Datum |
Bild |
Autoren |
Titel der Abeit |
27.03.2020 |
 |
Pardo-Pérez, J.M., Kear, B.P. & Maxwell, E.E. |
Paläopathologische Untersuchungen an Fischsauriern aus der Zeit der Trias und des Juras
DOI: 10.1038/s41598-020-61070-7 |
24.03.2020 |
 |
Simon J. Ring, Hervé Bocherens, Oliver Wings & Márton Rabi |
Vor 47 Millionen Jahren schrumpften kleine Pferde, große Tapire legten noch zu
DOI: 10.1038/s41598-020-60379-7 |
21.02.2020 |
 |
Sobral, G., Simões, T. R., Schoch, R.R. |
Neuer Zwergsaurier aus der Frühzeit der Reptilien entdeckt
DOI: 10.1038/s41598-020-58883-x |
18.02.2020 |
 |
Nicolas Bourgon et al. |
Die Ernährungsweise fossiler Wirbeltiere rekonstruieren
DOI: 10.1073/pnas.1911744117 |
13.02.2020 |
 |
E-A. Cadena, T. M. Scheyer, J. D. Carrillo-Briceño, R. Sánchez, O. A Aguilera-Socorro, A. Vanegas, M. Pardo, D. M. Hansen, M. R. Sánchez-Villagra |
Ausgestorbene Riesenschildkröte hatte fast 3 Meter langen Panzer mit Hörnern
DOI: 10.1126/sciadv.aay4593 |
06.02.2020 |
 |
René Hoffmann, Jordan Bestwick, Guido Berndt, Roman Berndt, Dirk Fuchs, Christian Klug |
Fossilfund: Millionen Jahre alter Schnappschuss eines missglückten Fressversuchs
DOI: 10.1038/s41598-020-57731-2 |
30.01.2020 |
 |
Čerňanský, A., Herrel, A., Kibii, J.M. et al. |
Einzigartig erhaltener fossiler Chamäleonschädel wirft neues Licht auf den Ursprung der Schuppenkriechtiere
DOI: 10.1038/s41598-019-57014-5 |
20.01.2020 |
 |
Kocot, K.M., Poustka, A.J., Stöger, I., Halanych, K.M. & Schrödl, M. |
Weichtier-Chaos aufgeräumt: Die frühe Evolution der Mollusken
DOI: 10.1038/s41598-019-56728-w |
09.01.2020 |
 |
Massonne T, Vasilyan D, Rabi M, Böhme M. |
Fossiler Krokodilverwandter entdeckt
DOI: 10.7717/peerj.7562 |
13.12.2019 |
 |
Rauhut OWM & Pol D. |
Experimente der Evolution: Neuer Raubdinosaurier aus Patagonien
DOI: 10.1038/s41598-019-53672-7 |
03.12.2019 |
 |
Brigitte Schoenemann, Markus Poschmann & Euan N. K. Clarkson |
Die Augen von riesigen Seeskorpionen gibt es auch heute noch
DOI: 10.1038/s41598-019-53590-8 |
29.11.2019 |
 |
Corinna V. Fleischle1, P. Martin Sander, Tanja Wintrich, Kai R. Caspar |
Plesiosaurier - Taucher der Vergangenheit
DOI: 10.7717/peerj.8022 |
20.11.2019 |
 |
Fischer, T.C., Michalski, A. & Hausmann, A. |
Erste Großschmetterlings-Raupe im Baltischen Bernstein entdeckt
DOI: 10.1038/s41598-019-53734-w |
14.11.2019 |
 |
Jonathan A. Guzmán-Sandoval & Gertrud E. Rössner |
Auf den Zahn gefühlt: Fossile Zähne belegen neue asiatische Hirschferkel-Art
DOI: 10.1080/08912963.2019.1661405 |
12.11.2019 |
 |
Liston JL, Maltese AE, Lambers PH, Delsate D, Harcourt-Smith WEH and van Hetern AH |
Flotte Flosse - Morphometrie bei den Pachycormidae
DOI: 10.7717/peerj.7675 |
21.10.2019 |
 |
Sattler, Franziska & Schwarz, Daniela |
Dinos brauchen keinen Zahnarzt
DOI: 10.1080/08912963.2019.1675052 |
02.10.2019 |
 |
Marramà G., Carnevale G., Giusberti L., Naylor G., Kriwet J. |
Fossiler Fisch gibt neue Einsichten in die Evolution
DOI: 10.1038/s41598-019-50544-y |
18.09.2019 |
 |
Gerald Mayr, Vanesa L. De Pietri, Leigh Love, Al Mannering and R Paul Scofield |
Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle
DOI: 10.1002/spp2.1284 |
09.09.2019 |
 |
Hofman-Kamińska E., Bocherens H., Drucker G.D., Fyfe R.M. Gumiński W., Makowiecki D., Pacher M., Piličiauskienė G., Samojlik T., Woodbridge J., Kowalczyk R. |
Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du!
