Liste markanter und alter Baumexemplare
- Seiten mit defekten Dateilinks
- Naturdenkmal
- Liste (Botanik)
- Einzelbaum
- Pflanzlicher Rekord
Große und alte Bäume Mitteleuropas haben ein Alter zwischen 300 und 600 Jahren. Viele Dörfer haben so genannte tausendjährige Eichen oder Linden, die bei näherer Untersuchung diesen Anspruch meist nicht erfüllen. Die Altersdaten beruhen meist auf Schätzung oder Überlieferung, nur wenige einzelne Bäume sind anhand von Quellen oder Kernbohrung verlässlich altersbestimmt (siehe auch Altersbestimmung von Bäumen). Darüber hinaus existieren einige Bäume, die schon deshalb besonders interessant sind, weil sie das älteste bekannt gewordene Exemplar einer Art oder das größte jemals bekannt gewordene Exemplar darstellen.
Weltrekorde
Ältester Baum
- klonal:
- Old Tjikko (eine Gemeine Fichte) in Schweden ist mit 9550 Jahren der älteste individuelle klonale Baum der Welt.
- Pando (eine Amerikanische Zitterpappel-Kolonie mit 47.000 Stämmen) in den USA ist geschätzt mindestens 80.000 Jahre alt.
- Lomatia tasmanica (eine Pflanzenart aus der Familie der Silberbaumgewächse), von der es weltweit nur ein einziges Genet in Australien gibt, wird auf ein Alter von 43.600 Jahren geschätzt.
- King Clone (ein Kreosotbusch-Ring) in den USA wird auf ein Alter von 11.700 Jahren geschätzt.
- nicht-klonal:
- Methuselah (eine Langlebige Kiefer) in den USA ist mit einem Alter von 4723 Jahren der älteste, namentlich bekannte lebende nicht-klonale Baum der Welt.
- Wie im Juli 2013 bekannt wurde, gibt es einen noch älteren (Langlebige Kiefer, 5062 Jahre), dessen genaue Identität einstweilen geheim gehalten wird.[1]
- Prometheus (eine Langlebige Kiefer) in den USA war mit 4862 Jahren ebenfalls noch älter als Methuselah, wurde aber 1964 bei der Altersbestimmung gefällt.
Höchster Baum
- Der Hyperion (ein Küstenmammutbaum) in den USA ist mit 115,55 m der höchste Baum der Welt. Auf Platz 2 befindet sich der Stratosphere Giant (ebenfalls ein Küstenmammutbaum, 112,87 m).
- Der australische Riesen-Eukalyptus gilt mit knapp 100 Metern als höchster Laubbaum.
Sonstige Superlative: Massereichster Baum, dickster Baum etc.
- General Sherman Tree (ein Bergmammutbaum) in den USA ist der vom Volumen her größte Baum der Welt mit einem einzelnen Stamm (1489 m³) vor dem General Grant Tree (Bergmammutbaum, 1357 m³).
- Der Árbol del Tule (eine Mexikanische Sumpfzypresse) in Mexiko ist mit 46 Metern Umfang der dickste Baum der Welt.
- Asiatische Banyan-Feigen, von denen mehrere mit Luftwurzeln ein riesiges Areal bedecken, werden zuweilen als „größte Bäume“ bezeichnet, weil ihre Krone besonders breit wird und ihre Wurzeln sehr weit verzweigt sind.
- Die umfangreichsten, allerdings mehrstämmigen Weißtannen finden sich im Vereinigten Königreich, wobei die dreistämmige Three Sisters im Ardkinglas Woodland Garden in Inveraray in der Grafschaft Argyll and Bute im Jahr 2015 einen Stammumfang von 6,88 m aufweisen konnte. Ein weiterer, vierstämmiger Baum (The Monster) gilt mit 9,65 m als anzunehmende umfangreichste Weißtanne.[2]
Markante und alte Baumexemplare in Deutschland
Baden-Württemberg
Bild | Name | Gattung | Stamm- umfang |
Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Landkreis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Muttereiche | Eiche | 1300[3] | Hechingen | Zollernalbkreis | |||
Magdalenenbergeiche | Eiche | Villingen-Schwenningen | Schwarzwald-Baar-Kreis | ||||
![]() |
Alte Linde | Linde | Bettweg in Eschelbronn | Rhein-Neckar-Kreis | |||
![]() |
Eiche am Emmertshof | Eiche | 8,66 m | 750 | bei Neuenstein | Hohenlohekreis | |
Kastanienallee | Kastanie | Bahnhofstraße in Eschelbronn | Rhein-Neckar-Kreis | ||||
![]() |
Neuhaus-Eiche | Eiche | 7,20 m | 500 | beim Hofgut Neuhaus | Tübingen | |
![]() |
Sulzeiche | Eiche | 6,20 m | 450 | bei Walddorfhäslach | Reutlingen | |
Hohle Eiche | Eiche | Gersbach (Schopfheim) | Lörrach | ||||
![]() |
Dicke Eiche | Eiche | 6,43 m | 32 m | 480 | Oberhalb des Lindachtals des Schönbuchs | Böblingen |
![]() |
Linde in Wiesenbach | Linde | 9,75 m (2013) | 800 | in Wiesenbach | Schwäbisch Hall | |
![]() |
Linde bei Hildrizhausen | Linde | (ca.) | 6,75 m400 | bei Hildrizhausen | Böblingen | |
![]() |
Linde in Schönaich | Linde | 6,55 m | 400 | in Schönaich | Böblingen | |
Allenspacher Hoflinde | Linde | 8,53 m | 550 | Allenspacher Hof | Tuttlingen | ||
![]() |
Annalinde | Linde | 6,90 m | 400 | bei Kirchhausen | Stadt Heilbronn | |
![]() |
Alte Ziegel-Linde | Linde | 6,06 m | 450 | in Gönningen | Reutlingen | |
Ziegelhoflinde | Linde | 9,45 m | 400–700 | bei Ehingen (Schwäbische Alb) | Alb-Donau-Kreis | ||
Tanzlinde | Linde | 7,67 m | 400–600 | bei Schloss Stetten | Hohenlohekreis | ||
![]() |
Linde am Dorfbrunnen | Linde | 7,53 m | 1080? | in Schluttenbach (Ettlingen) | Karlsruhe | |
Gerichtslinde Kirnbach | Linde | 9,51 m | 400–600 | in Kirnbach | Ortenau | ||
![]() |
Waldtraut vom Mühlwald (der höchste bekannte Baum Deutschlands, vielleicht sogar des Kontinents[4]) | Douglasie | 3 m | [5] | 63,33 m (März 2008)100 | im Arboretum Freiburg-Günterstal einem Teil des Stadtwald Freiburgs | Stadt Freiburg |
Douglasie im Stadtwald | Douglasie | [5] | 62,45 m (März 2008)110 | Eberbach | Rhein-Neckar-Kreis | ||
![]() |
Libanonzeder | Zeder | 5,20 m | 23 m | 290 | im Schlosspark Weinheim | Rhein-Neckar-Kreis |
Ginkgo | Ginkgo | 3,10 m | 20 m | 171 | im Schlosspark Weinheim | Rhein-Neckar-Kreis | |
![]() |
Schlosskastanie | Kastanie | 6,82 m | 300–500 | im Park von Schloss Weiler | Heilbronn | |
16-stämmige Buche | Buche | 7,16 m | 200–250 | Stadt Stuttgart?? | |||
![]() |
24-Buchen (24-stämmige Buche) | Buche | 25 m | 28 m | Im Herrenberger Stadtwald des Schönbuch | Böblingen | |
Hessenhof-Buche | Buche | 5,07 m | 300 | Hessenhöfe bei Blaubeuren | Alb-Donau-Kreis | ||
![]() |
Schinderwasenbuche | Buche | 7,32 m | 150–200 | bei Suppingen (Schwäbische Alb) | Alb-Donau-Kreis | |
![]() |
Weidbuche in Todtmoos | Buche | 6,25 m | 400 | bei Todtmoos im Schwarzwald | Landkreis Waldshut | |
Linde in Hohenbodman[6] | Linde | 10 m | 400–600 | beim Feuerwehrhaus im Ort Hohenbodman | Bodenseekreis | ||
Wetterbuche (Wallfahrtsbuche) mit einer eingewachsenen Christusfigur („Balzer Herrgott“) | Buche | zwischen Simonswald und Neukirch-Fallengrund | Schwarzwald-Baar-Kreis | ||||
Dorflinde mit Brunnenanlage | Linde | (ca.) 7 m | 25 m | 363 | Ortsmitte Waldkatzenbach | Neckar-Odenwald-Kreis | |
![]() |
Alte Lindenallee | Linde | bis 5 m | 500 | Tübingen | ||
Linde in Hornberg | Linde | (ca.) 5 m | 20 m | (ca.) 250 Jahre | Hornberg (Stadt Altensteig) | Landkreis Calw | |
