Datum |
Bild |
Autoren |
Titel der Abeit |
30.03.2020 |
 |
Janina Kleemann, Matthias Schröter, Kenneth J. Bagstad, Christian Kuhlicke, Thomas Kastner, Dor Fridman, Catharina J. E .Schulp, Sarah Wolff, Javier Martínez-López, Thomas Koellner, Sebastian Arnhold, Berta Martín-López, Alexandra Marques, Laura Lopez-Hoffman, Jianguo Liu, Meidad Kissinger, Carlos Antonio Guerra, Aletta Bonn |
Ökosystemleistungen kennen keine Grenzen / Studie bewertet und quantifiziert Ökosystemleistungs-Ströme
DOI: 10.1016/j.gloenvcha.2020.102051 |
30.03.2020 |
 |
Donoso, I., Sorensen, M., Blendinger, P.G., Kisslinkg, D., Neuschulz, E.-L., Mueller, Th. And Schleuning, M. |
Forscher warnen: Der Artenverlust in Regenwäldern hat dramatischere Folgen als gedacht
DOI: 10.1038/s41467-020-15438-y |
27.03.2020 |
 |
Mine B. Tekman, Claudia Wekerle, Claudia Lorenz, Sebastian Primpke, Christiane Hasemann, Gunnar Gerdts, and Melanie Bergmann |
Tiefsee der Framstaße ist Endlager für Mikroplastik aus der Arktis und dem Nordatlantik
DOI: 10.1021/acs.est.9b06981 |
27.03.2020 |
 |
Nussbaumer, A.; Meusburger, K.; Schmitt, M.; Waldner, P.; Gehrig, R.; Haeni, M.; Rigling, A.; Brunner, I.; Thimonier, A. |
Trockensommer 2018: Bucheckern vorzeitig von den Bäumen abgeworfen
DOI: 10.1038/s41598-020-62073-0 |
27.03.2020 |
 |
Thomas H.J.D. et al. |
Vielfalt in der Einheit – Pflanzen der Tundra folgen einem globalen Spielplan
DOI: 10.1038/s41467-020-15014-4 |
20.03.2020 |
 |
J. Starke, T.A. Ehlers, M. Schaller |
Wie Pflanzen Berge formen
DOI: 10.1126/science.aaz0840 |
20.03.2020 |
 |
Hongyan Xi, Svetlana N. Losa, Antoine Mangin, Mariana A. Soppa, Philippe Garnesson, Julien Demaria, Yangyang Liu, Odile Hembise Fantond, Astrid Bracher |
Algenbeobachtung per Satellit
DOI: 10.1016/j.rse.2020.111704 |
20.03.2020 |
 |
Mark A. Hindell et al. |
Umfassende Datensynthese trägt zur Identifikation schutzwürdiger Meeresgebiete bei
DOI: 10.1038/s41586-020-2126-y |
20.03.2020 |
 |
Stefan Becker, Jan Tebben, Sarah Coffinet, Karen Wiltshire, Morten Hvitfeldt Iversen, Tilmann Harder, Kai-Uwe Hinrichs, and Jan-Hendrik Hehemann |
Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer
DOI: 10.1073/pnas.1917001117 |
20.03.2020 |
 |
Ahrens, R., Allen, M. S., Walters, C., Arlinghaus, R. |
Gegen Überfischung: Schont die Alten!
DOI: 10.1111/faf.12442 |
17.03.2020 |
 |
Luijendijk, E., T. Gleeson, and N. Moosdorf |
Wie Grundwasser die Küstenökosysteme beeinflusst
DOI: 10.1038/s41467-020-15064-8 |
10.03.2020 |
 |
Benjamin Birami, Thomas Nägele, Marielle Gattmann, Yakir Preisler, Andreas Gast, Almut Arneth, Nadine K Ruehr |
Bei extremer Hitze und Trockenheit profitieren Bäume kaum von erhöhtem CO₂
DOI: 10.1111/nph.16471 |
04.03.2020 |
 |
Michael Welling |
Haie unter Artenschutz
DOI: |
04.03.2020 |
 |
Oksana Y. et al. |
Biologische Vielfalt erhöht die Effizienz des Energieaustauschs im Grünland
DOI: 10.1038/s41559-020-1123-8 |
03.03.2020 |
 |
Yuxin Chen, Yuanyuan Huang, Pascal A. Niklaus, Nadia Castro-Izaguirre, Adam Thomas Clark, Helge Bruelheide, Keping Ma, Bernhard Schmid |
Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken
DOI: 10.1038/s41559-020-1127-4 |
25.02.2020 |
 |
Friess, Daniel A. et al. |
Neue Studie zeigt Erfolg der globalen Bemühungen um den Schutz der Mangroven
DOI: |
21.02.2020 |
 |
Jessica Bode |
Regenrückhaltebecken bringen Artenvielfalt in den besiedelten Raum
DOI: |
19.02.2020 |
 |
Burak Avcı, Karen Krüger, Bernhard M. Fuchs, Hanno Teeling, Rudolf I. Amann |
Was Galapagos-Finken und Meeresbakterien gemein ist
DOI: 10.1038/s41396-020-0601-y |
18.02.2020 |
 |
Katy Hoffmann, Christina Bienhold, Pier Luigi Buttigieg, Katrin Knittel, Rafael Laso-Pérez, Josephine Z. Rapp, Antje Boetius, Pierre Offre |
Neue Hauptdarsteller im Meeresboden: Eine bislang kaum beachtete Bakteriengruppe im Rampenlicht
DOI: 10.1038/s41396-020-0588-4 |
17.02.2020 |
 |
Madlen Ziege, Panagiotis Theodorou, Hannah Jüngling, Stefan Merker, Martin Plath, Bruno Streit & Hannes Lerp |
Landflucht unter Langohren – Verhaltensbiologische Studie belegt Zuwanderung von Kaninchen in die Stadt
DOI: |
13.02.2020 |
 |
Pedro Cardosoa et al. |
Libellen ziehen in die Stadt: Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen
DOI: 10.1016/j.biocon.2020.108426 |
13.02.2020 |
 |
Krietsch J, Valcu M, Kempenaers B. |
Einfach mal treiben lassen: Windrichtung bestimmt Brutgebiete von Strandläufern
DOI: 10.1098/rspb.2019.2789 |
13.02.2020 |
 |
Manel S, Guerin PE, Mouillot D, Blanchet S , Velez L , Albouy C, Pellissier L. |
Neue Weltkarte zur genetischen Vielfalt von Fischen
DOI: 10.1038/s41467-020-14409-7 |
13.02.2020 |
 |
Katharina Kitzinger, Hannah K. Marchant, Laura A. Bristow, Craig W. Herbold, Cory C. Padilla, Abiel T. Kidane, Sten Littmann, Holger Daims, Petra Pjevac, Frank J. Stewart, Michael Wagner, Marcel M. M. Kuypers |
Rätsel um Recycling-Truppe im Meer gelöst
DOI: 10.1038/s41467-020-14542-3 |
13.02.2020 |
 |
Schulze, E.-D., Sierra, C., Egenolf, V., Woerdehoff, R., Irslinger, R., Baldamus, C., Stupak, I., Spellmann, H. |
Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis
DOI: 10.1111/gcbb.12672 |
05.02.2020 |
 |
Tilker A, Abrams JF, Nguyen A, Hörig L, Axtner J, Louvrier J, Rawson BM, Nguyen HAQ, Guegan F, Nguyen TV, Le M, Sollmann R, Wilting A |
Großflächige Erhebungen zur Säugetier-Vielfalt sind für ein effektives Vorgehen gegen Wilderei notwendig
DOI: 10.1111/ddi.13029 |
05.02.2020 |
 |
Husemann M, Sterr A, Maack S, Abraham R |
Studie zeigt: Asiatische Hornisse erreicht Hamburg
DOI: 10.3897/evolsyst.4.47358 |
05.02.2020 |
 |
Prötzel, D., Scherz, M.D., Ratsoavina, F.M., Vences, M., Glaw, F. |
Vier neue Chamäleonarten aus Madagaskar – Revision des „Nasenchamäleons“
DOI: 10.26049/VZ70-1-2020-3 |
05.02.2020 |
 |
Zizka, A, Azevedo, J, Leme, E, et al. |
81 Prozent der Ananasgewächse sind vom Aussterben bedroht
DOI: 10.1111/ddi.13004 |
03.02.2020 |
 |
DNA barcoding of fogged caterpillars in Peru: A novel approach for unveiling host-plant relationships of tropical moths (Insecta, Lepidoptera) |
Der Speiseplan tropischer Raupen
DOI: 10.1371/journal.pone.0224188 |
30.01.2020 |
 |
Stupak, Nataliya, Jürn Sanders, Barbara Heinrich |
Der unterschiedliche Blick auf die Natur
DOI: 10.1016/j.ecolecon.2018.11.022 |
30.01.2020 |
 |
Philipp Giesemann et al. |
Pilze als Nahrungsquelle für Pflanzen
DOI: 10.1111/nph.16367 |
28.01.2020 |
 |
Etzold, S.; Ferretti, M.; Reinds, G.J.; Solberg, S.; Gessler, A.; Waldner, P.; Schaub, M.; Simpson, D.; Benham, S.; Hansen, K.; Ingerslev, M.; Jonard, M.; Karlsson, P.E.; Lindroos, A.; Marchetto, A.; Manninger, M.; Meesenburg, H.; Merilä, P.; Nöjd, P.; De Vries, W. |
Zu viel Stickstoff bremst Waldwachstum in Europa
DOI: 10.1016/j.foreco.2019.117762 |
24.01.2020 |
 |
Helmut Hillebrand und Charlotte Kunze |
Gestörte Ökosysteme erholen sich, aber nicht vollständig
DOI: 10.1111/ele.13457 |
23.01.2020 |
 |
Roel van Klink, Jitske van Laar-Wiersma, Oscar Vorst, Christian Smit |
Auch tote Tiere sind wichtig fürs Ökosystem
DOI: 10.1371/journal.pone.0226946 |
17.01.2020 |
 |
Dolotovskaya S, Walker S, Heymann, EW |
Was Paare zusammenhält
DOI: 10.1098/rsos.191489 |
17.01.2020 |
 |
Angela Lomba et al. |
Zurück in die Zukunft: Umdenken für Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturschutzwert
DOI: 10.1002/fee.2116 |
12.01.2020 |
 |
Patrick Jung, Karen Baumann, Lukas W. Lehnert, Elena Samolov, Sebastian Achilles, Michael Schermer, Luise M. Wraase, Kai‐Uwe Eckhardt, Maaike Y. Bader, Peter Leinweber, Ulf Karsten, Jörg Bendix, Burkhard Büdel |
Atacama-Wüste: Eine neu entdeckte Lebensgemeinschaft aus Flechten, Pilzen und Algen prägt ganze Landschaften
DOI: 10.1111/gbi.12368 |
09.01.2020 |
 |
Le Provost, G., Badenhausser, I., Le Bagousse-Pinguet, Y. et al. |
Von der Vergangenheit eingeholt: Landnutzung hat langfristige Auswirkung auf biologische Vielfalt
DOI: 10.1073/pnas.1910023117 |
07.01.2020 |
 |
Jeffrey A. Harvey et al. |
Gemeinsam für den Insektenschutz
DOI: 10.1038/s41559-019-1079-8 |
02.01.2020 |
 |
T. Struve, D. J. Wilson, T. van de Flierdt, N. Pratt, K. C. Crocket |
Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer
DOI: 10.1073/pnas.1908138117 |