DOI: 10.1111/gcb.14733 |
22.08.2019 |
 |
Kantapon Suraprasit, Sutee Jongautchariyakul, Chotima Yamee, Cherdchan Pothichaiya, and Hervé Bocherens |
Savannenkorridor in der Eiszeit förderte die Ausbreitung großer Säugetiere in Südostasien
DOI: 10.1016/j.quascirev.2019.105861 |
08.08.2019 |
 |
Haridy, Y., Witzmann, F., Asbach, P. & Reisz, R. |
Naturkundemuseum Berlin weist älteste Viren der Erdgeschichte nach
DOI: 10.1371/journal.pone.0219662 |
17.07.2019 |
 |
Gerald Mayr & Alan J. D. Tennyson |
Neuentdeckt: Fossiler Dünnschnabel-Albatros - Nahezu vollständiger Albatros-Schädel aus dem Pliozän beschrieben
DOI: 10.1111/ibi.12757 |
15.07.2019 |
 |
Stefanie B. R. Penk, Melanie Altner, Alexander F. Cerwenka, Ulrich K. Schliewen, Bettina Reichenbacher |
Buntbarsche im Riftvalley - Neues Licht auf Cichliden-Evolution in Afrika
DOI: 10.1038/s41598-019-46392-5 |
04.07.2019 |
 |
Patrick L. Jambura, René Kindlimann, Faviel López-Romero, Giuseppe Marramá, Cathrin Pfaff, Sebastian Stumpf, Julia Türtscher, Charles J. Underwood, David J. Ward, Jürgen Kriwet |
Der Urahn des Weißen Hais
DOI: 10.1038/s41598-019-46081-3 |
02.07.2019 |
 |
Nevalainen, L., Kivilä, E.H., Luoto, T.P. et al. |
Fossiler Wasserfloh erwacht zum Leben / Ausgestorben geglaubte Krebsart wiederentdeckt
DOI: https://doi.org/10.1007/s10750-019-3958-z |
07.06.2019 |
 |
Scholtz, G., Staude, A. & Dunlop, J. A. |
Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse
DOI: 10.1038/s41467-019-10459-8 |
29.05.2019 |
 |
Hans Pohl, Jörg U. Hammel, Adrian Richter, Rolf G. Beutel |
Bernsteinfossil im Röntgenblick - Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve
DOI: 10.26049/ASP77-1-2019-06 |
26.05.2019 |
 |
Lukas Jonkers, Helmut Hillebrand, Michal Kucera |
Fossiles Zooplankton zeigt, dass marine Ökosysteme im Anthropozän angekommen sind
DOI: 10.1038/s41586-019-1230-3 |
21.05.2019 |
 |
A. Ayvazyan, D. Vasilyan, M. Böhme |
3D-Technologie ermöglicht Blick in die Vergangenheit
DOI: 10.1371/journal.pone.0215543 |
14.05.2019 |
 |
Rauhut, OMW., Tischlinger, H, Foth, C |
Archaeopteryx bekommt Gesellschaft
DOI: 10.7554/eLife.43789.001 |
17.04.2019 |
 |
Jiao Ma, Yuan Wang, Changzhu Jin, Yaowu Hu, Hervé Bocherens |
Flexibel gewinnt: Asiatischer Elefant überlebt Stegodon
DOI: 10.1016/j.quascirev.2019.03.021 |
10.04.2019 |
 |
Clément Zanolli, Ottmar Kullmer, Jay Kelley, Anne-Marie Bacon, Fabrice Demeter, Jean Dumoncel, Luca Fiorenza, Frederick E. Grine, Jean-Jacques Hublin, Nguyen Anh Tuan, Nguyen Thi Mai Huong, Lei Pan, Burkhard Schillinger, Friedemann Schrenk, Matthew M. Skinner, Xueping Ji & Roberto Macchiarelli |