![]() |
Hungerlinde in Langenbeutingen | Linde | 200 | Langenbrettach | Landkreis Heilbronn | ||
Danieltanne, dickste Tanne im Schwarzwald[7] | Tanne | bis 5 m | 400 | Hochtannenweg, Grafenhausen | Landkreis Waldshut | ||
Großvatertanne, höchste Tanne im Schwarzwald[8] | Weiß-Tanne | (ca.) 4,59 m | 46 m | 250-300 | Freudenstadt | Landkreis Freudenstadt | |
Stallegger Tanne | Tanne | 5,52 m | 52 m | 280 (2010) |
Wutachschlucht bei Göschweiler, einem Ortsteil von Löffingen | Breisgau-Hochschwarzwald | |
St.-Nikolaus Linde | Linde | 6 m | 21 m | ca. 600 | Auf dem Frohberg bei Erolzheim | Landkreis Biberach |
Bayern
Bild | Name | Gattung | Stamm- umfang |
Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Landkreis | Besonderheiten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Alte Eibe von Balderschwang | Eibe | 8,1 m | 800−1500 | bei Balderschwang | Landkreis Oberallgäu | |||
Alte Linde | Linde | 7,5 m | 1768 gepflanzt | in Schwabach vor dem Zollhaus des ehem. Hördlertores | hohler Stamm mit jährlichen Trieben, Baumkrone durch Äste nicht mehr vorhanden[9] | ||||
Bad Staffelsteiner Linde[10] (†) | Linde | 24 m | >1000 | Bad Staffelstein | Landkreis Lichtenfels | Lied der Linde | |||
![]() |
Bavaria-Buche | Buche | 9,0 m | 400−800 | Pondorf im Altmühltal | Landkreis Eichstätt | 2013 zerstört, geschütztes Totholzbiotop | ||
Buche bei Wieden | Buche | 7,2 m | ~30–35 m | Wieden bei Rosenheim | Landkreis Rosenheim | ||||
![]() |
Bildeiche | Eiche | 8,0 m | 350–600 | bei Albertshausen | Landkreis Bad Kissingen | |||
![]() |
Birnbaum am Lerchenberg | Birne | 4,60 m | 150−200 | bei Greßthal | Landkreis Schweinfurt | |||
![]() |
Dreifaltigkeitseiche | Eiche | 7,5 m | 350 | bei Aschach | Landkreis Bad Kissingen | |||
![]() |
Edignalinde | Linde | 10,5 m | 1000 | bei Puch | Landkreis Fürstenfeldbruck | |||
![]() |
Große Eiche bei Ottersdorf | Eiche | 7,93 m | > 600 | bei Hexenagger | Landkreis Eichstätt | |||
![]() |
Große Linde bei Teuchatz | Linde | 7,84 m | 350−400 | bei Teuchatz | Landkreis Bamberg | |||
Großer Ahorn bei Wamberg | Ahorn | 9 m | 400−650 | bei Wamberg | Landkreis Garmisch-Partenkirchen | ||||
![]() |
Hannesebuche | Buche | 6,3 m | 250 | bei Schönderling, Ortsteil von Schondra | Landkreis Bad Kissingen | |||
![]() |
Hindenburglinde | Linde | 11,5 m | 900 | bei Ramsau | Landkreis Berchtesgadener Land | |||
Hohle Linde in Obermarbach | Linde | 10,2 m | 400 | bei Petershausen | Landkreis Dachau | ||||
![]() |
Hüter des Feldes | Eiche | 6,1 m | 1000 | bei Nedensdorf | Landkreis Lichtenfels | |||
![]() |
Hutbuche | Buche | 7,1 m | 250–350 | bei Frauenroth Ortsteil von Burkardroth | Landkreis Bad Kissingen | |||
![]() |
Kaisereiche | Eiche | 8,0 m | 500 | bei Füttersee nähe Geiselwind | Landkreis Kitzingen | |||
![]() |
Kasberger Linde | Linde | 15,8 m | 1000 | in Kasberg | Landkreis Forchheim | im Absterben | ||
![]() |
König-Ludwig-Eiche | Eiche | 7,1 m | 300–600 | in Staatsbad Brückenau | Landkreis Bad Kissingen | |||
![]() |
Kreuzeiche | Eiche | 6,5 m | 600 | bei Hürbel | Landkreis Ansbach | |||
Kunigundenlinde | Linde | 8 m | 1000 | bei Burgerroth | Landkreis Würzburg | ||||
Lindenkranz auf dem Arnsberg (volksmundl. auch Veitsberg) | Linde | > 200 | bei Ebensfeld | Landkreis Lichtenfels | St.-Veit-Kapelle mit dem ältesten geschlossenen Lindenkranz Europas[11] | ||||
![]() |
Linde am Geilesberg | Linde | 6,5 m | 300 | bei Hammelburg | Landkreis Bad Kissingen | |||
Linde an der Stadtmauer bei der Jugendherberge | Linde | Stammrest | gepflanzt laut Steintafel 1587 | in Rothenburg ob der Tauber | Landkreis Ansbach | treibt jährlich noch aus[12] | |||
![]() |
Linde bei Thundorf | Linde | 7,2 m | 300 | bei Thundorf in Unterfranken | Landkreis Bad Kissingen | |||
Nigerlbuche | Buche | 5 m | 300 | Neualbenreuth | Landkreis Tirschenreuth | ||||
Riesenbuche bei Altmugl (†) | Rotbuche | 7,7 m | 300 | bei Neualbenreuth | Landkreis Tirschenreuth | ||||
![]() |
Riesenbuche bei Oberbach | Buche | 6,9 m | 290–340 | bei Oberbach, Ortsteil von Riedenberg | Landkreis Bad Kissingen | |||
![]() |
Röth-Linde | Linde | 6,24 m | 300 | in München-Nederling | ||||
![]() |
Russenlinde | Linde | 8,2 m | 400 | bei Breitenlesau | Landkreis Bayreuth | |||
Sankt-Kastl-Linde | Linde | in Sankt Kastl | Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm | ||||||
![]() |
Schlosseiche bei Eisolzried | Eiche | in Eisolzried, Ortsteil von Bergkirchen | Landkreis Dachau | |||||
![]() |
Sankt-Wolfgangs-Eiche | Eiche | 8,4 m | 1250 | bei Thalmassing | Landkreis Regensburg | |||
![]() |
Tanzlinde | Linde | 8,3 m | 800 | in Effeltrich | Landkreis Forchheim | |||
Tassilolinde | Linde | 13,2 m | 1000 | bei Wessobrunn | Landkreis Weilheim-Schongau | ||||
![]() |
Tausendjährige Eiche | Eiche | 9,1 m | 400–520 | bei Schloss Nagel in Küps | Landkreis Kronach | |||
![]() |
Tausendjährige Eiche | Eiche | 6,2 m | 300–500 | bei Reith, Ortsteil von Oberthulba | Landkreis Bad Kissingen | |||
Türkenlinde von Ottendorf | Linde | 1683 gepflanzt | in Ottendorf | Landkreis Haßberge | zwei Stämme | ||||
![]() |
Urbuche | Buche | 6,8 m | 200–300 | bei Mitgenfeld, Ortsteil von Oberleichtersbach | Landkreis Bad Kissingen | im Mai 2013 umgestürzt[13] | ||
Ureibe bei Steibis | Eibe | 5,0 m | 600−800 | bei Steibis | Landkreis Oberallgäu | ||||
![]() |
Wolframslinde | Linde | 13 m | 1000 | in Ried bei Bad Kötzting | Landkreis Cham | |||
![]() |
Gerichtslinde Mönchsdeggingen | Sommerlinde | ~9,90, vor Spaltung ~ 15,00 m | 1100 | Mönchsdeggingen | Landkreis Donau-Ries | |||
![]() |
Amerdingen 4griffige Eiche | Eiche | ~8,09 in 1 m Höhe | Amerdingen | Landkreis Donau-Ries | 3stämmige Eiche sowie angew. Nebenstamm |
Berlin
Bild | Name | Gattung | Stammumfang | Höhe (m) | ungefähres Alter (Jahre) | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Höchster Baum | Lärche | 2,90 m | 42,5 | 1795 gepflanzt | im Tegeler Forst, ca. 2 km westlich der Dicken Marie, am Mühlenweg |
![]() |
Dicke Marie | Eiche | 6,65 m | 23 | 900[14] | Reinickendorf |
Humboldteiche | Eiche | 2,10 m | 25–30 | 400–500 | im Schlosspark Tegel | |
![]() |
Kaisereiche | Eiche | (ca.) | 3,10 m1883 gepflanzt | Berlin-Friedenau | |
![]() |
Treskow-Platane | Platane | 4,65 m | 25 | 350 | Berlin-Friedrichsfelde |
Brandenburg
Bild | Name | Pflanzengattung | Botanische Schreibweise | Stammumfang | Höhe (m) | ungefähres Alter (Jahre) | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tausendjährige Linde (Luckenwalde) | Linden (Tilia) |
Winterlinde Tilia cordata |
