Weißstirnklammeraffe



Weißstirnklammeraffen (Ateles belzebuth) sind in Südamerika im nordöstlichen Teil des Amazonasgebiets der Länder Kolumbien, Venezuela, Peru, Ecuador und Brasilien verbreitet [1][2][3].

Dort leben sie in den oberen Baum-Etagen der Regenwälder in Höhen bis zu 1.800 m [3].

Verbreitung

Aussehen

Weißstirnklammeraffen (Ateles belzebuth) haben einen langen Greifschwanz und ähnlichen Körperbau wie Schwarze Klammeraffen (Ateles panicus), mit Armen und Beinen, die länger als der Rumpf sind. Ein unübersehbares Unterscheidungsmerkmal von Ateles panicus ist ein heller oder weißer, dreieckiger Fleck auf der Stirn. Ein anderes charakteristisches Kennzeichen ist der schwarze bis dunkel- oder hellbraune Rücken und die hellbraune bis weiße Unterseite und die hellen Ringe um die Augen. Weißstirnklammeraffen setzen ihren Greifschwanz bei der Fortbewegung und Nahrungssuche ein; er kann 61 bis 88 cm lang werden. Die Beine von Ateles belzebuth sind lang und schlank. Männchen erreichen eine Körperlänge von 42 bis 50 cm, Weibchen zwischen 34 und 59 cm [3][4].

Steckbrief

Fortpflanzung

Die Gruppen der Weißstirnklammeraffen (Ateles belzebuth) bestehen aus etwa drei Mal so vielen Weibchen als Männchen. Die Gesamtzahl der Affen in einer Gruppe beläuft sich zwischen 20 und 40 Tiere. Paarungen erfolgen zufällig, Weibchen paaren sich mit einem oder mehreren Männchen pro Tag. Das Fortpflanzungsverhalten von Weißstirnklammeraffen ist dem anderer Mitglieder der Familie Atelinae ähnlich, vor allem von Ateles geoffroyi und Ateles panicus [3][4]. Weibchen gebären alle 2 bis 4 Jahre ein einzelnes Junges. Der Sexualzyklus dauert zwischen 24 und 27 Tage und die Tragzeit beträgt zwischen 210 und 225 Tage [3][5][4].

Paarungen werden von den Weibchen initiiert, indem sie sich den Männchen ihrer Wahl annähern. Wie bei anderen Arten der Gattung Ateles, ist es wahrscheinlich, dass diese Art der sexuellen Initiative durch Weibchen die Aggressionen zwischen Männchen stark reduziert [6]. Der Zeitpunkt der Geschlechtsreife bei Weißstirnklammeraffen (Ateles belzebuth) ist nicht bekannt, dürfte aber ähnlich wie bei anderen Arten der Gattung sein, also bei beiden Geschlechtern irgendwann im Alter zwischen 4 und 5,5 Jahren eintreten [6].

Schwarzer Klammeraffe (Ateles chamek)

Der genaue Zeitpunkt der Entwöhnung der Jungen ist nicht genau bekannt, liegt aber vermutlich ähnlich wie bei anderen Klammeraffen bei 12 bis 15 Monaten. Die vollständigen Unabhängigkeit von der Mutter ist etwa im Alter von 17 Monaten erreicht. Wie bei den meisten Primaten stellen Weibchen den Großteil der elterlichen Fürsorge. Männliche Weißstirnklammeraffen wurden noch nicht bei der Betreuung von Jungtieren beobachtet [6].

Die Lebenserwartung von Weißstirnklammeraffen ist unbekannt, wird aber ähnlich hoch wie bei anderen Klammeraffen sein. Von anderen Klammeraffenarten ist bekannt, dass sie in Gefangenschaft 30 bis 40 Jahre alt werden können.

Gruppenleben

Weißstirnklammeraffen (Ateles belzebuth) sind sehr soziale, tagaktive Primaten. Gruppen dieser Affen bestehen aus 20 bis 40 Tieren, die sich aber im Laufe des Tages bei der Nahrungssuche in kleinere Untergruppen aufteilen. Diese Art der gesellschaftlichen Organisation nennt man in der Primatologie „Fission-Fusion-Organisation“. Obwohl die meisten Affen dieser Art innerhalb einer sozialen Gruppe leben, sind einzelgängerische Tiere keine Seltenheit.

Weißstirnklammeraffen (Ateles belzebuth) bewegen sich mittels Greifschwanz und Gliedmaßen durch die oberen Schichten des Regenwaldes. Dabei spielt das Hangeln (Brachiation) wie bei Gibbons eine wichtige Rolle als Art der Fortbewegung [8][1][3][6][5][4]. Die durchschnittliche Reviergröße einer Gruppe umfasst 150 bis 250 ha. Eine Überlappung von 1,5 ha kann zwischen den Gruppen auftreten [2][3][6].

Affen der Gattung Ateles zeigen typischerweise kein hohes Maß an Aggression gegenüber anderen Mitgliedern der sozialen Gruppe. Trotzdem gibt es sowohl unter Männchen als auch unter Weibchen deutlich erkennbare Hierarchien, obwohl es keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Ranghöhe und Paarungshäufig bei Männchen zu geben scheint. Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppen dieser Primaten scheinen von Intoleranz geprägt zu sein [6]. Innerhalb der Gattung Ateles neigen Männchen dazu, in der Geburtsgruppe zu verbleiben. Anders die Weibchen: sie besuchen oft andere Gruppen, um deren Neugeborene zu tragen, und es ist bekannt, dass sich junge Weibchen dauerhaft neuen Gruppen anschließen [6].

Kommunikation

Weißstirnklammeraffen (Ateles belzebuth) kommunizieren mit langen Rufen, um andere Mitglieder der Gruppe zu identifizieren und um ihr Territorium abzugrenzen. Als Warn- und Alarmrufe dienen Schreien und Bellen. Taktile Kommunikation tritt in Form von Fellpflege oder durch aggressive Berührungen in Erscheinung. Visuelle Signale, wie etwa die körperliche Annäherung an einen Artgenossen, liefern wichtige Informationen über die Absichten des Affen, über die Bereitschaft sich zu paaren und möglicherweise über die Stellung innerhalb der Hierarchie [9][3][7][6].

Weißstirnklammeraffen (Ateles belzebuth) ernähren sich hauptsächlich von Früchten, fressen aber auch Samen, Blätter, und manchmal Totholz [3][6]. Die Nahrungssuche erfolgt in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag, es gibt aber auch Berichte, wonach sich die Affen nachts bei hellem Mondschein auf Nahrungssuche begeben. Da diese Affen meist Früchte fressen, die reich an Lipiden sind, stellen sie einen wichtigen Faktor bei der Verbreitung dieser Pflanzen dar [10]. Mögliche Raubtiere, die Jagd auf Weißstirnklammeraffen machen, sind Katzen und Raubvögel, wie etwa Adler [9].

Weißstirnklammeraffen (Ateles belzebuth) werden von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als gefährdet eingestuft und das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) listet die Affen in Anhang I . Die größten Bedrohungen für Weißstirnklammeraffen sind der Verlust von Lebensraum durch Abholzung und die Jagd. Nationalparks in Kolumbien sind für die Erhaltung der Weißstirnklammeraffen (Ateles belzebuth) eine große Hilfe, ebenso wie speziell geschützte Lebensräume, in denen jegliche industrielle Aktivitäten verboten sind.

Systematik


Literatur

[1] Cant, Youlatos und Rose, 2003; [2] Eisenberg, 1989; [3] Emmons, 1997; [4] Schäfer-Witt und Welker, 1990; [5] Rudolph, 2002; [6] Robinson und Janson, 1986; [7] Hrdy und Whitten, 1987; [8] Bramblett, 2001; [9] Broekema, 2002; [10] Stevenson et al., 2001; [11] Rowe, N. 1996.