Mysteriöser Menschenaffe aus Java entlarvt
DOI: 10.1038/s41559-019-0860-z |
28.03.2019 |
 |
Edie, S.M, Huang, S., Collins, K.S., Roy, K. and Jablonski, D. |
Schneller Klimawandel macht Muscheln seit 66 Millionen Jahren zu schaffen
DOI: 10.1093/icb/icy111 |
28.03.2019 |
 |
Lutz Kettler and Catherine Carr |
Hören wie ein Dinosaurier
DOI: 10.1523/JNEUROSCI.2989-18.2019 |
05.03.2019 |
 |
Nettersheim, B.J. et al. |
Auftreten der ersten Tiere wahrscheinlich später als bisher vermutet
DOI: http://dx.doi.org/10.1038/s41559-019-0806-5 |
12.02.2019 |
 |
Daniel T. Ksepka, Lance Grande, Gerald Mayr |
Älteste Körnerfresser entdeckt - Früheste Verwandte der Sperlingsvögel beschrieben
DOI: 10.1016/j.cub.2018.12.040 |
06.02.2019 |
 |
Ingmar Werneburg, Borja Esteve-Altava, Joana Bruno, Marta Torres Ladeira & Rui Diogo |
T. rex: Fleischfressender Dinosaurier besaß einzigartigen Schädel
DOI: 10.1038/s41598-018-37976-8 |
04.02.2019 |
 |
Thomas G. Kaye, Michael Pittman, Gerald Mayr, Daniela Schwarz & Xu Xing |
Urvogel Archaeopteryx: Rätsel um den verschwundenen Federkiel gelöst
DOI: 10.1038/s41598-018-37343-7 |
29.01.2019 |
 |
Lennart M. van Maldegem, Pierre Sansjofre, Johan W. H. Weijers, Klaus Wolkenstein, Paul K. Strother, Lars Wörmer, Jens Hefter, Benjamin J. Nettersheim, Yosuke Hoshino, Stefan Schouten, Jaap S. Sinninghe Damsté, Nilamoni Nath, Christian Griesinger, Nikolay B. Kuznetsov, Marcel Elie, Marcus Elvert, Erik Tegelaar, Gerd Gleixner, Christian Hallmann |
Wie sich Leben beim Auftauen der Schneeball-Erde weiter entwickelte
DOI: 10.1038/s41467-019-08306-x |
29.01.2019 |
 |
Mannion, Philip D., Schwarz, Daniela, Upchurch, Paul, and Wings, Oliver |
Neue Dinosauriergattung entdeckt
DOI: 10.1093/zoolinnean/zly068 |
19.01.2019 |
 |
Wipfler, Letsch, Frandsen et. al. |
Insekten lernten das Fliegen erst an Land
DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.1817794116 |
17.01.2019 |
 |
Sebastian Teichert, William Woelkerling, Axel Munnecke |
Plötzlich gealtert
DOI: https://doi.org/10.1111/pala.12418 |
10.01.2019 |
 |
Manja Voss, Mohammed Sameh M. Antar, Iyad S. Zalmout, Philip D. Gingerich |
Erster direkter Nachweis eines Wal jagt Wal - Szenarios in früheren Ozeanen
DOI: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0209021 |
26.12.2018 |
 |
Patrick Blomenkemper, Hans Kerp, Abdalla Abu Hamad, William A. DiMichele and Benjamin Bomfleur |
Paläobotaniker entdecken in Jordanien älteste Fossilien dreier Pflanzengruppen
DOI: 10.1126/science.aau4061 |
19.12.2018 |
 |
van Heteren AH, Figueirido B. |
Vegetarische Höhlenbären
DOI: https://doi.org/10.1080/08912963.2018.1547901 |