7,13 m | 700 | Elsthal an der Nuthe, Luckenwalde | ||
Platane in Forst (Lausitz) | Platanen (Platanus) |
Ahornblättrige Platane Platanus × hispanica |
7,00 m | 25 | > 140 | In einem kleinen Park an der Kirchstraße in Forst (Lausitz) | |
Knödel-Birne von Pehlitzwerder | Birnen (Pyrus) |
verwilderte Haus-Birne Pyrus communis |
2,60 m | 25 | nahe dem Kloster Mariensee, Südufer Parsteiner See | ||
1000-jährige Eiche in Gadow | Eichen (Quercus) |
Stiel-Eiche Quercus robur |
9,00 m | > 1000 | Gadow / Landkreis Prignitz | ||
800-jährige Ulme von Gülitz | Ulmen (Ulmus) |
Feld-Ulme Ulmus carpinifolia |
10,00 m | geschätzt 400 bis 850 | Auf dem Dorfanger von Gülitz (Amt Putlitz-Berge / Prignitz) | ||
![]() |
1000-jährige Eiche (im Schlosspark Sacrow) | Eichen (Quercus) |
Stiel-Eiche Quercus robur |
6,85 m | 10 | 1000 | im Schlosspark Sacrow |
Bohnenländer Eiche | Eichen (Quercus) |
Stiel-Eiche Quercus robur |
8,12 m | 320–450 (bei Sturm im Jahr 2015 zerstört) |
bei Brandenburg an der Havel | ||
Friedhofslinden Rönnebeck | Linden (Tilia) |
Sommer-Linde Tilia platyphyllos |
10,00 m | 700 | Rönnebeck / Landkreis Oberhavel | ||
Malerkiefer | Kiefern (Pinus) |
Wald-Kiefer Pinus sylvestris |
4,58 m | 200–350 | bei Storkow (Landkreis Oder-Spree) | ||
Schwedenlinde | Linden (Tilia) |
Sommer-Linde Tilia platyphyllos |
11,65 m | 400–700 | in Brielow (Landkreis Potsdam-Mittelmark) | ||
![]() |
Silkebuche | Buchen (Fagus) |
Rot-Buche Fagus sylvatica |
6,5 m | > 20 | 250–300 | bei Groß Schönebeck (Landkreis Barnim) |
Sumpfzypressenallee Grillendamm | Sumpfzypressen (Taxodium) |
Echte Sumpfzypresse Taxodium distichum |
5 m | >170 | in Brandenburg an der Havel | ||
![]() |
Wurzelfichte | Fichten (Picea) |
Gemeine Fichte Picea abies |
180 (durch Sturm im Jahr 2007 gefällt) |
in Buckow (Märkische Schweiz) | ||
Naturdenkmal Europäische Eibe | Eiben (Taxus) |
Europäische Eibe Taxus baccata |
600 | in Brandenburg an der Havel Dominsel | |||
Bittschriftenlinde | Linden (Tilia) |
Kaiserlinde Tilia × europaea |
1. Baum 2. Baum 0,8 m |
2,2 m1. Baum 10 2. Baum 11 |
1. Baum 280 (altersschwach gefällt) 2. Baum 50 |
in Potsdam | |
Schwedeneiche | Stieleiche | Quercus robur L., Syn.: Quercus pedunculata Hoffm. | 5,00 m | 600 | Himmelpfort |
Bremen
Bild | Name | Gattung | Stammumfang | Höhe (m) | ungefähres Alter (Jahre) | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Horner Linde | Linde | 800 | vor der Horner Kirche | ||
![]() |
Baum-Hasel am Herdentor | Baum-Hasel | 3,80 m | 12,00 | 210 | in den Bremer Wallanlagen |
Hamburg
Bild | Name | Gattung | Stammumfang | Höhe (m) | ungefähres Alter (Jahre) | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Stieleiche im Jenischpark | Eiche | 8,18 m (2013) | 500 | Jenischpark in Klein-Flottbek | |
Naturdenkmal Eibe am Neuländer Deich | Eibe | ca. 3,00 m | 800–1000 | in Hamburg-Neuland; ältester Baum Hamburgs | ||
![]() |
Bergahorn | Ahorn | (Stand: 2000) |
5,36 m200–220 | im Hirschpark Kronendurchmesser: etwa 35–36 m |
Hessen
Bild | Name | Gattung | Stamm- umfang | Höhe (m) | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Burglinde | Linde | 9,15 m | 400–800 | in Homberg/Ohm (Vogelsbergkreis) | |||
![]() |
Dicke Eiche bei Airlenbach | Eiche | 8,3 m | 800–1000 | bei Airlenbach (Odenwaldkreis) | ||
Dorflinde in Aua | Linde | 1200 | in Aua | 50° 54′ 56,3″ N, 9° 34′ 13,7″ O | |||
Eckerbaum | Buche | 700 | in Datterode (Werra-Meißner-Kreis) | ||||
Eiche (?) | Eiche | 8,05 m | 400 | in Solms-Albshausen (Lahn-Dill-Kreis) | |||
![]() |
Eiche beim Forsthaus Wollenberg | Eiche | > 7 m | bei Sterzhausen, Landkreis Marburg-Biedenkopf | |||
Erle | Erle | 4,24 m | 150–200 | bei Schlitz (Vogelsbergkreis) | |||
![]() |
Eschersheimer Linde | Winterlinde | 5 m | 25 m | > 300 | Eschersheimer Landstraße in Frankfurt am Main | |
Feldulme | Ulme | 5 m | > 150 | in Caldern, Landkreis Marburg-Biedenkopf | |||
Datei:GeisenheimLindenPlatz.JPG | Geisenheimer Linde | Linde | 700 | in Geisenheim (Rheingau) | 1568 erstmals erwähnt | ||
Gerichtseiche | Eiche | 8,6 m | 350–550 | im Reinhardswald bei Holzhausen (Immenhausen) (Landkreis Kassel) | |||
Datei:Gerichtseiche am Galgenberg - Stamm.jpg | Gerichtseiche am Galgenberg (eigentlich Gänseberg) | Eiche | > 7 m | 300 | bei Rosenthal im Burgwald, Landkreis Waldeck-Frankenberg | ||
Datei:FFM-Roedelheim Ginkgo biloba 02.jpg | Ginkgo in Rödelheim | Ginkgo | 18 m | Vorlage:Alter | Petrihaus in Frankfurt-Rödelheim | ||
Datei:Hammundeseiche.jpg | Hammundeseiche | Eiche | 8,77 m | 400–600 | bei Friedewald (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) | ||
Huteeichen am Forsthaus Hirschberg | Eiche | bis 8 m | 300 | bei Bracht Landkreis Marburg-Biedenkopf | 13 Eichen | ||
Huteeichen im Schlosspark | Eiche | bis 7 m | > 200 | im Schlosspark Rauischholzhausen, Landkreis Marburg-Biedenkopf | 2 Exemplare | ||
Datei:Linde auf dem Kirchhof.JPG | Kirchhoflinde | Linde | bis 730 | in Homberg (Efze) (Schwalm – Eder – Kreis) | |||
Datei:Langendernbach Linde.JPG | Kirchlinde | Linde | 11,65 m | 500–700 | in Langendernbach (Landkreis Limburg-Weilburg) | ||
Datei:Schloss-hg-zeder001.jpg | Libanonzeder im Schlossgarten | Zeder | 6 m | 200 | in Bad Homburg vor der Höhe im Schlossgarten | Kronendurchmesser ca. 30 m | |
Linde an der Dreispitz | Linde | 400 | in Lindschied (Rheingau-Taunus-Kreis) | Wegmarke nach Merian dem Älteren | |||
Datei:Schenklengsfelder Linde, 1.jpg | Linde in Schenklengsfeld | Linde | 17,4 m | > 1000 | in Schenklengsfeld (Hersfeld-Rotenburg) | ||
Platane | Platane | 6 m | > 200 | Alter Botanischer Garten (Marburg), Landkreis Marburg-Biedenkopf | Kronendurchmesser ca. 50 m | ||
Datei:Pyramideneiche Wiesbaden 003.jpg | Pyramideneiche | Eiche (Quercus robur 'Fastigiata') | ca. 200 | im Kurpark Wiesbaden | |||
Datei:Linde Reinborn.jpg | Reinborn | Linde | 1000 | Reinborn | der Stamm ist in drei Teile gespalten und wird gestützt | ||
Datei:Mammutbaum Schotten.jpg | Riesenmammutbaum bei Schotten | Mammutbaum | 8,25 m | 111 (2011) | bei Schotten (Vogelsbergkreis) | ||
Russeneiche | Eiche | 5 m | 450 (2009)[15][16] | bei Rehbach im Odenwaldkreis | |||
Datei:Schoene Eiche Harreshausen2.jpg | Schöne Eiche | Eiche | 550 | Babenhausen (Landkreis Darmstadt-Dieburg) | Stammmutter der Pyramiden-Eiche (Mutation der Stieleiche) | ||
Stechpalme in Trösel | Stechpalme | im Gorxheimertal – Trösel | größte Stechpalme Deutschlands | ||||
Datei:Sommerlinde in Himmelsberg - Stamm.jpg | Tanzlinde | Linde | 8,98 m | 400–700 | in Himmelsberg (Landkreis Marburg-Biedenkopf) | ||