28.12.2019 |
 |
Voigt CC, Scholl JM, Bauer J, Teige T, Yovel Y, Kramer-Schadt S, Gras P |
Der Himmel über Berlin: Fledermäuse bevorzugen dunkle Gebiete in der hell erleuchteten Stadt
DOI: 10.1007/s10980-019-00942-4 |
28.12.2019 |
 |
B. Blasius, L. Rudolf, G. Weithoff, U. Gaedke, G.F. Fussmann |
Schwankungen von Dauer
DOI: 10.1038/s41586-019-1857-0 |
16.12.2019 |
 |
Kretzschmar P, Auld H, Boag P, Gansloßer U, Scott C, Van Coeverden de Groot P J, Courtiol A |
Südliche Breitmaulnashörner sind durch Inzucht und die Fragmentierung ihrer Lebensräume bedroht
DOI: 10.1111/eva.12894 |
13.12.2019 |
 |
Schwarzmueller, F., Schellhorn, N.A. & Parry, H. |
Urbane Gärten: Wie Agrarschädlinge von Städten profitieren
DOI: 10.1007/s10980-019-00910-y |
13.12.2019 |
 |
Jessica Bode |
Slowakei: Brutsituation für Wasservögel an der Donau verbessert
DOI: |
13.12.2019 |
 |
Straka TM, Greif S, Schulz S, Goerlitz HR, Voigt CC |
Beleuchtung von Höhlen vertreibt Fledermäuse – die Farbe des Lichts spielt nur untergeordnete Rolle
DOI: 10.1016/j.gecco.2019.e00808 |
13.12.2019 |
 |
K Anggi Hapsari et al. |
Forschungsgruppe unter Göttinger Leitung untersucht Kohlenstoffsenken und Landnutzung auf Java
DOI: 10.1111/gcb.14926 |
11.12.2019 |
 |
Tom W. N. Walker, Ivan A. Janssens, James T. Weedon, Bjarni D. Sigurdsson, Andreas Richter, Josep Peñuelas, Niki I. W. Leblans, Michael Bahn, Mireia Bartrons, Cindy De Jonge, Lucia Fuchslueger, Albert Gargallo-Garriga, Gunnhildur E. Gunnarsdóttir, Sara Marañón-Jiménez, Edda S. Oddsdóttir, Ivika Ostonen, Christopher Poeplau, Judith Prommer, Dajana Radujković, Jordi Sardans, Páll Sigurðsson, Jennifer L. Soong, Sara Vicca, Håkan Wallander, Krassimira Ilieva-Makulec, Erik Verbruggen |
Wie ganze Ökosysteme langfristig auf die Erderwärmung reagieren
DOI: 10.1038/s41559-019-1055-3 |
05.12.2019 |
 |
Axel Don, Roland Prietz |
Böden in Deutschland sind bunt und vielfältig
DOI: |
05.12.2019 |
 |
Matthias Schröter, Roland Kraemer, Roy P. Remme, Alexander P. E. van Oudenhoven |
Die Wohlfühl-Connection / Deutschland nutzt Ökosysteme in weit entfernten, oftmals ärmeren Regionen
DOI: 10.1007/s13280-019-01261-3 |
03.12.2019 |
 |
Werner Brack |
Wie sich in Europa die Wasserqualität verbessern lässt / Policy Briefs bieten Handlungsempfehlungen
DOI: 10.1186/s12302-019-0252-7 |
19.11.2019 |
 |
Ludwig, F., Middleton, W., Gallenmüller, F. et al. |
Lebende Brücken: Mit alten indischen Bautechniken moderne Städte klimafreundlich gestalten
DOI: 10.1038/s41598-019-48652-w |
12.11.2019 |
 |
Maas, B., Toomey, A., Loyola, R. |
Naturschutzforschung in der Praxis anwenden
DOI: 10.1016/j.biocon.2019.108290 |
08.11.2019 |
 |
Rödig et al. |
Kohlenstoffbilanz im tropischen Regenwald des Amazonas
DOI: 10.1038/s41467-019-13063-y |
07.11.2019 |
 |
Riepe, C., Meyerhoff, J., Fujitani, M., Aas, Ø., Radinger, J., Kochalski, S., Arlinghaus, R. |
Ökologisch intakte Flüsse sind den Deutschen Milliarden wert
DOI: 10.1007/s00267-019-01160-z |
07.11.2019 |
 |
Oberhauser, F.B.; Middleton, E.J.T.; Latty, T.; Czaczkes, T.J. |
Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden
DOI: 10.1242/jeb.205773 |
07.11.2019 |
 |
Birgit Wassermann, Peter Kusstatscher, Gabriele Berg |
Lebensmittelverluste nach der Ernte minimieren
DOI: 10.3389/fmicb.2019.02502 |
30.10.2019 |
 |
Tilker A, Abrams JF, Mohamed A, Nguyen A, Wong ST, Sollmann R, Niedballa J, Bhagwat T, Gray TNE, Rawson BM, Guegan F, Kissing J, Wegmann M, Wilting A |
Wilderei ist eine stärkere Bedrohung für die Tierwelt Südostasiens als die Degradierung des Regenwalds
DOI: 10.1038/s42003-019-0640-y |
28.10.2019 |
 |
R. Oliva, Chonghui Ji, G. Atienza-Grande, J. C. Huguet-Tapia, A. Perez-Quintero, Ting Li, Joon-Seob Eom, Chenhao Li, H. Nguyen , Bo Liu, F. Auguy, C. Sciallano, Van T. Luu, G. S. Dossa, S. Cunnac, S. M. Schmidt, I. H. Slamet-Loedin, C.Vera Cruz, B. Szurek, W. B. Frommer, F. F. White & Bing Yang |
Forschungskonsortium will gefährliche Pflanzenseuche beim Reis ausrotten
DOI: 10.1038/s41587-019-0267-z |
25.10.2019 |
 |
Werner et al. |
Heimatverbundener Kabeljau
DOI: 10.3354/meps13120 |
23.10.2019 |
 |
Feurdean, A., Tonkov, S., Pfeiffer, M. et al. |
Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa
DOI: 10.1007/s10342-019-01223-0 |
23.10.2019 |
 |
Magdalini Christodoulou, Timothy D. O’Hara, Andrew F. Hugall, Pedro Martinez Arbizu |
Sinkende Sterne: Tiefseebergbau bedroht Seesternverwandte
DOI: 10.1016/j.cub.2019.09.012 |
22.10.2019 |
 |
Linda Feketeová, Paul Bertier, Thibaud Salbaing, Toshiyuki Azuma, Florent Calvo, Bernadette Farizon, Michel Farizon, and Tilmann D. Märk |
Wie ein Molekül das Klima verändern kann
DOI: 10.1073/pnas.1911136116 |
21.10.2019 |
 |
Anna Holzner, Nadine Ruppert, Filip Swat, Marco Schmidt, Brigitte M. Weiß, Giovanni Villa, Asyraf Mansor, Shahrul Anuar Mohd Sah, Antje Engelhardt, Hjalmar Kühl, Anja Widdig |
Makaken können durch das Jagen von Ratten Palmölproduktion nachhaltiger und effizienter machen
DOI: |
14.10.2019 |
 |
Kuhn, V. , Geisberger, T. , Huber, C. , Beck, A. and Eisenreich, W. |
Flechten: Teamwork macht den Unterschied
DOI: 10.1111/nph.15968 |
11.10.2019 |
 |
Alexander Knebel |
Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor
DOI: |
08.10.2019 |
 |
Krone O, Bailey LD, Jähnig S, Lauth T, Dehnhard M |
Nähe zu Wegen und Straßen ist eine Belastung für Seeadler
DOI: 10.1016/j.ygcen.2019.113223 |
04.10.2019 |
 |
de Graaf, I.E.M. et al. |
Freiburger Hydrologin zeigt mit neuen Zahlen, wie sinkende Grundwasserspiegel die Vitalität der Ökosysteme bedrohen
DOI: 10.1038/s41586-019-1594-4 |
02.10.2019 |
 |
Simon Thorn, Jörg Müller, Alexandro B. Leverkus |
Neuen Waldschäden richtig vorbeugen
DOI: 10.1126/science.aaz3476 |
30.09.2019 |
 |
L. Jensen, A. Eicker, H. Dobslaw, T. Stacke, V. Humphrey |
Langfristige Folgen des Klimawandels: Vergleich von Satellitendaten und Klimamodellen liefert neue Erkenntnisse
DOI: https://doi.org/10.1029/2018JD029989 |
23.09.2019 |
 |
Steibl, S., & Laforsch, C. |
Tourismus oder dauerhafte Besiedlung: unterschiedliche Folgen für die Tierwelt an Küsten
DOI: 10.1038/s41598-019-49555-6 |
20.09.2019 |
 |
Jansen, F., Bonn, A., Bowler, D.E., Bruelheide, H., Eichenberg, D. |
Mittelhäufige Pflanzenarten sind am stärksten zurückgegangen
DOI: 10.1111/conl.12674 |
18.09.2019 |
 |
Wellbrock N., Bolte A. (ed) |
Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute
DOI: |
17.09.2019 |
 |
Ortiz-Cañavate, B. K., J. Wolinska, and R. Agha |
Fungizide als unterschätzte Gefahr für Organismen in Gewässern
DOI: 10.1016/j.chemosphere.2019.04.203 |
16.09.2019 |
 |
Jessica Reichert, Angelina L. Arnold, Mia O. Hoogenboom, Patrick Schubert und Thomas Wilke |
Mikroplastik schädigt vor allem sensitive Korallenarten
DOI: 10.1016/j.envpol.2019.113074 |
16.09.2019 |
 |
Korell L., Auge H., Chase J., Harpole S., Knight T. |
Klimawandel: Es gibt zu wenig realistische Experimente zu den Folgen für Ökosysteme
DOI: 10.1111/gcb.14797 |
12.09.2019 |
 |
Alysha I. Coppola et al. |
Brände am Amazonas: Wo bleibt der Ruß
DOI: 10.1038/s41467-019-11543-9 |
12.09.2019 |
 |
Jansen, M., Santana, D. J., Teixeira, B. F. D. V., Köhler, G. |
Lebensraum in Flammen: Neu entdeckte Froschart bedroht
DOI: 10.26049/VZ69-3-2019-01 |
12.09.2019 |
 |
Audrey Douinot; Doerthe Tetzlaff; Marco Maneta; Sylvain Kuppel; Hubert Schulte-Bisping; Chris Soulsby |
„Wasser pflanzen“ ist möglich und könnte Dürre und Trockenheit entgegenwirken
DOI: 10.1002/hyp.13480 |
11.09.2019 |
 |
Dr. Natalia Stolyarchuk |
Erste in-vitro-Embryonen könnten Wendepunkt für das fast ausgestorbene Nördliche Breitmaulnashorn markieren
DOI: |
11.09.2019 |
 |
Nay MM, Mukankusi CM, Studer B, Raatz B |
Resistente Bohnen dank moderner Pflanzenzüchtung
DOI: 10.3389/fpls.2019.01126 |
09.09.2019 |
 |
Bartosiewicz, M., A. Przytulska, J.-F. Lapierre, I. Laurion, M. F. Lehmann and R. Maranger |
Oben heiss, unten kalt: Unerwarteter Treibhausgaseffekt in Seen
DOI: 10.1002/lol2.10117 |
09.09.2019 |
 |
Hofman-Kamińska E., Bocherens H., Drucker G.D., Fyfe R.M. Gumiński W., Makowiecki D., Pacher M., Piličiauskienė G., Samojlik T., Woodbridge J., Kowalczyk R. |
Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du!