06.12.2018 |
 |
Hans Pohl et. al. |
Erfolgreich seit mindestens 99 Millionen Jahren
DOI: 10.7717/peerj.5943 |
27.10.2018 |
 |
Dunlop, J. A., Frahnert, K. & Mąkol, J. |
Die größte fossile Riesenmilbe in Bernstein entdeckt
DOI: https://doi.org/10.5194/fr-21-1-2018 |
27.10.2018 |
 |
Vlachos E., Rabi M. |
Neue Studie: Woher kommen Riesenschildkröten
DOI: 10.1111/cla.12227 |
22.10.2018 |
 |
Kölbl-Ebert, Martina; Ebert, Martin; Bellwood, David R. & Schulbert, Christian |
Zähne wie ein Piranha: Ältester fleischreißender Knochenfisch entdeckt
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.09.013 |
12.10.2018 |
 |
Haiyu Zhao, Giuseppe Di Mauro, Sebastian Lungu-Mitea, Pietro Negrini, Andrea Maria Guarino, Elena Frigato, Thomas Braunbeck, Hongju Ma, Tilman Lamparter, Daniela Vallone, Cristiano Bertolucci and Nicholas S. Foulkes |
Lebten Vorfahren der Säugetiere unterirdisch
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.08.039 |
12.10.2018 |
 |
Yuki Weber, Jaap S. Sinninghe Damsté, Jakob Zopfi, Cindy De Jonge, Adrian Gili, Carsten J. Schubert, Fabio Lepori, Moritz F. Lehmann, Helge Niemann |
Paläothermometer verbessert: Schweizer Seen als Modellsystem
DOI: 10.1073/pnas.1805186115 |
25.09.2018 |
 |
Ilya Bobrovskiy, Janet M. Hope, Andrey Ivantsov, Benjamin J. Nettersheim, Christian Hallmann, Jochen J. Brocks |
558 Mio. Jahre alte Fossilien anhand der Lipidmoleküle als älteste bekannte Tiere identifiziert
DOI: 10.1126/science.aat7228 |
03.09.2018 |
 |
Thomas van de Kamp, Achim H. Schwermann, Tomy dos Santos Rolo, Philipp D. Lösel, Thomas Engler, Walter Etter, Tomáš Faragó, Jörg Göttlicher, Vincent Heuveline, Andreas Kopmann, Bastian Mähler, Thomas Mörs, Janes Odar, Jes Rust, Nicholas Tan Jerome, Matthias Vogelgesang, Tilo Baumbach, Lars Krogmann |
Von fossilen Parasiten, Aliens und Röntgenstrahlen
DOI: 10.1038/s41467-018-05654-y |
28.08.2018 |
 |
Axel Barlow et al. |
Doch nicht ganz ausgestorben – Biologen untersuchten Genom des Höhlenbären
DOI: https://doi.org/10.1038/s41559-018-0654-8 |
10.08.2018 |
 |
Patrick L. Jambura, Cathrin Pfaff, Charlie J. Underwood, David J. Ward, Jürgen Kriwet |
Fossilhai: Rätsel um einzigartige Zahnstruktur gelöst
DOI: 10.1371/journal.pone.0200951 |
01.08.2018 |
 |
Anja S. Studer, Daniel M. Sigman, Alfredo Martínez-García, Lena M. Thöle, Elisabeth Michel, Samuel L. Jaccard, Jörg A. Lippold, Alain Mazaud, Xingchen T. Wang, Laura F. Robinson, Jess F. Adkins, Gerald H. Haug |
Eine vorindustrielle Quelle für Treibhausgas
DOI: https://doi.org/10.1038/s41561-018-0191-8 |
01.08.2018 |
 |