Datei:Bensheim Auerbach - Schloss 18 ies.jpg | Wald-Kiefer auf der Mauer des Schloss Auerbach | Kiefer | 300 | in Bensheim-Auerbach (Kreis Bergstraße) | |||
Datei:Wartbaum aus Richtung Süden mit Kaisertafel.jpg | Wartbaum | Sommerlinde | ca. 24m | ca. 5,2m | 500 | in Nidderau (Main-Kinzig-Kreis) | |
Weide | Weide | 7,73 m | 150–200 | in Kirchhain (Landkreis Marburg-Biedenkopf) | |||
Tausendjährige Eiche | Eiche | 7,88 m | 23,5 m | 400-500[17] | in Neuenschmidten
(Main-Kinzig-Kreis) |
50° 19′ 9,9″ N, 9° 17′ 5,1″ O |
Mecklenburg-Vorpommern
Bild | Name | Gattung | Stammumfang | Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Landkreis | Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:2013-09 Naturdenkmal Reinberger Linde.jpg | Dicke Linde | Linde | 10,50 m | 500–800 | in Reinberg[18] | Landkreis Vorpommern-Rügen | ||
Datei:2014-09 Kirchlinde Zurow.JPG | Kirchlinde | Linde | 9,50 m | 650–900 | in Zurow[19] | Landkreis Nordwestmecklenburg | ||
Schöne Eiche | Eiche | 8,63 m | 350–400 | bei Pinnow (Breesen) | Landkreis Mecklenburgische Seenplatte | |||
Datei:Tilia Speck TP09.jpg | Dorflinde | Linde | 9,50 m | 400–600 | in Speck (Kargow)[20] | Landkreis Mecklenburgische Seenplatte | ||
Glockenlinde | Linde | 9,49 m | 400–500 | in Walkendorf[21] | Landkreis Rostock | |||
Datei:Ivenacker Eichen 1000 Jahre alt.JPG | Ivenacker Eichen | Eiche | 1000 (1x); 500–800 (mehrere) | in Ivenack | Landkreis Mecklenburgische Seenplatte | |||
Eibe | Eiben | 4,67 m | 250–300 | am Pfarrhaus in Jabel | Landkreis Mecklenburgische Seenplatte | |||
Datei:Schäferbuche (Neu Dobbin).JPG | Sterbende Schäferbuche | Buche | 8,50 m | 300 | Feldweg von Neu Dobbin nach Dobbin | Landkreis Güstrow | ||
Datei:Stubbendorf Wildapfelbaum.jpg | Ältester Wildapfelbaum Deutschlands | Wildapfel | 4,5 m | 400–500 | an der Straße von Stubbendorf in den östlich liegenden Ortsteil Ehmkendorf[22] | Landkreis Rostock | ||
Zustand September 2006 | Sockeleiche | Eiche | 6,50 m | über 20 m | in Suckow | Landkreis Vorpommern-Greifswald | Anmerkung: Der Baum hat eine 30 m breite Krone. Er steht auf einem Hügelgrab aus der Bronzezeit | |
Datei:Roebel Forsthaus Hagen.jpg | Kroneiche am Forsthaus Hagen in Röbel | Stieleiche | [23] | 9,60 m25 m | südlich von Groß Kelle an der Straße nach Leizen-Minzow | Landkreis Mecklenburgische Seenplatte |
Niedersachsen
Bild | Name | Gattung | Stammumfang | Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Landkreis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Evessen Tumulus.jpg | Tumulus von Evessen | Linde | 800 | An der Hauptstraße von Evessen | Wolfenbüttel | Steht auf einem Grabhügel | ||
1000jährige Eibe[24] | Eibe | 974[25] | im Pfarrgarten in Kirchwistedt | Cuxhaven | ||||
Datei:Tillia cordata in Elliehausen.jpg | Dicke Linde | Winderlinde | 8,30 m | 15 | 466 | Elliehausen | Göttingen | Am Dorfrand, Richtung Esebeck |
Datei:Tulpenbaum Harpstedt Juni 2015.JPG | Tulpenbaum in Harpstedt[26] | Tulpenbaum | 4,95 m | 30 | 400 | im Park Amtsfreiheit in Harpstedt | Landkreis Oldenburg | |
Süntelbuche im Berggarten | Buche | im Berggarten in Hannover | Region Hannover | |||||
Datei:Fredric-eiche.JPG | Friederikeneiche | Eiche | 8,11 m | 1200 | bei Hude im Naturwald Hasbruch | Landkreis Oldenburg | ||
Datei:ND-H 225 Maercheneiche am Tiergarten.JPG | Naturdenkmal Tiergarteneiche | Stieleiche | 6 m | etwa 25 m (Kronendurchmesser: 25 m) | 650 | im Tiergarten Hannover | Region Hannover | |
Datei:Dötlingen-1000jährige Eiche.JPG | Dorfeiche in Dötlingen | Eiche | 6,70 m | 500–600 | in Dötlingen | Landkreis Oldenburg | ||
Datei:1000-jährige Grafeneiche.jpg | Grafeneiche | Eiche | 7,91 m | (Kronendurchmesser: 30 m) | 500–600 | in Asel | Landkreis Hildesheim | |
Dorfeiche in Linse | Eiche | 6,20 m | 400–500 | in Linse (Bodenwerder) | Landkreis Holzminden | |||
Hainbuche im Hasbruch | Buche | 4,65 m | 250 | im Hasbruch | ||||
Hutebuche | Buche | 6,90 m | 200–300 | bei Tinnen | Landkreis Emsland | |||
Datei:1000Jahr Eiche Vörie.jpg | 1000-jährige Eiche | Eiche | 7,50 m | Vörie | Region Hannover | |||
Datei:Gremsheim2003.jpg | Kopfbuche bei Gremsheim | Buche | größte existierende Süntelbuche | bei Bad Gandersheim Landkreis Northeim | ||||
Datei:TillyBuche1893.jpg | Tilly-Buche (Süntelbuche; †) | Buche | 5,40 m | 18; Kronendurchmesser: 25 m | 1739–1994 im Weserbergland | Landkreis Schaumburg | ||
Ludwig Richter Buche | Hainbuche | 300–350 | im Tiergarten Hannover; Kopfbaum | Region Hannover | ||||
Datei:Kaiser-Lothar-Linde.jpg | Kaiser-Lothar-Linde | Linde | 11–15 m | etwa 20 | 850 | in Königslutter am Kaiserdom | Landkreis Helmstedt | Anmerkung: Kaiser Lothar soll den Baum um 1135 gepflanzt haben |
Datei:Linde Großgoltern IMG 4093.jpg | Tilly-Linde Großgoltern (alte Gerichtslinde) | Linde | 12,90 m (Kronendurchmesser: etwa 30 m) | etwa 25 m | 800[27] | in Großgoltern bei Barsinghausen | Region Hannover | |
Datei:Tilly-Linde.JPG | Tilly-Linde Salzhemmendorf (alte Gerichtslinde) | Linde | bei Hemmendorf | Landkreis Hameln-Pyrmont | ||||
Datei:Burg Coppenbrügge Peterlinde.jpg | Peterlinde | Linde | ca. 6 m[28] | 500–700 | Coppenbrügge | Landkreis Hameln-Pyrmont | ||
Riesenlinde zu Heede | Riesenlinde zu Heede | Linde | etwa 17 m (Kronendurchmesser: etwa 35 m; größte Linde Europas) | etwa 26 m | 600–1000 | in Heede (Emsland)[29] | Landkreis Emsland | |
Evinghausener Linde | Linde | ca. 6 m | ca. 30 m | 700–900 | in Evinghausen | Landkreis Osnabrück | ||
Die Tanzkastanie in Hitzacker (Torso; 2008) | Riesenkastanie | Kastanien | Kronendurchmesser: 30 m | etwa 350; gestorben | in Hitzacker | Landkreis Lüchow-Dannenberg | ||
Datei:2014-04 Naturdenkmal Platane in Ohr.jpg | Platane in Ohr | Platane | Kronendurchmesser: unbekannt | etwa 300 | in Ohr direkt an der B 83[30] | Landkreis Hameln-Pyrmont |
Nordrhein-Westfalen
Bild | Name | Gattung | Stammumfang | Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Landkreis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alte Linde | Linde | 1000 | in Helmern (Bad Wünnenberg) | ||||
Eibe auf Haus Rath | Eibe | 4,50 m | 800–1000 | in Krefeld-Elfrath | |||
Datei:Femeiche erle.jpg | Femeiche | Eiche | 12 m | 600–850 | in Raesfeld-Erle | Kreis Borken | |
Datei:Forster Linde.jpg | Forster Linde | Linde | 1000 | im Aachener Stadtteil Forst | |||
Pappel | Pappel | 8,85 m | 150–200 | bei Büderich | Kreis Wesel | ||
Datei:Schloss-Holte 1000jährige-Eiche.jpg | 1000-jährige Eiche | Eiche | 400–500 | in Schloss Holte-Stukenbrock | Kreis Gütersloh | ||
Predigtulme | Ulme | 8,35 m | 400–600 | in Homer | Kreis Borken | ||