DOI: 10.1111/gcb.14733 |
07.09.2019 |
 |
Szipl, G., Depenau, M., Kotrschal, K., Hemetsberger, J. & Frigerio, D. |
Graugans-Teenager setzen auf soziale Netzwerke
DOI: 10.1038/s41598-019-49293-9 |
03.09.2019 |
 |
Muriel Rabone et al. |
Tiefsee – (k)ein rechtsfreier Raum / Wissenschaft spricht sich für Verfahren zum Schutz der Meere aus
DOI: 10.3389/fmars.2019.00520 |
03.09.2019 |
 |
Hans-Günther Bauer, Georg Heine, Daniel Schmitz, Gernot Segelbacher & Stefan Werner |
Vogelsterben am Bodensee
DOI: |
31.08.2019 |
 |
Bulgheresi, Silvia et al. |
Gen-Kompass: Wenn der Wirt die Richtung weist
DOI: 10.1016/j.cub.2019.07.064 |
31.08.2019 |
 |
Marcus Dittrich, Heike M. Mueller, Hubert Bauer, Marta Peirats-Llobet, Pedro L. Rodriguez, Christoph-Martin Geilfus, Sebastien Christian Carpentier, Khaled A. S. Al Rasheid; Hannes Kollist; Ebe Merilo; Johannes Herrmann, Tobias Müller, Peter Ache, Alistair M. Hetherington, and Rainer Hedrich |
Wie Pflanzen ihre CO2-Nutzung messen
DOI: 10.1038/s41477-019-0490-0 |
31.08.2019 |
 |
Thomas Labbé, Christian Pfister, Stefan Brönnimann, Daniel Rousseau, Jörg Franke, Benjamin Bois |
Traubenernte im Burgund belegt beschleunigte Klimaerwärmung
DOI: 10.5194/cp-15-1485-2019 |
31.08.2019 |
 |
Anna Voulgari-Kokota, Quinn S. McFrederick, Ingolf Steffan-Dewenter, Alexander Keller |
Wie Bienen mit Bakterien leben
DOI: 10.1016/j.tim.2019.07.011 |
21.08.2019 |
 |
Ito S, Gorb SN |
Die Reise der Pollen
DOI: 10.1098/rsif.2019.0269 |
14.08.2019 |
 |
Johan van den Hoogen et. al. |
57 Milliarden Fadenwürmer pro Mensch: Nematoden sind die weltweit häufigsten Tiere
DOI: 10.1038/s41586-019-1418-6 |
14.08.2019 |
 |
Rid, M., Markheiser, A., Stein, S. et al. |
Forscher setzen im Kampf gegen den Traubenwickler alles auf eine Karte
DOI: 10.1007/s41348-019-00214-y |
08.08.2019 |
 |
He F, Zarfl C, Bremerich V, David JNW, Hogan Z, Kalinkat G, Tockner K & Jähnig SC |
Rückgang großer Süßwassertierarten um 88 Prozent
DOI: 10.1111/gcb.14753 |
08.08.2019 |
 |
Friederike Gebert, Henry K. Njovu, Anna C. Treydte, Ingolf Steffan-Dewenter, Marcell K. Peters |
Seltene Antilopen und schwarze Katzen
DOI: 10.1111/1365-2656.13074 |
08.08.2019 |
 |
Habel J C, Rasche L, Schneider U A, Engler J O, Schmid E., Rödder D, Meyer S T, Trapp N, Sos del Diego R, Eggermont H, Lens L, Stork N E |
Artenvielfalt schwindet schneller als bislang angenommen
DOI: 10.1111/conl.12668 |
26.07.2019 |
 |
Said Mohammed, Samik Bhattacharya, Klaus Mummenhoff |
Management von Saatgutbanken - Wissenschaftler der Universität Osnabrück entwickeln einen effizienten Keimfähigkeitstest
DOI: 10.1016/j.tplants.2019.05.014 |
25.07.2019 |
 |
Maren Ziegler, Carsten G. B. Grupstra, Marcelle M. Barreto, Martin Eaton, Jaafar BaOmar, Khalid Zubier, Abdulmohsin Al-Sofyani, Adnan J. Turki, Rupert Ormond & Christian R. Voolstra |
Bakterien machen Korallen widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels
DOI: 10.1038/s41467-019-10969-5 |
25.07.2019 |
 |
Heymann EW, Culot L, Knogge C, Smith AC, Tirade Herrera ER, Müller B, Stojan-Dolar M, Ferrer YL, Kubisch P, Kupsch D, Slana D, Koopmann ML, Ziegenhagen B, Bialozyt R, Mengel C, Hambuckers J, Heer K |
Kleine Helfer für den Regenwald
DOI: 10.1038/s41598-019-46683-x |
20.07.2019 |
 |
Sandra Kehrberger, Andrea Holzschuh |
Wie der Klimawandel Beziehungen stört
DOI: 10.1371/journal.pone.0218824 |
12.07.2019 |
 |
Aizen M. A. et al. |
Studie: Trends in der Landwirtschaft bedrohen Ernährungssicherheit
DOI: 10.1111/gcb.14736 |
11.07.2019 |
 |
Bastin JF, Finegold Y, Garcia C, Mollicone D, Rezende M, Routh D, Zohner CM, Crowther TW |
Wie Bäume das Klima retten könnten
DOI: 10.1126/science.aax0848 |
04.07.2019 |
 |
Brancalion, P.H.S., Niamir, A., Broadbent, E. et al. |
Wo sich es sich wirklich lohnt, Regenwald zu renaturieren
DOI: 10.1126/sciadv.aav3223 |
02.07.2019 |
 |
Greta Reintjes, Halina E. Tegetmeyer, Miriam Bürgisser, Sandi Orlić, Ivo Tews, Mikhail Zubkov, Daniela Voß, Oliver Zielinski, Christian Quast, Frank Oliver Glöckner, Rudolf Amann, Timothy G. Ferdelman, Bernhard M. Fuchs |
Fernab und faszinierend: Die kleinsten Bewohner der größten Ozeanwüste
DOI: 10.1128/AEM.00184-19 |
02.07.2019 |
 |
Hügel, T & Goerlitz, H. R. |
Jeder Nachtfalter flieht anders
DOI: 10.1111/1365-2435.13383 |
02.07.2019 |
 |
He, J., Fandino, R. A., Halitschke, R., Luck, K., Köllner, T. G., Murdock, M. H., Ray, R., Gase, K., Knaden, M., Baldwin, I. T., Schuman, M. |
Die chemische Sprache von Pflanzen ist kontextabhängig
DOI: 10.1073/pnas.1818585116 |
02.07.2019 |
 |
Thijs Frenken, Ramsy Agha, Dirk S. Schmeller, Pieter van West, Justyna Wolinska |
Umweltschonende Bekämpfung verbreiteter Krankheiten bei Fischen und Amphibien
DOI: 10.1016/j.pt.2019.04.003 |
26.06.2019 |
 |
Michelle Müller |
Kein Platz für Wölfe
DOI: |
25.06.2019 |
 |
Brandon K. B. Seah, Chakkiath Paul Anthony, Bruno Huettel, Jan Zarzycki, Lennart Schada von Borzyskowski, Tobias J. Erb, Angela Kouris, Manuel Kleiner, Manuel Liebeke, Nicole Dubilier, Harald R. Gruber-Vodicka |
Upcycling in Symbiose: Von „minderwertigen“ Substanzen zu Biomasse
DOI: 10.1128/mBio.01112-19 |
25.06.2019 |
 |
Kühn et al. |
Solarium für Hühner - Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt
DOI: 10.3382/ps/pez234 |
17.06.2019 |
 |
Mengüllüoğlu D, Fickel J, Hofer H, Förster DW |
Luchse in der Türkei: Nicht-invasive Probensammlung liefert wichtige Erkenntnisse zu genetischer Vielfalt und Verhalten
DOI: 10.1371/journal.pone.0216549 |
12.06.2019 |
 |
Prof. Dr. Ute Mackenstedt, PD Dr. Gerhard Dobler, Dr. Lidia Chitimia-Dobler |
Tropische Zecken: Neu eingewanderte Art überwintert erstmals in Deutschland
DOI: |
10.06.2019 |
 |
Harald R. Gruber-Vodicka, Nikolaus Leisch, Manuel Kleiner, Tjorven Hinzke, Manuel Liebeke, Margaret McFall-Ngai, Michael G. Hadfield, Nicole Dubilier |
Täuschend einfach: Winzige Meerestiere leben in ausgeklügelter Symbiose mit Bakterien
DOI: 10.1038/s41564-019-0475-9 |
06.06.2019 |
 |
Laura Demant, Peter Meyer, Holger Sennhenn-Reulen, Helge Walentowski, Erwin Bergmeier |
Göttinger Forscherteam deckt Stärken und Schwächen von Waldschutz-Konzepten auf
DOI: 10.3897/natureconservation.35.35049 |
06.06.2019 |
 |
Marie Therese Kettner; Sonja Oberbeckmann; Matthias Labrenz; Hans-Peter Grossart: |
Mikroorganismen auf Mikroplastik
DOI: 10.3389/fmicb.2019.00538 |
06.06.2019 |
 |
Petr Zajicek; Christian Wolter |
Flussfische vertragen keinen starken Schiffsverkehr
DOI: 10.1016/j.scitotenv.2018.07.403 |
26.05.2019 |
 |
Righetti D, Vogt M, Gruber N, Psomas A, Zimmermann NE |
Wie Phytoplankton weltweit verteilt ist
DOI: 10.1126/sciadv.aau6253 |
26.05.2019 |
 |
Lukas Jonkers, Helmut Hillebrand, Michal Kucera |
Fossiles Zooplankton zeigt, dass marine Ökosysteme im Anthropozän angekommen sind
DOI: 10.1038/s41586-019-1230-3 |
21.05.2019 |
 |
Brose, Ulrich et al. |
Auf die Größe kommt es an
DOI: 10.1038/s41559-019-0899-x |
21.05.2019 |
 |
Gossmann et al. |
Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die genetische Vielfalt einer Art
DOI: 10.1016/j.cub.2019.04.020 |
14.05.2019 |
 |
Freese et al. |
Geschlechtsreife Aale bauen ihre Knochen ab
DOI: 10.1073/pnas.1817738116 |
14.05.2019 |
 |
Matern, S., Emmrich, M., Klefoth, T., Wolter, C., Nikolaus, R., Wegener, N., R. Arlinghaus |
Anglerinnen und Angler sorgen für Fischartenvielfalt im Baggersee
DOI: 10.1111/jfb.13989 |
06.05.2019 |
 |
Maria Cámara-Ruiz; Carlos Espirito Santo; Joern Gessner; Sven Wuertz |
Bedrohter Stör lernt für die Fitness
DOI: 10.1016/j.aquaculture.2018.12.021 |
02.05.2019 |
 |
Schoelynck, J., Subalusky, A.L., Struyf, E., Dutton, C.L., Unzué-Belmonte, D., Van de Vijver, B., Post, D.M., Rosi, E.J., Meire, P., Frings, P. |
Nilpferde, die tierischen Siliziumpumpen
DOI: 10.1126/sciadv.aav0395 |
26.04.2019 |
 |
Perino A. et al. |
Naturnahe Landschaften
DOI: 10.1126/science.aav5570 |
17.04.2019 |
 |
Arbieu, U. et al. |
Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung sieht die Rückkehr der Wölfe positiv
DOI: 10.1016/j.biocon.2019.03.027 |
13.04.2019 |
 |
B. Trotter, A.F.R.M. Ramsperger, P. Raab, J. Haberstroh, C. Laforsch |
Plastikmüll stört Kommunikation: Bayreuther Studie zeigt Risiken für Ökosysteme auf