Patrícia Rita, Kenneth De Baets, and Martina Schlott |
Mit Computertomografie dem Liliput-Effekt auf der Spur
DOI: 10.5194/fr-21-171-2018 |
27.07.2018 |
 |
van Heteren AH, Arlegi M, Santos E, Arsuaga J-L, Gómez-Olivencia A. |
Vegetarische Vorfahren – Neue Einsichten zur Evolution des Höhlenbären
DOI: 10.1080/08912963.2018.1487965 |
29.06.2018 |
 |
Kristof Veitschegger, Laura A. B. Wilson, Beatrice Nussberger, Glauco Camenisch, Lukas F. Keller, Stephen Wroe & Marcelo R. Sánchez-Villagra |
Geheimnisse über ausgestorbene Kuh mit Bulldoggengesicht gelüftet
DOI: 10.1038/s41598-018-27384-3 |
31.05.2018 |
 |
Tiago Simões, Michael Caldwell, Mateusz Tałanda, Massimo Bernardi, Alessandro Palci, Oksana Vernygora, Federico Bernardini, Lucia Mancini & Randall Nydam |
Die Mutter aller Eidechsen
DOI: 10.1038/s41586-018-0093-3 |
11.05.2018 |
 |
Mónica M. Solórzano Kraemer, Xavier Delclòs, Matthew E. Clapham, Antonio Arillo, David Peris, Peter Jäger, Frauke Stebner, Enrique Peñalver |
Bernsteinfossilien: Vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen
DOI: 10.1073/pnas.1802138115 |
21.04.2018 |
 |
Massimo Bernardi, Piero Gianolla, Fabio M. Petti, Paolo Mietto und Michael J. Benton |
Die Dolomiten enthüllen die Geheimnisse rund um die Entstehung der Dinosaurier
DOI: 10.1038/s41467-018-03996-1 |
04.04.2018 |
 |
Claudia Wienberg, Jürgen Titschack, André Freiwald, Norbert Frank, Tomas Lundälv, Marco Taviani, Lydia Beuck, Andrea Schröder-Ritzrau, Thomas Krengel, Dierk Hebbeln |
Gigantisches submarines Kaltwasserkorallen-Gebirge
DOI: 10.1016/j.quascirev.2018.02.012 |
04.04.2018 |
 |
Krister T. Smith, Bhart-Anjan S. Bhullar, Gunther Köhler & Jörg Habersetzer |
Mit dem Vierten sieht man besser: Vieräugiges fossiles Reptil entdeckt
DOI: 10.1016/j.cub.2018.02.021 |
21.03.2018 |
 |
Tobias Himmler, Daniel Smrzka, Jennifer Zwicker, Sabine Kasten, Russell S. Shapiro, Gerhard Bohrmann, and Jörn Peckmann |
Stromatolithe in der Tiefsee
DOI: 10.1130/G39890.1 |
10.03.2018 |
 |
Charleen Gaunitz et al. |
Theorien über Ursprung der domestizierten Pferde auf den Kopf gestellt
DOI: 10.1126/science.aao3297 |
10.11.2017 |
 |
Sandoval-Castellanos E, Wutke S, Gonzalez-Salazar C, Ludwig A |
Überlebt, dank Farbanpassung
DOI: 10.1038/s41559-017-0358-5 |
09.11.2017 |
 |
Paijmans et al. |
Gemeinsame Vorfahren – DNA enthüllt die Geschichte der Säbelzahnkatzen
DOI: 10.1016/j.cub.2017.09.033 |
29.06.2016 |
 |
Peter A. Hochuli, Anna Sanson-Barrera, Elke Schneebeli-Hermann & Hugo Bucher |
Bisher unbekannte weltweite ökologische Katastrophe aufgedeckt
DOI: Doi: 10.1038/srep28372 |
23.05.2016 |
 |
Bai, M., et al. |