Datei:2012-04 Eibe in Xanten.jpg | Alte Eibe an der Polizeiwache | Eibe | über 1000 | in Xanten | |||
Datei:Marienlinde.jpg | Marienlinde | Linde | 750 | in Telgte | |||
Priorlinde | Priorlinde | Linde | 1000 | in Hagen (NRW) | |||
Datei:Friedhofslinde-Oppenwehe.jpg | Friedhofslinde in Stemwede-Oppenwehe | Linde | 6,32 m | 365[31] | in Stemwede-Oppenwehe | Kreis Minden-Lübbecke | |
Datei:Reelkirchen04.jpg | 1000-jährige Linde | Linde | 1000 | in Reelkirchen | |||
Datei:Wittekind-Linde, 2.jpg | Wittekind-Linde | Linde | 11 m | > 30 m | 320–900 | in Elbrinxen | Kreis Lippe |
Clemens-August-Buchen | Buche | über 250 | im Botanischen Garten Bonn;[32] die Bäume fielen 2007 Orkan Kyrill zum Opfer |
Rheinland Pfalz
Bild | Name | Gattung | Stamm- umfang | Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Landkreis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alte Eiche | Alte Eiche | Eiche | 11,00 m | 800–1100 | in Dausenau | Rhein-Lahn-Kreis | |
Schöne Eiche | Schöne Eiche | Eiche | 7,55 m | 350–400 | von Endlichhofen | Rhein-Lahn-Kreis | |
Knautheiche | Eiche | 6,70 m | 400 | in Misselberg | Rhein-Lahn-Kreis | ||
Alte Linde | Kirchlinde | Linde | 10,08 m | 400–600 | in Rückeroth | Westerwaldkreis | |
Dicke Keschde | Edelkastanie | 9,00 m | 400–600 | in Dannenfels | Donnersbergkreis |
Saarland
Bild | Name | Gattung | Stamm- umfang | Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Landkreis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linde | Linde | 9 m | 400–700 | in Stennweiler bei Neunkirchen/Saar | Landkreis Neunkirchen |
Sachsen
Bild | Name | Gattung | Stamm- umfang | Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Landkreis | Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schlosslinde Augustusburg | Schlosslinde Augustusburg | Linde | 7,50 m | 580–700 | in Augustusburg[33] | Landkreis Mittelsachsen | ||
Linde Sorgau | Sommerlinde | 9,13 m | in Sorgau | Erzgebirgskreis | ||||
Schmorsdorfer Linde | Linde | 11 m | 400–600 | in Schmorsdorf | Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | |||
Datei:Torstenssonlinde.jpg | Torstensson-Linde | Linde | 7,60 m | 450 | in Freiberg | Landkreis Mittelsachsen | Anmerkung: Der Überlieferung nach wurde der Baum mit der Krone in der Erde und der Wurzel zum Himmel eingepflanzt; Lennart Torstensson soll dort im Dreißigjährigen Krieg die Befehle zur Belagerung Freibergs gegeben haben. | |
Datei:Kaditzer Linde.jpg | Kaditzer Linde | Linde | 11,90 m | 700-900 | im Dresdner Stadtteil Kaditz, im Hof der Emmauskirche | Anmerkung: ältester Baum Dresdens | ||
Datei:060305-Babisnauer Pappel.jpg | Babisnauer Pappel | Pappel | im Kreischaer Ortsteil Babisnau | Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | ||||
Traubeneiche | Eiche | 9,80 m | 900–1000 | in Ebersbach/Sa. | Landkreis Görlitz | |||
Datei:Rieseneiche Niedergurig.jpg | Rieseneiche von Niedergurig | Eiche | 8,98 m | 700–800 | in Niedergurig | Landkreis Bautzen | ||
Rieseneichen | Eiche | 700 | in Dresden in der Dresdner Heide, zwischen Lausa und Langebrück | Anmerkung: ein lebendes Exemplar, eine zweite Eiche fiel um 1990 einem Brand zum Opfer | ||||
Datei:Collm Linde01.jpg | Collmlinde | Sommerlinde | über 1000 | in Collm bei Oschatz[34] | Landkreis Nordsachsen | Anmerkung: älteste Linde in Sachsen | ||
Datei:Traubeneiche (Quercus petraea), Olbernhau (2).jpg | Traubeneiche (Quercus petraea) | Eiche | 4,10 m | etwa 28 m | etwa 400 Jahre[35] | Saigerhütte Grünthal | Erzgebirgskreis | Naturdenkmal (Nr. 1630) |
Sachsen-Anhalt
Bild | Name | Gattung | Stamm- umfang |
Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Landkreis | Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bodetal-Eibe | Eibe | über 1000 | im Bodetal, im Naturschutzgebiet Bodetal bei Thale | Landkreis Harz | ||||
Datei:Ferchel-Eiche.JPG | Ferchel-Eiche | Eiche | unbekannt | in Zichtau, markiert die Lage des ehemaligen Dorfes Ferchel | Altmarkkreis Salzwedel | |||
Datei:Hunrodeiche.jpg | Hunrodeiche | Eiche | 6,65m | 12m | über 1000 | in Hainfeld | Landkreis Mansfeld-Südharz | 2016 abgestorben |
Königslinde | Linde | 1000 | in Lengefeld (Sangerhausen) | Stadt Sangerhausen | ||||
Gedenkstein | Muttereiche | Eiche | 5,20 m | 320 | in Magdeburg | Stadt Magdeburg | Anmerkung: Die Eiche wurde im Jahr 1925 gefällt. | |
Datei:P1030805.Zichtauer.Eiche.JPG | Zichtauer Eiche | Eiche | angeblich 1000 Jahre | in Zichtau | Altmarkkreis Salzwedel | 1973 abgestorben |
Schleswig-Holstein
Bild | Name | Gattung | Stammumfang | Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Kreis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Eiche von Barmstedt 04.jpg | Eiche von Barmstedt (Quercus robur), auch „Tausendjährige Eiche“ | Eiche | 6,75 m | 800–850 | Barmstedt | ||
Stieleiche in Brunsholt | Eiche | 4,78 m Stammumfang, am Grunde ca. 6 m Stammumfang, in 4 m Höhe in vier dicke Äste geteilt | ca. 15 m Gesamthöhe, ca. 20 m Kronendurchmesser (Stand 1905), 1991 beschädigt, als der benachbarte Bauernhof abbrannte | über 700 | Sommerland | ||
Datei:Braeutigamseiche.jpg | Bräutigamseiche bei Eutin | Eiche | im Dodauer Forst von Eutin | ||||
Eiche in Flehm | Eiche | 7,77 m | 600 | bei Kletkamp Koordinaten: 54.238645, 10.631549 | |||
Datei:Fuenfmarkeiche.jpg | Fünf-Mark-Eiche | Eiche | 6,00 m | 380 | bei Kellenhusen | ||
Datei:Naturdenkmal Kattholzeiche.JPG | Kattholzeiche | Eiche | 12,80 m | 320 | in der Gemeinde Belau | ||
Datei:Kocheiche 03.jpg | Kocheiche (Quercus robur) | Eiche | das höchste und imposanteste Naturdenkmal im Kreis | in Kummerfeld | Kreis Pinneberg | ||
Datei:Flintbeker Eibe.JPG | Flintbeker Eibe | Eibe | 3,80 m | 1000 | in Flintbek neben der Flintbeker Kirche | ||
Datei:Bordesholmer Linde, 2008.jpg | Bordesholmer Linde (Gerichtslinde) | Linde | 650 | in Bordesholm unweit der Klosterkirche | |||
Datei:Purpurbuche Uetersen 02.jpg | Uetersener Blutbuche, (Fagus sylvatica f. purpurea) | Buchen | 6,40 m | 250 | Naturdenkmal in Uetersen |
Thüringen
Bild | Name | Gattung | Stamm- umfang |
Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Landkreis | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Steinthaleben-Zwillingslinden.JPG | Zwillingslinden | Linde | 4,88 m (die größere Linde, in 1,3 m Höhe) | 200 | in Steinthaleben | Kyffhäuserkreis | ||
Dicke Lärche | Lärche | 4,86 m | 200–250 | bei Nüßleshof[36] | Landkreis Schmalkalden-Meiningen | |||
Datei:Noebdenitz Eiche07.jpg | Grabeiche in Nöbdenitz | Eiche | 11 m | 600–1000 | Grabeiche in Nöbdenitz[37] | Landkreis Altenburger Land | ||
Datei:2014-05 Naturdenkmal Kalte Eiche Ernsee (Thüringen).jpg | Kalte Eiche | Stieleiche | 6,20 m | 450 | in Gera-Ernsee[38] | Stadt Gera | Naturdenkmal seit 1942 | |