DOI: 10.1038/s41598-019-41677-1 |
10.04.2019 |
 |
Beckmann, M. et al. |
Wieviel Natur verlieren wir durch höhere Erträge
DOI: 10.1111/gcb.14606 |
09.04.2019 |
 |
Themenheft Neue Pflanzenbausysteme, Bd. 79, Nr. 4 |
Autonome Miniroboter versorgen einzelne Pflanzen - JKI zeigt Ideen für Ackerbau der Zukunft auf
DOI: |
09.04.2019 |
 |
Emily A. Martin et al. |
Neue Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
DOI: 10.1111/ele.13265 |
06.04.2019 |
 |
Aaron J. Neill; Doerthe Tetzlaff; Norval J. C. Strachan; Chris Soulsby |
E. coli & Co.: Fäkalkeime in Landschaften und Fließgewässern
DOI: 10.1016/j.jhydrol.2018.12.066 |
02.04.2019 |
 |
Horváth, Zsófia; Ptacnik, Robert; Vad, Csaba; Chase, Jonathan |
Verlust von Lebensräumen schadet der Artenvielfalt doppelt
DOI: https://doi.org/10.1111/ele.13260 |
02.04.2019 |
 |
Michiel P. Veldhuis, Mark E. Ritchie, Joseph O. Ogutu, Thomas A. Morrison, Colin M. Beale, Anna B. Estes, William Mwakilema, Gordon O. Ojwang, Catherine L. Parr, James Probert, Patrick W. Wargute, J. Grant C. Hopcraft and Han Olff |
SCIENCE-Publikation: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr
DOI: 10.1126/science.aav0564 |
28.03.2019 |
 |
Marcell K. Peters et al. |
Kilimandscharo: Ökosysteme im globalen Wandel
DOI: 10.1038/s41586-019-1048-z |
28.03.2019 |
 |
Straka TM, Wolf M, Gras P, Buchholz S, Voigt CC |
Künstliches Licht und Baumbestand beeinflussen die Aktivität von Fledermäusen in der Stadt
DOI: 10.3389/fevo.2019.00091 |
28.03.2019 |
 |
Mariska Astrid Kusumaningtyas, Andreas A.Hutahaean, Helmut W. Fischer, Manuel Pérez-Mayo, Daniela Ransby, Tim C.Jennerjahn |
Mangroven und ihre Bedeutung für den Klimaschutz
DOI: 10.1016/j.ecss.2018.12.007 |
28.03.2019 |
 |
Edie, S.M, Huang, S., Collins, K.S., Roy, K. and Jablonski, D. |
Schneller Klimawandel macht Muscheln seit 66 Millionen Jahren zu schaffen
DOI: 10.1093/icb/icy111 |
21.03.2019 |
 |
Kirstin Meyer, Melanie Bergmann, Thomas Soltwedel, Michael Klages |
Besiedlung in Zeitlupe
DOI: 10.1002/lno.11160 |
21.03.2019 |
 |
Arlinghaus, R., Abbott, J.K., Fenichel, E.P., Carpenter, S.R., Hunt, L.M., Alós, J., Klefoth, T., Cooke, S.J., Hilborn, R., Jensen, O.P., Wilberg, M.J., Post, J.R., Manfredo, M.J. |
Fünf-Punkte-Plan zur Integration der Hobbyangler in Fischerei- und Gewässerschutzpolitik
DOI: 10.1073/pnas.1902796116 |
21.03.2019 |
 |
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL |
Artenreiche Gärten: Oasen im Siedlungsraum von hohem sozialen Wert
DOI: |
19.03.2019 |
 |
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) |
Expertenservice zum Welttag des Wassers
DOI: |
19.03.2019 |
 |
Habel, J. C., Ulrich, W. , Biburger, N. , Seibold, S. and Schmitt, T. |
Ausgeflattert: Zwei Drittel weniger Tagfalter
DOI: 10.1111/icad.12343 |
18.03.2019 |
 |
Glaw, F., M. Franzen, M. Oefele, G. Hansbauer & C. Kindler |
Eine neue Schlangenart in Bayern - die Alpen-Barrenringelnatter
DOI: |
14.03.2019 |
 |
S. Knapp, M.G.A. van der Heijden |
Meta-Analyse der Ertragsstabilität: biologische und konventionelle Landwirtschaft im Vergleich
DOI: 10.1038/s41467-018-05956-1 |
06.03.2019 |
 |
Ellen Schulz‐Kornas, Julia Stuhlträger, Marcus Clauss, Roman M. Wittig, Kornelius Kupczik |
Staub beeinflusst Zahnverschleiß und Kauleistung bei Schimpansen
DOI: https://doi.org/10.1002/ajpa.23808 |
06.03.2019 |
 |
Steinbrink, A., Zotzmann, S., Cunze, S., Klimpel, S. |
Neue exotische Mückenart siedelt sich in Hessen an
DOI: 10.1007/s00436-019-06232-x |
28.02.2019 |
 |
Kanagaraj R, Araújo MB, Barman R, et al. |
Lebensraum asiatischer Elefanten könnte schrumpfen
DOI: 10.1111/ddi.12898 |
28.02.2019 |
 |
Tassilo Frhr. v. Leoprechting |
Erster Weltzustandsbericht für Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung veröffentlicht
DOI: |
26.02.2019 |
 |
Thomas A. M. Pugh, Mats Lindeskog, Benjamin Smith, Benjamin Poulter, Almut Arneth, Vanessa Haverd, and Leonardo Calle |
Weltweit größte Senke für Kohlendioxid in nachwachsenden Wäldern
DOI: 10.1073/pnas.1810512116 |
23.02.2019 |
 |
Niedballa J, Wilting A, Sollmann R, Hofer H, Courtiol A |
Wie untersucht man Wildtierinteraktionen mit Kamerafallen
DOI: https://doi.org/10.1002/rse2.107 |
22.02.2019 |
 |
Winkler, A. J., Myneni, R. B., Alexandrov, G. A. & Brovkin, V. |
CO2-Ausstoß hat unerwartet starke Auswirkungen auf die Pflanzenproduktivität der Arktis
DOI: 10.1038/s41467-019-08633-z |
22.02.2019 |
 |
Martin Friedrichs, Virgilio Hermoso, Vanessa Bremerich, Simone D. Langhans |
Eine gute Nachricht: Schützenswerte Lebensräume in Deutschland sind geschützt
DOI: https://doi.org/10.1101/359125 |
22.02.2019 |
 |
Keil, P., & Chase, J. M. |
Lückenlose Weltkarte der Baumarten-Vielfalt: neues statistisches Modell füllt weiße Flächen
DOI: 10.1038/s41559-019-0799-0 |
20.02.2019 |
 |
Doran, C., Bierbach, D. and Laskowski, K.L. |
Vertrautheit macht angriffslustig
DOI: 10.1016/j.anbehav.2018.12.013 |
15.02.2019 |
 |
Felix Hager, Kathrin Krausa |
Ameisen gegen Elefanten: Wie die Insekten die Fressfeinde von Akazien aufspüren
DOI: 10.1016/j.cub.2019.01.007 |
15.02.2019 |
 |
Farkas B, Ziegler T, Pham CT, Ong AV, Fritz U |
Neu entdeckte Schildkrötenart steht kurz vor der Ausrottung
DOI: https://doi.org/10.3897/zookeys.824.31376 |
12.02.2019 |
 |
Chi Chen, Taejin Park, Xuhui Wang, Shilong Piao, Baodong Xu, Rajiv K. Chaturvedi, Richard Fuchs, Victor Brovkin, Philippe Ciais, Rasmus Fensholt, Hans Tømmervik, Govindasamy Bala, Zaichun Zhu, Ramakrishna R. Nemani, Ranga B. Myneni |
China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde
DOI: 10.1038/s41893-019-0220-7 |
04.02.2019 |
 |
Fabian Zimmermann, Karl Michael Werner |
Fischbestände im Nordostatlantik: Erholung durch verbessertes Management
DOI: https://doi.org/10.1002/fee.2002 |
31.01.2019 |
 |
C. Hald, C. Dawid, R. Tressel, T. Hofmann |
Wie Raps als Eiweißquelle für die menschliche Ernährung genutzt werden könnte: Bitterer Raps
DOI: 10.1021/acs.jafc.8b06260 |
30.01.2019 |
 |
|
Städtische Biodiversität: Erstaunliche Vielfalt an Kleinlebewesen in Basler Gärten
DOI: |
29.01.2019 |
 |
Grady, J.M., Maitner, B.S., Winter, A.S, Kaschner, K., et al. |
Herrscher der kalten Gewässer
DOI: 10.1126/science.aat4220 |
29.01.2019 |
 |
Pia Backmann, Volker Grimm, Gottfried Jetschke, Yue Lin, Matthijs Vos, Ian T. Baldwin, and Nicole M. van Dam |
Trickreiche Methode im Nachbarschaftsstreit: Tabakpflanzen schicken hungrige Raupen zur Konkurrenz
DOI: https://doi.org/10.1086/700577 |
25.01.2019 |
 |
Cuthbert, M.O., Gleeson, T., Moosdorf, N., Befus, K.M., Schneider, A., Hartmann, J., Lehner, B. |
Der Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser – eine tickende Zeitbombe
DOI: 10.1038/s41558-018-0386-4 |
22.01.2019 |
 |
Rafael Marce; Biel Obrador; Lluis Gomez-Gener; Nuria Catalan; Matthias Koschorreck; Maria Isabel Arce; Gabriel Singer; Daniel von Schiller |
Trockene Gewässer sind unterschätzte „Player“ im Klimawandel
DOI: https://doi.org/10.1016/j.earscirev.2018.11.012 |
22.01.2019 |
 |
Sanders, J., Heß, J. |
Was der Ökolandbau für Umwelt und Gesellschaft leistet
DOI: |
22.01.2019 |
 |
Kupsch et al. |
Wie viel Regenwald brauchen Vögel - Göttinger Forscherteam beschreibt Schwellenwerte für Waldanteile
DOI: https://doi.org/10.1016/j.biocon.2018.12.001 |
19.01.2019 |
 |
Jarić I, Lennox RJ, Kalinkat G, Cvijanović G, Radinger J. |
Süßwasserfische der Mittelmeerregion in der Klimakrise
DOI: https://doi.org/10.1111/gcb.14518 |
17.01.2019 |
 |
Loick‐Wilde N, Fernández‐Urruzola I, Eglite E, Liskow I, Nausch M, Schulz‐Bull D, Wodarg D, Wasmund N, Mohrholz V |
Mieser Fraß: Wie Mesozooplankton auf Blaualgenblüten reagiert
DOI: https://doi.org/10.1111/gcb.14546 |
10.01.2019 |
 |
Roman T. Kellenberger, Kelsey J.R.P. Byers, Rita M. De Brito Francisco, Yannick M. Staedler, Amy M. LaFountain, Jürg Schönenberger, Florian P. Schiestl, Philipp M. Schlüter |
Alpenwanderung mit Folgen: Forscher verifizieren fast 70 Jahre alte genetische Hypothese
DOI: https://doi.org/10.1038/s41467-018-07936-x |
08.01.2019 |
 |
Härtl M, Höllein M, Schliewen UK |
Gekommen, um zu bleiben: Drachenwels aus Ostasien in der bayerischen Donau
DOI: |
19.12.2018 |
 |
|
Milchkühe: Ausstieg aus der Anbindehaltung
