Zystide


(Weitergeleitet von Pileozystide)
Hymenialzystiden mit Kristallschopf
Eine Auswahl verschiedener Zystiden: A) dünnwandig, B) dickwandig; 1) fingerförmig verzweigt (diverticulat), 2) kegelig (lecythiform), 3) flaschenförmig (lageniform), 4) birnenförmig (pyriform), 5) mit Haken (Pluteus sect. Pluteus), 6) kristalltragend (metuloid)

Die Zystiden sind meist auffällige, sterile Zellen, die zwischen den Basidien in der Fruchtschicht (Hymenium) von Lamellenpilzen vorkommen können. Man findet sie aber auch auf der Stielrinde und der Huthaut, wo sie sich ebenfalls meist deutlich von anderen Zellen abheben und mehr oder weniger aus dem Gewebeverband herausragen. Ihr Vorhandensein und die Form der Zystiden sind für eine mikroskopische Art- oder Gattungsbestimmung oftmals entscheidend.

Je nach Ort ihres Auftretens werden Cheilo-, Pleuro-, Pileo- und Caulozystiden unterschieden. Die ersten beiden werden als Hymenialzystiden und die letzten beiden als Dermatozystiden zusammengefasst. Chryso-, Gleo-, Pseudo- und Leptozystiden werden nach ortsunabhängigen Kriterien unterteilt.[1]

Die echten Zystiden sind am Subhymenium angewachsen. Solche, die tiefer aus der Trama entspringen, werden als Pseudozystiden bezeichnet.

Einteilung

Nach dem Ort

In der Fruchtschicht (Hymenialzystiden)

Cheilozystiden

Die Cheilozystiden befinden sich an der Lamellenschneide von Blätterpilzen. Vielfach sind sie dünnwandig und schon mit bloßem Auge feststellbar, weil die Lamellenschneide anders gefärbt ist als deren Fläche.

Pleurozystiden

Die Pleurozystiden befinden sich an der Lamellenfläche und sind seltener als die Cheilozystiden. Oft sind sie nur schwer zu finden. Ein Lamellenquerschnitt ist in der Regel notwendig, um sie mikroskopisch nachzuweisen.

Auf Hut und Stiel (Dermatozystiden)

Pileozystiden

Die Pileozystiden befinden sich auf der Hutoberfläche. Von der Form her sind sie in der Regel ähnlich wie die Cheilo- oder Pleurozystiden. Die Hutoberflächen der Pilze sind haarig-samtig oder fein bereift.

Caulozystiden

Die Caulozystiden befinden sich an der Stieloberfläche. Ihre Formen und Strukturen ähneln vielfach denen der Cheilozystiden; sie sind jedoch oft etwas größer. Daher lässt sich das Vorhandensein dieser Zystiden meistens schon mit bloßem Auge oder einer Lupe erkennen. Die Stieloberfläche erscheint flaumig, haarig oder filzig.

Nach anderen Kriterien

Chrysozystiden

Die Chrysozystiden besitzen lichtbrechende Stoffe, die sich in Kaliumhydroxid oder Ammoniak gelb färben.

Gleozystiden

Die Gleozystiden enthalten ölige Substanzen, die sich mit Kresylblau metachromatisch verhalten, d.h. sie nehmen eine andere Farbe als die des Färbemittels an. Sie sind meist schwer zu erkennen, lassen sich aber mit Sulfovanillin weinrot einfärben,[2] um besser erkennbar zu sein. Gleozystiden kommen häufiger bei Nichtblätterpilzen, wie Porlingen oder Rindenpilzen vor.

Lamprozystiden

Lamprozystiden sind Makrozystiden, die bei einigen Milchlingsarten vorkommen. Sie unterscheiden sich von gewöhnlichen Makrozystiden durch ihre dicken Zellwände (3-4 µm), ihr meist zylindrische oder lanzettlich Form und ihren hyalinen Inhalt. Sie kommen hauptsächlich bei tropischen Arten vor, nur beim Brätlings-Milchling als einziger europäischer Art findet man sie ebenfalls. Treten sie auf den Lamellenschneiden auf bezeichnet man sie auch als Cheilolamprozystiden, findet man sie auf den Lamellenflächen, werden sie auch als Pleurolamprozystiden bezeichnet.[3]

Leptozystiden

Leptozystiden sind dünnwandige Zystiden. Befinden sie sich auf den Lamellenschneiden spricht man auch von Cheiloleptozystiden, befinden sie sich auf der Lamellenfläche werden sie auch Pleuroleptozystiden genannt.

Makrozystiden

Auffällig lange und große Zystiden bei Täublingen und Milchlingen bezeichnet man auch als Makrozystiden. Der Begriff wurde ursprünglich von Romagnesi für die Beschreibung von Zystiden bei Russulaarten eingeführt. Besonders häufig wird der Begriff allerdings bei Milchlingen verwendet. Makrozystiden zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie nadelartige Kristalle oder feine Öltröpfchen enthalten oder einen körnigen Inhalt haben, der sich mit Sulfovanillin oder anderen Sulfo-Benzaldehyden grau bis schwärzlich anfärbt. Makrozystiden entspringen in der Regel tief im Hymenium, also der Fruchtschicht, die die Basidien bildet. Sie sind meist dünnwandig und konisch bis spindelförmig. Befinden sich die Makrozystiden auf der Lamellenfläche, spricht man auch von Pleuromakrozystiden, findet man sie auf den Lamellenschneiden, spricht man von Cheilomakrozystiden.[4][3]

Parazystiden

Parazystiden sind wenig differenzierte, meist mehr oder weniger haarartige Zystiden auf der Lamellenschneide (siehe hier).

Pseudozystiden

Normalerweise haben Zystiden ihren Ursprung im Subhymenium. Bei einigen Pilzgruppen und Arten werden aber zystidenähnliche Hyphen beobachtet, die viel tiefer aus der Trama (inneres Pilzgewebe) entspringen. In einem solchen Fall spricht man von Pseudozystiden. Pseudozystiden kommen zum Beispiel bei Dachpilzen vor, wo die Zystiden aus dem Lamellentrama entspringen. Pseudozystiden sind, wie es der Name schon verrät, keine echten Zystiden.[5]

Quellen

Literatur

  • Ewald Gerhardt: BLV Handbuch Pilze. BLV, München 2006, ISBN 3-8354-0053-3. S. 60

Einzelnachweise

  1. Thomas Flammer: Pilzlexikon. Mikroskopie: Zellstrukturen und Zystiden. Auf: giftpilze.ch. 24.  Oktober 2010. Abgerufen am 7. Mai 2011. (PDF; 924 kB)
  2. Gleozystide im Pilzlexikon
  3. 3,0 3,1 Jacob Heilmann-Clausen u. a.: The genus Lactarius. Fungi of Northern Europe. Hrsg.: The Danish Mycological Society,. Vol. 2, 1998, ISBN 87-983581-4-6, S. 19–21.
  4. Maria Teresa Basso: Lactarius Persoon. Fungi Europaei. Vol. 7, 1999, ISBN 88-87740-00-3, S. 42.
  5. Ewald Gerhart (Hrsg.): Pilze Band 1: Lamellenpilze, Täublinge, Milchlinge und andere Gruppen mit Lamellen. München/Wien/Zürich 1984, ISBN 3-405-12927-3, S. 35.

Die News der letzten Tage