Datei:Mahllinde.jpg | Mallinde | Sommerlinde | 9,90 m | 400–500 | bei Oberdorla, Gemeinde Vogtei[39] | Unstrut-Hainich-Kreis | ||
Datei:Volkenrodaer Eiche 1.jpg | Königseiche | Stieleiche | 9,70 m | 900 | in Volkenroda | Unstrut-Hainich-Kreis | ||
Schwedeneiche | Stieleiche | 7,20 m | 500–600 | in Weida | Landkreis Greiz | |||
Datei:Eiche Berteroda.jpg | Dicke Eiche Berteroda | Eiche | 10,06 m | 1000 | in Berteroda[40] | Stadt Eisenach | ||
Datei:Flehmuellers Eiche Mai 2015 1.jpg | Flehmüllers Eiche | Eiche | 6,65 m | 600–900[41] | in Krimderode | Landkreis Nordhausen | ||
Datei:Betteleiche.jpg | Betteleiche | Stieleiche | 5,6 m | 600–800[42] | am Ihlefeld im Hainich | |||
Datei:Mhl Stadtwald Mammutbäume.jpg | Mammutbäume | Mammutbaum | 4,12 m (größtes Exemplar der Baumgruppe) | 43 | 140 | Mühlhausen | Unstrut-Hainich-Kreis | |
Langetalseiche | Eiche | bei Burgwenden | Landkreis Sömmerda | |||||
Datei:DSCI0048.JPG | 1000-jährige Linde | Sommerlinde | 500–700 | in Bairoda | Wartburgkreis | Alter nach neueren Schätzungen; die Linde wurde allerdings schon im Jahr 913 bei einer Grenzbeschreibung als Grenzlinde erwähnt | ||
Lutherbuche | Buche | am Lutherdenkmal bei Steinbach | Wartburgkreis | bei einem Sturm am 18. Juli 1841 bis auf einen Ast abgebrochen, inzwischen Neupflanzung | ||||
Datei:Stadteiche nach Kronenschnitt.JPG | Stadteiche | Stieleiche | 6,6 m | 450 | Berga/Elster | Landkreis Greiz | Zur Verkehrssicherung erfolgte 2012 ein Kronenschnitt. | |
Datei:Thomas-Müntzer-Linde.jpg | Thomas-Müntzer-Linde | Sommerlinde | 8 m | 25 | 600 | Burg Scharfenstein bei Beuren | Landkreis Eichsfeld | Naturdenkmal mit Infotafel vor dem Eingang zur Burg.[43] |
Markante und alte Baumexemplare in Österreich
Bild | Name | Gattung | Stammumfang | Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Bezirk |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Kirchberg am Wechsel 1000jährige Linde.jpg | 1000-jährige Linde | Linde | angeblich 1000 | Kirchberg am Wechsel | Neunkirchen | ||
Datei:ID 571.JPG | 2000-jährige Linde | Sommerlinde | 12,3 m | geschätzt 700 bis 900 | Neuhof (zu Übelbach) | Graz-Umgebung | |
Datei:ID 1040 Linde!! 00006.jpg | Linde Tschaggober | Linde | 8,60 m | >700 | Neumarkt in der Steiermark | Murau | |
Datei:ID 800 Linde bei Öblarn 0014.jpg | Linde beim Mitteregger | Linde | 9,50 m | Öblarn | Liezen | ||
Datei:ID 608.JPG | weitere sehr alte Linden | Linde | 8,2 m | unterschiedlich | Neuhof (zu Übelbach) | Graz-Umgebung | |
Datei:Friedhofslinde in Steyr 4.jpg | Friedhofslinde in Steyr | Winterlinde | 5,3 m | 19 m | >300 | Steyr | Statutarstadt Steyr |
Datei:Josef Loewy - Breite Foehre bei Moedling.jpg | „Die Breite Föhre“ | * ca. 1550; † 1988; 1997 entfernt | Naturpark Föhrenberge | Mödling | |||
Datei:Kaiserbuche.jpg | Kaiserbuche auf dem Haunsberg | Rotbuche | gepflanzt 1779; † 2004; 2005 Pflanzung eines Ersatzbaumes | auf dem Haunsberg auf der Grenze zwischen Obertrum und Nußdorf | Salzburg-Umgebung | ||
Datei:100 jährige Linde in Faistenau001.jpg | 1000-jährige Linde | Linde | angeblich 1000 | Dorfplatz von Faistenau | Salzburg-Umgebung | ||
Datei:Sankt Georgen im Attergau 1000jährige Linde 2.jpg | 1000-jährige Linde | Linde | angeblich 1000 | Sankt Georgen im Attergau | Vöcklabruck | ||
Datei:ID 497 Castanea 0006.jpg | 1000-jährige Edelkastanie | Edelkastanie | angeblich 1000 | Frutten-Gießelsdorf | Südoststeiermark | ||
Datei:ID 1406 3 Kastanien 0007.jpg | 3 Edelkastanien | Edelkastanie | 8,4 m; 6,6 m; 5,9 m | Gleisdorf, Nitscha | Weiz | ||
Datei:ID 430 Bergahorn Gutschy 0004.jpg | Bergahorn | Bergahorn | 5,10 m; | 310[44] | St. Katharina in der Wiel, Wies | Deutschlandsberg | |
[45] | 1200-jährige Edelkastanie | Edelkastanie | 9 m | 1200? | Stubenberg am See | Hartberg-Fürstenfeld | |
Datei:ID 887 Castanea0005.jpg | Edelkastanie[46] | Edelkastanie | 8 m | 800 | Leutschach | Leibnitz | |
Datei:Edelkastanie in Buchbach 2011-04.jpg | Buchbacher Edelkastanie | Edelkastanie | 12 m | 800 | Buchbach | Neunkirchen | |
Datei:NK-041 Castanea 0004.jpg | Edelkastanie Graben | Edelkastanie | 7,60 m | ? | Gloggnitz Graben | Neunkirchen | |
Datei:NK-022 Schwarzföhre 0003.jpg | Vierbrüderbaum | Schwarzkiefer Pinus nigra austriaca | 6,90 m | 1035 | Vöstenhof | Neunkirchen | |
800-jährige Eibe | Eibe | angeblich 800 | Plabutsch in Graz | Statutarstadt Graz | |||
Datei:Birnbaum auf dem Walserfeld.jpg | Birnbaum auf dem Walserfeld | Birnbaum | Walserberg | Salzburg-Umgebung | |||
Eiche bei Tisis | Eiche | 300–500 | Tisis | Feldkirch | |||
Datei:Feldkirch Tosters StCorneli 2.jpg | 1000-jährige Eibe | Eibe | angeblich 1000 | Alte Pfarrkirche Hll. Cornelius und Cyprian in Feldkirch | Feldkirch | ||
Datei:Sommereiche Reichenau.jpg | Sommereiche Reichenau | Sommereiche | 4,6 m | 450 | Reichenau an der Rax | Neunkirchen | |
Kogelbaum | Rotbuche | 250–300 | Kirchstetten | St. Pölten-Land | |||
– | Silberpappel | 7,26 m | 300–400 | Lobau in Wien | |||
Datei:1000-jährige Eiche Bad Blumau.JPG | 1000-jährige Eiche in Bad Blumau | Eiche | 8,75 m | 30 m | angeblich 1000, gilt als älteste Eiche Europas | Bierbaum an der Safen | Hartberg-Fürstenfeld |
Markante und alte Baumexemplare in der Schweiz
Bild | Name | Gattung | Stammumfang | Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Kanton |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linde von Linn | Linner Linde, Tilia platyphyllos Scop. | Winter-Linde (Tilia cordata) | 11,05 m, 10,65 m Taillenumfang, 3,42 m BHD, 21 m Kronenbreite | ~ 25 m | 500–600 | Linn | Aargau |
Hohle Lärche Obergesteln | Methusalem-Lärche | Lärche | 7,8 m; 2,37 m BHD, ca. 30 m³ Stamminhalt | 800 | Obergesteln | Wallis[47] | |
Esche in Peist, Gde. Arosa | Peister Esche | Esche | 9,25 m, 2,87 m Durchmesser | 350 | Peist | Graubünden | |
Edelkastanie, Castanea sativa Mill. | Edelkastanie | 12,30 m Taillenumfang; 14 m Basisumfang | 700 | Lostallo | Graubünden[47] | ||
Eibe, Taxus baccata L. | Eiben | 4,25 m; 1,34 m BHD; 5,00 m Basisumfang | 8,50 m Kronenhöhe | 1500, vermutlich einer der ältesten Bäume der Schweiz | Crémines | Bern[47] | |
Eibe, Taxus baccata L. | Eiben | 4,30 m; 1,37 m BHD; 5,00 m Basisumfang | 5,00 m Kronenhöhe | 1500, auch vermutlich einer der ältesten Bäume der Schweiz | Moutier | Bern[47] | |
Lärche, Larix decidua Mill. | Lärche | 10,7 m; 3,34 m BHD; 8,50 m Taillenumfang in 3 m Höhe; 12,00 m Basisumfang; ca. 45 m³ Stamminhalt | 900 | Prarion | Wallis[47] | ||
Datei:Bettlereiche thun.jpg | Bettlereiche | Eiche | 600–700 | Thun | Bern | ||