DOI: |
19.12.2018 |
 |
Lehnert LS et al. |
Gewohnheitstier trifft Multikulti – Langzeitstudie über das Wanderverhalten von Fledermäusen
DOI: http://dx.doi.org/10.1098/rspb.2018.2174 |
19.12.2018 |
 |
|
Schutz der Säugetiere Afrikas durch Beobachtung aus dem All
DOI: |
19.12.2018 |
 |
Scheiber, I. B. R., Weiß, B. M., de Jong, M. E., Braun, A., van den Brink, N. W., Loonen, M. J. J. E., Millesi, E. & Komdeur J. |
Umweltverschmutzung stresst arktische Tierwelt
DOI: 10.1098/rspb.2018.1866 |
19.12.2018 |
 |
Theresa Walter, Richard Zink, Gregor Laaha, Johann G. Zaller und Florian Heigl |
Fuchs, du hast die Stadt erobert: Bevölkerung hilft bei der Erforschung von Stadtwildtieren
DOI: https://doi.org/10.1186/s12898-018-0207-7 |
11.12.2018 |
 |
Hof, Chr. et al. |
Ausweitung des Energiepflanzenanbaus ist für Natur genauso schädlich wie der Klimawandel
DOI: 10.1073/pnas.1807745115 |
11.12.2018 |
 |
Poschlod, P. & Rosbakh, S. |
Regensburger Biologen heben „versteckten Schatz“
DOI: https://doi.org/10.1016/j.biocon.2018.06.024 |
06.12.2018 |
 |
Arne Jacobs, Madeleine Carruthers, Reiner Eckmann, Elizabeth Yohannes, Colin E. Adams, Jasminca Behrmann-Godel, & Kathryn R. Elmer |
Mehr Diversität als zuvor
DOI: https://doi.org/10.1038/s41559-018-0742-9 |
30.11.2018 |
 |
Kurze, S., Heinken, T. & T. Fartmann |
Düngen führt zum Schmetterlingssterben - Hohe Stickstoffkonzentration in der Wirtspflanze
DOI: 10.1007/s00442-018-4266-4 |
24.11.2018 |
 |
Rebekka E. Breier, Cristian C. Lalescu, Devin Waas, Michael Wilczek, and Marco G. Mazza |
Wenn das Meer blüht
DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.1808711115 |
24.11.2018 |
 |
Felipe-Lucia, M.R. et al. |
Wie wir mehr aus unseren Wäldern herausholen können
DOI: 10.1038/s41467-018-07082-4 |
24.11.2018 |
 |
Tilker A, Nguyen A, Abrams JF, Bhagwat T, Le M, Nguyen TV, Nguyen AT, Niedballa J, Sollmann R, Wilting A |
Gestreift und doch fast unsichtbar – dem bedrohten Annamitischen Streifenkaninchen auf der Spur
DOI: https://doi.org/10.1017/S0030605318000534 |
24.11.2018 |
 |
Riebesell, U., N. Aberle-Malzahn, E. P. Achterberg, M. Algueró-Muñiz, S. Alvarez-Fernandez, J. Arístegui, L. Bach, M. Boersma, T. Boxhammer, W. Guan, M. Haunost, H. G. Horn, C. R. Löscher, A. Ludwig, C. Spisla, M. Sswat, P. Stange, J. Taucher |
Ozeanversauerung begünstigt Massenvermehrung giftiger Algen
DOI: https://doi.org/10.1038/s41558-018-0344-1 |
17.11.2018 |
 |
Stoffel, M.A., Humble, E., Paijmans, A.J., Acevedo-Whitehouse, K., Chilvers, B.L., Dickerson, B., Galimberti, F., Gemmell, N., Goldsworthy, S.D., Nichols, H.J., Krüger, O., Negro, S., Osborne, A., Pastor, T., Robertson, B.C., Sanvito, S., Schultz, J.K., Shafer, A.B.A., Wolf, J.B.W. & Hoffman, J.I. |
Elf Robbenarten sind Ausrottung knapp entgangen
DOI: http://doi.org/10.1038/s41467-018-06695-z |
17.11.2018 |
 |
Belén Fadrique et al. |
Tropische Bäume in den Anden weichen dem Klimawandel aus
DOI: https://doi.org/10.1038/s41586-018-0715-9 |
15.11.2018 |
 |
|
Insektensterben, eine schleichende Katastrophe
DOI: |
15.11.2018 |
 |
Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
Plastik im Fisch
DOI: |
07.11.2018 |
 |
Meijaard, E., J. Sherman, M. Ancrenaz, S. A. Wich, T. Santika, and M. Voigt |
Wissenschaftler widersprechen: Orang-Utans sind nicht mehr geworden. Besseres Monitoring gefordert
DOI: 10.1016/j.cub.2018.09.052 |
27.10.2018 |
 |
Robert VanBuren, Ching Man Wai, Jeremy Pardo, Valentino Giarola, Stefano Ambrosini, Xiaomin Song und Dorothea Bartels |
Dürreretolerante Pflanze verhält sich ähnlich wie Samen
DOI: http://dx.doi.org/10.1105/tpc.18.0051 |
27.10.2018 |
 |
Lenz, R.; Labrenz, M. |
Ohne Kunststoff zur Mikroplastik-Jagd: „Rocket“ verbessert Erfassung besonders kleiner Partikel
DOI: 10.3390/w10081055 |
22.10.2018 |
 |
Antonelli, A. et al. |
Gebirge bereiten Boden für Artenreichtum
DOI: 10.1038/s41561-018-0236-z |
22.10.2018 |
 |
Jannicke Gallinger and Jürgen Gross |
Pflaumenblattsauger geht im Winter auf Nadelbaum-Diät
DOI: https://doi.org/10.3389/fpls.2018.00484 |
22.10.2018 |
 |
Frank Pennekamp, Mikael Pontarp, Andrea Tabi, Florian Altermatt, Roman Alther, Yves Choffat, Emanuel A. Fronhofer, Pravin Ganesanandamoorthy, Aurélie Garnier, Jason I. Griffiths, Suzanne Greene, Katherine Horgan, Thomas M. Massie, Elvira Mächler, Gian-Marco Palamara, Mathew Seymour, and Owen L. Petchey |
Artenvielfalt kann Ökosysteme auch destabilisieren
DOI: 10.1038/s41586-018-0627-8 |
22.10.2018 |
 |
K. Lenhart, T. Behrendt, S. Greiner, J. Steinkamp, R. Well, A. Giesemann & F. Keppler |
Pflanzen stoßen das Treibhausgas Lachgas in klimarelevanten Mengen aus
DOI: https://doi.org/10.1111/nph.15455 |
22.10.2018 |
 |
Gunnar Brehm, Dirk Zeuss, Robert K. Colwell |
Tropische Nachtfalter sind in den Bergen größer
DOI: 10.1111/ecog.03917 |
12.10.2018 |
 |
Lukas Knob, Lisa Mahla und Jann Kolmsee |
Und es gibt sie doch noch
DOI: |
12.10.2018 |
 |
Yuki Weber, Jaap S. Sinninghe Damsté, Jakob Zopfi, Cindy De Jonge, Adrian Gili, Carsten J. Schubert, Fabio Lepori, Moritz F. Lehmann, Helge Niemann |
Paläothermometer verbessert: Schweizer Seen als Modellsystem
DOI: 10.1073/pnas.1805186115 |
12.10.2018 |
 |
Yuanyuan Huang et. al. |
Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie Monokulturen
DOI: 10.1126/science.aat6405 |
12.10.2018 |
 |
|
Folgen der Klimaerwärmung: noch dramatischer als bisher berechnet
DOI: |
03.10.2018 |
 |
Soofi et al. |
Göttinger Wissenschaftler beschreiben Mechanismus hinter Mensch-Wildtier-Konflikten
DOI: 10.1111/1365‐2664.13266 |
03.10.2018 |
 |
S. E. Ruff, J. Felden, H. R. Gruber-Vodicka, Y. Marcon, K. Knittel, A. Ramette, A. Boetius |
Wie in der Tiefsee ein Filter für Treibhausgas entsteht
DOI: https://doi.org/10.1038/s41396-018-0263-1 |
25.09.2018 |
 |
Martin Bartelheim |
Mit traditionellen Methoden gegen extreme Trockenheit
DOI: |
25.09.2018 |
 |
Kurvers, R. H. J. M., Drägestein, J., Hölker, F., Jechow, A., Krause, J., & Bierbach, D. |
Lichtverschmutzung macht Fische mutig
DOI: 10.1038/s41598-018-32466-3 |
20.09.2018 |
 |
|
Klimawandel: Düngung und Mulchsaat optimieren den Wasserverbrauch im Weizenanbau
DOI: |
13.09.2018 |
 |
Martin Heidelberger |
Aus Holzabfällen erfolgreich erneuerbares Gas produziert
DOI: |
13.09.2018 |
 |
Čapek, P. et al. |
Wann Pflanzen und Mikroorganismen kooperieren oder konkurrieren, um an Nährstoffe zu kommen
DOI: 10.1038/s41559-018-0662-8 |
13.09.2018 |
 |
Risch, A.C., Ochoa-Hueso, R., van der Putten W.H., Bump, J.K., Busse, M.D., Frey, B., Gwiazdowicz, D.J., Page-Dumroese, D.S., Vandegehuchte, M.L., Zimmermann, S., Schuetz, M. |
Kleine Tiere, grosse Wirkung: Wirbellose halten Ökosysteme am Laufen
DOI: 10.1038/s41467-018-06105-4 |
13.09.2018 |
 |
Stratmann, T., Lins, L., Purser, A., Marcon, Y., Rodrigues, C. F., Ravara, A., Cunha, M. R., Simon-Lledó, E., Jones, D. O. B., Sweetman, A. K., Köser, K., and van Oevelen, D. |
Tiefseebergbau hinterlässt tiefe Narben - Massiver Artenverlust 26 Jahre nach Abbau nachgewiesen
DOI: https://doi.org/10.5194/bg-15-4131-2018 |
04.09.2018 |
 |
Moser D. et al. |
Eingeschleppte Arten bedrohen Tiere und Pflanzen auf isolierten Inseln
DOI: 10.1073/pnas.1804179115 |
03.09.2018 |
 |
Lars Dietrich, Sylvain Delzon, Guenter Hoch, Ansgar Kahmen |
Wie der Wald mit dem Hitzesommer zurechtkommt
DOI: 10.1111/1365-2745.13051 |
28.08.2018 |
 |
Jaspers, C., B. Huwer, N. Weiland-Bräuer, C. Clemmesen |
Neue Quallenart im Nord-Ostsee-Kanal
DOI: https://doi.org/10.1186/s10152-018-0513-7 |
28.08.2018 |
 |
Xiaojuan Liu, Stefan Trogisch, Jin-Sheng He, Pascal A. Niklaus, Helge Bruelheide, Zhiyao Tang, Alexandra Erfmeier, Michael Scherer-Lorenzen, Katherina A. Pietsch, Bo Yang, Peter Kühn, Thomas Scholten, Yuanyuan Huang, Chao Wang, Michael Staab, Katrin N. Leppert, Christian Wirth, Bernhard Schmid and Keping Ma |
Artenreiche Wälder kompensieren die Klimabelastungen besser
DOI: 10.1098/rspb.2018.1240 |
28.08.2018 |
 |
Mathis et al. |
Neue Software erleichtert Tierbewegungsforschung
DOI: 10.1038/s41593-018-0209-y |
19.08.2018 |
 |
L. Hu, P. Mateo, M. Ye, X. Zhang, J. D. Berset, V. Handrick, D. Radisch, V. Grabe, T. G. Köllner, J. Gershenzon, C. A. M. Robert, M. Erb |