„Alien“ im Bernstein
DOI: 10.1016/j.gr.2016.02.002 |
10.10.2015 |
 |
Frieder Klein, Susan E. Humphris, Weifu Guo, Florence Schubotz, Esther M. Schwarzenbach und William D. Orsi |
Hinweise auf mikrobielles Leben im Erdmantel unterhalb des Meeresbodens entdeckt
DOI: 10.1073/pnas.1504674112 |
17.02.2015 |
 |
Wolkenstein, K. |
Urzeitliche Farbstoffe in heutigen Tiefseebewohnern
DOI: 10.1073/pnas.1417262112 |
13.02.2015 |
 |
Bocherens, H., Hofman-Kamińska, E., Drucker, D.G., Schmölcke, U., Kowalczyk, R. |
Wisente waren keine Waldbewohner - Heutige Schutzkonzepte müssen überarbeitet werden
DOI: 10.1371/journal.pone.0115090 |
13.02.2015 |
 |
Ebert, Martin; Kölbl-Ebert, Martina; Lane, Jennifer |
Frischer Fisch: 150 Millionen Jahre alt
DOI: 10.1371/journal.pone.0116140 |
22.05.2014 |
 |
Staniczek, A.H., Sroka, P., Bechly, G. |
Erste Fluginsekten waren Gleitflieger
DOI: 10.1111/syen.12076 |
07.04.2014 |
 |
Robert R. Reisz und Jörg Fröbisch |
Früher Säugetierverwandter gibt Einblicke in den Ursprung des Pflanzenfressens
DOI: 10.1371/journal.pone.0094518 |
27.03.2014 |
 |
Missbach, C., Dweck, H., Vogel, H., Vilcinskas, A., Stensmyr, M. C., Hansson, B. S., Grosse-Wilde, E. |
Die ersten Insekten konnten noch nicht richtig riechen
DOI: 10.7554/elife.02115 |
21.03.2014 |
 |
Torsten M. Scheyer, Carlo Romano, Jim Jenks, Hugo Bucher |
Amphibien und Saurier waren die neuen Grossraubtiere nach dem Massensterben
DOI: 10.1371/journal.pone.0088987 |
20.03.2014 |
 |
Maomin Wang et al. |
Stabschrecken als einfallsreiche Verwandlungskünstler
DOI: 10.1371/journal.pone.0091290 |
13.03.2014 |
 |
Böhme, M. et al. |
Vorläufer des europäischen Nashorns in Vietnam entdeckt
DOI: |
13.03.2014 |
 |
Böhme, M. et al. |
Marmorkarpfen - Von 5 auf 150 Zentimeter in 37 Millionen Jahren
DOI: |
02.10.2013 |
 |
Peter A. Hochuli and Susanne Feist-Burkhardt |
Blütenpflanzen sind 100 Millionen Jahre älter als bisher angenommen
DOI: 10.3389/fpls.2013.00344 |
24.09.2013 |
 |
Forschungsinstitut Senckenberg |
Grube Messel: Ein Grabungssommer geht zu Ende
DOI: |
04.09.2013 |
 |
Jura-Museum Eichstätt |
Harmloser Terrorvogel
DOI: |
25.08.2013 |
 |
|
Frühe Säugetierverwandte als Zeugen des größten Aussterbens in der Erdgeschichte
DOI: |
25.08.2013 |
 |
|
Ein Blick zurück in die Welt vor 8,5 Millionen Jahren
DOI: |
25.08.2013 |
 |
A McAnena, S Flogel, P Hofmann, JO Herrle, A Griesand, J Pross, HM Talbot, J Rethemeyer, K Wallmann and T Wagner |
Globaler Kälteeinbruch in der Kreidezeit – mussten Dinosaurier frieren
DOI: 10.1038/NGEO1850 |
25.08.2013 |
 |
|
Die Ur-Biene war Europäerin
DOI: 10.1111/jbi.12151 |