Walnuss | Walnuss | Kronendurchmesser: 45 m | 150 | Meinier | Genf | ||
Mammutbäume | Sequoia | 15 m | Corseaux | Waadt[48] | |||
Rottanne | Fichte | Göscheneralptal[49] |
Markante und alte Baumexemplare in Frankreich
Bild | Name | Gattung | Stammumfang | Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Département |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:La Celle-Saint-Cloud Châtaigniers de Tournebride.JPG | Edelkastanien von Tournebride | Edelkastanien | Wald von Tournebride | Yvelines | |||
Datei:Les Clayes-sous-Bois Arbre de Diane1.JPG | Arbre de Diane | Platane | 8 m | 31 m | gepflanzt um 1556 von Diana von Poitiers | Les Clayes-sous-Bois im Kanton Plaisir | Yvelines |
Datei:AllouvilleBellefosseChêne.jpg | Chêne d’Allouville | Stieleiche | 15 m | 18 m | 800 bis 1200 | Allouville-Bellefosse | Seine-Maritime |
alte Kirchhofseiben | Eiben | bis zu | 11,02 mmindestens 1000 | La Haye-de-Routot | Eure | ||
Datei:If Estry.jpg | alte Kirchhofseibe | Eibe | 11,55 m | 1600 | Estry | Haut-Rhin | |
Datei:FranceNormandieLaLandePatryIfs.jpg | alte Kirchhofseibe | Eibe | 10,70 oder 11,80 m | bis zu 1500 | La Lande-Patry | Orne | |
alte Kirchhofseibe | Eibe | 13 m | über 1000 | Le Ménil-Ciboult | Orne | ||
alte Kirchhofseibe | Eibe | 9,65 oder 10,70 m | 1400 | Saint-Ursin | Manche |
Markante und alte Baumexemplare in Großbritannien
Bild | Name | Gattung | Stammumfang | Höhe | ungefähres Alter (Jahre) | Ort | Land |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Fortingall Yew.jpg | Fortingall Yew | Europäische Eibe | 16 m (gemessen im späten 18. Jahrhundert) | 2000 bis 5000 (geschätzt), älteste Kirchhofseibe der Welt, vermutlich ältester Baum Europas | auf einem Kirchhof in Fortingall in Perth and Kinross | Schottland |
Sonstige markante Bäume
Bild | Baum | Ort / Anmerkungen |
---|---|---|
Datei:Old jarrah tree gnangarra.JPG | Alter Jarrah-Baum | Ein Jarrah in Westaustralien |
Datei:Tronco-Detalles-Árbol-del-Tule-Oaxaca-Mexico.jpg | Árbol del Tule | Der Árbol del Tule, (Baum von Tule), ist ein etwa 1200–3000 Jahre altes Baumexemplar der Art Mexikanische Sumpfzypresse. Mit einem Stammdurchmesser von 14,05 m ist er der zweitdickste Baum der Welt nach dem Kastanienbaum der hundert Pferde mit 20 m. |
Datei:Arbre-du-tenere-1961.jpg | Arbre du Ténéré | Schirmakazie und wichtiger Orientierungspunkt nahezu in der Mitte der Ténéré-Wüste in Niger Sie galt als isoliertester Baum der Erde, der einzige Baum in einem Umkreis von 400 Kilometern. Die Akazie wurde allerdings 1973 von einem LKW-Fahrer umgefahren. |
Datei:Baykusheva800x628p.jpg | Bajkuschewa Mura | Über 1300 Jahre alte Schlangenhaut-Kiefer im Piringebirge (Bulgarien), einer der ältesten Nadelbäume weltweit. |
Datei:Brureika 006.jpg | Brureika | Als größter Baum Norwegens ausgewiesene Stieleiche mit einem Stammumfang von 10,8 Metern. |
Datei:Cotton Tree (Sierra Leone).jpg | Cotton Tree | Wahrzeichen Freetowns, der Hauptstadt Sierra Leones, ehemaliger Wallfahrtsort. |
Doppelbaum | Nationalpark Plitvicer Seen; etwa neun Meter hohe, hohle Weide, in deren Inneren eine Fichte wächst[50] | |
Datei:Bialbero di Casorzo.jpg | Doppelbaum von Grana | Ein Maulbeerbaum, auf dem ein großer Kirschbaum wächst. Grana, Piemont, Italien.[51] |
Datei:Kanarischer Drachenbaum in Icod de los Vinos.jpg | Drago Milenario | 600 Jahre alter Kanarischer Drachenbaum in Icod de los Vinos, Teneriffa, ein Wahrzeichen der Insel |
Datei:Lone Pine Wattle Park.jpg | Einsame Pinie | Einsame Pinie war der Name eines einzeln wachsenden Baumes auf der Halbinsel Gallipoli in der Türkei, der die Stelle der Schlacht an der Einsamen Pinie im Jahre 1915 markierte. |
Datei:Old-Tjikko-2011-07-19-001.jpg | Old Tjikko, Fichte in Dalarna | In Mittelschweden; unter dem Baum wurden 9550 Jahre alte Wurzeln gefunden.[52] |
Großer Banyan | im Acharya Jagadish Chandra Bose Indian Botanic Garden (Haora), Indien (siehe Thimmamma Marrimanu) | |
Datei:Guilty Chinese Scholar Tree.jpg | Guilty Chinese Scholar Tree | Pagodenbaum im Jingshan-Park von Peking und ein nationales Wahrzeichen. An ihm erhängte sich Kaiser Chongzhen, als Rebellen die Verbotene Stadt erstürmten. An seiner Stelle steht heute eine Nachbildung. |
Datei:Jomon Sugi Panorama.jpg | Jōmon Sugi | Zwischen 2170 und 7200 Jahre alte[53] Sicheltanne auf Yakushima; Weltnaturerbe. |
Datei:Castagno dei cento cavalli - Jean-Pierre Houël.jpg | Kastanienbaum der hundert Pferde | Ein jahrtausendealter Kastanienbaum am Osthang des Vulkans Ätna in der Region Sizilien in Italien. |
Datei:Kongeegen2.jpg | Kongeegen | Die 1400 bis 2000 Jahre alte Stieleiche gilt als ältester Baum Dänemarks und ist vermutlich auch die älteste Eiche Europas. |
Datei:Plátano Centenário (pormenor).jpg | Plátano de Portalegre | Die Baumkrone der einzeln stehenden, 1838 gepflanzten Morgenländischen Platane in der portugiesischen Stadt Portalegre gilt mit einem Durchmesser von 33,50 Metern als die größte der Iberischen Halbinsel. |
Datei:El Hierro Sabinar.JPG | Sabina | Windgebeugter Wacholderbaum, Wahrzeichen der Insel El Hierro, eine der Kanarischen Inseln, siehe dort |
Datei:TreeofLife.JPG | Schadscharat al-Haya | Einzeln stehender 400-jähriger Mesquitebaum in Bahrain, eine der wichtigsten Touristenattraktionen des Landes. |
Datei:Photograph of Jaya Sri Maha Bodhi Anuradhapura Sri Lanka.jpg | Jaya Sri Maha Bodhi | Heilige Feige in Anuradhapura, Sri Lanka |
Datei:Tane mahuta.JPG | Tāne Mahuta | Der größte bekannte Kauri-Baum im Waipoua Forest auf der Nordinsel Neuseelands |
Datei:Welwitschia mirabilis(2).jpg | Welwitschie | Uralte Welwitschie bei Swakopmund (Namibia), deren Alter auf 1500 Jahre geschätzt wird. Stammumfang über acht Meter, Höhe etwa 1,50 Meter. |
Datei:Wonderboom wiki.jpg | Wonderboom | Außergewöhnlich großer Feigenbaum in Pretoria, Südafrika, dessen herunterhängende Äste Wurzeln ausgebildet haben, wodurch ein Kreis von „Tochterbäumen“ entstand. |
![]() |
Yamataka Jindai Sakura | Ältester und dickster Kirschbaum Japans mit einem Alter von 1800 bis 2000 Jahren. |
Siehe auch
- Liste der Eichen Europas mit einem Stammumfang ab zehn Metern
- Liste der dicksten Eichen in Deutschland
- Liste der dicksten Tannen in Deutschland
- Liste der dicksten Buchen in Deutschland
- Liste der dicksten Obstbäume in Deutschland
- Liste der dicksten Mammutbäume in Deutschland
- Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Bad Kissingen
- Liste regional bedeutsamer Bäume in Unterfranken
- Die älteste Weinrebe Europas, datiert 1601 und noch fruchtend, steht in Margreid (Südtirol).