Wie Maispflanzen sich ihr eigenes Verderben bereiten
DOI: 10.1126/science.aat4082 |
19.08.2018 |
 |
Pretzsch, H., Biber, P., Schütze, G., Kemmerer, J. and Uhl, E. |
Bäume im Klimawandel: Schneller groß mit leichterem Holz
DOI: https://doi.org/10.1016/j.foreco.2018.07.045 |
10.08.2018 |
 |
Thiel, M., G. Luna-Jorquera, R. Álvarez-Varas, C. Gallardo, I. A. Hinojosa, N. Luna, D. Miranda-Urbina, N.i Morales, N. Ory, A. S. Pacheco, M. Portflitt-Toro and C. Zavalaga |
Meeresmüll in entlegensten Regionen
DOI: https://doi.org/10.3389/fmars.2018.00238 |
10.08.2018 |
 |
Adam van Casteren, Vicky M. Oelze, Samuel Angedakin, Ammie K. Kalan, Mohamed Kambi, Christophe Boesch, Hjalmar S. Kühl, Kevin E. Langergraber, Alexander K. Piel, Fiona A. Stewart, Kornelius Kupczik |
Harte Zeiten in der Savanne - Die Nahrung von Schimpansen ist zäher als bisher gedacht
DOI: https://doi.org/10.1038/s42003-018-0115-6 |
10.08.2018 |
 |
Albrecht, J. et al. |
Tiere und Pflanzen dirigieren ihr Zusammenleben gemeinsam
DOI: 10.1038/s41467-018-05610-w |
10.08.2018 |
 |
Lonneke L. IJsseldijk, Abbo van Neer, Rob Deaville, Lineke Begeman, Marco van de Bildt, Judith M.A. van den Brand, Andrew Brownlow, Richard Czeck, Willy Dabin, Mariel ten Doeschate, Vanessa Herder, Helena Herr, Jooske IJzer, Thierry Jauniaux, Lasse Fast Jensen, Paul D. Jepson, Wendy Karen Jo, Jan Lakemeyer, Kristina Lehnert, Mardik F. Leopold, Albert Osterhaus, Matthew W. Perkins, Uwe Piatkowski, Ellen Prenger-Berninghoff, Ralf Pund, Peter Wohlsein, Andrea Gröne, Ursula Siebert |
Untersuchung der Pottwalstrandungen 2016 abgeschlossen
DOI: 10.1371/journal.pone.0201221 |
10.08.2018 |
 |
Mirkka Lahdenperä, Khyne U Mar, Alexandre Courtiol and Virpi Lummaa |
Wild gefangene Elefanten haben eine verkürzte Lebensspanne
DOI: http://dx.doi.org/10.1038/s41467-018-05515-8 |
10.08.2018 |
 |
Will Steffen, Johan Rockström, Katherine Richardson, Timothy M. Lenton, Carl Folke, Diana Liverman, Colin P.Summerhayes, Anthony D. Barnosky, Sarah E. Cornell, Michel Crucifix, Jonathan F. Donges, Ingo Fetzer, Steven J. Lade, Marten Scheffer, Ricarda Winkelmann, Hans Joachim Schellnhuber |
Auf dem Weg in die „Heißzeit“: Planet könnte kritische Schwelle überschreiten
DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.1810141115 |
06.08.2018 |
 |
Jutta Ludwig-Müller |
Hitze verursacht Hormonstress bei Tomatenpflanzen
DOI: |
06.08.2018 |
 |
Kochalski, S. , Riepe, C. , Fujitani, M. , Aas, Ø. and Arlinghaus, R. |
Was wissen die Deutschen über die Fische in Ihren Flüssen
DOI: https://doi.org/10.1111/cobi.13180 |
01.08.2018 |
 |
Rahlff, J., Ribas Ribas, M., Brown, S. M., Mustaffa, N. I. H. et al. |
Blaue Farbe schützt Kleinkrebse an der Meeresoberfläche vor Sonne und Fressfeinden
DOI: 10.1038/s41598-018-29869-7 |
01.08.2018 |
 |
Anja S. Studer, Daniel M. Sigman, Alfredo Martínez-García, Lena M. Thöle, Elisabeth Michel, Samuel L. Jaccard, Jörg A. Lippold, Alain Mazaud, Xingchen T. Wang, Laura F. Robinson, Jess F. Adkins, Gerald H. Haug |
Eine vorindustrielle Quelle für Treibhausgas
DOI: https://doi.org/10.1038/s41561-018-0191-8 |
27.07.2018 |
 |
Anne K. Scharf und Néstor Fernández |
Viel Lebensraum für Braunbären in Europa
DOI: https://doi.org/10.1111/ddi.12796 |
27.07.2018 |
 |
Sabrina Wilhelm, Stefanie Jacob, Michael Ziegler, Heinz-R. Köhler, Rita Triebskorn |
Spurenschadstoffe im Wasser: Welche Klärtechniken Fischen helfen
DOI: https://doi.org/10.1186/s12302-018-0154-0 |
20.07.2018 |
 |
Bryndan O.C.M. van Pinxteren, Giulia Sirianni, Paolo Gratton, Marie-Lyne Després-Einspenner, Martijn Egas, Hjalmar Kühl, Juan Lapuente, Amelia C. Meier, Karline R.L. Janmaat |
Mangaben-Affen profitieren davon, dass Schimpansen und Schweine harte Nüsse knacken können
DOI: 10.1002/ajp.22895 |
20.07.2018 |
 |
Ute Radespiel, Jennifer Schulte, Ryan Burke, Shawn Lehman
|
Waldrand oder mittendrin: Das Erbgut von Mausmakis unterscheidet sich je nach Lebensraum
DOI: 10.1017/S0030605318000029 |
20.07.2018 |
 |
Joseph G. Schnitzler, Marianna Pinzone, Marijke Autenrieth, Abbo van Neer,
Lonneke L. IJsseldijk, Jonathan L. Barber, Rob Deaville, Paul Jepson, Andrew Brownlow, Tobias Schaffeld, Jean-Pierre Thomé, Ralph Tiedemann, Krishna Das & Ursula Siebert |
Im Jahr 2016 gestrandete Pottwale gehörten zwei unterschiedlichen Gruppen an
DOI: 10.1038/s41598-018-29186-z |
19.07.2018 |
 |
Burkhardt, J., Zinsmeister, D., Grantz, D. A., Vidic, S., Sutton, M. A., Hunsche, M., Pariyar, S. |
Feinstaub macht Bäume anfälliger gegen Trockenheit
DOI: https://doi.org/10.1088/1748-9326/aad346 |
16.07.2018 |
 |
|
Mikroplastik – überall und in großen Mengen
DOI: |
10.07.2018 |
 |
Alysha I. Coppola, et al. |
Schwarzer Kohlenstoff altert in Böden und Flüssen vor dem Transport ins Meer
DOI: 10.1038/s41561-018-0159-8 |
10.07.2018 |
 |
Andreas F. Kautt, Gonzalo Machado-Schiaffino, Axel Meyer |
Und Evolution wiederholt sich doch
DOI: 10.1002/evl3.64 |
10.07.2018 |
 |
Martin Nyffeler, Çağan H. Şekercioğlu, Christopher J. Whelan |
Insektenfressende Vögel verbrauchen so viel Energie wie die Stadt New York
DOI: 10.1007/s00114-018-1571-z |
10.07.2018 |
 |
Thede Kahl |
Besonderer Blick auf einen einzigartigen Lebensraum
DOI: |
10.07.2018 |
 |
Doetterl S., Berhe A.A., Arnold C., Bodé S., Fiener, P., Finke P., Fuchslueger L., Griepentrog, M., Harden J.W., Nadeu E., Schnecker J., Six J., Trumbore S., Van Oost, K., Vogel C., Boeckx P. |
Verwitterung und Bodenentwicklung als Bühne des biologischen Kohlenstoffkreislaufs
DOI: 10.1038/s41561-018-0168-7 |
10.07.2018 |
 |
Türke, M., Lange, M. & Eisenhauer, N. |
Schnecken-Shuttle-Service – Milben werden gefressen, überleben, und breiten sich so schneller aus
DOI: 10.1007/s00442-018-4058-x |
10.07.2018 |
 |
Thomas Guillaume et al. |
Göttinger Wissenschaftler analysieren Kosten und Perspektiven des Palmölanbaus
DOI: 10.1038/s41467-018-04755-y |
08.07.2018 |
 |
Jos Lelieveld, Andy Haines, Andrea Pozzer |
Luftverschmutzung – eine unterschätzte Todesursache
DOI: 10.1016/S2542-5196(18)30147-5 |
29.06.2018 |
 |
Wu, H. C., D. Dissard, E. Douville, D. Blamart, L. Bordier, A. Tribollet, F. Le Cornec, E. Pons-Branchu, A. Dapoigny, and C. Lazareth |
Ein Korallenbohrkern beweist: Im Pazifik sinkt der pH-Wert
DOI: 10.1038/s41467-018-04922-1 |
29.06.2018 |
 |
Sebastian Brackhane, Grahame Webb, Flaminio M.E. Xavier, Marcal Gusmao, Peter Pechacek |
Gefährliche Reptilien
DOI: 10.1002/jwmg.21497 |
29.06.2018 |
 |
|
Palmöl: Die CO2-Kosten der Abholzung
DOI: |
29.06.2018 |
 |
Grubisic, M., van Grunsven, R.H.A., Kyba, C.C.M., Manfrin, A. and Hölker, F. |
Insektensterben durch Lichtverschmutzung
DOI: 10.1111/aab.12440 |
29.06.2018 |
 |
Polechová J. |
Was die Ausbreitung von Arten in der Natur beschränkt
DOI: 10.1371/journal.pbio.2005372 |
18.06.2018 |
 |
Arndt Feuerbacher, Jonas Luckmann, Ole Boysen, Sabine Zikeli, Harald Grethe |
100 Prozent Ökolandwirtschaft in Bhutan – ein realistisches Ziel
DOI: 10.1371/journal.pone.0199025 |
18.06.2018 |
 |
Estrada, A. et al. (2018) |
Primaten in Gefahr
DOI: 10.7717/peerj.4869 |
14.06.2018 |
 |
Lee, S., Ford, A. K., Mangubhai, S., Wild, C., & Ferse, S. C. A. |
Seegurken: die Staubsauger der Meere
DOI: 10.7717/peerj.4773 |
14.06.2018 |
 |
|
SOLUTIONS – für eine bessere Wasserqualität europäischer Flüsse
DOI: |
07.06.2018 |
 |
Lilith Zoe Brüning, Mina Krieger, Elson Meneses-Pelayo, Nico Eisenhauer, Martha Patricia Ramirez Pinilla, Björn Reu, Raffael Ernst |
Agroforstwirtschaft: Kaffee mit Pfeilgiftfrosch
DOI: 10.1016/j.agee.2018.05.011 |
06.06.2018 |
 |
Marshall, B. M., N. R. Casewell, M. Vences, F. Glaw, F. Andreone, A. Rakotoarison, G. Zancolli, F. Woog & W. Wüster |
Invasion giftiger Kröten bedroht Madagaskars Tierwelt
DOI: 10.1016/j.cub.2018.04.024 |
06.06.2018 |
 |
Mehner, T. , Lischke, B. , Scharnweber, K. , Attermeyer, K. , Brothers, S. , Gaedke, U. , Hilt, S. and Brucet, S |
Was die Größenverteilung der Organismen über die energetische Effizienz eines Sees verrät
DOI: 10.1002/ecy.2347 |
01.06.2018 |
 |
Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie |
Zahl freilebender Berggorillas steigt auf mehr als 1.000
DOI: |
28.05.2018 |
 |
Annegret Grimm-Seyfarth, Jean-Baptiste Mihoub, Bernd Gruber, Klaus Henle |
Manche mögen’s heiß / Einige Wüstentiere können dem Klimawandel besser trotzen als erwartet
DOI: 10.1002/ecm.1301 |
28.05.2018 |
 |
Hapsari, K.A., Biagioni, S., Jennerjahn, T.C., Reimer, P., Saad, A., Sabiham, S., Behling, H. |
Tropische Torfsümpfe: Renaturierung gefährdeter Kohlenstoffspeicher
DOI: 10.1111/1365-2745.13000 |
28.05.2018 |
 |
Jessica Reichert, Johannes Schellenberg, Patrick Schubert und Thomas Wilke |
Wenn Korallen Plastik fressen
DOI: 10.1016/j.envpol.2017.11.006 |
23.05.2018 |
 |
Ulf Büntgen, Juan D. Galván, Atle Mysterud, Paul J. Krusic, Lisa Hülsmann, Hannes Jenny, Josef Senn, Kurt Bollmann |
Jäger bevorzugen Steinböcke mit langen Hörnern
DOI: 10.1111/1365-2656.12839 |
23.05.2018 |
 |
Voigt CC, Currie SE, Fritze M, Roeleke M, Lindecke O |
Da ist noch Luft nach oben – der offene Luftraum als unterschätztes Habitat
DOI: 10.1093/biosci/biy040 |
23.05.2018 |
 |
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) |
Totes Holz für mehr Leben im See
DOI: |
23.05.2018 |
 |
Sarah Cunze, Judith Kochmann, Lisa K. Koch, Sven Klimpel |
Tigermücken sind noch auf dem Vormarsch
DOI: 10.1038/s41598-018-26092-2 |
23.05.2018 |
 |
Erin G.Wessling, Hjalmar S. Kühl, Roger Mundry, Tobias Deschner und Jill D.Pruetz |
Savannen-Schimpansen leiden unter Hitze-Stress
DOI: 10.1016/j.jhevol.2018.03.001 |
23.05.2018 |
 |
Fernando Ascensão, Lenore Fahrig, Anthony P. Clevenger, Richard T. Corlett, Jochen A. G. Jaeger, William F. Laurance and Henrique M. Pereira |
Die neue „Seidenstraße“ bringt Herausforderungen und Chancen für den Erhalt der Biodiversität
DOI: 10.1038/s41893-018-0059-3 |
15.05.2018 |
 |
Manfred Großmann, Uwe John und Haik Thomas Porada |
Umfassendes Porträt der Region um den Hainich
DOI: |
15.05.2018 |
 |
Knud Andreas Jønsson, Mozes P.K. Blom, Martin Päckert, Per G.P. Ericson, Martin Irestedt |
Sammlungsunikat enthüllt Familienbanden
DOI: 10.1016/j.ympev.2017.11.021 |
14.05.2018 |
 |
Canan Karakoç, Viktoriia Radchuk, Hauke Harms & Antonis Chatzinotas |
Ökosystemforschung: Wohin Störungen im System führen
DOI: 10.1038/s41598-018-21219-x |
11.05.2018 |
 |
Gong, S., Vamberger, M., Auer, M. et al |
Wie das Essen von Schildkröten zum Artenschutz beitragen könnte
DOI: 10.1007/s00114-018-1558-9 |
11.05.2018 |
 |
H. Jactel, E. S. Gritti, L. Drössler, D. I. Forrester, W. L. Mason, X. Morin, H. Pretzsch, B. Castagneyrol |
Mischwälder: ökologisch und ökonomisch überlegen
DOI: 10.1098/rsbl.2017.0747 |
11.05.2018 |
 |
Gardner PC, Goossens B, Goon Ee Wern J, Kretzschmar P, Bohm T, Vaughan IP |
Kamerafallenstudie zeigt Einfluss von Regenwaldabholzung auf Wildrinder
DOI: 10.1371/journal.pone.0195444 |
11.05.2018 |
 |
Mónica M. Solórzano Kraemer, Xavier Delclòs, Matthew E. Clapham, Antonio Arillo, David Peris, Peter Jäger, Frauke Stebner, Enrique Peñalver |
Bernsteinfossilien: Vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen
DOI: 10.1073/pnas.1802138115 |
07.05.2018 |
 |
Corinna Bang, Tal Dagan, Peter Deines, Nicole Dubilier, Wolfgang J. Duschl, Sebastian Fraune, Ute Hentschel, Heribert Hirt, Nils Hülter, Tim Lachnit, Devani Picazo, Lucia Pita, Claudia Pogoreutz, Nils Rädecker, Maged M. Saad, Ruth A. Schmitz, Hinrich Schulenburg, Christian R. Voolstra, Nancy Weiland-Bräuer, Maren Ziegler, Thomas C.G. Bosch |
Die Eroberung der Extreme
DOI: 10.1016/j.zool.2018.02.004 |
07.05.2018 |
 |
Reinhard Lässig |
Luftreinhaltung hat zu besseren Bodenverhältnissen in Europas Wäldern geführt
DOI: |
07.05.2018 |
 |
Clara J. M. Hoppe, Klara K. E. Wolf, Nina Schuback, Philippe D. Tortell und Björn Rost |
Arktische Anpassungskünstler
DOI: 10.1038/s41558-018-0142-9 |
29.04.2018 |
 |
Ilka Peeken, Sebastian Primpke , Birte Beyer, Julia Guetermann, Christian Katlein, Thomas Krumpen, Melanie Bergmann, Laura Hehemann, Gunnar Gerdts |
AWI-Forscher messen Rekordkonzentration von Mikroplastik im arktischen Meereis
DOI: 10.1038/s41467-018-03825-5 |
21.04.2018 |
 |
Henning Zuehlsdorff Pressestelle |
Wissenschaftler warnen: Biodiversität in Europa weiter rückläufig
DOI: |
21.04.2018 |
 |
Theodorou P, Radzeviciute R, Kahnt B, Soro A, Grosse I, Paxton RJ |
Evolution: Stadtleben hinterlässt Spuren im Erbgut von Hummeln
DOI: 10.1098/rspb.2017.2806 |
21.04.2018 |
 |
Cristina Romera-Castillo, Maria Pinto, Teresa Langer, Xose Anton Álvarez-Salgado, Gerhard J. Herndl |
Plastik stimuliert Bakterien im Meer
DOI: 10.1038/s41467-018-03798-5 |
21.04.2018 |
 |
Dr. Torsten Fischer / Pressestelle |
Wälder beeinflussen den globalen Quecksilber-Kreislauf maßgeblich
DOI: |
04.04.2018 |
 |
Claudia Wienberg, Jürgen Titschack, André Freiwald, Norbert Frank, Tomas Lundälv, Marco Taviani, Lydia Beuck, Andrea Schröder-Ritzrau, Thomas Krengel, Dierk Hebbeln |
Gigantisches submarines Kaltwasserkorallen-Gebirge
DOI: 10.1016/j.quascirev.2018.02.012 |
27.03.2018 |
 |
Wang, Y. V., A. H. L. Wan, E.-J. Lock, N. Andersen, C. Winter-Schuh, and T. Larsen. |
Kenne Deinen Fisch!
DOI: 10.1016/j.foodchem.2018.02.095 |
27.03.2018 |
 |
Müller J, Noss RF, Thorn S, Bässler C, Leverkus AB, Lindenmayer D. |
Sanitärhiebe im Wald: oft vorgeschobener Grund für Holzernte
DOI: 10.1111/conl.12449 |
27.03.2018 |
 |
IPBES |
Weltbiodiversitätsrat verabschiedet ersten Zustandsbericht für Europa & Zentralasien
DOI: |
21.03.2018 |
 |
Andreas Fichtner, Werner Härdtle, Helge Bruelheide, Matthias Kunz, Ying Li und Goddert von Oheimb |
Bäume wachsen in artenreicher Nachbarschaft deutlich besser als in Nachbarschaft zur gleichen Art
DOI: 10.1038/s41467-018-03529-w |
21.03.2018 |
 |
Sarah Redlich, Emily A. Martin, Ingolf Steffan-Dewenter |
Weniger Insektizide durch natürliche Räuber
DOI: 10.1111/1365-2664.13126 |
21.03.2018 |
 |
Andreas Hemp and Claudia Hemp |
Berge werden Inseln: Ökologische Gefahren der zunehmenden Landnutzung in Ostafrika
DOI: 10.1111/gcb.14078 |
13.03.2018 |
 |
Maik Rehnus et al. |
Für Schneehasen wird es mit dem Klimawandel eng in den Alpen
DOI: |
10.03.2018 |
 |
iDiv, Dirk Hirsch |
Erstnachweis des Luchses im Thüringer Wald: Rückkehr der scheuen Katze nach 200 Jahren
DOI: |
10.03.2018 |
 |
Merges, D., Bálint, M., Schmitt, I., Böhning-Gaese, K. and Neuschulz, E. L. |
Alle Pilze sind schon da: Wenn Bäume den Berg hinauf wandern, warten ihre Pilzpartner auf sie
DOI: 10.1111/1365-2745.12942 |
10.03.2018 |
 |
Emilio Rodriguez-Caballero et al. |
Globaler Wandel gefährdet Bodenkrusten in Trockengebieten
DOI: 10.1038/s41561-018-0072-1 |
10.03.2018 |
 |
Cristofari R., Liu X., Bonadonna F., Cherel Y., Pistorius P., Le Maho Y., Raybaud V., Stenseth N.C., Le Bohec C. and Trucchi E. |
Königspinguine müssen bald umziehen
DOI: 10.1038/s41558-018-0084-2 |
10.03.2018 |
 |
Danuta Maria Wisniewska, Mark Johnson, Jonas Teilmann, Ursula Siebert, Anders Galatius, Rune Dietz und Peter Teglberg Madsen |
Schiffsverkehr stört Schweinswale bei der Nahrungssuche
DOI: 10.1098/rspb.2017.2314 |
10.03.2018 |
 |
Voigt et al. |
Dramatischer Rückgang von Orang-Utans auf Borneo
DOI: 10.1016/j.cub.2018.01.053 |
19.01.2017 |
 |
Estrada, A. et al. |
Weltweite Bedrohung von Primaten betrifft uns alle
DOI: 10.1126/sciadv.1600946 |
13.10.2016 |
 |
Stefan Schmidt |
Auf dem Weg nach Norden - Immer mehr Mittelmeerspinnen in Deutschland heimisch
DOI: |
01.09.2016 |
 |
Chase MJ, Schlossberg S, Griffin CR, Bouché PJC, Djene SW, Elkan PW, Ferreira S, Grossman F, Kohi EM, Landen K, Omondi P, Peltier A, Selier SAJ, Sutcliffe R |
Elefanten im Sinkflug
DOI: 10.7717/peerj.2354 |
07.06.2016 |
 |
Bull JK, Heurich M, Saveljev AP, Schmidt K, Fickel J, Foerster DW. |
Neu- und Wiederansiedlungen von Luchsen erfordern größere Bestände
DOI: 10.1007/s10592-016-0839-0 |
30.05.2016 |
 |
Mathai J, Duckworth JW, Meijaard E, Fredriksson G, Hon J, Sebastian A, Ancrenaz M, Hearn AJ, Ross J, Cheyne S, Borneo Carnivore Consortium, Wilting A |
Gezielter Schutz für Borneos Raubtiere
DOI: |
07.03.2016 |
 |
Serge Wich |
Mehr Sumatra Orang-Utans als bisher angenommen
DOI: |
01.03.2016 |
 |
Tobias Roth, Christoph Bühler und Valentin Amrhein |
Invasive Wasserfrösche zu dominant für einheimische Arten
DOI: 10.1086/685095 |
11.01.2016 |
 |
