Millimeter auf. Die drei weißlichen bis purpur-rosafarbenen, gerundeten Kronblätter weisen eine Länge von 3,4 bis 6,4 Millimeter auf und besitzen unregelmäßige Ränder. Die sechs Staubblätter stehen in einem Kreis. Die ellipsoiden Staubbeutel weisen eine Länge von 0,7 bis 1,4 Millimeter auf. Es sind zahlreiche freie, regelmäßig angeordnete Fruchtblätter vorhanden. Die Fruchtknoten sind kürzer als die Griffel. Die 0,6 bis 1,5 Millimeter langen, mehr oder weniger aufrechten Griffel sind nur im vordersten Fünftel mit kleinen Papillen besetzt. Die Blüten öffnen erst etwa ab Mittag (im Gegensatz zu Alisma lanceolatum, der schon am Morgen offene Blüten aufweist).

Die mit einer Länge von 1,7 bis 3,1 Millimeter eiförmigen Achänen besitzen auf dem Rücken meist eine, selten zwei Rillen und einen mehr oder weniger aufrechten Schnabel.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 14.

Ökologie

Der Gewöhnliche Froschlöffel ist eine Sumpfpflanze oder eine wurzelnde Wasserpflanze, er lebt also amphibisch. Bei ihm liegt Heterophyllie vor: Die untersten Blätter sind schmal und unter Wasser lang flutend, die oberen Blätter sind breit lanzettlich. Er besitz ein knollenförmiges Rhizom, das als Speicherorgan dient.

Die Blüten sind homogame „Pollen-Scheibenblumen“. Die Staubblätter sind mit einem basalen Nektargewebe ausgestattet. Bestäuber sind besonders Schwebfliegen, deren Larven im Wasser leben. Blütezeit ist von Juli bis August.

Die Früchte sind Spaltfrüchte, die in zahlreiche unbenetzbare Teilfrüchte mit Schwimmgewebe zerfallen; diese unterliegen der Schwimmausbreitung und können über 15 Monate schwimmen, auch eine Wasserhaftausbreitung durch Wasservögel findet statt. Die Früchte sind Kältekeimer. Fruchtreife ist von Juli bis Oktober.

Die Raupen der polyphagen Röhricht-Goldeule (Plusia festucae LINNAEUS, 1758) einem Eulenfalter (Noctuidae) fressen auch am Gewöhnlichen Froschlöffel[1].

Giftigkeit

Die ganze Pflanze enthält einen Haut irritierenden und Blasen ziehenden Milchsaft, die Wurzel außerdem einen Bitterstoff und ein scharfes ätherisches Öl. Sie riecht frisch wie Veilchenwurzel ist jedoch giftig. Für das Weidevieh ist die Pflanze tödlich giftig; Ziegen jedoch vertragen die frische Pflanze merkwürdigerweise ausgezeichnet. Beim Trocknen werden die giftigen Stoffe abgebaut.

Vorkommen

Der Gewöhnliche Froschlöffel ist mit vier Unterarten nahezu weltweit verbreitet (Europa, Nordwestafrika (Marokko), Asien, Nordamerika, Südamerika (Chile), Australien/Neuseeland). Er kommt in subtropischen bis borealen Klimazonen vor.[1]

In Mitteleuropa findet man ihn häufig am Ufer von Weihern, Teichen, Tümpeln und Gräben. Er bevorzugt seichtes Wasser in sonniger Lage und nährstoffreiche Schlammböden. Auch innerhalb von Röhricht und Großseggenried kommt Froschlöffel vor. Hauptvorkommen sind nährstoffreiche Gewässer und Nebenvorkommen sind nährstoffarme Gewässer. Der Gewöhnliche Froschlöffel ist Kennart Pflanzengesellschaft (Klasse) Phragmitetea Tx. et Prsg 1942.[1]

Nutzung

Der „Wurzelstock“ und die Blätter schmecken scharf und sind frisch giftig. In Russland wurde diese Art gegen Tollwut eingesetzt. In Schwaben tränkte man Leinentücher mit dem Pflanzensaft und band sie auf die Stirn, um Kopfschmerzen zu behandeln. In der Naturheilkunde dienten Wurzeln und Blätter (Herba et radix Alismatis) als Abführmittel.

Systematik

Die Erstveröffentlichung dieser Art erfolgte 1753 durch Carl von Linné unter dem Namen „Plantago r.“ in Species Plantarum, 1, S. 342.[2] Synonyme für Alisma plantago-aquatica L. sind: Alisma subcordatum Raf. und Alisma triviale Pursh.[3]

Gültige Unterarten von Alisma plantago-aquatica sind:[4]

  • Alisma plantago-aquatica subsp. orientale (Sam.) Sam. (Syn.: Alisma orientale (Sam.) Juz., Alisma plantago-aquatica var. orientale. Sam.): Sie kommt im gemäßigten bis tropischen Asien vor.
  • Alisma plantago-aquatica. L. subsp. plantago-aquatica

Quellen und weiterführende Informationen

Literatur

  • Robert R. Haynes, C. Barre Hellquist: Alismataceae. In: Flora of North America. Volume 22, 2000. Alisma plantago-aquatica - online.
  • Qingfeng Wang, Robert R. Haynes, C. Barre Hellquist: Alismataceae. In: Flora of China. Volume 23, 2010, S. 87. Alisma plantago-aquatica - online.
  • Henning Haeupler, Thomas Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Ulmer-Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3364-4.
  • Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. 6. Auflage. Ulmer Verlag, Stuttgart 1990, ISBN 3-8001-3454-3.
  • Elfrune Wendelberger: Pflanzen der Feuchtgebiete - Gewässer, Moore, Auen. Büchergilde Gutenberg, München 1986, ISBN 3-7632-3265-6. (auch: BLV-Verlag, München u. a. 1986, ISBN 3-405-12967-2)
  • R. Düll, H. Kutzelnigg: Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Länder. 7. Auflage. Quelle & Meyer-Verlag, 2011, ISBN 978-3-494-01424-1.
  • Lutz Roth, Max Daunderer, Kurt Kormann: Giftpflanzen Pflanzengifte. 6. Auflage. Nikol, Hamburg 2012, ISBN 978-3-86820-009-6.

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Gewöhnlicher Froschlöffel – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage