Weißfußaffe
Der Weißfußaffe oder Weißfußtamarin (Saguinus leucopus) ist im Norden Kolumbiens zwischen den Flußläufen des Rio Magdalena und Rio Cauca verbreitet.
Aussehen
Das Fell dieses Primaten ist auf dem Rücken braun, wobei die Außenseiten der Schultern und Schenkel von weißlicher Farbe sind. Die Innenseiten der Arme sowie die Brust sind rötlich braun gefärbt. Der dunkelbraune Schwanz hat silbrig orangefarbene Streifen an der Unterseite. Die Stirn und die Krone sind mit kurzen, silbrigen Haaren bedeckt, die langen Wangenhaare bilden seitwärts Büschel aus.
Systematik
- Primates Linnaeus 1758 (Herrentiere)
- Infraor. Trockennasenaffen (Haplorrhini) Pocock 1918
- Subor. Höhere Primaten (Anthropoidea) Mivart 1864
- Infraor. Altweltaffen (Catarrhini) Geoffroy Saint-Hilaire 1812
- Infraor. Neuweltaffen (Platyrrhini) Geoffroy 1812
- Tr. Aotini (Nachtaffen) Poche 1904
- Fm. Klammerschwanzaffen (Atelidae) Gray 1825
- Fm. Kapuzinerartige (Cebidae) Bonaparte 1831
- Fm. Krallenaffen (Callitrichidae)
- G. Tamarine (Saguinus) Hoffmannsegg 1807
- Braunrückentamarin (S. fuscicollis) Spix 1823
- Schnurrbarttamarin (S. mystax) Spix 1823
- Rothandtamarin (S. midas) Linnaeus 1758
- Schwarzhandtamarin (S. niger) É. Geoffroy 1803
- Schwarzrückentamarin (S. nigricollis) Spix 1823
- Rio-Napo- oder Graell-Tamarin (S. graellsi) Jiménez de la Espada 1870
- Weißmanteltamarin (S. melanoleucus) Miranda-Ribeiro 1912
- Goldmanteltamarin (S. tripartitus) Milne Edwards 1878
- Rotbauchtamarin (S. labiatus) É. Geoffroy 1812
- Rotkappentamarin (S. pileatus) I. Geoffroy & Deville 1848
- Kaiserschnurrbarttamarin (S. imperator) Goeldi 1907
- Zweifarbentamarin oder Manteläffchen (S. bicolor) Spix 1823
- Martin-Tamarin (S. martinsi) Thomas 1912
- Marmorgesichttamarin (S. inustus) Schwarz 1951
- Lisztaffe (S. oedipus) Linnaeus 1758
- Geoffroy-Perückenaffe (S. geoffroyi) Pucheran 1845
- Weißfußtamarin oder Weißfußaffe (S. leucopus) Günther 1877
- G. Springtamarine (Callimico) Miranda-Ribeiro 1911
- G. Löwenäffchen (Leontopithecus) Lesson 1840
- G. Marmosetten (Callithrix) Erxleben 1777
- G. Tamarine (Saguinus) Hoffmannsegg 1807
- Fm. Saki- oder Schweifaffen (Pitheciidae) Mivart 1865
- Tarsiiformes (Koboldmakis) Gregory 1915
- Subor. Höhere Primaten (Anthropoidea) Mivart 1864
- Infraor. Feuchtnasenaffen (Strepsirrhini) Geoffroy Saint-Hilaire 1812
- SuperFm. † Plesiadapoidea
- Infraor. Trockennasenaffen (Haplorrhini) Pocock 1918
Literatur
Rowe, N. (1996). The Pictorial Guide to the Living PrimatesMorales-Jiménez, A.L., Link, A. & Stevenson, P. 2008. Saguinus leucopus. In: IUCN 2011. IUCN Red List of Threatened Species. Version 2011.1. <www.iucnredlist.org>. Downloaded on 27 September 2011.