Christoph D. Rummel, Martin G.J. Löder, Nicolai F. Fricke, Thomas Lang, Eva-Maria Griebeler, Michael Janke, Gunnar Gerdts |
Mikroplastikpartikel in Speisefischen und Pflanzenfressern
DOI: 10.1016/j.marpolbul.2015.11.043 |
08.01.2016 |
 |
Tautenhahn S et al. |
Wie die Taiga das Weltklima verändert
DOI: 10.1111/gcb.13181 |
13.12.2015 |
 |
Joscha Beninde |
Italienische Mauereidechsen setzen sich gegen heimische durch
DOI: |
25.11.2015 |
 |
Forscher aus Dresden |
Flussperlmuschel und Malermuschel in Gefahr
DOI: |
19.11.2015 |
 |
Soltwedel et al. |
Klimawandel: Warmes Wasser wirbelt das Leben in der Arktis durcheinander
DOI: 10.1016/j.ecolind.2015.10.001 |
18.11.2015 |
 |
Ficetola G.F. & M. Stöck |
Evolutionsökologie: Hybride Artbildung ermöglichte sprunghafte Nischenerweiterung bei Wechselkröten
DOI: 10.1111/jbi.12667 |
09.11.2015 |
 |
Projekt „Wildkatzensprung“ |
Wildkatze breitet sich in Teilen Deutschlands wieder aus
DOI: |
04.11.2015 |
 |
Stommel C, Hofer H, Grobbel M, East ML |
Warum graben Tiere Wasserlöcher in Flussnähe
DOI: 10.1016/j.mambio.2015.08.005 |
04.11.2015 |
 |
Igor Khorozyan et al. |
Großkatzen wechseln bei Wildtier-Mangel auf Nutztiere
DOI: 10.1016/j.biocon.2015.09.031 |
21.10.2015 |
 |
Sagrario Gámez-Virués et al. |
Mosaiklandschaften fördern funktionelle Vielfalt bei Insekten und Spinnen
DOI: 10.1038/ncomms9568 |
19.10.2015 |
 |
Fernández, M., Hamilton, H. H. and Kueppers, L. M. |
Klimawandel verschiebt auch die höchsten Bäume der Erde
DOI: 10.1111/gcb.13027 |
17.10.2015 |
 |
Forest Isbell et al. |
Artenvielfalt stärkt Ökosysteme im Klimawandel
DOI: 10.1038/nature15374 |
06.03.2015 |
 |
Molly C. Bletz et al. |
Amphibienseuche Chytridiomykose erreicht Madagaskar
DOI: 1038/srep08633 |
13.02.2015 |
 |
Voigt C, Lehnert L, Petersons G, Adorf F, Bach L |
Deutschlands Energiewende kollidiert mit migrierenden Fledermäusen
DOI: 10.1007/s10344-015-0903-y |
13.02.2015 |
 |
Ebert, Martin; Kölbl-Ebert, Martina; Lane, Jennifer |
Frischer Fisch: 150 Millionen Jahre alt
DOI: 10.1371/journal.pone.0116140 |
23.01.2015 |
 |
Classen, A., Peters, M. K., Kindeketa, W. J., Appelhans, T., Eardley, C. D., Gikungu, M. W., Hemp, A., Nauss, T. and Steffan‐Dewenter, I. |
Wildbienen am Kilimandscharo auf der Spur
DOI: 10.1111/geb.12286 |
15.06.2014 |
 |
Sabine Tebbich |
Darwin-Finken auf Galapagos vom Aussterben bedroht
DOI: |
27.05.2014 |
 |
Katja Silbermayr, Barbara Eigner, Anja Joachim, Georg G Duscher, Bernhard Seidel, Franz Allerberger, Alexander Indra, Peter Hufnagl und Hans-Peter Fuehrer |
Die geheime Fracht der Stechmücken
DOI: 10.1186/1756-3305-7-226 |
26.05.2014 |
 |
Stefan Dötterl, Ulrike Glück, Andreas Jürgens, Joseph Woodring, Gregor Aas |
Reizvolles Aussehen und anziehender Duft sichern die Fortpflanzung
DOI: 10.1371/journal.pone.0093421 |
24.05.2014 |
 |
Decker P, Reip H, Voigtländer K. |
Die Inventur der Tausendfüßer
DOI: 10.3897/BDJ.2.e1066 |
22.05.2014 |
 |
Frosch C, Kraus RHS, Angst C, Allgöwer R, Michaux J, et al. |
Biber-Multikulti in Deutschland
DOI: 10.1371/journal.pone.0097619 |
22.05.2014 |
 |
Grytnes J-A, Kapfer J, Jurasinski G, Birks HH, Henriksen H, Klanderud K, Odland A, Ohlson M, Walther G-R, Wipf S, Birks HJB |
Forschergruppe stellt umfassende Studie zu Artenveränderung auf Berggipfeln vor
DOI: 10.1111/geb.12170 |
22.05.2014 |
 |
Jörg Albrecht et al. |
Domino im Urwald
DOI: 10.1038/ncomms4810 |
22.05.2014 |
 |
Svenja Engels, Nils-Lasse Schneider, Nele Lefeldt, Christine Maira Hein, Manuela Zapka, Andreas Michalik, Dana Elbers, Achim Kittel, P.J. Hore, Henrik Mouritsen |
Elektrosmog stört Orientierung von Zugvögeln
DOI: https://doi.org/10.1038/nature13290 |
22.05.2014 |
 |
Trevor D. Price et al. |
Forschergruppe dokumentiert einzigartige Vielfalt der Singvögel im östlichen Himalaya
DOI: 10.1038/nature13272 |
22.05.2014 |
 |
M. Valcu, J.Dale, M. Griesser, S. Nakagawa, B. Kempenaers |
Fressfeinde bestimmen die Lebenserwartung von Vögeln
DOI: 10.1111/ecog.00929 |
22.05.2014 |
 |
Christopher K. Pham, Eva Ramirez-Llodra, Claudia H. S. Alt, Teresa Amaro, Melanie Bergmann, Miquel Canals, Joan B. Company, Jaime Davies, Gerard Duineveld, François Galgani, Kerry L. Howell, Veerle A. I. Huvenne, Eduardo Isidro et al. |
Kein europäisches Meer ohne Müll
DOI: 10.1371/journal.pone.0095839 |
04.04.2014 |
 |
Universität Hildesheim |
Nationalpark Asinara
DOI: |
01.04.2014 |
 |
Matthias Teigeler |
Umwelthormone - kleine Mengen mit großer Wirkung
DOI: |
21.03.2014 |
 |
Torsten M. Scheyer, Carlo Romano, Jim Jenks, Hugo Bucher |
Amphibien und Saurier waren die neuen Grossraubtiere nach dem Massensterben
DOI: 10.1371/journal.pone.0088987 |
21.03.2014 |
 |
Bruntje Lüdtke, Isabelle Moser, Diego Santiago-Alarcon, Markus Fischer, Elisabeth KV. Kalko, H. Martin Schaefer, Marcela Suarez-Rubio, Marco Tschapka, Swen C. Renner |
Vogelmalaria und menschliche Waldnutzung
DOI: 10.1371/journal.pone.0081395 |
19.03.2014 |
 |
Gallegos, S. C., Hensen, I., & M. Schleuning |
Ameisen pflanzen den Regenwald von morgen
DOI: 10.1111/1365-2745.12226 |
17.03.2014 |
 |
Lin, W., Sosso, D., Chen, L.-Q., Gase, K., Kim, S.-G., Kessler, D., Klinkenberg, P. M., Gorder, M., Hou, B.-H., Qu, X.-Q., Carter, C., Baldwin, I. T., Frommer, W. |
Nektar: Süßer Lohn für Blüten-Bestäuber
DOI: 10.1038/nature13082 |
15.03.2014 |
 |
Bergakademie Freiberg |
Lebendes tropisches Korallenriff vor Iraks Küste
DOI: |
13.03.2014 |
 |
Lewanzik D, Voigt CC |
Lichtverschmutzung schlecht für Regenwälder
DOI: 10.1111/1365-2664.12206 |
13.03.2014 |
 |
Dr. rer. nat. Peter Rosenkranz |
Trend-Hobby Imker
DOI: |
20.10.2013 |
 |
Sebastian Hoetzel, Lydie Dupont, Enno Schefuß, Florian Rommerskirchen, Gerold Wefer |
Feuer über der Kalahari
DOI: 10.1038/ngeo1984 |
15.10.2013 |
 |
Scott LaPoint, Paul Gallery, Martin Wikelski, Roland Kays |
Einfach mal die Tiere fragen!
DOI: |
11.10.2013 |
 |
Hannes K. Imhof, Natalia P. Ivleva, Johannes Schmid, Reinhard Niessner, and Christian Laforsch |
Kunststoffpartikel in Süßwasser-Ökosystemen: eine unterschätzte Gefahr
DOI: 10.1016/j.cub.2013.09.001 |
01.10.2013 |
 |
Naether D.J., Slawtschew S., Stasik S., Engel M., Olzog M., Wick L.Y., Timmis K.N., Heipieper H.J. |
Bakterien zur Bekämpfung von Ölkatastrophen
DOI: 10.1128/AEM.00694-13 |
14.09.2013 |
 |
Edwin J. C. van Leeuwen, Innocent Chitalu Mulenga, Diana Lisensky Chidester |
Schimpansenmütter fördern Sozialkompetenz ihres Nachwuchses
DOI: 10.1007/s10071-013-0672-5 |
12.09.2013 |
 |
Carel P. van Schaik, Laura Damerius, Karin Isler |
Orang-Utans planen ihre zukünftige Route und teilen sie mit
DOI: 10.1371/journal.pone.0074896 |
09.09.2013 |
 |
Ilse Van Opzeeland, Sofie Van Parijs, Lars Kindermann, Elke Burkhardt, Olaf Boebel |
Überraschende Unterwasserklänge
DOI: 10.1371/journal.pone.0073007 |
04.09.2013 |
 |
Universität Ulm |
Großes Hasenmaul auf Fischfang
DOI: |
25.08.2013 |
 |
Francesco Mazzini, Simon W. Townsend, Zsófia Virányi und Friederike Range |
Soziale Beziehungen zwischen Wölfen modulieren ihr Heulen
DOI: 10.1016/j.cub.2013.06.066 |
25.08.2013 |
 |
Lehmann D, Mfune JKE, Gewers E, Cloete J, Brain C, Voigt CC |
Giftpflanzen retten das Leben der Oryxantilope
DOI: 10.1371/journal.pone.0072190 |
25.08.2013 |
 |
Philipp Sprau, Tobias Roth, Valentin Amrhein & Marc Naguib |
Kommunikation bei Nachtigallen
DOI: 10.1111/j.1600-048X.2013.00113.x |
25.08.2013 |
 |
Heubach K, Wittig R, Nuppenau EA, Hahn K. |
Supermarkt Savanne durch Klima- und Landnutzungswandel bedroht
DOI: 10.1007/s10745-013-9592-x |
25.08.2013 |
 |
A McAnena, S Flogel, P Hofmann, JO Herrle, A Griesand, J Pross, HM Talbot, J Rethemeyer, K Wallmann and T Wagner |
Globaler Kälteeinbruch in der Kreidezeit – mussten Dinosaurier frieren
DOI: 10.1038/NGEO1850 |
21.01.2013 |
 |
Chris Walzer, Christine Kowalczyk, Jake M. Alexander, Bruno Baur, Giuseppe Bogliani, Jean-Jacques Brun, Leopold Füreder, Marie-Odile Guth, Ruedi Haller, Rolf Holderegger, Yann Kohler, Christoph Kueffer, Antonio Righetti, Reto Spaar, William J. Sutherland, Aurelia Ullrich-Schneider, Sylvie N. Vanpeene-Bruhier, Thomas Scheurer |
Schutz für europäische Alpen
DOI: 10.1371/journal.pone.0053139 |
21.01.2013 |
 |
|
Wisente sind bereit für die Freisetzung
DOI: |