- Die nach bedeckter Fläche größte Weinrebe der Welt, die Versoaln, steht bei Prissian (Südtirol).
- Deutsches Baumarchiv
- Tree Register of the British Isles
- Der Hölzlekönig galt für vier Jahrhunderte als Deutschlands größte Tanne
Literatur
Deutschland:
- Hans Joachim Fröhlich: Alte liebenswerte Bäume in Deutschland. Cornelia Ahlering, Buchholz 2000, ISBN 3-926600-05-5
- Stefan Kühn, Bernd Ullrich und Uwe Kühn: Deutschlands Alte Bäume. Eine Bildreise zu den sagenhaften Baumgestalten zwischen Küste und Alpen. BLV, München, Wien und Zürich 2002, ISBN 3-405-16107-X
- Stefan Kühn, Bernd Ullrich und Uwe Kühn: Bäume, die Geschichten erzählen. Von Tanzlinden und Gerichtseichen, Baumheiligtümern und Gedenkbäumen in Deutschland. BLV, München, Wien und Zürich 2005, ISBN 3-405-16767-1
- Hans Joachim Fröhlich: Wege zu alten Bäumen. WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt am Main, verschiedene Bände:
- Band 1 – Hessen (1990), ISBN 3-926181-06-0
- Band 2 – Bayern (1990), ISBN 3-926181-09-5
- Band 3 – Rheinland-Pfalz und Saarland (1991), ISBN 3-926181-16-8
- Band 4 – Nordrhein-Westfalen (1992), ISBN 3-926181-18-4
- Band 5 – Niedersachsen (o. J.), ISBN 3-926181-20-6
- Band 6 – Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen (1994), ISBN 3-926181-21-4
- Band 7 – Sachsen-Anhalt (o. J.), ISBN 3-926181-19-2
- Band 8 – Brandenburg (o. J.), ISBN 3-926181-22-2
- Band 9 – Mecklenburg-Vorpommern (o. J.), ISBN 3-926181-23-0
- Band 10 – Thüringen (o. J.), ISBN 3-926181-24-9
- Band 11 – Sachsen (o. J.), ISBN 3-926181-25-7
- Anette Lenzing: Gerichtslinden und Thingplätze in Deutschland. ISBN 3-7845-4520-3
- Die ältesten Bäume Deutschlands. In: Die Zeit, Nr. 7/2012; Deutschlandkarte
Filme
- Deutschlands älteste Bäume, 2016, rbb
Weblinks
- alte-baeume.de Kuratorium Alte liebenswerte Bäume in Deutschland
- deutschesbaumarchiv.de Deutsches Baumarchiv
- Eintrag im Verzeichnis Monumentaler Eichen. Abgerufen am 10. Januar 2017.
- Zentraldatenbank für Gehölze Mitteleuropas
- Alte Bäume in Niedersachsen
- Inventar der Riesenkastanien in der südlichen Schweiz
- AltbaumFinder-NRW
- monumentaltrees.com
Einzelnachweise
- ↑ OldList Rocky Mountain Tree-Ring Research
- ↑ Webseite monumentaltrees.com
- ↑ Mutter-Eiche ist dem Ende nahe.
- ↑ Der Herr über den Traum aller Förster
- ↑ 5,0 5,1 Universität Karlsruhe, Geodätisches Institut http://www.baden-wuerttemberg.de/sixcms/detail.php?id=190266
- ↑ H. Thiefenthaler: Der Baum in der Mitte. In: Montfort, 58, 2006, S. 11 Anm. 11, vorarlberg.at (PDF).
- ↑ wald2011.de: Danieltanne ist die dickste Tanne im Schwarzwald. 28. April 2011, abgerufen am 21. Juli 2012
- ↑ Großvatertanne bei Freudenstadt. schwarzwaldnatur.blogspot.de, 27. Juni 2010; abgerufen am 9. März 2014
- ↑ villafrohsinn.de
- ↑ rw-buchen.de Die Bad Staffelsteiner Linde mit dem Lied der Linde
- ↑ ebensfeld.de
- ↑ Rothenburg ob der Tauber: Stadtführer, Kootz, Sauer, Strauch; Verlag: Kraichgau, ISBN 3-929228-00-9.
- ↑ Jürgen Hüfner, Steffen Standke: Urbuche brach entzwei: Über 400 Jahre altes Naturdenkmal am Hang der Pilsterköpfe ist zerstört. Main Post, 14. Mai 2013, abgerufen am 14. Mai 2013.
- ↑ Uwe Kühn, Stefan Kühn, Bernd Ullrich: Bäume, die Geschichten erzählen. BLV Buchverlag, München 2005, ISBN 3-405-16767-1, S. 77.
- ↑ odenwaldbaum.de (PDF)
- ↑ main-netz.de
- ↑ Tausendjährige Eiche am Schloß Eisenhammer. Abgerufen am 21. Januar 2017.
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 38
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 23
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 30
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 22
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 22
- ↑ Der Kronendurchmesser beträgt 25 m.
- ↑ Gemeinde Beverstedt
- ↑ Nds. Umweltministerium
- ↑ NWZ Online
- ↑ Die Tilly-Linde in Großgoltern.
- ↑ Die Peterlinde (Coppenbrügge)
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 65
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 60
- ↑ kreiszeitung.de
- ↑ Das Ende einer Ära in den Botanischen Gärten
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 121
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5 S. 113
- ↑ 40 Die Traubeneiche an der Saigerhütte in Olbernhau. (PDF) naturpark-erzgebirge-vogtland.de; abgerufen am 1. Januar 2015
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5 S. 139
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 129
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 128
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5 S. 134
- ↑ Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 130
- ↑ nordhausen-wiki.de
- ↑ Stadtverwaltung Mühlhausen (Hrsg. 1994): Interessante Bäume in Mühlhausen und Umgebung, S. 38
- ↑ Müntzer-Linde auf der Burg Scharfenstein bei Beuren, Register-Nr.: 3003
- ↑ Fossel, Kühnert: Naturkundliche Besonderheiten in steirischen Gemeinden. Leopold Stocker Verlag, Graz 1994, ISBN 3-7020-0692-3, S. 242
- ↑ Abbildung am Steiermarkforum (28. Oktober 2006) von www.schoener-reisen.at
- ↑ Der Standard, 9. Mai 2005. IK-Konsument.at, Suchbegriff „Hartmann Familie“.
- ↑ 47,0 47,1 47,2 47,3 47,4 Michael Brunner, Baumriesen der Schweiz, ISBN 978-3-85932-629-3
- ↑ 24heures.ch Sequoia in Corseaux VD
- ↑ Wer ist die Grösste im ganzen Land?
- ↑ Kosmos Juli 1964 – in der Rubrik Unsere Leser berichten beschrieben mit Bild.
- ↑ Grana Double Tree – A fruit tree growing on a common ossier.
- ↑ Schwedische Fichte stellt Alters-Weltrekord auf. Spiegel Online
- ↑ Reisen in Japan: Yakushima. In: Neues aus Japan Nr. 25. Botschaft von Japan, Dezember 2006, abgerufen am 22. Dezember 2008.